DE7516678U - Vorzugsweise auf Palettentransport eingerichtete Versandeinheit - Google Patents

Vorzugsweise auf Palettentransport eingerichtete Versandeinheit

Info

Publication number
DE7516678U
DE7516678U DE19757516678 DE7516678U DE7516678U DE 7516678 U DE7516678 U DE 7516678U DE 19757516678 DE19757516678 DE 19757516678 DE 7516678 U DE7516678 U DE 7516678U DE 7516678 U DE7516678 U DE 7516678U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shipping unit
filling
unit according
charcoal
imposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757516678
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATRA Patent Treuhand Anstalt
Original Assignee
PATRA Patent Treuhand Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATRA Patent Treuhand Anstalt filed Critical PATRA Patent Treuhand Anstalt
Priority to DE19757516678 priority Critical patent/DE7516678U/de
Publication of DE7516678U publication Critical patent/DE7516678U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • B65D77/042Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton the inner container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/041Details of two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/042Comprising several inner containers
    • B65D2577/047Comprising several inner containers stacked and arranged side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

PATENT TREUHAND ANbTALT
Eartlegroschstraße 22
949O VADUZ
Fürstentum Liechtenstein
Vorzugsweise auf Palettentransport eingerichtete Versandeinheit
Die Erfindung betrifft vorzugsweise auf Palettentransport eingerichtete Versandeinheit /zur Auf- und Entnahme von Einzelpackungen für staubende, schmutzende, unangenehm riechende, ausdampfende, ausgasende, ätzende, bei ihrer Freigabe die Umwelt sonstwie nachteilig beeinflussende, immer jedoch im Freigabezustand schütt- und r.ieselfähige Stoffe.
Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß eine der Versandeinheit angehörende Einzelpackung eine eine Füllung aus derartigen Stoffen aufnehmende Umhüllung hat, die als Druckkörper für die Füllung ausgebildet ist und letzterer die Formgebung aufzwingt, die sie unter Druck infolge vorgegebener Raumform der Umhüllung annimmt. Zu diesem Zweck besteht eine die Umhüllung bildende Hülle aus einem nachgiebigen, gas- und dampfdichten, schneid baren und der Füllung gegenüber inerten Werkstoff, etwa aus Polyäthylen. Die Raumform des Drudißrpers ist dabei vorteilhaft gegeben durch einen sie bestimmenden Zuschnitt des Werkstoffes der Hülle, bei dem sich letztere einschließlich der Füllung unter Wirkung der Druckspannung zu einem stapelbaren Körper verformt. Besitzt dieser eine reguläre stereometrische Form, etwa diejenige eines Parallelepipedons unter Einschluß von Würfeln und Quadern, von Abschnitten eines Prismas, von Pyramiden, Kegeln und deren Stümpfen mit jeweils mindestens einer Symmetrieachse, so stellt sich die erwähnte Stapelbarkeit ohne weiteres ein. Grenzt die innere Oberfläche dei Hülle an einen die Füllung aufnehmenden, unter geringerem als dem atmosphärischen Druck stehenden Raum an, so entsteht aus der Hülle infolge der auftretenden Druckdifferenz selbsttätig ein Druckkörper, ohne daß es weiterer
7516678 iT.fft.76
Maßnahmen zu deren Verwirklichung bedarf. Während des Bestandes einer derartigen Einzelpackung verliert der so verpackte Stoff die Fähigkeit zum Rieseln und ebenso fällt auch seine Schüttfähigkeit fort; vielmehr wird die Füllung nach Art eines Festkörpers starr, so daß ein optimales Verhältnis zwischen Raumbeanspruchung und Füllgewicht eintritt. Beide Eigenschaften treten jedoch sofort wieder im ursprünglich vorhanden gewesenen Ausmaß auf, sobald die Packung geöffnet, beispielsweise bei einer in Würfelform auftretenden Füllung eine der unter sich gleichen, quadratischen Begrenzungsfläche an den Rändern unter Bildung vornehmlich einer Zunge eingeschnitten wird. Zu dem genannten, optimalen Raum- und GewichtsverhäTtnis treten somit fortschrittlich hinzu der hermetische Abschluß einer kompakten Füllung gegen die Atmosphäre, so daß die Eigenschaften der Füllung, von der aufgehobenen Riesel- und Schüttfähigkeit abgesehen, bis zu dem Zeitpunkt der Eröffnung unbeeinträchtigt bleiben, aberauch der Entleerungsvorgang ist begünstigt, weil der durch den erwähnten Einschnitt umklappbar gewordene, zungenförmige Teil der Verpackung Ment in die Form einer Auslauf schurre gebracht werden kann, womit es möglich ist, beispielsweise eine bei Bewegung stark staubende Füllung ohne unerwünschte Staubbelästigung der Packung zu entnehmen und zum Gebrauch freizulegen. Als Prototyp einer derartigen Füllung ist beispielsweise zum Grillen dienende Holzkohle zu erwähnen. Tritt diese nach neueren Verfahren in Form von Körnern, Spänen, Kommaspänen, Schuppen, Würfeln mit einer 25 mm im wesentlichen nicht übersteigenden Kantenlänge oder in Form sonstwie gestalteter Kleinteile auf, so ist es ohne weiteres möglich, nach Öffnung einer Einzelpackung dieser die jeweils zum Grillen benötigte Holzkohlenmenge zu entnehmen, ohne daß bei der Handhabung, wie bisher, schmutzige Hände und Finger sowie die erwähnte Staubbelästigung entstehen. Da inzwischen die Grillkohle zu einem Gegenstand des täglichen Bedarfes geworden ist, sind die nachgewiesenen Vorteile von unverkennbarer praktischer Bedeutung. Zugleich ergibt sich aus diesen Ausführungen, daß es im Wesen der in Betracht kommenden Packungen liegt, in ständig wiederholter Folge r.ur Verwendung kommen zu müssen, da eine einzelne, erfindungsgemäß ausgebildete Packung nur den jeweils auftretenden aktuellen Bedarf zu befriedigen vermag, un*
abhängig davon, ob dabei eine Packung verbraucht wird oder mehrere Hüllen eröffnet werden müssen. Es bedarf daher in weiterer Durchführung des Erfindungsgedankens einer zusätzlichen Ausbildung der Versandeinheit durch Anordnung eines der Auf- und Entnahme von Einzelpackungen dienenden, letztere umfassenden Behälters, wobei zunächst eine Ausführung desselben in 3etracht kommt, bei der er ein die Packungen schließend führendes Raster enthält oder es bildet. Das hat den Vorteil, daß die Versandeinheit völlig geräuschlos transportiert werden kann, da die Hüllen die bewegungslos gemachten Füllungen fest umschließen und ebenso das in der Versandeinheit enthaltene oder von ihr gebildete Raster die Einzelpackungen in gleicher Weise umschließt, womit geräuscherzeugende Relativbewegung en zwischen den gesamten Teilen der Versandeinheit ausgeschlossen sind, so daß die Füllung auch nicht zerkrümelt wird Der erfindungsgem ;ß getroffene Ausbau der Versandeinheit schließt die Möglichkeit nicht aus, bei gleicher Ausbildung der einzelnen Verpackungen Variationen nach Art und Ausbildung der Füllungen verwirklichen zu können. So bedingt beispielsweise der Verbrauch in einer Versandeinheit enthaltener Einzelpackungen mit Füllungen aus Grillkohle einen zwar geringeren, aber bestimmten Verbrauch an Zündmitteln, die dem Verbraucher dabei in möglichst ungefährlicher Form zur Verfügung zu stellen sind, damit Unglücksfälle durch Aufschütten leicht entflammbarer flüssiger Brennstoffe, bereits bei Berührung zum Aufflammen neigende Hilfsmittel usw. vermieden werden können. 3o hat sich gezeigt, daß unter Bildung von Kohle trocken destillierte, harzhaltige Rinden von Bäumen, deren Holz ohnehin zur Herstellung der Grillkohle benötigt wird, in hohem Maße als Zündmittel geeignet sind, ohne die erwähnten Nachteile aufzuweisen, Ist also in der Versandeinheit ein bestimmtes Verhältnis zwischen übliche Grillkohle enthaltenden Einzelpackungen und solchen verwirklicht, die sich wie ein Zündmittel verhaltende Rindenkohle enthalten, wobei das Verhältnis so eingestellt werden kann, daß bereits eine einzige Einzelpackung mit einer Füllung aus Rindenkohle ausreicht, um eine genügende Menge Zündmittel für alle übrigen Packungseinheiten der gleichen Versandeinheit mit Füllungen aus üblicher Grillkohle zur Verfügung stellen zu können, dann treten die für die Grillkohle geltend gemachten Vorteile der Erfindung in gleicher Weise für das Zündmittel ein.
Die Zeichnung gibt beispielsweise Ausführungsniöglichkeiten der Erfindung wieder.
Fig. 1 zeigt die schaubildliche Darstellung einer bereits mit Füllung versehenen Einzelpackung,
Fig. 2 stellt die zugehörige Versandeinheit als Ganzes dar.
Fig. 3 gibt, wiederum in schaubildlicher Darstellung, die Ausführung einer Einzelpackung für den Fall wieder, da3 eine Hilfseinrichtung vorhanden ist, um die Entnahme einer Packung, insbesondere der ersten aus der Versandeinheit zu erleichtern.
Die in Fig. 1 dargestellte Einzelpackung 1 hat die Form eires Würfels, dessen Kanten mehr oder weniger abgerundet ausgeb:.'.det sind. Da die Packung noch geschlossen ausgebildet ist, sir Λ nur die sechs, unter sich flächengleichen quadratischen Begrenzungsflächen 11-16 erkennbar, welche die die Füllung umgebende Hülle 17 bilden. Diese besteht aus einem nachgiebigen, gas- undcfempfdichten sowie schnedbaren Werkstoff, beispielsweise aus nachträglich zur Verbindung gebrachten Zuschnitten aus die erwähnten Eigenschaften aufweisenden natürlichen und/oder künstlichen Werkstoffen, Kunststoffen, Kunstharzen, auch metallischen Folien, etwa zu Stanio ausgewalzten Aluminium-» Zinnlegierungen oder dergl. Die beispielswiese aus riesel- oder schüttfähiger Grillkohle bestehende Füllung steht unter Vakuum, so daß sich die die erwähnten Flächen 11 - 16 bildenden Würfelwandungen unter dem Überdruck der Atmosphäre an die Füllung urifer Verwirklichung eines Druckkörpers anlegen, der die die Lchütt- und Rieselfähigkeit begründenden Partikel der Füllung so zusammenpresst, daß sie sica wie ein fester, starrer Körper verhält, dessen Formgebung ihm durch den Druckkörper aus den die Flachen bildenden Wandungen aufgezwungen ist.
Eine Mehrheit dieser Einzelpackungen 1 ist in der VersauJeinheit 2 untergebracht, die demgemäß einen Auf- und Entnahmeraum für die Kinzelpackungen 1 bildet. Sie weist Jen rahmenförmiger. Teil 21 sowie einen Deckel 22 auf. Ausgegangen beim Ausführungsbeispiel ist davon, daß die lichte Höhe des Rahmens 21 gleich dem Doppelten der Kantenlänge eines Würfels 1 ist. Ist eine derartige lichte Höhe verwirklicht oder ist sie noch größer, so daß drei «vürfel und mehr in vertikaler Richtung übereinander angeordnet sein können, so kann es zweckmäßig sein, anstelle eines festen, nicht
•i 5·:-.
gezeigten Bodens einen zweiten Deckel 23 der Versandeinheit vorzusehen, um Packungen 1 sowohl von der einen als auch von er anderen Seite aus einfüllen bzw. entnehmen zu können, wobei im Falle des Ausführungsbeispieles von der Anordnung eines Zwischenbodens 24 ausgegangen ist. Der Rahmen 21 kann durch die Ausfachung 25 einen Raster bilden, dessen Ausnehmungen 26 so ausgeführt sind, daß sie zur- Führung der Packungen 1 bei der Aufnahme
.der der Packungen in die Versandeinheit bzw. bei/Entnahme zu dienen vermögen. Es kann auch ein selbständiger, nicht gezeigter Rastereinsatz vorhanden sein, wie er vielfach bekannt ist, so daß sich seine Darstellung orübrigt. Die oberen und unteren Begienzungsflachen 27, 28 des Rahmens 21 können den bei 29 veranschaulichten Abstand von den oberen Begrenzungsflächen 15 der Würfel 1 aufweisen, so daß die dadurch überstehenden Würfelteile bequem mit der Hand erfasst und in die Ausnehmungen 26 des Rahmens 21 leicht ein- bzw. aus ihnen herausgeführt werden können. Stattdessen ist eine Ausbildung nach Fig. 3 verwirklichbar, die eine beispielsweise Ausführung einer Hilfseinrichtung veranschaulicht, die für den Fall verwirklicht sein kann, daß auf die Bildung überstehender Würfelteile verzichtet wird. Eine derartige Hilfseinrichtung besteht aus einem Kartonstück 3» das entweder U - oder L - förmigen Querschnitt aufweist. Bei U - förmiger Ausgestaltung des Kartonblattes 3 liegt der untere Mittelschenkel 31 an der Bodenfläche 16 eines Würfels nach Fig. 1 an, während die beiden Seitenwangen des U - förmigen Kartongebildes 32^ 33 an den Würfelfl chen 13 und 11 anliegen, über den Anlagebereich hinaus sind die Seitenwangen 32, 33 nach oben verlängert, wobei die Verlängerungen mit j>U, 35 bezeichnet sind. An den Übergangsstellen befinden sich die Falzränder 36, 37. In den verlängerten Bereichen 34, 35 befinden sich Ausnehmungen ^8, 39, in wache die Fingerkuppen der Bedienungshand einhakbar sind. Es braucht daher nur ein Zug auf aie Hilfseinrichtung ausgeübt zu werden, um insbe-L'liiere den ersten Würfel aus; der in Fig. 2 gezeigten Anordnung herausziehen zu können, da dieser erfahrungsgemäß bei dichter Berührung der einzelnen Packungen untereinander nur mit Schwierigkeiten auo dem Verband zu lösen 1st. Die Ausführungsform der Hilfseinrichtung kann dadurch vereinfacht werden, daß sie nur den Querschnitt eines L aufweist, so daß eine einzige Lasche so übersteht, wie dies im rechten Teil der Fig. 2 veranschaulicht ist. Bei noch geschlossener Versandeinheit sind die in Form der
Verlängerungen 34, 35 auftretenden Bedienungslaschen an die obere Begrenzungsfläche 15 der Würfel 1 angelegt, so daß der Deckel mit den oberen Begrenzungsflächen 27 des Rahmens 21 bündig abschließt.
Es liegt im Wesen ies Ausführungsbeispieles, daß dieses nicht die vorhandenen Möglichkeiten erschöpft. So ist es beispielsweise ohne weiteres möglich, die Raumformgebung der lie Füllungen umgebenden Packungshüllen als ein in Quaderform auftretendes Parallelepipedon auszubilden, wobei beispielsweise ein derartiges Parallelepipedon an die Stelle von je vier Würfeln treten kann, die sich längs einer Kante berühren oder, im Falle der Ausbildung als Raster oder beim Auftreten eines als Raster ausgebildeten Einsatzes Kanten besitzen, die mit jeweils kleinstem Abstand paral lel zueinander verlaufen. Treten die in den Einzelpackungen vorhandenen Hüllen in einer anderen, vorzugsweise regelmäßig ausgebildeten, stereometrischen Form auf, so kommen rauptsächlich Gebilde ifa Form von Pyramiden, Pyramidenstümpfen, Kegeln und Kegelstümpfen in Betracht, die 4>enfalls dann stapelbar sind, wenn die Spitzen bz-w. die Stumpfflächen der Lage nach abwechseln, so daß die Pyramiden und Kegel ineinander schachtelbar sind. Bei Verwendung dieser Formgebung entsteht der Vorteil, daß bei der Eröffnung in der Nähe von Pyramiden- und Kegel spitzen oder an den ^Stumpfflächen kleinere Querschnitte freilegbar sind als bei Eröffnung von Würfeln, Quadern usw., so daß die Füllung leichter und einfacher dosiert werden kann, wenn es bei der Entleerung der Fulling auf eine Dosierung ankommt.
Es war bereits erwähnt worden, daß die Füllungen nicht unter sich einheitlich zu sein brauchen, sondern Variationen nach den verschiedensten Richtungen aufweisen können, also nach Art, Mengen und Dimensionierung, Größen der Granulierung, Körnung usw. Das hat den Vorteil, daß beispielsweise in einer Versandeinheit für Packungen mit Füllungen aus Grillkohle nicht sämtliche Einzelpackungen die übliche Grillkohle enthalten, sondern daß beispielsweise in der in Fig. 2 veranschaulichten Versandeinheit eine Ausnehmung 26 zur Aufnahme einer Packung dient, deren Füllung aus Zündmitteln für die in den übrigen Füllungen vorhandenen Grillkohlenmengen ausreicht.
7516678 11.0176 "
Die Erfindung erstreckt sich sowohl auf jedes einzelne ihrer angegebenen Raumforrsmerkniale, auch wenn es nur im Zusammenhang mit weiteren Raumfürmmerkmalen erwähnt worden ist, als auch auf jede realisierbare Teilkombination dieser Raumformmerkmale als schließlich auch auf den Raumfovmgedanken der Gesamtvereinigung aller Raumforminerkmale, soweit Einzelmerkmale, Teilkombinationen und/ oder Gesamtkombination technisch sinnvoll, ausführbar sowie brauch bar sind, auch wenn jeweils erzielbare, neue technische Wirkungen nicht im einzelnen beschrieben sind. Sämtliche erkennbaren, in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen benannten und/oder in der Zeichnung dargestellten Einzelheiten und beliebige Zusammenstellungen dieser werden als solche mit dem ihnen inr: ^wohnenden Raumformgedanken, mit ihron Funktionen sowie den funktionellen Zusammenhängen als beschrieben und beansprucht vorausgesetzt, die bei Teilkombinationen oder bei der Geüamtkombination der Raumformmerkmale auftreten. Wenn also von Rindenkohle gesprochen worden ist, so umfasst dieser Begriff auch aus Borke gewonnena Holzkohle, da diese bereits abgestorbene Borke in gleicher Weise wie die vor der Verkohlung noch lebende Rinde Zersetzungsprodukte ursprünglich vorhanden gewesener Naturharze und sonstiger Bestandteile enthält, die hier in Betracht kommende, günstige Eigenschaften noch in ausreichendem Ausmaß besitzen.
7516878 11.03.76

Claims (15)

SCHUT Z A H. S P R-Ü. -C HE
1. Vorzugsweise auf Palettentransport eingerichtete Versandeinheit zur Auf- und Entnahme von Einzelpackungen für staubende, schmutzende, unangenehm riechende, ausdampfende, ausgasende, ätzende, bei ihrer Freigabe die Umwelt sonstwie nachteilig beeinflussende, immer jedoch im Freigabezustand schütt- und rieselfähige Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Versandeinheit (2) angehörende Einzelpackung (1) eine eine Füllung aus derartigen Stoffen aufnehmende Hülle (17) hat, die als Druckkörper für die Füllung ausgebildet ist, so daß letztere die Formgebung besitzt, die ihr unter der Druckspannung vermöge der vorgegebenen Raumform der Hülle aufgezwungen ist.
2. Versandeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (17) aus einem nachgiebigen, gas- und dampfdichten, schneidbaren und der Füllung gegenüber inerten Werkstoff, etwa aus mindestens einem einstückig gezogenen, extrudierten Polyäthylenfolienzuschnitt oder längs Randbereichen von Formatteilen untereinander verbundenen -zuschnitten besteht.
3. Versandeinheit nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen die Raumform der Hülle (17) bestimmenden Zuschnitt ihres Werkstoffes, bei dem Hülle und Füllung unter Wirkung der Druckspannung zu einer stapelbaren Einzelpackung verformt sind.
4. Versandeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelpackung (17) eine reguläre, stereometrische Form, etwa diejenige eines Würfel- oder Quaderformen umfassenden Parallelepipedcns, von Prismenabschnitten, Pyramiden, Kegeln oder deren Stümpfen, vorzugsweise mit jeweils wenigstens einer Symmetrieachse, aufweist.
5. Versandeinheit nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß Innenflächen der Hülle (17) an einen die Füllung aufnehmenden Raum von niedrigerem als atmosphärischem Druck angrenzen.
7516678 11.03.76
6. Versandeirheit na:cK einem- der -Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß die Versandeinheit (2) einen der Auf- und Entnahme von Einzelpackungen (1) dienenden» letztere umfassenden Behälter (21 - 24) aufweist.
7- Versandeinheit nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Einzelpackungen (1) vorzugsweise schließend führende Rasteranordnung (25) im Behälter (21 - 24).
8. Versandeinheit nach Anspruch 7, da lurch gekennzeichnet, daß der Behälter (21 - 24) selbst ein Raster (25) bildet.
9· Versandeinheit naoh Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (21 - 24) einen Rastereinsatz aufweist.
10. Versandeinheit nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet , daß eine die aufgezwungene Raumform aufweisende Füllung der Einzelpackungen aus Grillkohle besteht.
11. Versandeinheit nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet , daß eine die aufgezwungene Raumform aufweisende Füllung aus Zündmitteln für Grillkohle besteht.
12. Versandeinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine die aufgezwungene Raumform aufweitende Füllung aus hochzündfähiger Holzkohle besteht.
13. Versandeinheit nach einem dtr Ansprüche 10-12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Versandeinhe.iJ aufgenommenen Einzelpackungen mit eine aufgezwungene Raumform aufweisenden Füllungen aui Grillkohle eine Einzelpackung zugeordnet ibt, deren eine aufgezwungene Raumform aufweisende Füllung aus Zündmitteln besteht.
751667R
1 1 no nt>
14. VerGandei/iheit nach einem der Ansprüche 10-13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Versandejnheit (2) aufgenommenen Einzelpackungen (1) mit eine aufgezwungene Raumform aufweisenden Füllungen aus Grillkohle weitere, in derselben Versandeinheit aufgenommene Einzelpackungen mit eine aufgezwungene Raumform aufweisenden Füllungen aus Zündmitteln in einer Zahl zugeordnet sind, daß die in der Versanaeinheit enthaltenen Zündmittelmengen zur Zündung der in den weiteren Einzelpackungen der gleichen Versandeinheit enthaltenen Füllungen aus GrillKohle ausreichen.
15. Versandeinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die insgesamt benötigte Zr.ndmittelmenge in einer einzigen Einzelpackung als die aufgezwungene Raumform aufweisende Füllung enthalten ist.
7516678 11.03.76
DE19757516678 1975-05-26 1975-05-26 Vorzugsweise auf Palettentransport eingerichtete Versandeinheit Expired DE7516678U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757516678 DE7516678U (de) 1975-05-26 1975-05-26 Vorzugsweise auf Palettentransport eingerichtete Versandeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757516678 DE7516678U (de) 1975-05-26 1975-05-26 Vorzugsweise auf Palettentransport eingerichtete Versandeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7516678U true DE7516678U (de) 1976-03-11

Family

ID=31959627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757516678 Expired DE7516678U (de) 1975-05-26 1975-05-26 Vorzugsweise auf Palettentransport eingerichtete Versandeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7516678U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486237A1 (de) Aus einem insbesondere klarsichtigen Kunststoffbeutel gebildete Warenverpackung
EP1399365A2 (de) Kappenschachtel
DE2449952B2 (de) Zellenschachtel fuer eier
DE2435154C3 (de) Vorrichtung zum Zubereiten von scheibenartig geformten Lebensmitteln
DE1298442B (de) Behaelterteil aus thermoplastischem Kunststoff mit einem zum OEffnen des Behaelters aus seiner Ausgangslage durchstuelpbaren Formteil in der Stirnwand des Behaelters
DE2905516A1 (de) Verpackung fuer bildroehren
DE4129458A1 (de) Stapelbarer behaelter
EP0129114A1 (de) Schachtel
DE7516678U (de) Vorzugsweise auf Palettentransport eingerichtete Versandeinheit
DE2552623A1 (de) Verpackung fuer dekorative zwecke
DE69101510T2 (de) Neue Verpackung für flüssige oder pulverförmige Güter.
EP1657163A1 (de) Verpackungsbehälter zum Aufsetzen auf eine Flüssigkeitsverpackungseinheit
EP0003623A1 (de) Verpackung für feste oder pastöse Füllgüter
DE911233C (de) Verbesserungen an Schachteln
DE2302471C3 (de) Verpackung für flüssige oder fließfähige Stoffe
DE3620043A1 (de) Deckel fuer einen lebensmittelbehaelter od. dgl.
AT205407B (de) Eirkarton und Untersatz hiefür
DE10015710A1 (de) Verpackungskarton für zylindrisches Gut
DE844876C (de) Gefaltete Pappschachtel
DE2238011C3 (de) Zum Transport und Rücktransport von Flaschen bestimmte Faltschachtel
DE3106265A1 (de) "verfahren zum aufbewahren von fleisch sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens"
DE2523238A1 (de) Verfahren zur herstellung von holzkohle, vorzugsweise zur weiterverarbeitung zu aktivkohle, sowie versandeinheit fuer diese
DE3420942A1 (de) Verpackung, insbesondere fuer hochempfindliche gueter
DE7522621U (de) Becher mit Form zur Wandverkleinerung und mit Portions-Trennwaenden
DE1012863B (de) Durch Aufschlagflaechen gebildeter Verpackungsbehaelter, insbesondere fuer Porzellangeschirr od. dgl.