DE748115C - Anordnung zur Blindstromregelung von mehrphasigen Fernleitungen mit Hilfe laengs der Leitung verteilter eisenhaltiger Drosselspulen - Google Patents

Anordnung zur Blindstromregelung von mehrphasigen Fernleitungen mit Hilfe laengs der Leitung verteilter eisenhaltiger Drosselspulen

Info

Publication number
DE748115C
DE748115C DE1932748115D DE748115DD DE748115C DE 748115 C DE748115 C DE 748115C DE 1932748115 D DE1932748115 D DE 1932748115D DE 748115D D DE748115D D DE 748115DD DE 748115 C DE748115 C DE 748115C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
line
ferrous
reactive current
help
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1932748115D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE748115C publication Critical patent/DE748115C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/12Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load
    • H02J3/16Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load by adjustment of reactive power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/30Reactive power compensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description

  • Anordnung zur Blindstromregelung von mehrphasigen Fernleitungen mit Hilfe längs der Leitung verteilter eisenhaltiger Drosselspulen Zur Blindstromregelung bzw. zur Konstanthaltung der Spannung langer Fernleitungen ist es bekannt, längs der Leitung Abschnitt für Abschnitt eisenhaltige Drosselspulen vorzusehen. Durch diese parallel zur Leitung geschalteten Drosselspulen wird erreicht, daß sich die Spannung' der Leitung nur in'geringem Maß ändern kann, da bereits eine geringe Änderung der 'Spannung eine große Änderung des Blindstromes der Drosselspulen bewirkt. Um auch Leistungen übertragen zu können, die über die natürliche Leistung der Fernleitung hinausgehen, ist es auch bekannt, parallel zu den Drosselspulen Kondensatoren zu schalten und die Bemessung dieser Parallelschaltung so zu treffen, daß innerhalb eines bestimmten Bereiches die Aufnahme voreilenden Blindstromes dieser Anordnung bei sinkender Spannung zunimmt. Weil man gerade im Regelbereich mit hoher Sättigung der Drosselspule arbeitet, treten starke Oberwellen im Netz. auf, die zu Unzuträglichkeiten führen können. Besonders störend machen sieh die 5. und 7. Harmonischen bemerkbar, die bei Drehstromdrosselspulen als Oberwellen niedrigster Ordnungszahl auftreten können.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil durch die Verwendung von Drosselspulen in solcher Kaskaden- oder Reihenschaltung vermieden, daß die Grundwellen der magnetischen Flüsse im Eisen in je zwei Drosselspulen um ' 3o elektrische Grade gegeneinander phasenverschoben sind. Wesentlich ist dabei, daß sie hinsichtlich der 3 Harmonischen im Fluß gleichartig sind, am besten gibt man in an sich bekannter Weise der. in Stern geschalteten Drosselspule eine Dreiecksausgleichswicklung, die die Entstehung der durch 3 teilbaren Oberwellen im Fluß unterdrückt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für die- Kaskadenschaltung zweier Drosselspulen dargestellt. An die nicht näher bezeichnete Drehstromfernleitung ist die in Stern geschaltete Primärwicklung der Drosselspule i angeschlossen. Diese Drosselspule besitzt einen dreischenkligen Eisenkern und eine in Dreieck geschaltete Sekundärwicklung, an die die in Stern geschaltete Primärcvicklung der Drosselspule angeschlossen i :st. Diese besitzt ebenfalls einen dreischenkigen Eisenkern und eine kurzgeschlossene Dreieckswicklung. Bei beiden Drosselspulen können also im magnetischen Fluß keine Harmonischen mit durch 3 teilbarer Ordnungszahl auftreten, und durch die Schaltung ist erreicht, daß die Gi:undwellen der magnetischen Flüsse im Eisen um 3o elektrische Grade gegeneinander phasenverschoben sind. Bei gleicher Größe der Drosselspulen und gleicher Sättigung heben sich also dann im Magnetisierungssummenstrom die 5. und 7. Harmonischen heraus. Macht man die Drosselspulen in ihrer Größe ungleich, sättigt sie aber dafür unterschiedlich, so kann man erreichen, daß zum mindesten die 5. Harmonische kompensiert ist.
  • Im Ausführungsbeispiel wäre an sich die Dreieckswicklung bei der Drosselspule 2 für den Ausgleich der Oberwellen nicht erforderlich. Sie ist aber für die Unterdrückung von Streufeldern zwecl:mäliig.
  • An Stelle von Drosselspulen können auch Transformatoren mit verhältnismäßig hoher Induktion verwendet werden. So kann z. B. an die Stelle der in der Zeichnung mit r bezeichneten Drosselspule ein Transformator treten, der gegebenenfalls für eine Leistungsentnahme aus dem Netz an und für sich vorhanden ist. Entweder .können hierbei die in der Zeichnung angedeuteten Wicklungen gleichzeitig Arbeitswicklungen sein. oder es können außer diesen Wicklungen noch tere "\rl)eitswicl:lunhen vorhanden sein. Bei Drehstrom können die Drosselspulen oder Transformatoren in bekannter Reise auf einem Eisenkern vereinigte Wicklungen oder je Phase voneinander getrennte Eisenkerne haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Anordnung zur Blindstromregelung von mehrphasigen Feriileitungc-ii mit Hilfe längs der Leitung verteilter eisenlialtiger Drosselspulen oder Tran.sforniatoren, gekennzeichnet durch die Verwendung von Drosselspulen oder- Transformatoren in solcher Kaskaden- oder Reihenschaltung, daß die Grundwellen der magnetischen Flüsse ini lösen in je zwei Drosselspulen oder Transformatoren UM 30 elektrische Grade gegeneinander phasenverschoben sind. Anordnung nach =lnsprricii r, dadurch gekennzeichnet, daß die in Stern geschalteten Drossel-9)tilen eine Dreiecksausgleichswicklung, besitzen, die die Entstehung der durch 3 teilbaren Oberwellen im Fluß unterdrücken. Zur Abgrenzung des Anineldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind ini Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Journal of the AIEE 1926. S.753 bi: 737; deutsche Patentschrift ..... \r. 490 88 r.
DE1932748115D 1932-01-27 1932-01-27 Anordnung zur Blindstromregelung von mehrphasigen Fernleitungen mit Hilfe laengs der Leitung verteilter eisenhaltiger Drosselspulen Expired DE748115C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE748115T 1932-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748115C true DE748115C (de) 1944-10-26

Family

ID=6648798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1932748115D Expired DE748115C (de) 1932-01-27 1932-01-27 Anordnung zur Blindstromregelung von mehrphasigen Fernleitungen mit Hilfe laengs der Leitung verteilter eisenhaltiger Drosselspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748115C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490881C (de) * 1930-02-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Drosselspule fuer Drehstromanlagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490881C (de) * 1930-02-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Drosselspule fuer Drehstromanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE748115C (de) Anordnung zur Blindstromregelung von mehrphasigen Fernleitungen mit Hilfe laengs der Leitung verteilter eisenhaltiger Drosselspulen
DE463583C (de) Wechselstromanlage fuer Starkstrom
DE714453C (de) Transformator
DE952014C (de) Oberwellenausgleich fuer Drehstromtransformatoren und Drosselspulen
DE711771C (de) Anordnung zum Ausgleich der Oberwelloen in Transformatoren oder Drosselspulen
DE764332C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Harmonischen, vorzugsweise der fuenften und siebenten, im Strom bzw. in der Spannung von gesaettigten Drehstromdrosselspulen oder -transformatoren
DE744146C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen von eisenhaltigen Drehstromtransformatoren oder Drehstromdrosselspulen
DE716793C (de) Oberwellenausgleich fuer Netze mit unsymmetrischer Oberwellenbelastung
DE733815C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Harmonischen mit durch 3 teilbarer Ordnungszahl im Fluss von gleichstromvormagnetisierten Drehstrom-Drosselspulen oder-Transformatoren
DE754870C (de) Drehstromtransformator mit dreischenkeligem Eisenkern
DE951742C (de) Oberwellenausgleich fuer Drehstromtransformatoren
DE764333C (de) Anordnung zum Ausgleich der 6n +- 1-fachen Harmonischen im Magnetisierungsstrom von dreiphasigen Transformatoren oder Drosselspulen
DE501966C (de) Schaltanordnung fuer Wattmesser, Zaehler oder Relais
AT120306B (de) Erdschlußschutzeinrichtung für Wechselstromerzeuger.
DE892304C (de) Einphasentransformator bzw. -drossel
AT111470B (de) Einrichtung zur Kompensation des Erdschluß- und Ladestromes.
DE689773C (de) Transformator mit mehreren einfach konzentrischen Primaer- und/oder Sekundaerwicklungen
AT114765B (de) Anordnung zur mehrpoligen Ableitung gleichgerichteter Ströme, insbesondere elektrostatischer Ladungen, an Ein- oder Mehrphasenanlagen.
AT124436B (de) Drosselspule oder Transformator.
DE966904C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen von Transformatoren oder Drosselspulen
DE595470C (de) Transformator zur Umwandlung von Drehstrom in Mehrphasenstrom fuer Gleichrichter
AT133829B (de) Anordnung zur Erhöhung der Stabilität von Wechselstromfernleitungen oder von parallel arbeitenden Maschinen.
DE704392C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen in Netzen mit einem oder mehreren Transformatoren oder Drosselspulen
DE358415C (de) Transformator zur Speisung von Mehrphasengleichrichtern
DE918522C (de) Transformator oder Drosselspule mit Rahmenkernteilen