DE7516358U - Dosiervorrichtung fuer pulver- oder granulatfoermige materialien - Google Patents

Dosiervorrichtung fuer pulver- oder granulatfoermige materialien

Info

Publication number
DE7516358U
DE7516358U DE19757516358 DE7516358U DE7516358U DE 7516358 U DE7516358 U DE 7516358U DE 19757516358 DE19757516358 DE 19757516358 DE 7516358 U DE7516358 U DE 7516358U DE 7516358 U DE7516358 U DE 7516358U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped cutout
slide
powder
end position
dosing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757516358
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfefferkorn & Co
Original Assignee
Pfefferkorn & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfefferkorn & Co filed Critical Pfefferkorn & Co
Priority to DE19757516358 priority Critical patent/DE7516358U/de
Publication of DE7516358U publication Critical patent/DE7516358U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Pfefferkern 4c Co., biA Simasm, Postfach
Dosiervorrichtung für pulver- oder granulatförmige
Materialien
Gegenstand der Neuerung ist eine Dosiervorrichtung für pulver- oder granulatförmige Materialien, insbesondere zur Zuführung von b'arbzugaben zu Kunststoffen an Kunststoffverarbeitungsmascninei. Die bisher bekannten Dosiervorrichtungen für den genannten Zweck sind verhältnismäßig aufwendig und damit störungsanfällig, so daß »nit einer solchen Dosiervorrichtung ausgestattete Kunststoffverarbeitungsmaschinen zusätzlich verteuert oder zu Heparaturzwecken und zur Beseitigung von Störungen immer wieder stillgesetzt werden müssen.
Die der Neuerung zugrundeliegende Dosiervorrichtung zeichnet sich dagegen durch eine sehr einfache und damit kaum störungsanfällige Konstruktion aus, die τι it allen im Einsatz befindlichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen zusammenarbeiten kann. Neuerungsgemäß besitzt diese Dosiervorrichtung einen mit einem TI-förmigpn Ausschnitt versehenen Flachschieber mit" ' .i:em in Schieoerichtung innerhalb des Ausschnitten verstell- und feststellbaren Begrenzungsstück, wobei der Flachschieber derart mit der Verschiebesta' ge eines Schiebeantriebes verbunden ist, daß sich in der einen Endstellung der Verschiebestange die durch den U-förmigen Ausschnitt und das Begrenzrngsstück gebildete Auf nahrremulde für das zu dosierende Material unter der Entleerungsöffnung eines Behälter und in der anderen Endstellung über
751635B 27.1175
einer in der Schieberführung vorgesehenen zum Weitergabekanal für das pulver- oder granulatförmige Material führenden öffnung befindet. Zweckmäßig ist dsbei das Begrenzungsstück als eine in dem U-förmigen Ausschnitt des Flachschiebers eingepaßte, ebenfalls mit einem U-förmigen, der einstellbaren Befestigung r>-veser Leiste am Flachschieber dienenden Ausschnitt, versehene Leiste ausgebildet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Dosiervorrichtung im '-eilweisen Schnitt und
Fig. 2 den Dosierungsschieber in
perspektivischer auseinandergezogener Darstellung.
Die Dosiervorrichtung besteht aus einem Behältex 1 mit einem trichterförmigen Ansatz 2, der in eine Entleerur.gsoffnung 3 mündet. Der Weitergabekanal für die jeweils abgemessenen Mengen eines Granulates, das sich in dem Behälter 1 befindet, ist mit 4 bezeichnet, der in eine Mündung 5 in einer Grundplatte 6 mündet. Auf die Grundplatte 6 ist das in Fig. 2 dargestellte Gleit-stück 7 aufgeschraubt, das ebenfalls mit einer Bohrung 8, die mit der Bohrung 5 fluchtet, versehen ist und das über die Löcher 9 mit der Grundplatte 6 verschraubt ist. Die Führung für den Flachschieber 10 erfolgt zwischen der Führungsplatte 7 und einer weiteren Platte 11, die ein Loch 19 aufweist, das sich im
7516358 27.1175
eingebauten Zustand unter dem Entleerungsstutzen 3 befindet.
Zwischen den Platten 7 und 11 gleitet der Flachschieber 10 hin und her, der einen U-förmigen Ausschnitt 12 besitzt, in dem ein Begrenzungsstück in Form einer Leiste 13 mittels der Schraube 14 gehalten wird. Infolge des Schlitzes 15 in der Leiste I3 kann die Mulde 22, die sich in der einen Endstellung des Schiebers unter der Öffnung 3 und in der anderen Endetellung über der Öffnung 5 befindet, je nach der gewünschten Dosiermenge eingestellt werden.
Der Schieber 10 ist auf einen Quersteg 16 aufgesetzt, der mit der Schiebestange 17 in Verbindung steht. Die Stange 17 bildet den Kolben eines Druckluftzylinders 18 und kann daher vor-und zurückgeschoben werden, etwa in der Weise, daß über eine pneumatische Steuervorrichtung vor jedem Spritz- oder Pressvorgang eine einmalige Schieberbetätigung erfolgt, um die jeweils gewünschte Menge eines Färbgranulates 6er Kunststoffmaschine zuzuführen.
Kittels zweier Böcke 20 und einer Stellschraube 21 ist die Vorrichtung an der betreffenden Maschine zu befestigen.
475/75
9.5.75
Wa/Me.
7516358 27.11.75

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    -Dosiervorrichtung für pulver- oder granulatförmige Materialien, insbesondere zur Zuführung von Farb?,ugaben zu Kunststoffen an Kunststoffverarbeitungsrnaschinen, gekennzeichnet durch einen mit einem U-förmigen Ausschnitt (12) versehenen Flachschiel er(10)mit einem in Schieberichtung innerhalb des Ausschnittes verstell- und feststellbaren Begrenzungsstück (13) > wobei der Flachschieber (1O) derart mit der Verschiebestange (17) eines Schiebeantriebes (18) verbunden ist, daß sich in der einen Endstellung der Verschiebestange, die durch den U-förmigen Ausschnitt (12) und das Eegrenzungsstück (13) gebildete Aufnahmemuldt (22) für das zu dosierende Material unter der Entleerungsöffnung (13) einer. Behälters (1) und in der anderen Endstellung über einer in der Schieberführung (7) vorgesehenem zum Weitergabekanal führender öffnung (5) befindet.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Begrenzungsstiick (1J) als eine im U-förmigen Ausschnitt (12) befindliche, ebenfalls mit einem U-förmigen, der einstellbaren Befestigun dieser leiste am Flachschieber dienenden Ausschnit versehene Leiste (13) ausgebindet ist.
    9.5.75 Wa/Me.
    7516358 27.11.75
DE19757516358 1975-05-23 1975-05-23 Dosiervorrichtung fuer pulver- oder granulatfoermige materialien Expired DE7516358U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757516358 DE7516358U (de) 1975-05-23 1975-05-23 Dosiervorrichtung fuer pulver- oder granulatfoermige materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757516358 DE7516358U (de) 1975-05-23 1975-05-23 Dosiervorrichtung fuer pulver- oder granulatfoermige materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7516358U true DE7516358U (de) 1975-11-27

Family

ID=6652351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757516358 Expired DE7516358U (de) 1975-05-23 1975-05-23 Dosiervorrichtung fuer pulver- oder granulatfoermige materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7516358U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031237A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-30 Dart Industries Inc., 90048 Los Angeles, Calif. Vorrichtung und verfahren zum mischen von substanzen in einem einstellbaren mengenverhaeltnis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031237A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-30 Dart Industries Inc., 90048 Los Angeles, Calif. Vorrichtung und verfahren zum mischen von substanzen in einem einstellbaren mengenverhaeltnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486045B1 (de) Geraet zum Abfuellen gleichbleibender genauer Gewichtsmengen eines Schuettgutes
DE2244059C3 (de) Vorrichtung zum gewichtsdosierten gleichförmigen Zuführen von streifenförmig vorliegenden Gummigrundmischungen in eine Schneckenmaschine
DE2203983A1 (de) Vorrichtung zum mengenmäßigen Dosieren mehrerer Kunststoffkomponenten
DE2249032A1 (de) Durchflussregel- und kompensationsvorrichtung
EP0937969A1 (de) Vorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
DE7516358U (de) Dosiervorrichtung fuer pulver- oder granulatfoermige materialien
DE1909050B2 (de) Formenstrasse in einer anlage zur verarbeitung von schaeumenden mehrkomponenten-kunststoffen
DE2746667A1 (de) Dosiervorrichtung
DE2710779C2 (de) Einspritzvorrichtung zum Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen oder Kautschukmischungen
DE826506C (de) Dosierwaage zur fortlaufenden und gewichtskonstanten Aufgabe schuettfaehiger Stoffe
DE1947405C3 (de) Verfahren zum Zudosieren von körnigen oder pulverförmigen Stoffen in den Vorratsoder Mischtrichter einer Kunststoff-Verarbeitungsm aschine
DE2708943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung physikalischer oder chemischer eigenschaften von schuettguetern
DE3234963A1 (de) Giesskopf
DE1604530C3 (de) Vorrichtung zum Ausstoßen einer einstellbaren, genau dosierten Menge der Komponenten eines flussigen Mehrkomponenten-Kunststoffes
DE1916329B2 (de) Formenfuellanlage fuer mehrkomponenten-kunststoffe zum fuellen von an einer intermittierend bewegten, endlosen foerderstrasse angebrachten formen
DE1820842U (de) Druckbestaeubungsvorrichtung fuer die puderbestaeubung bedruckter bogen an druckmaschinen.
CH648513A5 (de) Dosier- und foerdervorrichtung zum zufuehren von formbarem material an eine formgebungsmaschine.
DE3822926A1 (de) Kunststoff-spritzgiesseinheit
DE956352C (de) Ruehrwerk im Einfuelltrichter einer Schneckenspritzmaschine fuer Kunststoffe
DE1956898B2 (de) Verfahren und anlage zum herstellen eines kontinuierlich mit bindemitteln gemischten gutstromes aus span- und faserartigen stoffen
DE2710354C2 (de)
DE581757C (de) Beutelfuellmaschine
DE2949298A1 (de) Ventilvorrichtung zum dosierten beschicken des wiegebehaelters einer saugwaage
DE2029138B2 (de)
DE1586267C (de) Vorrichtung zum Zuteilen einer genauen Menge eines feinverteilten Materials, beispielsweise Tabak