AT124436B - Drosselspule oder Transformator. - Google Patents

Drosselspule oder Transformator.

Info

Publication number
AT124436B
AT124436B AT124436DA AT124436B AT 124436 B AT124436 B AT 124436B AT 124436D A AT124436D A AT 124436DA AT 124436 B AT124436 B AT 124436B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
choke coil
turns
transformer
alternating current
current
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Ing Gerstmann
Original Assignee
Elin Ag Elek Ind Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Ag Elek Ind Wien filed Critical Elin Ag Elek Ind Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT124436B publication Critical patent/AT124436B/de

Links

Landscapes

  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Drosselspule oder Transformator. 



   Bei Drosselspulen bzw. Transformatoren, welche für verschiedene Frequenzen geeignet sein sollen, wie insbesondere für Gleichstrom und überlagerten Wechselstrom, tritt die Schwierigkeit auf, dass durch die Vormagnetisierung, hervorgerufen z. B. durch den Gleichstrom, das Eisen derart gesättigt ist, dass 
 EMI1.1 
 Frequenz der Drosselspule oder des Transformators erfordern würde. Erfindungsgemäss wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, dass durch Anordnung von gegengesehalteten Wicklungen die Vormagnetisierung bei derjenigen Frequenz zur Gänze oder zumindestens zum Grossteil aufgehoben wird, welche für den Zweck der Drosselspule bzw. des Transformators nicht erwünscht ist. 



   Eine beispielsweise Ausführung einer Drosselspule, welche einen Gleichstrom führt und einen 
 EMI1.2 
 gerichtet sind. Da bei Wechselstrom die Stromverteilung anders ist wie bei Gleichstrom, so wirkt diese Anordnung für Wechselstrom wie eine Drosselspule mit der Windungszahl   N2-Nj,   wobei die überlagerte Wechselspannung mit einem Fluss, der dieser Windungszahl entspricht, abgedrosselt wird.

   Die ganze Drosselspule ist dabei wohl für den Wechselstrom nicht ein rein induktiver Stromkreis, sondern der Widerstand Ra bewirkt eine teilweise Ohmsche Belastung für den Wechselstromkreis, doch ist die abgedrosselte Spannung nur der wirksamen Windungszahl   proportional.   Eine analoge Anordnung kann auch als Transformator benutzt werden, wobei die   Sekundärwicklung   ebentuell bloss den überlagerten Wechselstrom zu transformieren gestattet. 



   Die verschiedene Stromverteilung bei den verschiedenen Frequenzen kann ausser wie angegeben, durch den Widerstand Ra auch durch andere an und für sich bekannte Schaltungen erzielt werden, wie Drosselspulen, Kapazitäten, Brückenschaltungen usw. 



   Die Schaltung kann auch so gewählt werden, dass der unerwünschte Hauptfluss der Vormagnetisierung nicht gänzlich, sondern nur zum grössten Teil aufgehoben wird, so dass eben die magnetische Sättigung die Ausbildung des erwünschten Flusses bestimmter Frequenz nicht hindert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Drosselspule oder Transformator für verschiedene Frequenzen, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wicklungen vorhanden sind, zu denen zum Teil   Parallelwiderstände geschaltet   werden, die eine derartige Stromverteilung in Abhängigkeit von der Frequenz bewirken, dass alle Wicklungen bei einer bestimmten Frequenz keine, oder zum grossen Teil keine Vormagnetisierung des Eisenkernes bewirken, während für eine andere oder mehrere Frequenzen das Magnetfeld sich entsprechend der Differenz der Windungszahlen ausbilden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Drosselspule oder Transformator nach Anspruch 1, bei welchen die unerwünschte Vormagneti- EMI1.3 <Desc/Clms Page number 2> entgegenwirkenden Windungen, dadurch gekennzeichnet, dass durch Parallelschaltung eines Ohmschen Widerstandes zu dem grösseren Teil der Windungen bei Gleichstrom die resultierenden Amperewindungen Null oder fast Null sind, während bei Wechselstrom die Differenz der Windungen zur Geltung kommt. EMI2.1
AT124436D 1930-07-03 1930-07-03 Drosselspule oder Transformator. AT124436B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124436T 1930-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124436B true AT124436B (de) 1931-09-10

Family

ID=3633860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124436D AT124436B (de) 1930-07-03 1930-07-03 Drosselspule oder Transformator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124436B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124436B (de) Drosselspule oder Transformator.
DE625976C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen im Wechselstrom von mit Gleichstrom vormagnetisierten Einphasendrosselspulen oder Transformatoren
DE388555C (de) Schaltung zur Verminderung des Spannungsabfalls bei Transformatoren fuer Gleichrichter
DE715852C (de) Gleichstromvormagnetisierte Drosselspule
DE375096C (de) Anordnung zur Verminderung des kapazitiven Erdschlussstromes bei Hochspannungsnetzenmit Drosselspulen zwischen jeder Netzphase und Erde
AT165591B (de) Regelanordnung mit Stufentransformator
AT129185B (de) Stromwandler.
DE526204C (de) Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundaerwicklungen
DE711771C (de) Anordnung zum Ausgleich der Oberwelloen in Transformatoren oder Drosselspulen
AT119416B (de) Durchführungsstromwandleranordnung an Ölschaltern.
AT102218B (de) Einrichtung zum Steuern von Wechselstromkommutatormotoren.
AT110475B (de) Regelbarer Transformator.
AT133424B (de) Resonanzrelais nach dem Ferrarisprinzip.
DE446425C (de) Manteltransformator mit halber Windung auf der Sekundaerseite und einem zum Ausgleich der infolge der halben Windung vorhandenen, unausgeglichenen primaeren und sekundaeren Amperewindungen dienenden Kurzschlussstromkreis
DE744146C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen von eisenhaltigen Drehstromtransformatoren oder Drehstromdrosselspulen
AT114370B (de)
AT140127B (de) Stromwandler mit geteiltem Eisenkern.
AT100617B (de) Anordnung zur Verringerung der Streureaktanz von Erdungsdrosselspulen bezw. Stromwandlern.
DE892304C (de) Einphasentransformator bzw. -drossel
AT113243B (de) Schaltungseinrichtung zur Entnahme einer großen Anzahl von Spannungsstufen von einem Stufentransformator mit geringer Stufenzahl.
AT116320B (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung eines Wechselstromnetzes.
AT114765B (de) Anordnung zur mehrpoligen Ableitung gleichgerichteter Ströme, insbesondere elektrostatischer Ladungen, an Ein- oder Mehrphasenanlagen.
DE399283C (de) Anordnung zur gleichmaessigen Stromverteilung auf zwei oder mehr parallel geschaltete Transformatorwicklungen
DE733815C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Harmonischen mit durch 3 teilbarer Ordnungszahl im Fluss von gleichstromvormagnetisierten Drehstrom-Drosselspulen oder-Transformatoren
AT83450B (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Spannungskurve von Quecksilberdampf-Gleichrichtern im Sinne einer abfallenden Charakteristik.