DE3528357C1 - Kinderfahrzeug, insbesondere Kinderdreirad - Google Patents

Kinderfahrzeug, insbesondere Kinderdreirad

Info

Publication number
DE3528357C1
DE3528357C1 DE19853528357 DE3528357A DE3528357C1 DE 3528357 C1 DE3528357 C1 DE 3528357C1 DE 19853528357 DE19853528357 DE 19853528357 DE 3528357 A DE3528357 A DE 3528357A DE 3528357 C1 DE3528357 C1 DE 3528357C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
locking
child
vehicle
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853528357
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf 5657 Haan Kuchenbecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Puky GmbH and Co KG
Original Assignee
"puky" Fahrzeugfabrik 5603 Wuelfrath De GmbH
Fahrzeugfabrik GmbH
"puky" Fahrzeugfabrik 5603 Wuelfrath GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by "puky" Fahrzeugfabrik 5603 Wuelfrath De GmbH, Fahrzeugfabrik GmbH, "puky" Fahrzeugfabrik 5603 Wuelfrath GmbH filed Critical "puky" Fahrzeugfabrik 5603 Wuelfrath De GmbH
Priority to DE19853528357 priority Critical patent/DE3528357C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3528357C1 publication Critical patent/DE3528357C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/06Bearings specially adapted for steering heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K9/00Children's cycles
    • B62K9/02Tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Kinderfahrzeug, insbesondere Kinderdreirad, dessen aus zwei parallel zueinander liegenden Abschnitten bestehender Rohrrahmen in seinem vorderen horizontal verlaufenden Endbereich ein Lenkkopflager trägt, in dem drehbar aber axial unverschiebbar eine an ihrem unteren Ende drehfest mit einer das Vorderrad aufnehmenden Vorderradgabel verbundene und an ihrem oberen Ende drehfest mit einem Lenker zusammenwirkende Lenksäule gelagert ist, wobei das Lenkkopflager zwei koaxial zur Lenksäule liegende Lagerteile aufweist, die Endflansche aufweisen, deren einander zugewandten Seiten an der Oberseite bzw. der Unterseite des Rohrrahmens anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lagerteile (7 und 8) als Kunststoffformteile ausgebildet sind und miteinander verrastbare Verriegelungsansätze (12 und 16) tragen.
  • 2. Kinderfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Verriegelungsansatz (16) mindestens einen Axialschlitz (20) aufweist und an seinem freien Ende einen radial hinterschnittenen Rastkopf (22) trägt und der andere Verriegelungsansatz (12) als mindestens eine Hinterschneidung (13) aufweisende Rastbuchse ausgebildet ist.
  • 3. Kinderfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Rastkopf (22) tragende Verriegelungsansatz (16) mindestens im Bereich des Rastkopfes einen dem Außendurchmesser des ihn durchgreifenden Teils der Lenksäule (3) angepaßten Lagerdurchmesser aufweist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kinderfahrzeug, insbesondere Kinderdreirad, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei den bekannten Kinderfahrzeugen dieser Art besteht das Lenkkopflager aus zwei kappenartigen Blechteilen, die auf der Oberseite bzw. auf der Unterseite des Rahmens aufliegen und mit dem Rahmen durch Punktverschweißen verbunden sind. Die Punktverschweißung erfordert einen gesonderten Arbeitsvorgang und außerdem bringt diese Art der Verbindung Rostschutzprobleme mit sich.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Kinderfahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Lenkkopflager rostsicher und auf einfache Weise montierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Lagerteile werden hierbei durch ihre Formgestaltung miteinander und mit den Rahmenschenkeln verbunden, so daß es keines besonderen Befestigungsvorgangs wie Schweißen, Kleben oder dergleichen bedarf.
  • Dadurch, daß die Schweißung sich erübrigt, entfallen die damit einhergehenden Rostprobleme. Darüber hinaus wird die Lagerung hinsichtlich Leichtgängigkeit und Dämpfungswirkung gegenüber einer reinen Metall/Metall-Lagerung verbessert.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des vorderen Teils eines Kinderdreirades, F i g. 2 einen Längsschnitt durch das in dem vorderen Teil des Kinderdreirades angeordnete Lenkkopflager in Explosionsdarstellung und Fig. 3 die Ansicht in Richtung Xgemäß F i g. 2.
  • Das in F i g. 1 dargestellte Kinderdreirad weist einen aus zwei parallel zueinander verlaufenden Abschnitten 1 und 2 bestehenden Rohrrahmen 100 auf, der in seinem vorderen, horizontal verlaufenden Endbereich ein Lenkkopflager 10 trägt, in dem eine Lenksäule 3 drehbar aber axial unverschiebbar gelagert ist. Die Lenksäule 3 umfaßt einen Lenkerschaft 25, der mit einem Lenker 6 verschweißt ist, und einen an einer ein Vorderrad 5 aufnehmenden Vorderradgabel 4 festgelegten rohrförmigen Gabelschaft 26, in den der Lenkerschaft 25 eingesteckt ist. Das Lenkkopflager 10 besteht aus zwei Lagerteilen 7 und 8, von denen der Lagerteil 7 einen Endflansch 7' aufweist, dessen Unterseite auf der Oberseite des Rohrrahmens 100 aufliegt, und der Lagerteil 8 einen Endflansch 8', dessen Oberseite an der Unterseite des Rohrrahmens 100 anliegt.
  • Der Endflansch 8' des Lagerteils 8 liegt mit seiner Unterseite auf dem Steg der Vordergabel 4 auf, deren Gabelschaft 26 die Lagerteile 7 und 8 durchgreift und auf der Oberseite des Endflansches 7' des Lagertcils 7 mittels einer Klemmschelle 9 mit dem Lenkerschaft 25 verbunden ist.
  • Der als Kunststofformteil ausgebildete Lagerteil 7 trägt einen sich an seiner einen Lagerbohrung 11 für den Gabelschaft 26 versehenen Endflansch 7' anschließenden, sich in Richtung des Lagerteils 8 erstreckenden Verriegelungsansatz 12, der als eine eine Hinterschneidung 13 aufweisende Rastbuchse ausgebildet ist.
  • Bei dem ebenfalls als Kunststofformteil ausgebildeten Lagerteil 8 sind der Endflansch 8' und eine diesem zugeordnete Nabe 18 mit einer Lagerbohrung 15 für den Gabelsehaft 26 versehen, und anschließend an die Nabe 18 weist der Lagerteil 8 einen Verriegelungsansatz 16 auf. Dieser ist mit sich bis zur Stirnseite der Nabe 18 erstreckenden Axialschlitzen 20 versehen und trägt an seinem freien, der Rastbuchse zugewandten Ende einen radial hinterschnittenen Rastkopf 22.

Claims (1)

  1. Die einander zugewandten Seiten der Endflansche 7' und 8' der Lagerteile 7 und 8 sind mit den vorderen Enden der Abschnitte 1 und 2 des Rohrrahmens 100 angepaßten Ausnehmungen 23 bzw. 24 versehen, Zum Festlegen des Lenkkopflagers 10 werden die Verriegelungsansätze 12 und 16 der beiden Lagerteile 7 und 8 gegeneinandergedrückt, wodurch der aufgrund der Axialschlitze 20 radial verformbare Rastkopf 22 in die Rastbuchse eindringt und anschließend wiederum unter axialer Verformung hinter die Hinterschneidung 13 einschnappt. In dieser Stellung werden die beiden Verriegelungsansätze 12 und 16 durch den sie durchgreifenden Gabelschaft 26 gehalten, der im montierten Zustand ein radiales Ausweichen des Rastkopfes 22 nach innen nicht zuläßt, wodurch ein Lösen der Verbindung zwischen den Lagerteilen 7 und 8 auch bei hohen Kräften nicht möglich ist.
DE19853528357 1985-08-07 1985-08-07 Kinderfahrzeug, insbesondere Kinderdreirad Expired DE3528357C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853528357 DE3528357C1 (de) 1985-08-07 1985-08-07 Kinderfahrzeug, insbesondere Kinderdreirad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853528357 DE3528357C1 (de) 1985-08-07 1985-08-07 Kinderfahrzeug, insbesondere Kinderdreirad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3528357C1 true DE3528357C1 (de) 1986-12-11

Family

ID=6277947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853528357 Expired DE3528357C1 (de) 1985-08-07 1985-08-07 Kinderfahrzeug, insbesondere Kinderdreirad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3528357C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2004214558B2 (en) * 2003-10-10 2007-04-05 Mattel, Inc. Steering column retainers for children's ride-on vehicles
CN103987969A (zh) * 2011-12-13 2014-08-13 布罗斯汽车零件维尔茨堡两合公司 冷却风扇模块及冷却风扇模块用支承装置
US9610999B2 (en) 2011-08-12 2017-04-04 Smart Trike Mnf Pte Ltd Dual steerable vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2004214558B2 (en) * 2003-10-10 2007-04-05 Mattel, Inc. Steering column retainers for children's ride-on vehicles
US7216878B2 (en) * 2003-10-10 2007-05-15 Mattel, Inc. Steering column retainers for children's ride-on vehicles
US9610999B2 (en) 2011-08-12 2017-04-04 Smart Trike Mnf Pte Ltd Dual steerable vehicle
US9862447B2 (en) 2011-08-12 2018-01-09 Smart Trike Mnf Pte Ltd Vehicle having a swivel wheel
US10479432B2 (en) 2011-08-12 2019-11-19 Smart Trike Mnf Pte Ltd Vehicle having a swivel wheel
US10647375B2 (en) 2011-08-12 2020-05-12 Smart Trike Mnf Pte Ltd Dual steerable vehicle
CN103987969A (zh) * 2011-12-13 2014-08-13 布罗斯汽车零件维尔茨堡两合公司 冷却风扇模块及冷却风扇模块用支承装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8401811U1 (de) Radlager fuer fahrzeuge
DE2513970A1 (de) Rahmen fuer zweiradfahrzeuge, insbesondere fahrradrahmen
DE2952176A1 (de) Fuehrungslenker fuer radaufhaengungen von kraftfahrzeugen
DE4330192B4 (de) Kraftfahrzeug-Hinterachse des Verbundlenkerachs-Typs
DE3048793C2 (de) Tragkörper für Radführungsglieder von Kraftfahrzeugrädern, insbesondere Hinterrädern
DE102017212790A1 (de) Verbindungsanordnung für seitliche Gepäckbehältnisse eines Motorrades
DE2731952A1 (de) Rahmen fuer einen rollstuhl
DE3528357C1 (de) Kinderfahrzeug, insbesondere Kinderdreirad
DE6911539U (de) Lagerung fuer eine welle
DE2906734B2 (de) Laufrolle in Zwillingsradanordnung
DE102009026297B4 (de) Cockpitquerträger mit variablem Lenksäulenneigungswinkel
DE3009287A1 (de) Fahrrad aus vorgefertigten fahrradkomponenten
DE10135622A1 (de) Kinderfahrrad
EP3590802B1 (de) Fahrrad mit einem fahrradständer und ausfallende eines fahrradrahmens
WO2004089734A1 (de) Fahrrad mit einer hinterradschwinge
DE4422550C1 (de) Gelenklager zur Schwenklagerung eines Überrollbügels von Cabriolets oder dergleichen
DE19735777B4 (de) Rahmen für Räder
DE4037877A1 (de) Aufhaengesystem fuer ein kraftfahrzeug
DE3220388A1 (de) Lenkrolle fuer moebel, apparate u. dgl. objekte
DE8609696U1 (de) Federbein mit einem Behälter, auf welchem Formteile befestigt sind
EP0190376B1 (de) Halterung von Rollen, insbesondere Lenkrollen, am Fahrgestell eines Wagens
DE2952360C2 (de)
DE3007983A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE19518984A1 (de) Ineinanderklappbares Fahrrad
EP0133947B1 (de) Skibob

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PUKY GMBH & CO. KG, 42489 WUELFRATH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee