DE746321C - Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher. - Google Patents

Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher.

Info

Publication number
DE746321C
DE746321C DE1936SC108875 DESC108875D DE746321C DE 746321 C DE746321 C DE 746321C DE 1936SC108875 DE1936SC108875 DE 1936SC108875 DE SC108875 D DESC108875 D DE SC108875D DE 746321 C DE746321 C DE 746321C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
electrode chamber
electrolyte
storage space
water storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936SC108875
Other languages
English (en)
Inventor
Schoeberle Dipl Ing Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1936SC108875 priority Critical patent/DE746321C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE746321C publication Critical patent/DE746321C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Es sind elektrisch beheizte Warmwasiserspeicher bekannt, in deren Heizwasserspeicherraum eine gegenüber dem Speicherraum abgeschlossene Elektrodenkammer und ein Aufnahmegefäß für den aus der Elektrodenkammer verdrängten Elektrolyten untergebracht sind. Bei diesen bekannten Warmwasserspeichern sind die Elektrolyten- und Elektrodenkammern in Reihe hintereinander angeordnet. Hierdurch ist es notwendig, gegen-
• über dem Wasser abgedichtete und elektrisch isolierte Kanäle im Speicherraum anzubringen, um die elektrischen Leitungen zur Elektrodenkammer zu führen. Außerdem ist eine Überwachung der Elektroden nur mit Schwierigkeiten möglich, da bei einer Kontrolle die Leitungen gelöst und 'die Elektrodenkammer ausgebaut werden muß.
Die Erfindung betrifft einen elektrisch beheizten Warmwasserspeicher, in dessen Heißwasserspeichen'aum eine gegenüber dem Speicherraum abgeschlossene Elektrodenkammer und ein Aufnahmegefäß für den aus der Elektrodenkammer verdrängten Elektrolyten untergebracht sind.
Die Erfindung besteht darin, daß der Elektrodenraum aus einer über die Elektroden gestülpten, am Boden offenen und mit Durchgangsöfrnungen für den Elektrolyten ver-' sehenen Haube gebildet wird, über die eine größere, den Aufnahmeriaum für den Elektrolyten bildende und in den Heißwasserspeicherraum hineinragende Haube gestülpt ist, und daß beide Hauben an einem dije Bodenöffnung des Speicherraumes verschließenden Deckel befestigt sind. Die hierdurch erreichten- Vorteile sind darin zu sehen, daß der Aufbau des Warmwasserspeichers wesentlich einfacher geworden ist. So ist es beim Erfindungsgegenstand allein durch Lösung einiger Flanschenschrauben möglich, die Elektroden freizulegen und zu überwachen. Es ist nicht mehr notwendig, innerhalb des Warmwasserspeichers elektrische Leitungen wasserdicht zu verlegen. Außerdem besitzt der Speieher nur eine Bodenöffnung, deren Verschluß gleichzeitig der Verschluß für die Elektrolyten- und Elektrodenkammer bildet. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist darin zu sehen, daß vorhandene Wasserspeicher, die mit einer elektrischen Widerstandsbeheizung versehen sind, ohne bauliche Abänderung nachträglich mit einer Elektrodenbeheizujpg ausgerüstet werden können.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel im Längsschnitt dargestellt. Mit α ist das Aufnahmegefäß für den Elektrolyten bezeichnet, dessen unteres Ende durch einen Deckel b verschlossen ist, welcher die Elektroden c trägt. Über die Elektroden ist eine nach unten offene Haube d gestülpt. Die hierdurch gebildete Elektrodenkammer ist mit einem Entlüftungsrohr e und
ίο das Aufnahmegefäß für den Elektrolyten mit einem Entlüftungsrohr/ versehen. Ferner ist das Aufnahmegefäß noch mit einem Füll- und Entleerungsrohr g ausgestattet.
Die Arbeitsweise des Heißwasserspeichers ist folgende:
Der Elektrolyt wird durch den Füllhahn g unter gleichzeitiger Entlüftung mittels des Hahnes e eingefüllt. Alsdann werden die Elektroden c an das Leitungsnetz über einen normalen Schalter oder eine übliche Steckvorrichtung angeschlossen. Der zwischen den Elektroden c auftretende Strom erwärmt den Elektrolyten unter der Hülsen? und damit auch den Elektrolyten im gleichzeitig als Heizrohr dienenden Aufnahmegefäß α und über dessen Wandung das Nutzwasser im Heißwasserspeicher.
Sobald nun die Temperatur des Elektrolyten und des Nutzwassers ungefähr 100 C erreicht hat, tritt in der Elektrodenkammer Dampfentwicklung ein, die eine Verdrängung des Elektrolyten aus der Elektrodenkammer nach dem Aufnahmegefäß α zur Folge hat unter gleichzeitigem Entweichen der entsprechenden Luftmenge durch das Entlüftungsrohr/. Dadurch wird selbsttätig der Stromfluß und damit auch der Wärmenachschub unterbrochen.
Fällt die Temperatur des Gebrauchswassers, sei es durch natürliche Wärmeabgabe an den umgebenden Raum, sei es durch Entnahme von Heißwasser unter gleichzeitigem Nachströmen von Kaltwasser, dann fällt damit auch die Temperatur des Elektrolyten im Aufnahmegefäß α und die Temperatur in der Elekfranzösische Patentschriften
730065, 568518;
britische Patentschriften ..
172 001;
schweizerische Patentschrift
USA.-Patentschrift
trodenkammer. Dabei kondensiert der Dampf in der Elektrodenkammer, und der Elektrolyt kann und muß wieder in die Elektrodenkammer zurückfließen und die Elektroden umspülen. Nunmehr wird wieder so lange Strom fließen und dabei Wärme erzeugt werden, bis die Grenztemperatur von 100 C abermals erreicht ist.
Eine Drucksteigerung über 1 Atm. und damit eine Temperaturzunahme über 1 oo° C im Heizrohr kann nicht eintreten, weil durch das offene Entlüftungsrohr/ dauernd die Verbindung mit der Atmosphäre hergestellt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: 6u
    Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher, in dessen Heißwasserspeicherraum eine gegenüber dem Speicherraum abgeschlossene Elektrodenkammer und ein Aufnahmegefäß für den aus der Elektrodenkammer verdrängten Elektrolyten untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrodenraum aus einer über die Elektroden gestülpten, am Boden offenen und mit Durchgangsöffnungen für den Elektrolyten versehenen Haube gebildet wind, über die eine größere, den Aufnahmerauim für den Elektrolyten bildende und in 'den Heißwasserspeicherraum hineinragende Haube gestülpt ist, und daß beide Hauiben an einem die Bodenöffnung des Speicherraumes verschließenden Dekkel befestigt sind.
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
    deutsche Patentschrift Nr. 412 219;
    558 395,
    211 490,
    - 88 523; -i 950 113.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1936SC108875 1936-01-05 1936-01-05 Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher. Expired DE746321C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936SC108875 DE746321C (de) 1936-01-05 1936-01-05 Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936SC108875 DE746321C (de) 1936-01-05 1936-01-05 Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE746321C true DE746321C (de) 1944-08-01

Family

ID=34398572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936SC108875 Expired DE746321C (de) 1936-01-05 1936-01-05 Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE746321C (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB172001A (de) * 1900-01-01
CH88523A (de) * 1920-06-10 1921-07-16 Schneeberger Friedrich Kochkessel mit elektrisch beheiztem Heizmantel.
FR558395A (fr) * 1922-11-08 1923-08-27 Dispositif électrique perfectionné pour l'obtention d'eau chaude
FR568518A (fr) * 1923-07-05 1924-03-28 Accumulateur électrique d'eau chaude
GB211490A (en) * 1923-02-14 1924-11-20 Andreas Saxegaard Improvements in means for heat regulation in electric domestic cooking apparatus
DE412219C (de) * 1920-05-13 1925-04-16 Siemens Elektrowaerme G M B H Elektrisch beheizter Dampfkessel
FR730065A (fr) * 1931-12-30 1932-08-05 Dispositif électrique pourvu d'un interrupteur ou raccordement de sûreté, pour le chauffage ou la vaporisation d'un milieu
US1950113A (en) * 1932-07-29 1934-03-06 Matthew W Kirkwood Electric water heater

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB172001A (de) * 1900-01-01
DE412219C (de) * 1920-05-13 1925-04-16 Siemens Elektrowaerme G M B H Elektrisch beheizter Dampfkessel
CH88523A (de) * 1920-06-10 1921-07-16 Schneeberger Friedrich Kochkessel mit elektrisch beheiztem Heizmantel.
FR558395A (fr) * 1922-11-08 1923-08-27 Dispositif électrique perfectionné pour l'obtention d'eau chaude
GB211490A (en) * 1923-02-14 1924-11-20 Andreas Saxegaard Improvements in means for heat regulation in electric domestic cooking apparatus
FR568518A (fr) * 1923-07-05 1924-03-28 Accumulateur électrique d'eau chaude
FR730065A (fr) * 1931-12-30 1932-08-05 Dispositif électrique pourvu d'un interrupteur ou raccordement de sûreté, pour le chauffage ou la vaporisation d'un milieu
US1950113A (en) * 1932-07-29 1934-03-06 Matthew W Kirkwood Electric water heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917489A1 (de) Luftbefeuchtungsgeraet
DE746321C (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher.
DE3401155A1 (de) Dampferzeugender kleinkessel fuer dampfbetriebene haushaltsgeraete
DE698084C (de) Elektrischer Heisswasserbereiter, bestehend aus einem Wasservorratsbehaelter und einem in diesem eintauchenden Rohr mit Elektrodenbeheizung
DE887082C (de) Elektrischer Getraenkebereiter
DE861045C (de) Kartoffeldaempfer mit Elektrodenbeheizung
DE699246C (de) Waschmaschine mit elektrischer Heizvorrichtung
DE912371C (de) Vollselbsttaetige elektrische Heiz- und Kochvorrichtung fuer Elektrodenbeheizung mitueber dem Elektrodenraum angebrachtem Aufnahmegefaess fuer den Elektrolyten
DE337176C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer, insbesondere Dampferzeuger
CH288101A (de) In einen Kasten eingebauter, elektrischer Boiler.
AT118378B (de) Thermophor.
DE440254C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Heizwertes von Gasen
DE570222C (de) Destillierapparat und Warmwassererzeuger
DE936417C (de) Badeanlage, insbesondere fuer Einfamilienhaeuser
CH199995A (de) Elektrischer Warmwassererzeuger.
DE446266C (de) Elektrische Turbinen- und Wehrbeheizung
DE408265C (de) Brutapparat
AT66639B (de) Einrichtung zur Sterilisierung der Oberfläche von Abortsitzen, Operationstischen und dgl. durch elektrische Erhitzung.
AT135809B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE587358C (de) Wrasenerzeuger fuer Backoefen mit einem elektrisch beheizten Einsatzkoerper
DE594922C (de) Warmwasserbehaelter fuer zahnaerztliche Zwecke
AT156208B (de) Elektrische Kochplatte.
DE441131C (de) Vorrichtung zum Mattieren der Innenseite von Gluehlampenkolben durch AEtzen
DE465667C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bier- und anderen Leitungen
DE636596C (de) Kabelkasten mit OElfuellung