DE7514003U - Schraubenkompressoreinheit - Google Patents

Schraubenkompressoreinheit

Info

Publication number
DE7514003U
DE7514003U DE7514003U DE7514003DU DE7514003U DE 7514003 U DE7514003 U DE 7514003U DE 7514003 U DE7514003 U DE 7514003U DE 7514003D U DE7514003D U DE 7514003DU DE 7514003 U DE7514003 U DE 7514003U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aftercooler
screw compressor
oil cooler
cooling air
compressor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7514003U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sullair Europe SARL
Original Assignee
Sullair Europe SARL
Publication date
Publication of DE7514003U publication Critical patent/DE7514003U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Dr. F. Zumsteln sen. - Dr. E. Assmann
Dr. R. Koenigsberger - Dipl. - Phys. R. Holzbauer Dipl. - Ing. F. Klingscison - Dr. F. Zumstein jun.
Patentanwälte
8 München 2, BräuhausstraBe 4
Sullair Europe Corporation 8192 Geretsried
Schraxibenkompressoreinheit
Die Neuerung betrifft einen Schraubenkompressor mit einem geschlossenen, kastenförmigen Aufbau, der das Aggregat mit Kompressor, Antriebsmaschine, Öleinspritzeinrichtung und dergleichen umgibt und mit einer Lufteinlaßöffnung für die Kühlluft versehen ist, wobei in dem Aufbau ein Kanal für die Kühlluft ausgebildet ist, in dem in Strömungsrichtung der Kühlluft vor dem Aggregat ein Ölkühler angeordnet ist.
Damit mit einem solchen Schraubenkompressor möglichst trockene Druckluft geliefert werden kann, wie sie zum Beispiel zum Sandstrahlen und dergleichen erwünscht ist, wird nach der Neuerung vor oder neben dem Ölkühler ein Nachkühler für die vom Kompressor gelieferte Druckluft angeordnet. Die
7514002 28.08.75
vom Nachkühler gekühlte Druckluft kann, dann durch einen Zyklonabscheider oder dergleichen geleitet werden, in dem das durch die Abkühlung der Druckluft freigesetzte Wasser abgezogen wird.
Wird der Nachkühler neben dem Ölkühler in dem Kühlluftkanal angeordnet, so werden zweckmäßigerweise beide Kühler so ausgestaltet, daß sie für die durchströmende Kühlluft im wesentlichen den gleichen Strömungswiderstand haben, um zu gewährleisten, daß durch beide Kühler eine ausreichende Menge an Kühlluft strömt.
Eine einfachere Anordnung ergibt sich, wenn die beiden Kühler hintereinander angeordnet werden, wobei der Nachkühler auch eine kleinere Querschnittsfläche für die hindurchströmende Kühlluft haben kann. In diesem Falle wird die vom Nachkühler nicht benötigte Querschnittsfläche des Kühlluftkanals mit einem Gitter versehen, das etwa den gleichen Strömungswiderstand wie der Nachkühler haben kann.
Eine beispielsweise Ausführungsform nach der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, in der
Fig. 1 schematisch eine Kompressoreinheit in einer Seitenansicht darstellt.
Fig. 2 erläutert die Anordnung eines Gitters neben dem Nachkühler im Kühlluftkanal.
In Fig. 1 ist mit 1 ein auf einem Fahrgestell angeordneter kastenförmiger Aufbau bezeichnet, in dem der Schraubenkompressor 2 mit dem Antriebsmotor 3 und den weiteren Aggregatteilen angeordnet ist. Der kastenförmige Aufbau 1 ist geschlossen ausgebildet und seitlich mit nicht dargestellten Klappen versehen. Am Oberteil des Aufbaus ist seitlich eine Lufteinlaßöffnung k ausgebildet, durch die vom Gebläse des Antriebsmotors die erforderliche Kühlluft angesaugt wird. ,
75.14003 23.08.75
Durch eine entsprechende Anordnung von Platten und Zwischenwänden ist in dem Aufbau 1 ein Strömungskanal für die Kühlluft ausgebildet, so daß diese ,wie durch Pfeile angegeben,durch den Aufbau geleitet wird. Auf der der Lufteinlaßöffnung 4 gegenüberliegenden Seite ist eine entsprechende Auslaßöffnung ausgebildet. Mit 5 ist ein Ölkühler bezeichnet, der die gesamte Querschnittofläche des Kühlluftkanals einnimmt und zur Kühlung des für die öleinspritzung des Schraubenkompressors verwendeten Öls dient.
Bei dem in Fig. 1 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel ist unmittelbar vor dem Ölkühler 5 ein Nachkühler 6 für die vom Schraubenkompressor 2 gelieferte Druckluft angeordnet, der eine kle? ere Querschnittsfläche für die Kühlluft aufweist als der ölkühler 5 (Fig.2). Damit nicht der größte Teil der Kühlluft nur durch den freien Querschnitt des Ölkühlers 5 strömt, ist auf der restlichen Querschnittsfläche des Kühlluftkanals, die der Nachkühler 6 nicht einnimmt, ein Gitter 7 angeordnet, das der Kühlluft den gleichen Strömungswiderstand entgegensetzt wie der Nachkühler 6. Hierdurch wird gewährleistet, daß auch durch den Nachkühler 6 eine ausreichende Menge an Kühlluft strömt.
Ansteile dieser Ausgestaltung, die den Vorteil hat, daß ein beliebiger zur Verfügung stehender Kühler als Nachkühler 6 eingebaut werden kann, kann auch ein Nachkühler vorgesehen werden, der hinsichtlich des Luftdurchtritts die gleiche Querschnittsform hat wie der Ölkühler 5. In diesem Fall kann
j entsprechend der erforderlichen Kühlleistung der Nachkühler 6
j dünner ausgebildet sein.
! Nach einer weiteren Ausgestaltung kann bei einem entsprechend großen Querschnitt des Lufteinlaßkanals der Nachkühler 6
auch neben den ölkühler 5 angeordnet werden, wobei die Ausge- ; staltung der beiden Kühler is. wesentlichen die gleiche ist, : so daß über den Querschnitt des Lufteinlaßkanals ein gleich- : mäßiger Widerstand vorhanden ist.
7514003 2 8,08.75
Bei 8 ist in Fig. 1 ein Zyklonabscheider angedeutet, in dem das durch die Abkühlung freigesetzte Wasser von der Druckluft getrennt wird. Dieser Abscheider 8 wird vorzugsweise im Beireich des Kühlluftkanals vor dem Nachkühler 6 angeordnet.
Mit 9 ist ein Filter bezeichnet, der das Aggregat vor Staub und Verschmutzung schützt. Zur Erzielung einer großen Filterjfläche wird der Filter 9 zweckmäßigerweise schräg in den Luftkanal eingesetzt.
!Anstelle des dargestellten Ausführungsbeispiels, bei dem der Nachkühler 6 unmittelbar auf dem Ölkühler 5 aufgesetzt ist, kann der Nachkühler 6 auch an einer anderen Stelle im Lufteinlaßkanal vor dem Ölkühler angeordnet werden, beispielsweise unmittelbar hinter dem Filter 9.
Das Gitter 7 kann für eine entsprechende Steuerung des Kühlluft stromes auch einen anderen Strömungswiderstand haben als der Nachkühler 6.
7514Π03 23.08.7b

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Schraubenkompressor mit öleinspritzung, der mit weiteren Aggregatteilen in einem geschlossenen kastenförmigen Aufbau mit einer Lufteinlaßöffnung für die Kühlluft angeordnet ist, wobei in dem Aufbau ein Kanal für die Kühlluft ausgebildet ist, in dom in Strömungsrichtung der Kühlluft vor dem Aggregat ein ölkühler angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß vor oder neben dem ölkühler (5) ein Nachkühler (6) für die vom Schraubenkompressor (2) gelieferte Druckluft angeordnet ist.
2. Schraubenkompressor nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß bei Nebeneinanderanordnung von Ölkühler (5) und Nachkühler (6) im Lufteinlaßkanal beide Kühler hinsichtlich des Luftwiderstandes im wesentlichen gleich ausgebildet sind.
3. Schraubenkompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vor dem Ölkühler (5) angeordnete Nachkühler (6) die gleiche Querschnittsfläche für den Kühlluftstrom hat wie der Ölkühler.
4. Schraubenkompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vor dem Ölkühler (5) angeordnete Nachkühler (6) eine kleinere Querschnittsfläche als der Ölkühler hat und die verbleibende Querschnittsfläche mit einem Gitter (7) versehen ist, dessen Strömungswiderstand für den Kühlluftstrom im wesentlichen dem des Nachkühlers (6) entspricht.
7514003 28.08.75
:
5. Schraubenkompressor nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Nachkühler (6) ein Filter (9) im Lufteinlaßkanal angeordnet ist.
6. Schraubenkompressor nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Nachkühler im Kühlluftkanal ein Wasserabscheider (8) angeordnet ist.
7514008 28.08.75
DE7514003U Schraubenkompressoreinheit Expired DE7514003U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7514003U true DE7514003U (de) 1975-08-28

Family

ID=1315151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7514003U Expired DE7514003U (de) Schraubenkompressoreinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7514003U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805015A1 (de) * 1978-02-06 1979-08-09 Sullair Schraubenkompressoren Maschineneinheit, insbesondere kompressoreinheit mit einem gehaeuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805015A1 (de) * 1978-02-06 1979-08-09 Sullair Schraubenkompressoren Maschineneinheit, insbesondere kompressoreinheit mit einem gehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008012664A1 (de) Windenergieanlage und ein Turm oder Turmsegment und eine Türzarge dafür
DE2612734C3 (de) Gerät zur Be- und Entlüftung eines Raums und/oder zur Temperierung eines Umluftstroms mit einem Wärmeübertrager
DE102010023829A1 (de) Motorbetriebenes Werkzeug
DE102015010287A1 (de) Indirekter Gaskühler
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE19734146A1 (de) Luftzuführeinrichtung
DE102019208437A1 (de) Ventilatoreinrichtung
DE19648561B4 (de) Absaugeinrichtung an einer Textilmaschine
WO1994002333A1 (de) Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs
DE7514003U (de) Schraubenkompressoreinheit
DE8028696U1 (de) Von einem gehaeuse umschlossene verdichtereinheit
DE3209804A1 (de) Kreiselverdichter mit schieberartig in radialer richtung verstellbaren fluegeln
DE849792C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE3048796C2 (de)
DE7522395U (de) Schra ubenkompressoreinheit
DE2712298C3 (de) Seitenkanalverdichter
DE2158170C (de) Belüftungsanordnung für eine elektrische Maschine
DE2214041A1 (de) Luftpumpe
DE69916087T2 (de) Filter für ventilator mit hoher filterleistung, geringem energieverbrauch und geringer gräuschaussendung
DE202008010734U1 (de) Kühlmodul mit einer Luftsammelhaube
DE815372C (de) Luftleitung an Exhaustoren
DE3244089A1 (de) Ringspinnmaschine mit endgestell
DE733678C (de) Elektrisch angetriebener Staubsauger mit senkrecht angeordneter und federnd aufgehaengter Motorgeblaeseeinheit
DE10025325A1 (de) Akkumulator für ein Klimaanlagensystem
AT267138B (de) Be- und Entlüftungshaube für Küchen