DE7501765U - Manipuliersichere Verschlusskappe - Google Patents

Manipuliersichere Verschlusskappe

Info

Publication number
DE7501765U
DE7501765U DE7501765U DE7501765U DE7501765U DE 7501765 U DE7501765 U DE 7501765U DE 7501765 U DE7501765 U DE 7501765U DE 7501765 U DE7501765 U DE 7501765U DE 7501765 U DE7501765 U DE 7501765U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claws
cap
ring
connecting elements
tamper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7501765U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7501765U publication Critical patent/DE7501765U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3404Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element
    • B65D41/3409Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0414Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Walter E. HIDDING, Route 2, Woodrock Road, Harrington Hills, Illinois 60010, V. St. A.
Manipulversichere Verschlußkappe
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Behälterverschlüsse, insbesondere auf manipuliersichere Verschlußkappen.
Es sind bereits Schraubverschlüsse für Behälter bzw. Flaschen bekannt, welche ein mögliches Manipulieren am Flascheninhalt mittels eines Ring-oder Siegelelementes anzeigen, welches sichtbar von der Verschlußkappe abgebrochen wird, wenn man die Kappe in Öffnungsrichtung verdreht. Es sind Klauen an der Innenoberfläche des Ringelementes angebracht worden, welche mit einem oder mehreren Zähnen an der Außenoberfläche der Flasche in Eingriff stehen. Selbstverständlich müssen entweder die Klauen oder der Manipulier-Sicherungsring flexibel nachgeben, damit die Klauen beim Verdrehen in Schließrichtung der Flasche über die fiaschenseitigen Zähne hinweggleiten können. Der hierfür erforderliche Spielraum brachte für einige bekannte Kappen den Nachteil mit sich, daß sie sich
KG/gs
TEuEX
27 TtLEFON ( 0421 ) '7 20 48
BANK 100 9072 POSTSCHECK HAMBURG 25 57 67
in Öffnungsrichtung verdrehen ließen, ohne das Siegelelement zu zerbrechen. Bei einer derartig verschlossenen Flasche kann an der Kappe manipuliert werden, ohne daß dies angezeigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und eine verbesserte manipuliersichere Verschlußkappe zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen mit Innengewinde versehenen Kippenkörper; einen Manipuliersicherungsring mit mehreren in Abständen an seinem Umfang verteilten, sich radial nach innen erstreckenden dreieckförmigen Klauen, die zur Verriegelung mit dem zahnartigen Behälteransatz in einer ersten Drehrichtung und zum Hinweggleiten über den Ansatz in einer entgegengesetzten zweiten Drehrichtung ausgebildet sind; durch eine· Anzahl einzeln mit je einer der Klauen verbundener, die Klauen im Eingriff mit dem zahnartigen Ansatz haltender und den Ring mit dem Kappenkörper verbindender zerstörbarer Verbindungselemente, welche bei Verdrehung der Kappe in der ersten Richtung zerbrechein und den Ring vom Kappenkörper trennen: und durch an dem Ring zwischen den Klauen angeordnete, nach außen gekehrte wellenförmige Abschnitte, die flexibler gestaltet sind als die Klauen und es ermöglichen, daß die Klauen in der zweiten Drehrichtung über den zahnartigen Behälteransatz hinweggleiten, gelöst.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einer Zeichnung entnommen werden. Darin zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der mit einer Flasche zusammenmontierten nachfolgend beschriebenen manipuliersicheren Verschlußkappe,
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht auf die Kappe von Fig. 1 von unten her,
7501765 07.05.75
Fig. 3 einen vergrößerten Zentralschnitt im
Verlauf einer Linie 3-3 von Fig„ 1 durch die Verschlußkappe von Fig. 1, mit durch strich-punktierte Linien angedeuteter Darstellung des nach dem erstmaligen Öffnen verbleibenden Restteils, und
Fig. 4 einen Schnitt im Verlauf einer Linie 4-4 von Fig. 3 mit Einzelheiten der Verriegelungswirkung zwischen Klauen und flaschenseitigen Zähnen.
Die in der Zeichnung dargestellte manipuliersichere Kappe ist am Hals einer Flasche 12 befestigt und besitzt einen Kappenkörper 14, mit dem ein Manipuliersicherungsring mittels einer geeigneten Anzahl von zerstörbaren Verbindung selementen 18 verbunden ist, wie sich am besten aus Fig. 7 entnehmen läßt. Die gesamte Verschlußkappe 10 ist vorzugsweise aus einem geeigneten Kunstharzmaterial, wie Polyäthylen oder Acrylonitril-Butadien-Styren-Polymeren, hergestellt.
Gemäß Fig. 3 und 4 ist ein Halsabschnitt 20 der Flasche mit einem Außengewinde 22, und darunter auf der Außenoberfläche mit mehreren radial nach außen vorstehenden dreieckigen Rastzähnen 24 in geeigneter Anzahl versehen, "in e:nziger Rastzahn kann genügen, vorzugsweise sind jedoch mehrere solcher Zähne vorgesehen, und gemäß Fig. 4 sind diese Zähne zu zwei oder mehr Rastabschnitten zusammengefaßt.
Zur Verriegelung der Verschlußkappe 10 auf dem Halsabschnitt 20 der Flasche 12 ist der Manipuliersicherungsring 16 auf seiner Innenoberfläche mit mehreren radial nach innen vorstehenden dreieckförmigen Klauen 26 versehen, die in einen bzw. mehrere Rastzähne 24 eingreifen. Verdreht man die Verschlußkappe 10 in Schließrichtung,
7501785 07.C5.75
w:.s clutch einen Pfeil 28 angedeutet, dann gleiren die Klauen 2G über die Rastzähne 24 hinweg. Erfindungsgemäß i't der Manipuliersicherungsring 16 jeweils zwischen den benachbarten Klauen 26 .nit nach außen gewölbten Abschnitten 30 versehen, welche relativ dünn und flexibler als die Klauen 26 gestaltet sind, damit das Hinweggleiten der Klauen über Jie Rastzähne ermöglicht wird. Der Kappenkörper 14 besitzt ein zum Flaschengewinde 22 passendes Innengewinde 32, so daß beim Verdrehen der Schraubkappe in Pfeilrichtung 28 die Flasche verschlossen wird. We .η man also den Kappenkörper 14 an der Flasche 12 anbringt, dann bleibt der Manipuliersicherungsring 16 mit dem Kap^enkörper verbunden.
Damit gewährleiste', ist, daß die Klauen 26 sicher hinter der Rastiähn^n 24 eingerastet sind,und niemand unkontrollierten Zugang zum Inhalt der Flasche 12 erhält, sind die Klauen 26 ge:iäß Fig. 2 über zerstörbare Verbindungselemente 18 mit dem Kappenkörper 14 verbunden. Diese Verbindungselemente 18 bilden nicht nur zerstörbare Bindeglieder zwischen Kappenkürper und Ring, sondern außerdem Drehpunkte, um die sich die Klauen 26 verdrehen Können, wenn sie beim Aufschrauber der Verschlußkappe auf die Flasche über die Rastzähne 24 hinweggleiten. Ferner sorgen die zerstörbaren Verbindungselemente 18 dafür, daß die Klauen 26 beim Verdrehen der Kappe in entgegengesetzter Richtung im Eingriff mit den Ra^tzähnen bleiben und nicht den Zahreingriff verlassen. Zur besseren und sicheren Handhabung ist der Kappenkörper 14 außen mit einer gerändelten oder gekordalten Oberfläche 34 versehen. Mit diesem Hilfsmittel kann man die Verbindungselemente sauber durchbrechen, ohne daß scharfkantige Vorsprünge entstehen, welche die Finger der betreffenden Person verletzen könnten. «
7501785 07.G5.75
Als zerstörbare Verbindungselemente 18 dienen vorzugsweise schräg verlaufende Arme, die einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen können, dessen abgeflachte Seite nach oben gerichtet ist. In Axial richtung sind die Verbindungselemente 18 außerdem schwächer dimensioniert als die Klauen 26. Gemäß Fig. 2 befindet sich an jeder Klaue 26 eine erste ebene Oberfläche 36, die ungefähr in die Richtung blickt, in welcher die Kappe gelöst wird, d. h. also entgegen den Spitzen der Rastzähne 24. Eine zweite ebene Oberfläche 38 an jeder Klaue 26 weist ir. die entgegengesetzte Richtung. Die Verbindungselemente 18 sind etwa in der Mitte der Oberfläche 38 angesetzt, und damit ein sauberc-r Bruch entsteht, sind sie gegenüber der Oberfläche 38 etwa um einen Winkel von 75 zurückgewinkelt.
Eine an die Unterseite der Deckplatte des Kappenkörpers angeformte ringförmige Dichtlippe 40 wirkt gegenüber dem Innenrand des Flaschenhalses 20 als Abdichtelement, wie Fig. 3 zeigt.
Bei Verwendung dreht man die Verschlußkappe 10 auf den Halsabschnitt 20 der gefüllten Flasche 12 in konventioneller Weise auf, wobei die Klauen 26 mit ihren Oberflächen 38 über die Rastzährie 24 hinweggleiten und stets im Eingriff bleiben. Wird Zugang zum Inhalt der Flasche gewünscht, dann erfaßt man den Kappenkörper 14 und verdreht ihn in Löserichtung des Kappengewindes 32 gegenüber dem Flaschengcwinde 22. Nach Aufbringung eines ausreichenden Drehmomentes gegenüber den sich an den Rastzähnen 24 abstützenden Oberflächen 36 brechen die Verbindungselemente 18 und der gesamte Manipuliersicherungsring 16 löst sich, fällt herunter und zeigt deutlich an, daß die Flasche geöffnet wurde. Dann kann man den Kappenkörper 14 ganz von dor Flasche abschrauben und später zum Wiederverschließen verwenden. Dor Ring 16 kann jetzt weggeworfen werden, falls erwünscht.
- i i w J U /. .,D. /5
Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf das zeichnerisch dargestellte und zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel allein. Vielmehr sind Änderungen in Form und Abmessungen, Verwendung gleichwertiger Elemente und dergleichen möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
G7.C5.75

Claims (3)

  1. Schutzansprüche
    ί 1. Manipuliersichere Verschlußkappe für einen Behälter,
    I der einen mit Gewinde versehenen Halsabschnitt und min-
    I destens einen äußeren zahnartigen Ansatz aufweist, ge-
    I kennzeichnet durch einen mit Innengewinde versehenen
    I Kappenkörper (14); einen Manipuliersicherungsring (16)
    \ mit mehreren in Abständen an seinem Umfang verteilten,
    jj sich radial nach innen erstreckenden dreieckförmigen
    Klauen (26), die zur Verriegelung mit dem zahnartigen Behälteransatz (24) in einer ersten Drehrichtung und zum
    i Hinweggleiten über den Ansatz in einer entgegengesetzten
    zweiten Drehrichtung (28) ausgebildet sind; durch eine
    i Anzahl einzeln mit je einer der Klauen (26) verbundener,
    ■' die Klaue im Eingriff mit dem zahnartigen Ansatz (24)
    • haltender und den Ring (16) mit dem Kappenkörper (14)
    i verbindender zerstörbarer Verbindungselemente (18), wel-
    ■ ehe bei Verdrehung der Kappe in der ersten Richtung zer
    brechen und den Ring vom Kappenkörper trennen; und durch an dem Ring (16) zwischen -1^n Klauen (26) angeordnete,
    : nach außen gekehrte wellenförmige Abschnitte (30), die
    flexibler gestaltet sind als die Klauen und es ermöglichen, daß die Klauen in der zweiten Drehrichtung (28) \ über den zahnartigen Behälteransatz (2-1) hinweggleiten.
  2. 2. Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (18) als unter einem Winkel verlaufende Arme ausgebildet sind (Fig. 2).
    !00 C 7. LO./5
  3. 3. Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede dieser Klauen (26) eine erste ebene Oberfläche (36), welche im wesentlichen in die erste Richtung blickt, und eine zweite ebene Oberfläche (38) aufweist, welche im wesentlichen in die zweite Richtung (28) blickt; und daß die Verbindungselemente (1?) im Bereich dieser zweiten ebenen Oberfläche (38) mit de.i Klauen (26) verbunden sind.
    4ο Verschlußkappe nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (18) unter einem Winkel von etwa 75 zu der zweiten ebenen Oberfläche (38) verlaufen.
    f .., υ ι : u J U /.Ιίι./0
DE7501765U 1974-01-30 1975-01-22 Manipuliersichere Verschlusskappe Expired DE7501765U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US437778A US3874540A (en) 1974-01-30 1974-01-30 Tamperproof cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501765U true DE7501765U (de) 1975-05-07

Family

ID=23737844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501765U Expired DE7501765U (de) 1974-01-30 1975-01-22 Manipuliersichere Verschlusskappe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3874540A (de)
CA (1) CA1038801A (de)
DE (1) DE7501765U (de)
FR (1) FR2259025B1 (de)
GB (1) GB1457991A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210306U1 (de) * 1992-07-31 1993-01-21 Duerrmann Kg, 8017 Ebersberg, De

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131212A (en) * 1977-03-28 1978-12-26 Airfix Industries Limited Containers
IE47346B1 (en) * 1977-09-19 1984-02-22 Ug Closures & Plastics Ltd Closure cap for containers
EP0008190A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-20 Plysu Limited Verschluss mit Originalitätssicherung
US4197955A (en) * 1978-10-26 1980-04-15 Ethyl Products Company Tamper-proof closure
US4225050A (en) * 1979-05-21 1980-09-30 Segen Industries, Inc. Tamper-proof bottle caps and method of forming same
US4354609A (en) * 1980-01-09 1982-10-19 Hidding Walter E Snap-on tamperproof bottle cap
US4278180A (en) * 1980-01-24 1981-07-14 Aluminum Company Of America Container closure with breakable annular ring
US4380299A (en) * 1980-09-10 1983-04-19 Precision Plastic Products Corporation Tamper proof closure
US4333577A (en) * 1980-09-15 1982-06-08 Owens-Illinois, Inc. Tamperproof closure
US4448318A (en) * 1982-08-20 1984-05-15 The West Company Tamper evident container-closure assembly
US4534480A (en) * 1984-06-01 1985-08-13 Sun Coast Plastics, Inc. Tamper evident closure
US4572389A (en) * 1984-11-05 1986-02-25 Sunbeam Plastics Corporation Tamper indicating screw cap with satellite ring
US4609115A (en) * 1985-05-15 1986-09-02 Phoenix Closures, Inc. Tamper-evident closure and bottle assembly
US4602718A (en) * 1985-05-31 1986-07-29 Sun Coast Plastics, Inc. Dual-operation tamper-evident band for closures
US4746035A (en) * 1986-12-08 1988-05-24 Calmar, Inc. Liquid dispenser having a tamperproof overcap
US4749095A (en) * 1987-05-28 1988-06-07 Owens-Illinois Closure Inc. Tamper-indicating closure and package
FR2618128B1 (fr) * 1987-07-17 1990-01-19 Astra Plastique Bouchon a vis, avec ceinture d'inviolabilite, en matiere plastique rigide pour recipient a col filete
US4801029A (en) * 1988-02-09 1989-01-31 Continental White Cap, Inc. Tamper evident cap
US4930647A (en) * 1989-01-24 1990-06-05 Continental Plastics, Inc. Tamper indicating closure system utilizing axially extending ratchet
FR2655953B1 (fr) * 1989-12-15 1992-02-21 Cebal Perfectionnement au bouchage de recipients avec capsule de bouchage a vis et a bande de garantie arrachable.
US5267661A (en) * 1990-08-09 1993-12-07 Portola Packaging, Inc. Snap-on, screw off cap and container neck
US20050269282A1 (en) * 1990-08-09 2005-12-08 Portola Packaging, Inc. Tamper-evident cap and container neck
US5975321A (en) 1990-08-09 1999-11-02 Portola Packaging, Inc. Snap-on, screw-off cap with tamper-evidencing skirt and container neck
US5213224A (en) * 1990-08-09 1993-05-25 Portola Packaging, Inc. Snap-on, screw-off cap and container neck
US5456376A (en) * 1990-08-09 1995-10-10 Portola Packaging, Inc. Snap-on, screw off cap and container neck
US5415306A (en) * 1990-08-09 1995-05-16 Portola Packaging, Inc. Foil lined snap-on, screw-off closure and container neck
US5056675A (en) * 1991-01-18 1991-10-15 Sunbeam Plastics Corporation Tether web ratchet drive tamper indicating band closure
EP0514566B1 (de) * 1991-05-22 1994-07-13 GUALA S.p.A. Garantieverschluss für Behälter o.dgl.
EG21314A (en) * 1992-07-16 2000-10-31 Driutt Rodney Malcolm Tamper evident closure
GB2295143B (en) * 1995-03-03 1998-04-22 Massmould Holdings Closure device
US6253937B1 (en) 1995-06-06 2001-07-03 Raymond G. Anderson Snap top, easy pouring dispensing cap
US6073809A (en) * 1996-02-15 2000-06-13 International Plastics And Equipment Corporation Snap-on tamper evident closure with push-pull pour spout
US5862953A (en) * 1996-04-16 1999-01-26 International Plastics And Equipment Corporation Tamper evident push-pull closure with pour spout
PT912412E (pt) * 1996-05-06 2000-12-29 Hoffmann Neopac Ag Capsula de roscar
AUPO788597A0 (en) * 1997-07-14 1997-08-07 Closures And Packaging Services Limited Closure
EP1027261B1 (de) * 1997-10-30 2004-03-17 International Plastics and Equipment Corporation Aufschraub- und schnappverschluss
DE59808812D1 (de) * 1998-02-16 2003-07-31 Obrist & Co Ag Reinach H Behälterverschlussanordnung mit Garantieelement
GB2357279A (en) * 1999-11-16 2001-06-20 Merck & Co Inc A screw-on, twist-off, tamper-evident cap that is easy to open
WO2004065243A1 (en) * 2003-01-22 2004-08-05 MØLLER, Claus, Schmidt A locking arrangement for a container with a cap
DE102005022952B3 (de) * 2005-05-19 2007-03-29 Khs Ag Kombination eines Originalitäts-Verschlusses mit einer Behälteröffnung
US8132684B2 (en) * 2005-07-14 2012-03-13 Rexam Prescription Products Inc. Child-resistant closure, package and method of making
US7581652B2 (en) * 2005-08-09 2009-09-01 Rexam Closure Systems Inc. Tamper-indicating package, and a closure and container for such a package
NZ554715A (en) * 2007-04-23 2010-02-26 Vin Singlz Ltd Improvements in and relating to tamper evident seals
WO2012018994A2 (en) 2010-08-04 2012-02-09 Omega Cap Solutions Llc Step twist zipped visual tamper-evident cap and neck finish
US11883169B2 (en) * 2018-04-05 2024-01-30 Innovero Llc Opener for secure sample collection bottle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1432215C3 (de) * 1964-09-15 1973-10-11 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Origmalschraubverschlußanordnung
US3504818A (en) * 1968-11-25 1970-04-07 Harry Crisci Tamper proof bottle closure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210306U1 (de) * 1992-07-31 1993-01-21 Duerrmann Kg, 8017 Ebersberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
GB1457991A (en) 1976-12-08
FR2259025A1 (de) 1975-08-22
FR2259025B1 (de) 1980-10-31
CA1038801A (en) 1978-09-19
US3874540A (en) 1975-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7501765U (de) Manipuliersichere Verschlusskappe
DE2442341C2 (de) Verschlußkappe für Behälter
DE7235159U (de) Behaelterverschluss
EP0593396A1 (de) Garantieverschluss aus Kunststoff
EP0986501A1 (de) Einteiliger kunststoffverschluss
DE2753080C2 (de) Verschlußkappe mit Originalitätssicherung
CH672625A5 (de)
DE3010769C2 (de) Verschluß für einen Behälter
DE2107644A1 (de) Gegen unbefugten Eingriff gesicher ter Verschluß
DE1806219C3 (de) Verschluß für Behälter
EP1413526B1 (de) Kappenartiger Drehverschluss für Behälter sowie mit einem solchen Drehverschluss versehenen Behälter
DE4318311C2 (de) Sicherheitsschraubverschluß für einen Behälter
DE7534301U (de) Kindersicherer Verschluss fuer Behaelter insbesondere fuer rieselfaehige Gueter enthaltende Behaelter
WO2021151709A1 (de) Sicherheitsdrehverschlusseinrichtung
DE4002967A1 (de) Schraubverschluss fuer originalitaetssicherung fuer insbesondere weithalsbehaelter
DE2755491C2 (de)
DE2332185A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer behaelter
DE1816709A1 (de) Verschluss fuer Behaelter,insbesondere aus Kunststoff
EP0498954B1 (de) Verschlusskappe für Kunststoffverschluss
DE2458600A1 (de) Schraubverschluss fuer behaelter, flaschen oder dergleichen
DE2852080A1 (de) Durch schraubverschluss verschliessbarer behaelter mit oeffnungssicherung
DE3715862C2 (de)
DE1432119A1 (de) Schraubverschluss fuer Flaschen mit Sicherung gegen unbefugtes OEffnen
EP0592700B1 (de) Gewürzbehälter
DE3018447A1 (de) Schraubverschluss mit originalitaetssicherung