DE748212C - Blendenanordnung fuer Stereoaufnahmegeraete - Google Patents
Blendenanordnung fuer StereoaufnahmegeraeteInfo
- Publication number
- DE748212C DE748212C DE1937748212D DE748212DD DE748212C DE 748212 C DE748212 C DE 748212C DE 1937748212 D DE1937748212 D DE 1937748212D DE 748212D D DE748212D D DE 748212DD DE 748212 C DE748212 C DE 748212C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optics
- recording
- beam path
- stereo recording
- layer carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B35/00—Stereoscopic photography
- G03B35/08—Stereoscopic photography by simultaneous recording
- G03B35/10—Stereoscopic photography by simultaneous recording having single camera with stereoscopic-base-defining system
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
- Blendenanordnung für Stereoaufnahmegeräte Bei .der Aufnahme von Stereo-Einband-Filinen erfolgt die Aufzeichnung der bziden Einzelbilder entweder mit Hilfe einer Kamera mit zwei Objektiven oder mit Hilfe einer Kainera mit einem Objektiv, wobei die Aufnahmebasis durch einen Prismenvorsatz erzeugt wird. Hierbei macht die scharfe Trennüng'der beiden Einzelbilder bei gleichzeitiger einwandfreier Ausleuchtung der Bilder die Anordnung von Blenden erforderlich.
- Es ist bereits bekannt, zur Vermeidung von Überdeckungen der Teilbilder bei Aufnahmekameras, bei dunen ein Prismen- oder Spiegelvorsatz verwendet wird, eine oder mehrere Gesichtsfeldblenden anzubringen. Die für eine abschattungsfreieTrennung erforderliche Anordnung dieser Gesichtsfeldblenden in relativ großem Abstand vorn Objektiv wirkt sich jedoch nachteilig aus, da leicht die Gefahr besteht, d.aß die -Blenden verbogen werden.
- Ferner ist eine Kamerabauforin bekanntgeworden, bei der zwischen die aus zwei Linsensvstenien kleinerer Achsentfernung und aus einem Basis-Prismenvorsatz bestehende Aufnahmeoptik und die Filmebene eine Stegblende geschaltet ist. Diese Stegblende beginnt an der Filmebene, ist jedoch nicht ganz bis zur Optik durchgeführt, sondern nur so weit, wie der Mechanismus des Apparates gestattet.
- Schließlich ist noch eine Anordnung bekanntgeworden, bei der vor dein .@ufnaliineobjektiv ein Spiegelvorsatz mit zwei Gesichtsfeidblenden angebracht ist. Zwischen den Spiegeln und dem Objektiv befindet sich noch eine vollständige Stegblende, jedoch keine Stegblende zwischen dein -Olije,ktiv und der photographischen Schicht.
- Der Gegen stand der Erfindung ist eine Blendenanordnung für Stereoaufnaliniegeräte, bei denen zwischen Aufnahmeoptik und Schichtträger eine Verschlußeinrichtung, z. B. in Gestalt einer Rotationsblende, eines Schlitzverschlusses o. dgl., vorgesehen ist, so daß dieser Raum nicht durch eine vollständige Stegblende geteilt werden kann. Der Wesenszug der Neuerung liebt darin, d.aß zur Vermeidung von Überdeckungen der beiden Teilbilder eine zwischen Optik und Schichtträger vor oder hinter der Verschlußeinrichtung angeordnete
unvollständige Stehblende mit einer oder ineh- rertn besonderen, in Richtung des Atifnali@ni:- itrahlenange gesehen vor (ICni 0l)jeht_@- a11- ist. un:d zwar nur bei solchen Apparaten, bei dellen nicht durch einen Prisinenvorsatz be- reits eine Bildfeldhegrenzung erfolgt, sondern zusätzlich eine Blende angebracht «wird, die als besondere Gesiclitsfeldhlende wirkt. Auf diese Weise läft sich auch lies Isanier2iI)atifnr- niun, bei denen zwischen Optik und Schiche t n äger sitzende Kanieraeinbauteile eine ent- sprechend lang ausgebildete Stegb'lende nicht zulassen, eine einwan-Ifre-ie Bilderzeugunz <1u f dein Schichtträger ohne Inlcaufnahane von Teilbildüberdeckungen und von Abschattun- gen erzielen. Dies beruht darauf, daß die Ge- siclitsfei#_Llilen1en die Wirkung :ier um-oll- ständigen Stegblenmle ergänzen. Nebenher ist eine solche- Anorlnung auch noch dadurch vorteahaft, daß die (@es:chtsfeldl#Ienden lie- deutend kürzer behalten wer!len können, sch dala Sie nur @-erhaltnisinaßig gei":ngftig_g über das Objektiv hinausragen und damit weniger der Gef:ähr der Beschädigung auyf_ setzt Sind. In der ist die erlindungsgenläMe Anordnung an Hand eines Schaubildes näher erläutert. Durch das eine Ubjektiv i der doppeläugi- gen. nur andeutungsweise wiedergegelunen Aufnalnneoptilz i und > gellt der durch die Strahlen1 3 und 4 gel=°tinzeichnete Strahlen- bang, während dein Obj ektit- -2 der durch die Strahlen 5 uild c gekennzeichnete Strahlen - ,gang zugeordnet ist. Diese beiden Wahlen- ;Inge trriten auf den Schichtträger; tmd er- zeugen dort die liei#ieli Teilbilder. Aus der Darstellung ist ersichtlich, daß i=ns Bereich 8 eine LTberdeckung der bei=den Strali@leirg<iiläe stattfinden würde, sofern man keine beson- deren Vorkehrungen dagegen träfe. Dino vollständige, von der alufnahaneoptik i, z bis zum Schichtträger 7 durchgehende Stegblende verbietet sich vorliegendenfalls deshalb, weil in denn Ratten zwischen den Bartteilen 1, 3 und 7 ein mit einer punktierten Linie angc- #huteter Sdaorenverichluß io sitzt. Dadurch lädt sich lediglich eine entsprechend verkürzt,.--. 1 un5-ollitindibe Stegblende 9 zwischen Ver- schltill io und Schichtträger ; oder 9" zwi- schen Versehenes io und Optik 1, ? unterbrin- "eii, die aber die t'berdeckunb nicht restlos ei. seitigeu .@@-ürde. Dies wäre beispielsweise Vorsehung einer Blende 9 nur in bezug auf @Ue Strahlen 3,", 3,, und 3<. miybl:ch. wä ll- i-@iirl der Strahl 3 noch in das andere 'Peilbild liin@ingelang,te. Zur Beseitigung dieser Rest- ühur leckung «-erden vor der Optik i und z in dtn Aufnaltinestrahlengang Gesichtsfeldblen- du1 11 u111 1z angeordnet, die. «-:e aus dein Schaulüld. zu ersehen ist. die Strahlen 3 bz«-. 6 so Ivst abdecken, rlaß numnehr eine ein«-and- fre:e Trennung der beiden Teilbilder äe- wä hrleistet ist.
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE748212T | 1937-06-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE748212C true DE748212C (de) | 1944-10-28 |
Family
ID=6648862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937748212D Expired DE748212C (de) | 1937-06-24 | 1937-06-24 | Blendenanordnung fuer Stereoaufnahmegeraete |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE748212C (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1334480A (en) * | 1919-02-04 | 1920-03-23 | Stereotintograph Company | Cinematographic stereoscope |
FR581143A (fr) * | 1924-04-05 | 1924-11-22 | Dispositif pour la prise et la projection de vues cinématographiques en relief | |
GB296456A (en) * | 1927-06-13 | 1928-09-13 | Arthur William Judge | Improvements in attachments for taking stereoscopic pictures with ordinary cameras |
US1762144A (en) * | 1927-06-11 | 1930-06-10 | Cox Multi Color Photo Company | Lens system for color photography |
-
1937
- 1937-06-24 DE DE1937748212D patent/DE748212C/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1334480A (en) * | 1919-02-04 | 1920-03-23 | Stereotintograph Company | Cinematographic stereoscope |
FR581143A (fr) * | 1924-04-05 | 1924-11-22 | Dispositif pour la prise et la projection de vues cinématographiques en relief | |
US1762144A (en) * | 1927-06-11 | 1930-06-10 | Cox Multi Color Photo Company | Lens system for color photography |
GB296456A (en) * | 1927-06-13 | 1928-09-13 | Arthur William Judge | Improvements in attachments for taking stereoscopic pictures with ordinary cameras |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE748212C (de) | Blendenanordnung fuer Stereoaufnahmegeraete | |
DE657348C (de) | Mit einem Sucher vereinigter Entfernungsmesser | |
DE509308C (de) | Projektionsapparat fuer Doppelbilder | |
DE712350C (de) | Mit dem Entfernungsmesser vereinigter Bildsucher | |
DE437433C (de) | Photographische Kamera mit Achromat | |
DE356472C (de) | Sucher fuer photographische Kameras | |
DE558414C (de) | Mattscheiben- und Bildtraeger fuer photographische Vergroesserungs- und Reproduktionsapparate | |
DE632465C (de) | Elektrischer Belichtungsmesser an photographischen Kameras | |
AT31024B (de) | Einstellvorrichtung für photographische Apparate. | |
DE441202C (de) | Vorrichtung zur Herstellung photographischer und kinematographischer Aufnahmen von verschieden weit entfernten, mittels eines Spiegels zu einem Bild zu ver-einigenden Objektteilen | |
DE188342C (de) | ||
DE616298C (de) | Photographische Kamera mit Einstellsucher | |
DE1022030B (de) | Vorrichtung zum Zusammenprojizieren zweier oder mehrerer Bilder auf die gleiche Bildflaeche | |
DE592164C (de) | Geraet zum schnellen Durchpruefen lichtdurchlaessiger Praeparate | |
AT165857B (de) | Bildsucher, insbesondere für photographische und kinematographische Handapparate | |
DE659607C (de) | Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen | |
DE932935C (de) | Optisches bildzeichnendes System mit sphaerischem Hohlspiegel | |
DE887004C (de) | Fernrohrsucher fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate | |
DE746942C (de) | Geraet zur Projektion eines langen, scharf begrenzten, um eine Achse drehbaren Lichtbandes | |
DE446454C (de) | Einstellkappe mit verschiebbarer Lupe zur Betrachtung des Mattscheibenbilds | |
DE857469C (de) | Vorrichtung fuer kinematographische Aufnahmen | |
DE862404C (de) | Laufbildnehmer mit eingebautem Belichtungsmesser | |
DE609131C (de) | Entfernungsmesser fuer photographische Apparate | |
DE583745C (de) | Kinematographischer Aufnahmeapparat | |
DE739786C (de) | Kamera mit Einstellsucher |