DE748670C - Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten - Google Patents

Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten

Info

Publication number
DE748670C
DE748670C DE1937748670D DE748670DD DE748670C DE 748670 C DE748670 C DE 748670C DE 1937748670 D DE1937748670 D DE 1937748670D DE 748670D D DE748670D D DE 748670DD DE 748670 C DE748670 C DE 748670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
carrier
capacitor plates
rotary capacitor
attaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937748670D
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Koenig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE748670C publication Critical patent/DE748670C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • H01G5/04Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of effective area of electrode
    • H01G5/06Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of effective area of electrode due to rotation of flat or substantially flat electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten auf aus stromleitendem Werkstoff bestehenden Trägern.
  • Es ist bekannt, Drehkondensatorplatten durch Klemmen, Löten, Nieten, Schrauben oder Spritzen mit Metall auf ihren Trägern zu befestigen. Bei diesen Verfahren läßt sich ein Verziehen ' oder Verwerfen der ILondensatorplatten nie ganz vermeiden, so daß ein nachträgliches Richten der Platten erforderlich ist. Zudem sind diese Verfahren meist kostspielig und zeitraubend.
  • Es ist auch bereits angegeben, zum Zusaminenfügen der einzelnen Platten eines Drehkondensators an Stelle eines Spritzgußmetalls einen Isolierstoff zu verwenden. Die Herstellung der leitenden Verbindung unter den einzelnen Platten wurde dabei durch Stangen, Drahtverbindungen o. dgl. vorgenommen. Auch dies Verfahren ist verhältnismäßig umständlich. Erfindungsgemäß wird die Befestigung von Dreh:kondensatorplatten auf aus stromleitendem Werkstoff bestehenden Trägern in zwei Verfahrensschritten vorgenommen. indem zunächst die Träger unter leichtem Drnck in in den Platten vorgesehene Aussparungen zur Herstellung der elektrischen Verbindung eingedrückt `-erden und alsdann eine mechanische Befestigung der Platten mit ihrem Träger in an sich bekannter Weise der den Träger umfassende Teil der Platten und der Träger durch Umgießen oder Umspritzen mit Isolierstoff vorgenommen wird. Hierdurch wird erreicht, daß ein Verbiegen der Platten nicht eintreten kann und eine sehr genaue und sichere Festlegung der Platten erzielt wird.
  • Der Erfindungsgegenstand ist an Hand der Fig. i bis 8 nachstehend erläutert: Die Fig. i und 5 zeigen die auf den Trägern leicht festgeklemmten Platten des Rotors bzw. Stators in Seitenansicht, die Fig. und 6 in Vorderansicht. Die Fig. 3 und 4 bzw. 7 und 8 geben den mit Isolierstoff umpreßten fertigen Rotor bzw. Stator in Vorder-und Seitenansicht wieder.
  • Die elektrische Verbindung wird nun durch einen leichten Klemmsitz, z. B. durch einfaches Eindrücken des Trägers (Spindel a) in dafür vorgesehene Aussparungen der Platten b, erzielt. Hierdurch wird die Befestigung so gering, daß dies lediglich für die elektrische, nicht aber für die mechanische Verbindung genügt und somit kein Verspannen der Platten hervorrufen kann. In gleicher Weise geschieht die elektrische Verbindunb zwischen den Statorplatten e und ihren Trägern d.
  • Die mechanische Halterung wird ausschließlich durch Umpressen oder Umgießen mit einem Isolierstoff c bzw. f, z. B. thermoplastischem Werkstoff, dessen Verformungstemperatur wesentlich unter der des Zinkspritzgußmaterials liegt (etwa 12o°), erreicht. Dazu kommt der Vorteil, daß diese Spritzmaterialien in gekühlte Formen eintreten, so daß eine wesentliche Wärmeaufnahme durch die Platten gar nicht erfolgen kann. Diese günstigeil Vorbedingungen lassen es gegenüber allen anderen Befestigungskonstruktionen zu, ohne nachträgliches Richten auszukommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: .Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten auf aus stromleitendem Werkstoff bestehendem Träger, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst zur Herstellung der elektrischen Verbindung die Träger mit leichtem Druck in in den Platten vorgesehene Aussparungen eingedrückt werden und daß alsdann zur mechanischen Befestigung der Träger und Platten in an sich bekannter Weise der den Träger umfassende Teil der Platten und der Träger mit Isolierstoff umgossen oder umspritzt werden. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen -,worden: deutsche Patentschriften ...... r. 367 624, -1o7 3d8. 516 goo, 579978, 2916o6, 336 o12, 602 331. 378 061, 37-1093: österreichische Patentschrift , :\r. 12o 584; schweizerische - . . - 17I 192; französische - . . - 5o6 651; britische - , . - 246 043; USA.- - , , - 1 go8 6g4.
DE1937748670D 1937-02-03 1937-02-03 Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten Expired DE748670C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE748670T 1937-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748670C true DE748670C (de) 1944-11-08

Family

ID=6649018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937748670D Expired DE748670C (de) 1937-02-03 1937-02-03 Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748670C (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291606C (de) *
FR506651A (fr) * 1913-11-22 1920-08-27 Galvanophoren Werke System Vog Procédé de fabrication de condensateurs électriques
DE336012C (de) * 1917-04-15 1921-04-20 Telephonwerke G M B H Deutsche Verfahren zur Herstellung von Drehkondensatoren mit planparallelen Platten
DE367624C (de) * 1920-10-01 1923-01-25 Erich F Huth G M B H Dr Drehkondensator mit mechanischer Verbindung der festen Platten
DE407348C (de) * 1923-11-20 1924-12-13 Telefunken Gmbh Drehkondensator mit Platten aus Spritzguss
GB246043A (en) * 1925-07-25 1926-01-21 Albert Henry Midgley Improvements in and connected with variable electrical condensers
AT120584B (de) * 1929-11-08 1930-12-27 Josef Schulz Drehkondensator.
DE516900C (de) * 1931-01-28 Allg Treuhand Akt Ges Deutsche Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten am Kondensatorrahmen oder der Drehachse
DE574093C (de) * 1931-04-02 1933-04-08 Plessey Co Ltd Elektrischer Kondensator mit einem durch OEffnungen in den Kondensatorplatten hindurchgehenden und diese in geeigneter Entfernung voneinander haltenden Traggliede
US1908694A (en) * 1930-12-08 1933-05-16 Gray & Danielson Mfg Company Variable condenser
DE578061C (de) * 1931-12-03 1933-06-09 Ritscher G M B H Plattensystem fuer Drehkondensatoren, bei dem die mit unrunden Loechern versehenen Platten im Abstand voneinander auf Verbindungsstangen oder -bolzen von den Lochumrissen entsprechenden Querschnitten aufgereiht und durch Drehung dieser Stangen oder Bolzen fixiert werden
DE579978C (de) * 1933-07-04 Leon Ladislaus Von Kramolin Verfahren zur Herstellung von Paketen aus einer Anzahl von Platten, die auf einen oder mehrere Traeger aufgereiht und in bestimmtem Abstand voneinander durch Deformationdes Traegermaterials, der Platten oder beider festgehalten sind, insbesondere zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren
DE602331C (de) * 1933-02-16 1934-09-06 Robert Bosch Akt Ges Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Platten- insbesondere Drehkondensators
CH174192A (de) * 1933-02-15 1934-12-31 Bosch Robert Ag Verfahren zur Herstellung elektrischer Plattenkondensatoren.

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579978C (de) * 1933-07-04 Leon Ladislaus Von Kramolin Verfahren zur Herstellung von Paketen aus einer Anzahl von Platten, die auf einen oder mehrere Traeger aufgereiht und in bestimmtem Abstand voneinander durch Deformationdes Traegermaterials, der Platten oder beider festgehalten sind, insbesondere zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren
DE291606C (de) *
DE516900C (de) * 1931-01-28 Allg Treuhand Akt Ges Deutsche Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten am Kondensatorrahmen oder der Drehachse
FR506651A (fr) * 1913-11-22 1920-08-27 Galvanophoren Werke System Vog Procédé de fabrication de condensateurs électriques
DE336012C (de) * 1917-04-15 1921-04-20 Telephonwerke G M B H Deutsche Verfahren zur Herstellung von Drehkondensatoren mit planparallelen Platten
DE367624C (de) * 1920-10-01 1923-01-25 Erich F Huth G M B H Dr Drehkondensator mit mechanischer Verbindung der festen Platten
DE407348C (de) * 1923-11-20 1924-12-13 Telefunken Gmbh Drehkondensator mit Platten aus Spritzguss
GB246043A (en) * 1925-07-25 1926-01-21 Albert Henry Midgley Improvements in and connected with variable electrical condensers
AT120584B (de) * 1929-11-08 1930-12-27 Josef Schulz Drehkondensator.
US1908694A (en) * 1930-12-08 1933-05-16 Gray & Danielson Mfg Company Variable condenser
DE574093C (de) * 1931-04-02 1933-04-08 Plessey Co Ltd Elektrischer Kondensator mit einem durch OEffnungen in den Kondensatorplatten hindurchgehenden und diese in geeigneter Entfernung voneinander haltenden Traggliede
DE578061C (de) * 1931-12-03 1933-06-09 Ritscher G M B H Plattensystem fuer Drehkondensatoren, bei dem die mit unrunden Loechern versehenen Platten im Abstand voneinander auf Verbindungsstangen oder -bolzen von den Lochumrissen entsprechenden Querschnitten aufgereiht und durch Drehung dieser Stangen oder Bolzen fixiert werden
CH174192A (de) * 1933-02-15 1934-12-31 Bosch Robert Ag Verfahren zur Herstellung elektrischer Plattenkondensatoren.
DE602331C (de) * 1933-02-16 1934-09-06 Robert Bosch Akt Ges Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Platten- insbesondere Drehkondensators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803015A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen und hydraulischen verbindung an einem wassergekuehlten leiter
DE748670C (de) Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten
DE2306288A1 (de) Traeger fuer integrierte schaltungen
DE1031892B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2404758B2 (de) Verfahren zum serienmäßigen Herstellen elektrischer Widerstände
DE2039887A1 (de) Sockel fuer elektronische Vorrichtungen und Verfahren fuer deren Herstellung
AT157648B (de) Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorenplatten an ihren Trägern.
DE2031285C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anzahl plättchenförmiger elektronischer Bauelemente mit Kunststoffgehäuse
DE2846077A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrfach-leiterschienen fuer elektronikschraenke und nach diesem verfahren hergestellte schienen
DE3715094A1 (de) Schaltungseinheit fuer eine uhr und verfahren zu deren herstellung
DE2002928C3 (de) Flachbahnbuendelleiter
DE336012C (de) Verfahren zur Herstellung von Drehkondensatoren mit planparallelen Platten
DE1765768A1 (de) Elektrischer Flachheizkoerper
DE2253295A1 (de) Halbleiteranordnung
DE713480C (de) Verfahren zur Herstellung von geloeteten Drehkondensatoren
AT215540B (de) Selenflachgleichrichter sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE908869C (de) Verfahren zur Herstellung von Flanschkoerpern, insbesondere fuer elektrische Isolierungszwecke
DE2133003A1 (de) Scheibenlaeufer mit Lamellenleitern
DE326547C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren, deren Platten aus Spritzguss bestehen
DE102019202281A1 (de) Verfahren zum Befestigen einer mit Formharz abgedichteten Halbleitervorrichtung an einem Steuersubstrat
CH449111A (de) Elektrische Kollektormaschine
DE634185C (de) Verfahren zum Festhalten der Stromzufuehrungs- und Haltedraehte einer elektrischen Entladungsroehre
DE1188731B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von mehreren Halbleiteranordnungen
DE1614665C3 (de) Verfahren zum serienmäßigen Kontaktieren von elektrischen Bauelementen im Kunststoffgehäuse
AT166046B (de) Verfahren zur Herstellung der Zünderköpfchen elektrischer Zünder