DE750324C - Kratz- oder Stauscheibenfoerderer - Google Patents
Kratz- oder StauscheibenfoerdererInfo
- Publication number
- DE750324C DE750324C DEH160529D DEH0160529D DE750324C DE 750324 C DE750324 C DE 750324C DE H160529 D DEH160529 D DE H160529D DE H0160529 D DEH0160529 D DE H0160529D DE 750324 C DE750324 C DE 750324C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scraper
- conveyor
- channel
- baffle plate
- westfalia
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G19/00—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
- B65G19/04—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels
- B65G19/06—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G19/00—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
- B65G19/18—Details
- B65G19/22—Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G19/00—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
- B65G19/18—Details
- B65G19/28—Troughs, channels, or conduits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
Description
- Kratz- oder Stauscheibenförderer Die Erfahrung hat gelehrt; daß bei Stauscheibenförderern durch die einseitige Beladung das Stauscheibenband versatzstoßseitig in der Rinne arbeitet. Dadurch läuft im steilen Einfallen die-Kohle unter dem Stauscheibenband ungehemmt weg und bleibt im flachen Einfallen liegen.
- Mehr und mehr müssen . im Flachen die Teller kratzend arbeiten, und deshalb hat ma,n die runden Teller geringer Bodenberührung durch flache Kratzer breiter Bodenberührung ersetzt.
- Man hat bisher, um diesem Streben nach breiter Bodenberührung gerecht zu werden, schon versucht, eine ,gewölbte Rinne zu benutzen, in welcher ein Kratzer arbeitet, dessen Wölbung mit der Rinne übereinstimmt. Bei der so gestellten Rinnenform hat die Kohle das Bestreben, an den Flanken herabzusinken und sich seitlich unter die Kratzer zu schieben, wodurch diese angehoben werden. Das Kratzband neigt dadurch zum Äufschwimmen und verhindert die Bodenberührung mit der Rinne, wodurch die oben geschilderten Erscheinungen eintreten.
- ES ist notwendig, daß zum erfolgreichen Fördern der Rinnenboden flach ist und dann erst an den Seiten die Seitenwände nach oben ansetzen.
- Die Erfindung bezweckt die Ausbildung eines Förderers, der unter allen Einfallverhältnissen sicher arbeitet.
- Ihr Kennzeichen besteht darin, daß die Wandteile der Förderrinne unter gleichen Winkeln aneinanderstoßen, in Verbindung mit Kratzern bzw. Stauscheiben, deren Gleitkanten oder -fläche die gleichen Winkel miteinander bilden wie die Rinnenwandteile, so daß sich eine derartige Abstimmung zwischen Rinnenprofilform und Kratzerform ergibt, daß der Kratzer in allen seinen Lagen an der Rinnenwand eine breitflächige Bodenberührung findet, obwohl das Kratzerband in der Rinne hin und her wandern kann.
- Das Merkmal der Erfindung ist, daß die Winkel- bzw. .örtliche Profilform; auf der die einzelnen Profilteile aneinandergrenzen, einschließlich einer etwa vorhandenen Aufsetzbrake, gleich sind denen des Kratzers. Durch, diese aufeinander abgestimmte Ausbildung von Kratzer und Rinne kann der Kratzer in drei verschiedenen Lagen bei vollständiger Kratzeranlage an den Rinnenwänden arbeiten.
- Die Abbildungen zeigen die verschiedenen möglichen Lagen; sie zeigen besonders, daß durch das seitliche Einschaufeln -der Kohle auch das Band seitlich liegt und an der Stelle des Rinnenprofils arbeitet, an der die stärkste Materialanhäufung ist.
- Bei den so verschiedenen Verhältnissen im Streb zeigt das Kratz- oder Stauscheibenband oft das Bestreben, in der Rinne infolge seines Spannungszustandes eine für die Kohleförderung oder Bremsung ungünstige Lage einzunehmen.
- Bei der beschriebenen Ausbildung von Rinne und Kratzer sind statt bisher einer günstigsten Arbeitslage deren drei vorhanden. Arbeitet der Förderer bremsend, genügt eine Kette, die auf der kurzen Achse der Stauscheibe mit dieser verbunden ist, wodurch einem Umhippen des Tellers bei Belastung wirksam vorgebeugt wird. Arbeitet er kratzend, so daß der Kettenzug groß wird, dann werden die Ketten an den beiden Enden der Kratzer auf der langen Achse befestigt.
- Abb. I zeigt die Rinne c mit den Braken e (umsteckbar) auf den äsen b. Die Einwurfrichtung ist über die kleine Bauhöhe H von links oder rechts bei entsprechend gesteckten Bracken e, e'. Entsprechend liegt der Kratzer/ in Gestalt eines Parallelogramms an der Kette k befestigt. Die Winkel zwischen Boden und Seitenwänden wie auch zwischen Seitentvand und Bracke sind untereinander gleich und übereinstimmend mit dem stumpfen Winkel des Kratzers. Die Rückführung besteht aus dem Blech d.
- Abb. II zeigt die Rinne im Streb im Schrägbau. Die Ladehöhe ist @ o. Die aufgesetzte Bracke e ist überkragend und verhütet überstürzen der Kohle in den alten Mann. In der Mulde kann sich der Kratzer, wie gestrichelt gezeigt, legen. Stets ist infolge breiter Bestreichung der Rinnenfläche das Arbeiten sehr gut, sei es zwecks Verzögerns des Kohlestiomes oder zwecks Schiebens.
- Abb. III zeigt eine andere Ausbildung mit den gleichen Bezugszeichen. Die Rinne liegt zwischen dem Stempel und dem Liegenden L am Kohlestoß S. Im Schrägbau liegt die Rinne auf dem Liegenden L' und dem Stempel vor dem Stoß S'. In diesem Fall wird die Bracke e auf die dachförmige Spitze der Rückführung umgesteckt. Die Kratzer haben eine dreieckige Form mit abgerundeten Ecken. Der Winkel an der Dreieckspitze ist dem zwischen den Rinnenteilen gleich oder fast gleich.
- Die Form der Kratzer kann gleicherweise eine Ellipse oder dieser ähnliche Gestalt haben. Wichtig ist, daß die verschiedenen Teile, die das Rinnenprofil bilden, in der dein Kratzer entsprechenden Form zusammenstoßen. Das kommt ganz besonders dann zum Ausdruck. wenn der Förderer z. B. eine Mulde zu durchfahren hat, in der die Kette mit dem Kratzer zum Ausheben oder seitlichen Ausweichen neigt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kratz- oder Stauscheibenförderer mit einer Förderrinne und in dieser umlaufen dem Kratz- oder Stauscheibenband, das im Raum frei beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandteile der Förderrinne unter gleichen Winkeln aneinanderstoßen in Verbindung mit Kratzern bzw. Stauscheiben, deren Gleitkanten oder -lächen die gleichen Winkel miteinander bilden wie die Rinnenwandteile. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften im Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ..... Nr. 624 836, 6-T1 471, 672 955, 674 328 Westfalia - Berichte« der Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia. Lünen (1936), Heft 7; S.21, 23.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH160529D DE750324C (de) | 1939-09-05 | 1939-09-05 | Kratz- oder Stauscheibenfoerderer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH160529D DE750324C (de) | 1939-09-05 | 1939-09-05 | Kratz- oder Stauscheibenfoerderer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE750324C true DE750324C (de) | 1945-01-05 |
Family
ID=7183268
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH160529D Expired DE750324C (de) | 1939-09-05 | 1939-09-05 | Kratz- oder Stauscheibenfoerderer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE750324C (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE624836C (de) * | 1936-01-29 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Kratzband | |
DE641471C (de) * | 1937-02-01 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Foerdervorrichtung | |
DE672955C (de) * | 1935-12-15 | 1939-03-13 | Eickhoff Geb | Mitnehmerfoerdervorrichtung |
DE674328C (de) * | 1936-10-16 | 1939-04-12 | Eickhoff Geb | Mitnehmerfoerdervorrichtung |
-
1939
- 1939-09-05 DE DEH160529D patent/DE750324C/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE624836C (de) * | 1936-01-29 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Kratzband | |
DE641471C (de) * | 1937-02-01 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Foerdervorrichtung | |
DE672955C (de) * | 1935-12-15 | 1939-03-13 | Eickhoff Geb | Mitnehmerfoerdervorrichtung |
DE674328C (de) * | 1936-10-16 | 1939-04-12 | Eickhoff Geb | Mitnehmerfoerdervorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE750324C (de) | Kratz- oder Stauscheibenfoerderer | |
DE824984C (de) | Vorrichtung zum Austragen von Feinasche aus Feuerungsanlagen | |
DE2362911C2 (de) | Kettenkratzförderer, insbesondere für Abbau- und Vortriebsmaschinen, mit an der Kratzerkette angeordneten Reinigungsplatten | |
DE2063060C3 (de) | Kettenkratzförderer | |
DE565958C (de) | Abbaufoerdereinrichtung mit in der Arbeitsrichtung ausschlagenden Kratzarmen | |
DE2042726C3 (de) | Kohlengewinnungseinrichtung, bestehend aus Förderer und Kohlenhobel | |
DE1157182B (de) | Strebfoerderer | |
DE692806C (de) | Schleppfoerderer | |
DE969758C (de) | Kurvengaengiges, endloses Foerderband | |
DE578555C (de) | Untertage-Schraemfoerdermaschine | |
DE672955C (de) | Mitnehmerfoerdervorrichtung | |
DE600581C (de) | Kratzerfoerderer | |
DE844428C (de) | Mitnehmerfoerderer | |
DE644767C (de) | Bremskratzfoerderer | |
DE712995C (de) | Mitnehmerfoerderer | |
DE465749C (de) | Absetzer | |
DE649586C (de) | Vorrichtung zum Anschuetten und Einebnen von Halden | |
DE684584C (de) | Mitnehmerfoerderer | |
DE569222C (de) | Absetzer | |
DE547510C (de) | Auffangvorrichtung fuer durch steile Becherwerke gefoerdertes Gut | |
DE690003C (de) | Foerderband fuer den unterirdischen Grubenbetrieb mit foerderndem Untertrum | |
DE687553C (de) | ||
DE502761C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von Schuettgut | |
DE705260C (de) | Senkfoerderer fuer stueckiges Foerdergut mit einem zunaechst annaehernd waagerecht und sodann abwaerts foerdernden Plattenfoerderer | |
DE339206C (de) | Kurbelantrieb fuer Foerderrinnen |