DE7519720U - Einkaufsroller - Google Patents

Einkaufsroller

Info

Publication number
DE7519720U
DE7519720U DE19757519720 DE7519720U DE7519720U DE 7519720 U DE7519720 U DE 7519720U DE 19757519720 DE19757519720 DE 19757519720 DE 7519720 U DE7519720 U DE 7519720U DE 7519720 U DE7519720 U DE 7519720U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extensions
shopping trolley
free ends
support frame
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757519720
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit International GmbH
Original Assignee
Leifheit International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit International GmbH filed Critical Leifheit International GmbH
Priority to DE19757519720 priority Critical patent/DE7519720U/de
Publication of DE7519720U publication Critical patent/DE7519720U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

DiPL-ING. LUDEWIG · dipl.-phYs.b'uSE' dipl.'-phys.MEh4TZEL
5600 WUPPERTAL 2 UNTERDÜRNEN 114 RUF (0202) 553611/12
77 Kennwort; "Einkaufsroller II"
Firma Leifheit International Günter Leifheit GmbH, 5408 Nassau / Lahn
Einkaufroller
Die Erfindung betrifft einen Einkaufsroller, bestehend aus einem Fahrgestell und einem daran gehalterten Behälter, wobei das Fahrgestell einen von Rädern getragenen und im wesentlichen senkrecht angeordneten, verkürzbaren Rahmen und einen an dessen unteren Ende vorgesehenen Auflagerahmen für einen am dem Auflagerahmen benachbarten Teil des Rahmens befestigbaren Behälter aufweist. Diese bekannten Einkaufsroller sind insbesondere für den Versandhandel als Sperrgut anzusehen. Für den Versand werden daher bei diesen Einkaufsrollern die Räder abgenommen und gegebenenfalls auch noch der Auflagerahmen eingeklappt, so daß der Einkaufsroller in einem ver-/ hältnismäßig kleinen Paket verpackt werden kann. Für den Käufer entsteht jedoch dadurch der Nachteil, daß er vor einem bestimmungsgemäßen Gebrauch den Einkaufsroller erst zusammensetzen muß. Dieses bringt jedoch Schwierigkeiten mit sich, insbesondere für ältere Menschen, die solche Einkaufsroller im großen Maße benutzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einkaufsroller der Eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei dem solche Nachteile vermieden sind und der Einkaufsroller im gebrauchsfertigen Zustand platzsparend ausgebildet ist. Dieses Ziel ist
erreicht, daß der mit zwei Rädern
'4^
versehene verkürzbare Rahmen mindestens £uf die Höhe des Behälters verkürzbar ist und die Räder an der Innenseite der den Auflagerahmen bildenden Seitenstege derart angeordnet sind, daß sie nicht über die Außenmaße des mit seinen Außenmaßen den Innenmaßen des Behälters angepaßten Auflagerahmens herausragen. Dadurch kann in besonders einfacher Weise das gebrauchsfertige Fahrgestell in den Behälter eingesetzt werden, so daß für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Einkaufsrollers das Fahrgestell lediglich aus dem Behälter herausgenommen und der Behälter an dem dem Auflagerahmen benachbarten Teil des Rahmens zu befestigen ist. Dieses ist auch von älteren Menschen ohne weiteres durchführbar.
Der dem Auflagerahmen benachbarte Teil des Rahmens ist von einem im wesentlichen U-förmigen Rohrbügel gebildet, wobei der Scheitelteil des U-förmigen Rohrbügels nach oben gerichtet ist und die Rohrschenkel an ihren freien Enden den Auflagerahmen bildende, nach vorne abgewinkelte Verlängerungen aufweisen. Dadurch wird die Herstellung des Einkaufsrollers wesentlich vereinfacht, da der Auflagerahmen dem dem Auflagerahmen benachbarten Teil des Rahmens angeformt ist und von abgewinkelten Verlängerungen der Rohrschenkel gebildet ist.
Die den Auflagerahmen bildenden nach vorne abgewinkelten Verlängerungen der Rohrschenkel weisen ihrerseits an ihren freien Enden nach unten abgewinkelte Verlängerungen auf, die ein senkrechtes Aufstellen des Einkaufsrollers ermöglichende Abstützungen bilden. Dadurch wird die Herstellung des Einkauf srollers weiterhin vereinfacht und verbilligt, da auch die ein senkrechtes Aufstellen des Einkauisrollers ermöglichende Abstützungen den Rohrschenkeln des dem Auflagerahmen benachbarten Teil des Rahmens angeformt sind.
-3-
m ■.·
IHI ··
Die die Abstützungen bildende, nach unten abgewinkelte Verlängerungen der Rohrschenkel weisen ihrerseits an ihren freien Enden nach hintan und oben abgewinkelte Verlängerungen auf, an deren freien Enden die Räder mit einer durchgehenden Achse befestigt sind. Dadurch sind in einfacher Weise auch die Achslager den Rohrschenkeln angeformt.
In vorteilhafter Weise können auch die den Auflagerahmen bildende, nach vorne abgewinkelte Verlängerungen der Rohrschenkel ihrerseits an ihren freien Enden nach unten und hinten abgewinkelte Verlängerungen aufweisen, an deren freien Enden die Räder mit einer durchgehenden Achse befestigt sind. Dabei können dann in vorteilhafter Weise die nach unten und hinten abgewinkelten Verlängerungen der Rohrschenkel ihrerseits an ihren freien Enden nach vorne und unten gerichtete Verlängerungen aufweisen, die ein senkrechtes Aufstellen des Einkaufsroilers ermöglichende Abstützungen bilden.
Weiterhin können auch die den Auflagerahmen bildende, nach vorne abgewinkelte Verlängerungen der Rohrschenkel an ihren Unterseiten nach unten gerichtete Lagerbleche für die die Räder tragende Achse aufweisen. Dadurch ist in einfacher Weise die Achse für die Räder an den Seitenstegen d«s Auflagerahmens gehaltert.
In zweckmäßiger Weise kann auch der dem Auflagerahmen benachbarte Teil des Rahmens von einem im wesentlichen U-förmigen Rohrbügel gebildet sein, wobei der Scheitelteil des U-förmigen Iohrbügels nach oben gerichtet ist und die Rohrschenkel an ihren freien Enden nach vorne und unten gerichtete Verlängerungen zur Bildung von Abstützungen aufweisen und etwa in der Längsmitte die Achse für die Räder tragen und an ihren freien 3nden der Verlängerungen nach oben gerichtete Verlängerungen und an diesen etwa waagerecht nach hinten verlaufende Verlängerungen zur/^frRiufrgpÜes Auflagerahmens aufweisen. Dadurch
, JusHzangesMlfo lter der Geschäftsstelle.
, 7519720 24.1177
III · · ·
1 I I I · · · '
-4-
ist die Achse für die Räder möglichst nah und direkt am dem Auflagerahmen benachbarten Teil des Rahmens gelagert.
Die den Auflagerahmen bildenden abgewinkelten Verlängerungen der Rohrschenkel des ü-förmigen Rohrbügels sind mit Quer- ! stangen miteinander verbunden. Dadurch wird eine besonders
wohlfeile Abstützung für den Behälter gebildet.
: Die Abw.inklungen zwischen den Rohrschenkeln und den Ver-
längerungen und zwischen den einzelnen Verlängerungen sind
in vorteilhafter Weise von Bögen gebildet.
Die beiden Räder können in besonders vorteilhafter Weise mit einem auf die Achse aufgeschobenen Distanzrohr in dem vorbestimmten Abstand gehalten werden.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigen:
Fig.1 einen erfindungsgemäßen Einkaufsroller in schaubildlicher Darstellung und
Fig. 2
Γ bis 6 weitere Ausführungsformen des Einkaufsrollers,
jeweils in Seitenansicht.
Der in Fig.1 in schaubildlicher Darstellung gezeigte Einkaufsroller weist einen im wesentlichen senkrecht angeordneten Rahmei 10, 15 auf. An dem Rahmen 10, 15 ist an dessen unterem Ende ein im wesentlichen waagerecht verlaufende Auflagerahmen 11 für einen am dem Auflagerahmen 11 benachbarten Teil 10 des Rahmens 10, 15 befestigbaren und auf der Zeichnung nicht näher dargestellten Behälter vorgesehen.
Der dem Auflagerahmen 11 benachbarte Teil 10 des Rahmens 10, 15 wird von einem ij^pf^JWLLichen U-förmigen Rohrbügel 12 gebildet
• t · ·
wobei der Scheitelteil 13 des U-förmigen Rohrbügels 12 nach oben gerichtet ist. Die Schenkel 14 des im wesentlichen U-förmigen Rohrbügels 12 verlaufen im wesentlichen senkrecht. An den Schenkeln 14 des U-förmigen Rohrbügels 12 ist, an den dem Scheitelteil 13 zugekehrten Endbereichen ein U-förmiges Griffteil 15, dessen Scheitelteil 16 den Grifj^bildet, schwenkbar befestigt. Der U-förmige Griffteil 15 weist dabei an den freien Enden seiner Schenkel 17 nach außen gerichtete Abwinklungen auf, die in entsprechende Ausnehmungen der Rohrschenkel 14 des dem Auflagerahmen 11 benachbarten Teil 10 des Rahmens 10, 15 eingreifen. Der U-förmige Griffteil 15 ist in seiner in Fig.1 dargestellten Wirkstellung mit einer an dem Scheitelteil 13 des U-förmigen Rohrbügels 12 angreifenden Klammer 18 gehalten. Der dem Auflagerahmen 11 benachbarte Teil 10 des Rahmens 10, 15 und der U-förmige Griffteil 15 sind dabei derart ausgebildet, daß sie in der zusammegeklappten Stellung in den am dem Auflagerahmen 11 benachbarten Teil 10 des Rahmens 10, 15 zu befestigenden Behälter passen.
Die Rohrschenkel 14 des U-förmigen Rohrbügels 12 weisen an ihren freien Enden nach vorne abgewinkelte Verlängerungen 19 auf, die durch Querstäbe 20 miteinander verbunden sind und den Auflagerahmen 11 bilden. An den freien Enden der Verlängerungen 19 sind nach unten abgewinkelte Verlängerungen 21 vorgesehen, die in bogenförmige, nach hinten gerichtete Verlängerungen 22 übergehen. Die bogenförmigen Verlängerungen bilden dabei Abstützungen 23, die ein senkrechtes Aufstellen des Einkaufsrollers ermöglichen. An den freien Enden der bogenförmigen Verlängerungen 22 ist die Achse 24 für die Laufräder 25 befestigt. Die Laufräder 25 sind dabei an den gegeneinander gerichteten Seiten der bogenförmigen Verlängerungen 22 vorgesehen, so daß die Laufräder 25 nicht aus den Außenmaßen des Auflagerahmens 11 herausragen. Dadurch wird ermöglicht, daß das
, I . JuiHzonoMtaM·
•t ti t · ···«
Fahrgestell mit montierten Rädern 25 in den Behälter eingesetzt werden kann. Die beiden Räder 25 werden dabei mit einem auf die Achse aufgeschobenen, nicht näher dargestellten Distanzrohr in dem vorbestimmten Abstand gehalten.
Die Achse 24 der Laufräder 25 durchgreift Bohrungen an den freien Enden der bogenförmigen Verlängerungen 22 und kann durch Vernietung od. dgl. gegen Verschieben gesichert werden.
Bei dem in Fig.2 dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die den Auflagerahmen 11 bildenden, nach vorne abgewinkelte Verlängerungen 19 der Rohrschenkel 14 an ihren Unterseiten nach unten gerichtete Lagerbleche 26 für die die Räder 25 tragende Achse 24 auf. Weiterhin wird bei diesem Ausführungsbeispiel die Abstützung 23 von den nach unten gerichteten Verlängerungen 21 gebildet.
Bei dem in Fig.3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den nach unten gerichteten Verlängerungen 21 der Rohrschenkel 14, die die Abstützungen 23 bilden, nach hinten und oben gerichtete Verlängerungen 27 vorgesehen, an deren freien Enden die Achse 24 für die Laufräder 25 befestigt ist.
Bei dem in Fig.4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den waagerecht verlaufenden und den Auflagerahmen 11 bildenden Verlängerungen 19 an den freien Enden nach unten und hinten verlaufende Verlängerungen 28 vorgesehen, an deren freien Enden die Achse 24 für die Laufräder 25 befestigt ist. Bei diesem Einkaufsroller sind keine ein senkrechtes Aufstellen des Einkauf srollers ermöglichende Abstützungen vorgesehen.
Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Rohrschenkel 14 des ü-förmigen Rohrbügels 12 an ihren freien Enden nach vorne und unten gerichtete Verlängerungen 29 zur Bildung von A>£eppHingen 23 auf und tragen etwa in der Längsmitte
die Achse 24 für die Räder 25. Die Verlängerungen 29 weisen an den freien Enden nach oben gerichtete Verlängerungen 30 auf, an denen waagerecht nach hinten verlaufende Verlängerungen 31 zur Bildung des Auflagerahmens 11 vorgesehen sind.
in Fig. 6 dargestellte Ausführungsbeispiel gleicht im wesentlichen dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel. Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind jedoch Abstützungen 23 vorgesehen, lie ein senkrechtes Aufstellen des Einkaufsrollers ermöglichen. Die Abstützungen 23 werden dabei von nach unten und vorue verlaufenden Verlängerungen 32 gebildet, die an den freien Enden der Verlängerungen 28 vorgesehen sind.
Die Abwinklungen zwischen den Rohrschenkeln 14 und den Verlängerungen und die Abwinklungen zwischen den einzelnen Verlängerungen werden dabei von Bögen gebildet, so daß Abknickungen vermieden werden.
Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancher}ei andere Ausführungen und Abänderungen möglich.
^-—ft—■? i^hi
d* Geschäftsstelle,

Claims (1)

DiPL.-iNG. LUDEWIG · dipl.-phYs'. BUSE-biPL.lpHVs. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (02 02) 553611/12 : Kennwort: "Einkaufsroller II" Schutz ansprüche :
1. Einkaufsroller, bestehend aus einem Fahrgestell und einem daran gehalterten Behälter, wobei das Fahrgestell
( ,einen von Rädern getragenen und im wesentlichen senkrecht
angeordneten, verkürzbaren Rahmen und einen an dessen unterem Ende vorgesehenen Auflagerahmen für den am dem Auflagerahmen benachbarten Teil des Rahmens befestigbaren Behälter aufweist, dadurch gekennzeichnet ,daß der mit zwei Rädern (25) versehene, verkürzbare Rahmen (10, 15) mindestens auf die Höbe de« Behälters verkürzbar ist und die Räder (25) an der Innenseite der den Auflagerahmen (11) bildenden Seitenstege (19, 31) derart angeordnet sind, daß sie nicht über die Außenmaße des mit seinen Außenmaßen den Innenmaßen des Behälters angepaßten Auflagerahmens
r\ (11) herausragen.
2. Einkaufsroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Auflagerahmen (11) benachbarte Teil (10) des Rahmens (10, 15) von einem im wesentlichen U-förmigen Rohrbügel (12) gebildet ist, wobei der Scheitelteil (13) Äes U-förmigen Rohrbügels (12) nach oben gerichtet ist und die Rohrschenkel (14) an ihren freien Enden den Auflagerahmen (11) bildende, nach vorne abgewinkelte Verlängerungen (19) aufweisen.
3. Einkaufsroller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-
den Auflagerahmen (11) bildenden, nach Verlängerungen (19) der Rohrschenkel
20 itnjf*
(14) ihrerseits an ihren freien Enden nach unten abgewinkelte Verlängerungen (21) aufweisen, die ein senkrechtes Aufstellen des Einkaufsrollers ermöglichende Abstützungen (23) bilden.
4. Einkaufsroller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Abstützungen (23) bildenden, nach unten abgewinkelten Verlängerungen (21) der Rohrschenkel (14) ihrerseits an ihren freien Enden nach hinten und oben abgewinkelte Verlängerungen (22, 27> aufweisen, an deren freien Enden die Räder (25) mit einer durchgehenden Achse (24) befestigt sind.
5. Einkaufsroller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Auflagerahmen (11) bildenden, nach vorne abgewinkelten Verlängerungen (19) der Rohrschenkel (14) ihrerseits an ihren freien Enden nach unten und hinten abgewinkelte Verlängerungen (28) aufweisen, an deren freien Enden die Räder (25) mit einer durchgehenden Achse (24) befestigt sind.
6. Einkaufsroller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten und hinten abgewinkelten Verlängerungen
(28) der Rohrschenkel (14) ihrerseits an ihren freien Enden nach vorne und unten gerichtete Verlängerungen (32) aufweisen, die ein senkrechtes Aufstellen des Einkaufsrollers ermöglichende Abstützungen (23) bilden.
7. Einkaufsroller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Auflagerahmen (11) bildenden, nach vorne abgewinkelten Verlängerungen (19) der Rohrschenkel (14) an ihren Unterseiten nach unten gerichtete Lagerbleehe (26) für die die Räder (25) tragende Achse (24) aufweisen.
(Ll Ii , /> ι
. JusKzonaMttiH·
8. Einkaufsroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Auflagerahmen (11) benachbarte Teil (10) des Rahmens (10, 15) von einem im wesentlichen U-förmigen Rohrbügel (12) gebildet ist, wobei der Scheitelteil (13) des U-förmigen Rohrbügels (12) nach oben gerichtet ist und die Rohrschenkel (14) an ihren freien Enden nach vorne und unten gerichtete Verlängerungen (29) zur Bildung von Abstützungen (23) aufweisen und etwa in der Längsmitte die Achse (24) für die Räder (25) tragen und an den freien Enden der Verlängerungen (29) nach oben gerichtete Verlängerungen (30) und an diesen etwa waagerecht nach hinten verlaufende Verlängerungen (31) zur Bildung des Aufnahmerahmens (11) aufweisen.
9. Einkaufsroller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Auflagerahmen (11) bildenden abgewinkelten Verlängerungen (19, 31) der Rohrschenkel (14) des U-förmigen Rohrbügels (12) mit Querstangen (20) miteinander verbunden sind.
10. Einkaufsroller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinklungen zwischen den Rohrschenkeln (14) und den Verlängerungen (19) und zwischen den einzelnen Verlängerungen von Bögen (22) gebildet sind.
11. Einkaufsroller nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Räder (25) mit einem auf die Achse (24) aufgeschobenen Distanzrohr in dem vorbestimmten Abstand gehalten sind.
C M y\k λ. ι.
DE19757519720 1975-06-21 1975-06-21 Einkaufsroller Expired DE7519720U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757519720 DE7519720U (de) 1975-06-21 1975-06-21 Einkaufsroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757519720 DE7519720U (de) 1975-06-21 1975-06-21 Einkaufsroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7519720U true DE7519720U (de) 1977-11-24

Family

ID=31959908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757519720 Expired DE7519720U (de) 1975-06-21 1975-06-21 Einkaufsroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7519720U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215792C1 (de) * 1992-05-13 1993-12-02 Petra Goebel Einkaufswagen
DE29605467U1 (de) 1996-03-25 1997-03-20 Gallina, Ferenc, Dipl.-Ing. (FH), 79268 Bötzingen Transportroller für Kleinlasten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215792C1 (de) * 1992-05-13 1993-12-02 Petra Goebel Einkaufswagen
DE29605467U1 (de) 1996-03-25 1997-03-20 Gallina, Ferenc, Dipl.-Ing. (FH), 79268 Bötzingen Transportroller für Kleinlasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE4227361C2 (de) Transportwagen mit einer zusammenklappbaren Sitzstruktur
DE4427701B4 (de) Einkaufswagen und Fahrgestell dazu
WO2002006107A1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE2831289C2 (de)
DE7519720U (de) Einkaufsroller
DE2457179A1 (de) Zusammenklappbarer kindersportwagen o.dgl.
DE2815415C2 (de) Transportroller, insbesondere Einkaufsroller
DE2533905A1 (de) Zusammenklappbarer rahmen fuer kinderwagen
DE8123716U1 (de) Unterhalb des warenkorbes am fahrgestell eines einkaufswagens fuer selbstbedienungsmaerkte anzubringendes gestaenge
DE3049060A1 (de) Kinder-sportwagen
DE3528357C1 (de) Kinderfahrzeug, insbesondere Kinderdreirad
EP0872399B1 (de) Stapelbarer Kinderwagen
DE1731239U (de) Rostartige warenabstellflaeche insbesondere fuer dekorations- bzw. lagerzwecke.
CH439993A (de) Plattform-Transportwagen
DE2402610A1 (de) Zusammenklappbarer stuhl mit einem drei elemente verbindenden gelenk
DE7810647U1 (de) Transportroller, insbesondere einkaufsroller
DE54043C (de) Zweisitziges, durch Kuppelung zweier Zweiräder hergestelltes Vierrad mit nebeneinander angeordneten Sitzen
DE1755504C (de) Zweiradrige Transportkarre
DE20022864U1 (de) Tretroller
DE29513575U1 (de) Fahrgestell für Kinder- oder Puppenwagen
DE6935351U (de) Zusammenklappbare transportkarre
DE7604275U1 (de) Einkaufsroller
DE9106076U1 (de) Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge
DE7604276U1 (de) Einkaufsroller