DE7520390U - Glühlampenfassung - Google Patents

Glühlampenfassung

Info

Publication number
DE7520390U
DE7520390U DE19757520390 DE7520390U DE7520390U DE 7520390 U DE7520390 U DE 7520390U DE 19757520390 DE19757520390 DE 19757520390 DE 7520390 U DE7520390 U DE 7520390U DE 7520390 U DE7520390 U DE 7520390U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
side contact
contact
incandescent lamp
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757520390
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Werke GmbH
Original Assignee
Vossloh Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Werke GmbH filed Critical Vossloh Werke GmbH
Priority to DE19757520390 priority Critical patent/DE7520390U/de
Publication of DE7520390U publication Critical patent/DE7520390U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/22Two-pole devices for screw type base, e.g. for lamp

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

IJ[OFFMANN Λ ETTLE · PATENTANWÄLTE
D-8000 MÖNCHEN Ol . ARABELLASTRASSE 4 (SicRNHAUS) . TELEFON (089) ?l)087 ■ Tf LEX 05-SWI? (PATHE) Vossloh-Werke GmbH, Werdohl i.W.
Glühlampenfassung
Die Neuerung bezieht sich auf Glühlampenfassungen mit einem zwischen Mantel und Bodenstück eingesetzten Fassungsstein, der einen in der Mittellängsachse der Fassung federnden Mittelkontakt und einen starren Seitenkontakt für den Lampensockel trägt. Derartige Glühlampenfassungen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Beispielsweise hao man den Seitenkontakt in Form einer kreisförmigen Ringscheibe ausgebildet, an deren Innenrand sich der Sockel der eingeschraubten Glühlampe abstützt. Die Neuerung bezweckt eine leichtere und bessere Kontaktberührung des Lampensockels
7520390 23.10.75
mit einem solchen starren Seitenkontakt zu gewährleisten. Bei einer kreisförmigen Ausbildung eines derartigen Seitenkontaktes d*er Passung kommt es in der Praxis leicht dazu, daß die Sookelhülse einer Lampe, besonders wenn sie schief aufgesockelt ist, sich einseitig an einer Stelle des Randes des Fassungskontaktes aufsetzt, wodurch eine Schrägstellung der Lampenachse zur Fassungsachse erfolgt.
Diese Nachteile werden gemäß der Neuerung dadurch vermieden, daß der Innenrand des ringförmigen starren Seitenkontakts einen von der Kreisform abweichenden Verlauf hat und vorzugsweise oval oder annähernd oval verläuft. Durch diese Gestaltung des Außenkontakts ist gewährleistet, daß in jeder Lage des eingeschraubten Lampensockels eine Berührung zwischen dem Seitenkontakt des Sockels und dem ringförmigen Seitenkontakt der Fassung stattfinden kann und somit eine Schrägstellung der Lampenachse zur Fassungsachse nicht erzwungen wird.
Der Außenrand des ringförmigen Seitenkontakts kann kreisförmig verlaufen. Zur Halterung des ringförmigen Seitenkontakts weist dieser zweckmäßig mindestens drei über den Umfang verteilte Lappen auf, die zur Abstützung des ringförmigen Teils am Fassungsstein dienen. Von diesen Füßen ist einer mit der einen Anschlußbuchse des Fassungssteins verbunden. Zwecks einfacher Herstellung sind der ringförmige Teil und die an diesen anschließenden Füße aus einen Blechrondell durch Ziehen und Stanzen gebildet.
In der Zeichnung ist eine Glühlampenfassung als Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt, ferner der ringförmige Seitenkontakt als solcher.
Fig. 1 zeigt die Glühlampenfassung im Axialschnitt. Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Fassungsstein.
7520390 23.10.75
Fig. 3 bis 5 stellen den ringförmigen Seitenkontakt in Draufsicht sowie nach den Linien A-B und C-D geschnitten dar.
Die Fassung besteht aus einem aus Blech gefertigten Mantel 1 und dem hiermit verschraubten, ebenfalls aus Blech bestehenden Fassungsboden 2. An der Innenseite des Mantels 1 ist unter Zwischenschaltung eines Isolierringes 3 das Aufnahmegewinde 4 für den Lampensockel befestigt. Zwischen Mantel und Fassungsboden ist der Fassungsstein 5 eingesetzt, der mit einem Ringflansch 6 zwischen Mantel und Fassungsboden eingeklemmt ist.
An dem Fassungsstein sind die beiden Anschlußbuchsen 7 und 8 für die Aufnahme der Leitungsenden befestigt. Mit der Innenbuchse 8 ist der zungenförmige Mittelkontakt 9 verbunden, dessen freies Ende mit dem Mittelkontakt des Lampensockels unter Spannung der Schraubenfeder 10 niedergedrückt werden kann.
Der starre Seitenkontakt 11 ist ringförmig ausgebildet, wobei der Außenrand 12 der Ringscheibe kreisförmig, der Innenrand 13 jedoch oval verläuft.
Wie besonders aus Fig. 3 bis 5 erkennbar ist, weist der zylindrische Teil 18 des ringförmigen Seitenkontakts 11 drei über den Umfang verteilte, als Füße dienende lappenförmige Ansätze 14, I5 und 16 auf, die sich am Fassungsstein 5 abstützen. Der eine Lappen 16 verbindet mit seinem abgewinkelten Enden I7 den Außenkontakt 11 mit der Anschlußbuchse 7. Der ringförmige Teil des Außenkontakts 11 samt den anschließenden Füßen 14, 15 und 16 kann aus einem Blechrondell duroh Ziehen und Stanzen gebildet sein.
7520390 23.10.75

Claims (5)

1.) Glühlampen*1 assung mit einem zwisohen Mantel und Bodenstüok eingesetzten Fassungsstein, der einen in der Mittellängsaohse der Fassung federnden Mittelkontakt und einen starren ringförmigen Seitenkontakt für den Lampensockel trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenrand (lj5) des ringförmigen Seltenkontakts (11) einen von der Kreisform abweichenden Verlauf hat.
2.) Glühlampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenrand (13) des Seitenkontakts (11) oval oder angenähert oval verläuft.
3.) Glühlampenfassung naoh Anspruoh 1 oder 2, daduroh gekennzeichnet, daß der Außenrand (12) des ringförmigen Seitenkontakts (11) kreisförmig verläuft.
4.) Glühlampenfassung naoh einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Seitenkontakt (11) mindestens drei über den Umfang verteilte Lappen (14,15,16) aufweist, die zur Abstützung des ringförmigen Teils des Seitenkontakts (11) am Fassungsstein dienen und von denen einer (16) mit der einen Anschlußbuchse (7) des Fassungssteins (5) verbunden ist.
5.) Glühlampenfassung naoh Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Teil des Seitenkontakts (11) und die an diesen anschließenden Füße (14,15,16) aus einem Blechrondell durch Ziehen und Stanzen gebildet sind.
7520390 23.10.75
DE19757520390 1975-06-26 1975-06-26 Glühlampenfassung Expired DE7520390U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757520390 DE7520390U (de) 1975-06-26 1975-06-26 Glühlampenfassung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757520390 DE7520390U (de) 1975-06-26 1975-06-26 Glühlampenfassung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7520390U true DE7520390U (de) 1975-10-23

Family

ID=6653155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757520390 Expired DE7520390U (de) 1975-06-26 1975-06-26 Glühlampenfassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7520390U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708242C2 (de)
DE2159867A1 (de) Koaxialstecker fuer koaxialkabel mit volldielektrikum
DE7520390U (de) Glühlampenfassung
DE29923352U1 (de) Leuchte
DE1464144A1 (de) Elektrische Gluehlampe und Fassung fuer diese Gluehlampe
DE860671C (de) Halter fuer eine elektrische Kontaktvorrichtung
DE892188C (de) Fassung fuer Stiftsockel
DE3217254A1 (de) Lampendichtung
AT237099B (de) Fassung für elektrische Glühlampen
DE803918C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen, insbesondere in Grubenhandlampen
AT214522B (de) Glühlampenfassung
DE1131536B (de) Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE887236C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierpressstoff
DE8504063U1 (de) Elektrisch beheizbarer flexibler schlauch, insbesondere fuer die gasanalyse
DE536286C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierstoff mit einteiligem Fassungsgehaeuse
DE521558C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen u. dgl. mit herausnehmbarem Fassungsstein mit Fassungshuelse
DE3707703C2 (de)
DE1855747U (de) Wasserdichte kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem schutzkragen.
DE738218C (de) Gluehlampenfassung aus Kunstharzpressstoff mit in der Fassungskappe befestigtem Schraubnippel
DE1921195A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer Koaxialkabel
DE625737C (de) Elektrische Lampe mit Beruehrungsschutz
DE935062C (de) Lampenschirm
DE1589258C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Mastansatzleuchten an rohrförmigen Tragarmen
DE582669C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierstoff
DE1539609C (de) Lampenfassung zur losbaren Be festigung in einen Reflektor oder Lampentrager von Kraftfahrzeug leuchten