DE748059C - Reinigungsvorrichtung fuer Schmelzrinnen von Induktionsoefen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung fuer Schmelzrinnen von Induktionsoefen

Info

Publication number
DE748059C
DE748059C DESCH120724D DESC120724D DE748059C DE 748059 C DE748059 C DE 748059C DE SCH120724 D DESCH120724 D DE SCH120724D DE SC120724 D DESC120724 D DE SC120724D DE 748059 C DE748059 C DE 748059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
channel
guide
cleaning device
induction furnaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH120724D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ulrich Schwedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULRICH SCHWEDLER DR ING
Original Assignee
ULRICH SCHWEDLER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULRICH SCHWEDLER DR ING filed Critical ULRICH SCHWEDLER DR ING
Priority to DESCH120724D priority Critical patent/DE748059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE748059C publication Critical patent/DE748059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D25/00Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag
    • F27D25/001Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag comprising breaking tools, e.g. hammers, drills, scrapers
    • F27D25/005Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag comprising breaking tools, e.g. hammers, drills, scrapers used for cleaning the channels of induction furnaces

Description

  • Reinigungsvorrichtung für Schmelzrinnen von Induktionsöfen Die Erfindung bezieht sich auf Reinigungsvorrichtungen für Schmelzrinnen von Induktionsöfen, bestehend aus einer nach Art einer Gallschen Kette ausgebildeten, mit Kratzern bz-,v. Schabern versehenen Gliederkette, die unter Vermittlung einer in -den Ofenraum eingebrachten Führung in die entleerte Schmelzrinne eingeschoben wird.
  • Bei den bekannten derartigen keinigungsvorrichtungen wird als Führung ein Rohr benutzt. Es ist jedoch schwierig, .die Reinigungskette in ein Führungsrohr, namentlich wenn dasselbe waagerecht liegt, einzuschieben. Nach Art von Gallschen Ketten ausgebildete Gliederketten sind zwar in der einen Richtung nicht oder nur beschränkt beweglich, sie knicken aber - sogleich zusammen, wenn .das eine oder andere Glied seitlich abgebogen wird, beispielsweise wenn die Kette beim Einfädeln in das Rohr irgendeinen Widerstand findet. Da die Reinigungskette beim Gebrauch sehr heiß wird, kann man sie beim Einführen in das Rohr nicht von Hand stützen.
  • Gemäß der Erfindung wird zur Führung für die Reinigungskette eine oben offene Rinne benutzt, .deren äußeres Ende vor der Ofenöffnung abgestützt ist. Vorzugsweise wird zur äußeren Abstützung der Führungsrinne eine an der Ofenöffnung angebrachte Traverse vorgesehen, an welche die Rinne befestigt ist.
  • In die im Ouerschnitt der. Schmelzrinne angepaßte Führungsrinne, welche zweckmäßig aus einem oben offenen Blechkörper besteht, läßt sich die Reinigungskette leicht von oben einlegen, worauf sie etwa- mittels des an ihrem Ende befestigten, stangenförmigen Handgriffes in die Schmelzrinne eingeschoben wird. Das Einlegen der Kette von oben in die Rinne ist wesentlich einfacher als das bisher erforderliche umständliche Einfädelnder Kette in ein Führungsrohr. Da die Führungsrinne ein seitliches Ausweichen der Reinigungskette ebenso sicher wie ein Rohr verhindert, kann die Kette aus der Führungsrinne auch gegen größeren Widerstand, z.B. durch Ansätze o. dgl., in die Schmelzrinne eingestoßen,. werden.
  • Die. erfindungsgemäß weitere vorgesehene feste Lagerung des äußeren Endes der Führungsrinne an einer vor der Ofenöffnung angebrachten Traverse o. d:gl. ist wesentlich sicherer und haltbarer als das früher übliche Einstecken des inneren Endes der Führung in .den Anfang der Schmelzrinne. Bei diesem Einstecken verbog sich die Führung leicht, insbesondere deshalb, weil ihr inneres Ende schnell heiß wird und an Festigkeit verliert. Diese Nachteile sind durch die Lagerung der Führungsrinne an ihrem äußeren kalten Ende beseitigt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung als Beispiel dargestellt.
  • Es zeigen: Abb. t eine Oberansicht und Abb. 2 eine Vorderansicht.
  • Der dargestellte Induktionsofen weist zwei Schmelzrinnen e auf. Vor jeder der Schmelzrinnen ist eine oben offene Rinne a., die vorteilhaft aus Blech besteht, angebracht, und zwar ruht das äußere Ende der Rinne a auf einer Traverse b, die vor der Ofenöffnung angesetzt wird, während das innere Ende der Führungsrinnea in die Mündung der Schmelzrinne eingreift. In die Führungsrinne a ist von oben eine mit Schabern versehene Reinigungskette c eingelegt, die dann mittels ihres stangenförmigen Handgriffes d in die zu reinigende Schmelzrinne e eingestoßen werlf den kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRLTCHE: i. Reinigungsvorrichtung für Schmelzrinnen von Induktionsöfen, bestehend aus einer nach Art einer Gallschen Kette ausgebildeten, mit Kratzern bzw. Schabern versehenen Gliederkette, die unter Vermittlung einer in den Ofenraum eingebrachten, im Querschnitt der Kette angepaßten Führung in die entleerte Schmelzrinne eingeschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung für die Reinigungskette (c) aus einer oben offenen Rinne (a) besteht, deren äußeres Ende vor der Ofenöffnung abgestützt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrinne (a) mit ihrem äußeren Ende an einer vor der Öfenöffnung angebrachten Traverse (b) befestigt ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: schweizerische Patentschrift Nr. 199 035.
DESCH120724D 1940-07-17 1940-07-17 Reinigungsvorrichtung fuer Schmelzrinnen von Induktionsoefen Expired DE748059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH120724D DE748059C (de) 1940-07-17 1940-07-17 Reinigungsvorrichtung fuer Schmelzrinnen von Induktionsoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH120724D DE748059C (de) 1940-07-17 1940-07-17 Reinigungsvorrichtung fuer Schmelzrinnen von Induktionsoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748059C true DE748059C (de) 1944-10-25

Family

ID=7451393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH120724D Expired DE748059C (de) 1940-07-17 1940-07-17 Reinigungsvorrichtung fuer Schmelzrinnen von Induktionsoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748059C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239435B (de) * 1962-07-13 1967-04-27 Boehler & Co Ag Geb Raeumkrone fuer Kanaele von Schmelzoefen
FR2726211A1 (fr) * 1994-10-31 1996-05-03 Seva Une poche de chauffage et de coulee de metaux liquides

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH199035A (de) * 1937-12-02 1938-07-31 Aluminium Ind Ag Verfahren zum Einführen eines gelenkigen Reinigungswerkzeuges in die Schmelzrinne von Induktionsöfen für Leichtmetalle.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH199035A (de) * 1937-12-02 1938-07-31 Aluminium Ind Ag Verfahren zum Einführen eines gelenkigen Reinigungswerkzeuges in die Schmelzrinne von Induktionsöfen für Leichtmetalle.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239435B (de) * 1962-07-13 1967-04-27 Boehler & Co Ag Geb Raeumkrone fuer Kanaele von Schmelzoefen
FR2726211A1 (fr) * 1994-10-31 1996-05-03 Seva Une poche de chauffage et de coulee de metaux liquides
WO1996013349A1 (fr) * 1994-10-31 1996-05-09 Seva Une poche de chauffage et de coulee de metaux liquides
US5882582A (en) * 1994-10-31 1999-03-16 Seva Chalon-Sur-Saone Liquid metal heating and casting ladle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE748059C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Schmelzrinnen von Induktionsoefen
DE827504C (de) Schiebetuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE839907C (de) Ausgiessspund fuer Faesser
DE6603892U (de) Blutdruckmesser mit quecksilbermanometer
DE676885C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Rinnen von Induktionsoefen
DE398034C (de) Hahn mit Verschlusskappe fuer den Auslauf
DE732461C (de) Elektrischer Freistrahl-Druckgasschalter
DE575369C (de) Zange zum Entfernen abgebrochener Nervnadeln aus Zaehnen
DE651705C (de) Kanister mit einer um das ausschiebbare Ausgussrohr herumgefuehrten Ausschubfeder und einer das Ausgussrohr in der eingeschobenen Stellung haltenden Verschlusskappe
DE856783C (de) Besteck fuer Blutentnahme
DE1930388A1 (de) Sicherung des Fallgewichtes in Tuscheschreibern
DE494142C (de) Ausziehbarer Kleiderhalter
DE942196C (de) Vorrichtung zum Herausholen von Korken aus dem Inneren von Faessern u. dgl.
DE514195C (de) Spekulum mit einstellbaren Loeffeln
DE944993C (de) Dochtverstelleinrichtung an Dochtbrennern fuer fluessigen Brennstoff, insbesondere in Koch- oder Heizgeraeten
AT140259B (de) Zweiteilige Zigaretten- oder Zigarrenspitze oder zweiteiliges Mundstück für Tabakpfeifen.
DE251719C (de)
DE428301C (de) Quecksilber-Spundapparat
DE451494C (de) Gluehlampenschutzfassung
DE332707C (de) Keilverbindung fuer die Schuesse einer Foerderrinne
DE2516086A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine arbeitsstange
DE407229C (de) Schreibstift
DE725206C (de) Schraubkappensicherung fuer Quetschtuben
AT204326B (de) Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere
DE574298C (de) Verlaengerbare hohle Scheibengardinenstange