DE751336C - Elektrische Lichtmaschine fuer Fahr- und Motorraeder - Google Patents

Elektrische Lichtmaschine fuer Fahr- und Motorraeder

Info

Publication number
DE751336C
DE751336C DESCH118462D DESC118462D DE751336C DE 751336 C DE751336 C DE 751336C DE SCH118462 D DESCH118462 D DE SCH118462D DE SC118462 D DESC118462 D DE SC118462D DE 751336 C DE751336 C DE 751336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
bridge
motorcycles
bicycles
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH118462D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH118462D priority Critical patent/DE751336C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE751336C publication Critical patent/DE751336C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/26Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with rotating armatures and stationary magnets
    • H02K21/28Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with rotating armatures and stationary magnets with armatures rotating within the magnets
    • H02K21/34Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with rotating armatures and stationary magnets with armatures rotating within the magnets having bell-shaped or bar-shaped magnets, e.g. for cycle lighting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Lichtmaschinen für Fahr- und Motorräder mit Glockenmagnet und doppelseitig gelagertem Anker und betrifft eine neue Ausbildung der Lagerung für den Anker und deren Zusammenbau mit dem Glockenmagneten, die eine genaue zentrische Anordnung des Ankers zu dem Magneten und damit einen kleinstmöglichen Luftschlitz zwischen diesen Teilen ergibt, wodurch eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber den bekannten Lichtmaschinen erreicht wird.
  • Erfindungsgemäß sind an dem das obere Ankerachsenlager aufnehmenden Deckel Säulen angegossen, die durch eine das Gegenlager tragende Brücke verbunden sind, während eine zentrisch zu den beiden Lagern am Deckel vorgesehene Ringfläche die Schenkel des Glockenmagneten gegenüber den Ankerlagern zentriert. Vorteilhaft ist hierbei die Brücke zwischen den Säulen als mit seitlichen Zentrieransätzen versehener Träger ausgebildet. Der Deckel bildet somit mit der. Lagern für den Anker und damit auch mit diesem eine bauliche Einheit, in der der Anker genau zentriert gehalten ist und auf die der Glockenmagnet über die Ringfläche zentrisch aufgeschoben ist. Durch diese Ausbildung ist bei einfachstem: Aufbau eine genaue Ausrichtung des Ankers zu dem Glockenmagneten gewährleistet, `wodurch es möglich ist, den Luftspalt zwischen diesen Teilen sehr schmal zu halten und eine beste elektrische Leistung der Maschine zu erzielen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist an Hand. eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch die Lichtinaschine und Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. i.
  • In dem nach der einen Seite ausgezogenen Dynamodeckel a. befindet sich das eine bekannte Lager b für die Achse c des Ankers d. An dem Dynamodeckel sind zwei oder mehrere Säulen e angegossen, die durch die Brücke f miteinander verbunden sind. In der Brücke f befindet sich das Gegenlager g, beispielsweise ein Spurlager mit einer Kugel, für das andere Ende der Ankerachse c. Um einen genauen zentrischen Sitz dieser Brücke gegenüber dem Dynamodeckel zu erzielen, sind Zentrieransätze Ir, an der Brücke vorgesehen. Die Brücke kann mittels der Schrauben i. lösbar an den Säulen befestigt sein. Am Fuß der Säulen befindet sich eine Ringfläche k, auf welche der Magnet 1, der zwei oder vier oder mehr Pole hat, aufgeschoben wird. Die Haube oder genauer gesagt das Dynamogehäuse in deckt das Ganze ab und schützt es gegen äußere Einflüsse.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Lichtmaschine für Fahr-und Motorräder mit Glockenmagnet und mit doppelseitig gelagertem Anker, dadurch gekennzeichnet, daß an dem da obere Ankerachsenlager (b) aufnehmenden Deckel (a) Säulen (d) angegossen sind, die durch eine das Gegenlager (g) tragende Brücke (f) verbunden sind, und daß eine zentrisch zu den beiden Lagern am Deckel vorgesehene Ringfläche (k) die Schenkel des Glockenmagneten gegenüber den Ankerlagern zentriert.
  2. 2. Lichtmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (i) zwischen den Säulen (e) aus einem mit seitlichen Zentrieransätzen (h) versehenen Träger besteht. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vorn Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift Nr. -.49 89o.
DESCH118462D 1939-05-25 1939-05-25 Elektrische Lichtmaschine fuer Fahr- und Motorraeder Expired DE751336C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH118462D DE751336C (de) 1939-05-25 1939-05-25 Elektrische Lichtmaschine fuer Fahr- und Motorraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH118462D DE751336C (de) 1939-05-25 1939-05-25 Elektrische Lichtmaschine fuer Fahr- und Motorraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE751336C true DE751336C (de) 1953-02-02

Family

ID=7451002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH118462D Expired DE751336C (de) 1939-05-25 1939-05-25 Elektrische Lichtmaschine fuer Fahr- und Motorraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE751336C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE449890C (de) * 1926-05-21 1927-09-22 Louis Hemmeler Elektrische Kleinmaschine fuer Fahrzeugbeleuchtung o. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE449890C (de) * 1926-05-21 1927-09-22 Louis Hemmeler Elektrische Kleinmaschine fuer Fahrzeugbeleuchtung o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227076C2 (de)
DE1908139A1 (de) Rotorwelle fuer eine dynamo-elektrische Maschine
DE751336C (de) Elektrische Lichtmaschine fuer Fahr- und Motorraeder
CH670017A5 (en) Miniature permanent magnet electric motor - has narrow cylindrical air-gap and integral outer housing and stator of sintered metal
DE679122C (de) Magnetelektrischer Stromerzeuger, insbesondere fuer Fahrraeder
DE684910C (de) Fahrradnabe mit einer an ihrem aeusseren Umfang befindlichen elektrischen Lichtmaschine
DE718291C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine, insbesondere Fahrradlichtmaschine
DE714193C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine, insbesondere Fahrradlichtmaschine
DE348221C (de) Magnetelektrische Maschine, insbesondere zur Fahrradbeleuchtung
DE973746C (de) Gleichstromkleinstmotor mit eisenlosem Glockenanker und dreiteiligem Kollektor
DE1025054B (de) Aussenlaeufermotor mit einer dem Stator zugeordneten konischen Bremsflaeche
DE830907C (de) Elektrische, in die Radnabe eingebaute Fahrradlichtmaschine
DE1002865B (de) Mit einem becherfoermigen Laeufer ausgeruesteter Elektromotor
DE351665C (de) Als Schwungrad ausgebildeter Zuendmagnet fuer Verbrennungsmotoren
AT101253B (de) Kommutator für elektrische Maschinen.
DE907909C (de) Befestigung des Blechpaketes eines Laeufers elektrischer Maschinen
DE635307C (de) Elektrische Kleinlichtmaschine, deren Feld aus mehreren im Kreise angeordneten Dauermagneten besteht
DE338526C (de) Plattensprechmaschine mit selbstanlaufendem Einphasenwechselstrommotor
DE1138457B (de) Staenderanordnung fuer elektrische Gleichstromkleinstmotoren
DE392981C (de) Elektrische Kleinmaschine mit einem ringfoermigen, vielpoligen Dauermagneten, insbesondere fuer Fahrradbeleuchtung
DE1613937C (de) Selbstanlaufender Hysteresis Synchron Kleinstmotor, bestehend aus einem Stator mit beiderseits der Statorwicklung ange ordneten, über einen ferromagnetischen Kern verbundenen Klauenpolblechen
DE752526C (de) Mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Auswuchtgewichten versehener Laeufer elektrischer Maschinen
DE475683C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine, insbesondere zur Fahrradbeleuchtung
DE757615C (de) Lichtanlage fuer Fahr- und Motorraeder mit einer in das parabelfoermige Scheinwerfergehaeuse eingebauten Lichtmaschine
DE463727C (de) Asynchroner Umformer mit feststehender, die Staenderwicklung des Motorteils tragender Welle, einem um diese frei drehbaren ringfoermigen Ankerkoerper zur Aufnahme einer Kurzschluss- und einer Ankerwicklung und mit konzentrisch dazu angeordnetem feststehenden Feldmagnetgestell