DE7513103U - Rolladenkasten - Google Patents

Rolladenkasten

Info

Publication number
DE7513103U
DE7513103U DE7513103U DE7513103DU DE7513103U DE 7513103 U DE7513103 U DE 7513103U DE 7513103 U DE7513103 U DE 7513103U DE 7513103D U DE7513103D U DE 7513103DU DE 7513103 U DE7513103 U DE 7513103U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter box
roller shutter
stiffening material
exposed
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7513103U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7513103U publication Critical patent/DE7513103U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

Rollladenkasten
Die Neuerung betrifft einen ..olladenkasten aus Schaumkunststoff, der durch metallisches Versteifungsmaterial versreift ist.
Es sino bereits Rolladenkästen dieser Art bekannt, bei denen eine Baustahlmatte ins Innere des Schaumkunststoffs eingebettet ist, Es ist nicht ganz einfach, den fertigen RoIladenkasten an anderen Bauteilen, wie einem Fenstersturz od.dr"1., c-nzubringen oder seine Form nachträglich zur Anpassung an solche Bauteile zu verändern.
— 2 —
Postecheckkonto: Karle-«he 76979-754 Bankkonto: Deutsche BanK AG Viltingen (BLZ 694 70039) 146332
7513103 18.09.75
Durch die Neuerung soll ein Rolladenkasten der eingangs genannten Art geschaffen werden, bei dem die Befestigung an anderen Bauteilen erleichtert und eine nachträgliche Änderung des Kasteny zur Anpassung an solche anderen Bauteile in einfacher V/eise möglich ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Abschnitt des VersteJfungsmaterials auf der Oberseite des Rolladenkastens nach außen freiliegt.
Durch diese Freilegung des oberen Abschnitts des Versteifungsmaterials, vorzugsweise in Form von Baustahlmatten, Streckmetall od.dgl., ist es beispielsweise möglich, an den Stäben des freiliegenden Abschnitts Befestigungselemente, v/ie Drähte od.dgl., nachträglich anzubringen. Da als Versteif ungsrnaterial eine U-förmig gebogene oder auch zwei winkelig gebogene Baustahlmatten bevorzugt v/erden, v/ird im folgenden in diesem Zusammenhang durchwegs von Baustahlmatten gesprochen.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung ist eine Holzwolle-Zement-Leichtbauplatte auf der Oberseite des Rolladenkastens zwischen dem freiliegenden Abschnitt der Baustahlmatte und dem Schaumkunststoff angeordnet. Das nachträgliche Anbringen von Befestigungselementen wird dadurch nicht behindert und es ergibt sich trotzdem ein nach oben abgeschirmter Rolladenkasten.
Das Freilegen des oberen Baustahlmattenabschnitts ergibt aber noch weitere vorteilhafte Möglichkeiten, die Form des Rolladenkastens nachträglich zu verändern und somit bestimmten Bauteilen anzupassen. Fine dieser Möglichkeiten besteht nach einem weiteren Vorschlag der Neuerung darin, daß der freiliegende Abschnitt der Baustahlmatte in
7513103 18.09.75
Längsrichtung durchtrennt unu ein- oder beiseitig parallel zu *en vertikalen Seitenwänden des Rolladenkastens hochgestellt ist. Wird die Durchtrennung längs einer Seitenkante des Holladenkastens vorgenommen, so kann der gesamte obere Abschnitt der Baustahlmatte nahe der gegenüberliegenden Seitenkante in vertikale Lage hochgestellt werden, so dass sich praktisch eine Verlängerung der einen vertikalen Längswand des Rolladenkastens nach oben ergibt. Bei Durchtrennung des oberen Stahlmattenabschnitts etwa längs der vertikalen Mittelebene des Rolladenkastens ergeben sich zwei etwa gleich lange Abschnitte, die längs der beiden Seitenkanten hochgestellt werden können. Dadurch werden beide vertikalen Seitenflächen um den gleichen Betrag nach oben verlängert.
Ferner ist es in vielen Fällen vorteilhaft, wenn gemäss einem weiteren Vorschlag der Neuerung an dem bzw. den hochgestellten Abschnitt(en) der Stahlmatte je eine Holzwolle-Zement-Leichtbauplatte angebracht ist. Diese vorzugsweise in Verlängerung der Frontseite des Rolladenkastens angebrachte Leichtbauplatte dient gleichfalls wie die Frontseite als Putzträger. Ausserdem lässt, sich durch diese Massnahme auch eine gute Isolierung in den hochgestellten Abschnitten erreichen. Die Verankerung der hochgestellten Abschnitte an den übrigen Bauteilen ist wegen der nach innen freiliegenden Stahlmatte in jedem Fall
7513103 I8.oa75
außerordentlich einfach.
Anhand der Figuren werden Ausführungsbeispiele der Neuerung näher erläutert. *:? zeigt
i£ig. I einen vertikalen Querschnitt durch eine bevorzugte AusfUhrungsform des neuerungsgemäßen Rolladenkastens;
Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten Rolladenkastens, wobei die äußeren Schichten zur Sichtbarmachung der inneren Schichten teilweise weggebrochen sind;
Fig. 3 eine Aufsicht auf die Oberseite des in den Fig. 1 und 2 gezeigten Rolladenkastens;
Fig. 4 einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt durch eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung, wobei der obere Abschnitt eier Scahlmatte längs einer Seitenkante vertiV ,1 hochgestellt ist;
Fig. 5 eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht des in Fig. 4 gezeigten Rolladenkastens;
Fig. 6 einen der Fig. 4 entsprechenden Querschnitt durch eine weitere ähnliche Ausführungsform, bei der der freiliegende obere Abschnitt der Stahlmatte in der Mitte durchtrennt und die beiden Hälften längs der beiden Seitenkante·- vertikal hochgestellt sind; und
Fig. 7 eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht des in Fig. 6 gezeigten Rolladenkastens.
Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Rolladenkasten besteht in der Hauptsache aus einem Schaumkunststoffteil 10 mit einer
7513103 18.09.75
die Seitenflächen '.ι? und 14 sowie die Oberseite 16 des Rolladenkastens übergreifenden Baustahlmatte 18. Auf den beiden Seitenflächen 12 und 14 ist je eine Putzschicht 20 bzw. 22 angebracht, welche die auf der durch Wärmebehandlung gebildeten Oberfläche 24 des Schaumkunststoff.=· 10 wenigstens teilweise nach außen freiliegende Stahlmatte 18 nach außen abdecken.
Auf der Oberseite 16 der, Rolladenkastens ist der obere Abschnitt 26 der Stahlmatte 18 nach außen vollständig freiliegend und zwischen diesem freiliegenden Abschnitt 26 und der Oberfläche des Schaumkunststoffs 10 ist eine Holzwolle-Zement-Leichtbauplatte 28 angeschäumt. Auf diese Weise ibt der Schaumkunststoff nach oben ebenfalls abgeschlossen, während trotzdem der obere Abschnitt 25 der Stanlmatte zur besseren Befestigung und Weitervererbe!tune de:: Roll^cenkastens freiliegt.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Platte 28 in regelmäßigen Abständen mit zylindrischen Durchbrüchen 30 vp.~sehe.-i, in die von unten Vorsprünge 32 des Schaumkunstscoffs 10 zur Verankerung der Platte 28 eingreifen.
Mittels der Stäbe des freiliegenden Abschnitt«, 26 der Stahlmatte kann der Rolladenkasten in beliebiger Weise mit anc ~ren Bauteilen fest verbunden werden. Die unteren Kanten der dargestellten Ausführungsform sind in ebenfalls bekannter Weise zum besseren Kantenschutz in Profilschienen 34 und 3o gefaßt.
Bei der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsform sind wesentliche Teile derselben gleich ausgebildet wie bei dem oben geschilderten Ausführungsbeispiel. Die gleichen oder entsprechenden Teile sind daher mit den gleichen Bc-zugszeichen versehen wie in den vorangehenden Figuren.
7513103 I8.ea75
Im Unterschied zu dem :.· zerst "beschriebenen Ausführungsbeispiel ist jedoch hier der freiliegende obere Abschnitt 26 der Stahlmatte 18 längs einer nahe einer Seitenkante 38 verlaufenden Linie 40 aufgeschnitten und nahe der gegen überliegenden Seit en kante 42 parallel zur Seitenfläche 12 des Rolladenkastens vertikal hochgestellt. Dieser hochgestellte Abschnitt kann in einfacher Weise mit der ortsfesten Bewehrung eines Baukörpers z.B. mit einem horizontal verlaufenden Stab 44· einer Bewehrungsmatte, verbund en werden.
Auch bei der in den Fig. 6 und 7 gezeigten Ausführungsform, die sich nur in der Behandlung des oberen Abschnitts der Stahlmatte von der in den Pig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsform xinterscheidet, sind für gleiche oder entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet wie in den bisherigen Figuren. Bei dieser Ausführungsform ist der obere Abschnitt der Stahlmatte 18 längs der Linie 48, die beam Durchtrennen etwa in der vertikalen Längsmittel ebene des Rolladenkastens liegt, aufgetrennt und die beiden dadurch entstandenen Hälften 50 uncl 52 des freiliegenden oberen Abschnitte sind längs der beiden gegenüberliegender Seitenk&nten 42 bzw. 58 vertikal hochgestellt. Die beiden Hälften 50 und 52 des freiliegenden Abschnitts können auch bei dieser Ausführungsform mit Stäben 54 und 56 der im Bereich des Fenstersturzes vorhandenen Bewehrungen verbunden werden.
Auch bei dieser letzteren Ausführungsform können zusätzlich auf den Aussenseiten der beiden Hälften 50 und 52 des
-7 -
freiliegenden Stahlmattena'bschnitts nicht dargestellte j
Holzwolle-Zement-Leichtbauplatten od.dgl. angebracht wer- den. Die Aussenseiten der hochgestellten Teile lassen sich anschliessend in üblicher Weise wie auch die Frontseiten des Rolladenkastens mit Putzschichten oder anderen gewünschten Oberflächenschichteua versehen.

Claims (2)

  1. S c h u t zansprüche
    1» Rolladenkasten aus Schaumkunststoff, der durch metallisches Versteifungsmaterial versteift ist, dadurch g e k e η η ζ e ichnet, dass ein Abschnitt (26) des Versteifungsmaterials auf der Oberseite (16) des Rolladenkastens nach aussen freiliegt.
  2. 2. Rolladenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Holzwolle-Zement-Leichtbaupl^tte (28) a~x£ der Oberseite (16) des Rolladenkastens zwischen dem freiliegenden Abschnitt (26) des Versteifungsmaterials (18) und dem Schaumkunststoff (10) angeordnet ist. j
    J. iioll&denkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet, dass der freiliegende Abschnitt (26;50» 52) des Versteifungsmaterials (18) in Längsrichtung durchtrennt und ein- oder beidseitig paral3.el zu den vertikalen Seitenflächen (12,14) des Rolladenkastens hochgestellt ist.
    4·.. Rolladenkasten nach Anspruch 3» dadurch .gekennz e ichnet, dass an dem bzw. den hochgestellten Abschnitt(en) (26; 50, 52) des Versteifungsmaterials (18) je eine Holzwolle-Zement-Leichtbauplatte (z.B. 4-6) angebracht ist.
    5· Rolladenkasten nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennze ichnet, dass das Versteifungsmaterial aus Baustahlmatten (18) besteht.
DE7513103U Rolladenkasten Expired DE7513103U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7513103U true DE7513103U (de) 1975-09-18

Family

ID=1314977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7513103U Expired DE7513103U (de) Rolladenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7513103U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202725A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-02 Wilhelm 7430 Metzingen Hermann Rolladenkasten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202725A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-02 Wilhelm 7430 Metzingen Hermann Rolladenkasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4421467C1 (de) Vorrichtung zum Vermindern der Geräuschabstrahlung an Fahrbahnübergängen
EP0882856B1 (de) Abschlussprofil
DE3405187C2 (de) Abziehbalken
DE7513103U (de) Rolladenkasten
DE2811676C2 (de) Schiebetüranschluß, insbesondere für vorfertigbare Trennwände
DE202007000445U1 (de) Schalung zum Erzeugen einer Sollrissstelle
DE10242615B4 (de) Putzleiste mit Armierungsgewebeabschnitt
DE3019727A1 (de) Feuerbestaendiges stahlschiebetor
DE903374C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fensteroeffnungen in Mauerwerk aus Beton od. dgl.
DE3120981C2 (de) Vorhang, insbesondere Streifenvorhang zur Abdeckung von Durchfahrten, Durchgängen o.dgl.
DE827023C (de) Gewebe und daraus hergestelltes Rollo
DE19849360C1 (de) Anordnung zur Befestigung für Sicherungsgitter
DE7729613U1 (de) Feuerschutztor
DE1659659A1 (de) Kombination von Tuer- oder Fenstersturz,Bogentraeger und Kondensationswasserableiter
DE4414453A1 (de) Vorrichtung zum Fernhalten von Insekten
DE1926407A1 (de) Putzeckleiste
DE2060723B2 (de) Fensterfuehrungsschiene, insbesondere fuer fahrzeugfenster
DE9402921U1 (de) Abstandhalter für Holzzäune u.dgl.
DE2451248A1 (de) Raeumlicher gittertraeger
DE1784027B1 (de) Profilleiste zum Kantenschutz von Rolladenkaesten
DE8609236U1 (de) Kantenschutzleiste für Treppenstufen
DE9207353U1 (de) Kantenschutzband
DE1957520U (de) Muelltonnentuer.
DE19652877A1 (de) Eckleiste, insbesondere zur dauerhaften Ausbildung von Putzkanten oder dergleichen
DE7146241U (de) Einkaufstasche aus Kunststoffolie