DE745430C - Kolbenpumpe fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Kolbenpumpe fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE745430C
DE745430C DEH162386D DEH0162386D DE745430C DE 745430 C DE745430 C DE 745430C DE H162386 D DEH162386 D DE H162386D DE H0162386 D DEH0162386 D DE H0162386D DE 745430 C DE745430 C DE 745430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
opposing
sleeve
stroke
opposing piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH162386D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Lamade
Dipl-Ing Alfred Schlosshauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helios App Wetzel & Schlosshau
Original Assignee
Helios App Wetzel & Schlosshau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helios App Wetzel & Schlosshau filed Critical Helios App Wetzel & Schlosshau
Priority to DEH162386D priority Critical patent/DE745430C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745430C publication Critical patent/DE745430C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/04Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B3/00Machines or pumps with pistons coacting within one cylinder, e.g. multi-stage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Kolbenpumpe für Flüssigkeiten Die Erfindung bezieht sich auf Kolbenpumpen für Öle, Fette oder andere Flüssigketen mit einem mit gleichbleibendem Hub angetriebenen Förderkolben Lind einem diesem mit einstellbarem Hüb folgenden Gegenkolben zur Einregelung der bei jedem Arbeitshub zu fördernden AZense, der unter einer der Pumpenwirkung entgegengesetzten elastischen Druckwirkung steht. Bei Kolbenpumpen dieser Art ist es bekannt, den Gegenkolben- an dem Förderkolben verschiebbar zu lagern, wobei die Endstellung des Gegenkolbens :bei der Auszugsendd,age :durch die Länge der Kuppelstange bestimmt ist und nicht verstellt werden kann. Ein verstellbarer Anschlag bestimmt hierbei die Endstellung des Gegenkolbens beim Druckhub dies Arbeits-1>olbens und verringert somit dessen wirksamen Hubweg. Bei einer anderen Ausbildung fehlt zwar die Kupplung zwischen den beiden Kolben, doch begrenzt ;auch hier der verstellbare Anschlag für den Gegenkolben nur dessen Folgebewegung beim Druckhub. Der Gegenkolben kann somit nicht zur Steuerungder Druckleitung dienen, da er beim Saughub des Arbeitskolbens stets bis zur gleichen Stelhi:n.g mitgenommen wird.
  • Demgegenüber ist gemäß der Eindung die Folgebewegung des Gegenkolbens beim Saughub des Förderkolbens durch einen verstellbaren Anschlag begrenzt, wobei der Gegenkolben als Steuerventil für die Druckleitung dient. Es wird somit nicht die Folgebewegung des Gegenkolbens beim Druckhub .desArheitskolbens, sondern .die Folgebewegung beim Saugherb des Arbeitskolbens eingestellt, so daß also beim Druckhub' der Gegenkolben von verschiedenen Ausgangsstellungen bis zu einer stets, gleichen Endlage verschoben -cerd und demzufolge ohne weiteres zur Steuerung der Druckleitung benutzt werden kann, die er in dieser Endlage freigibt.
  • Der Gegenkolben ist hierbei zweckmäßig in einer Hülse entgegen @edenN4mkung verschiebbar aufgenommen, während die Hülse axial zum Gegenkolben in dem Pumpenkörper verschiebbar gelagert isst. Die Hülse ist als Schraubhülse ausgebildet und umfaßt mit einem -eingezogenen Bodeneinen abgesetzten Kopf des Gegenkolbens, so daß also die Stellung der Hülse die Eiidstellulng des Gegenkolbens bestimmt.
  • Die Erfindung ist nachstehend an HWiid der Zeichnung näher erläutert, die in zwei:, schematisch gehaltenen Schnittzeichnungen clie , Stellung der Kolben zueinander bei verschiedener Einstellung des Endanschlags für den Gegenkolben und am Ende des Saughubes zeigen.
  • In dem Pumpenkörper a befindet säch die als Drucl;zylin:der dienende Bohrung b, die Ansaugleitung e und die Druckleitung d. Der Haupt- oder Förderkolben e ist mit seinem einen Ende in dem Kopf, Kreuzkopf o. dg1. f gelagert. Der Gegenkolben s ist durch die in der Hülselt befindliche Feder! belastet. Er bat an seinem einen Ende .einen Kopf h, der gleichzeitig als Anachlag dient, sowie; etwa i1 seiner Mitte einen weiteren, Anschlag 1. Der Federraum ist durch den Stopfenin abgeschlossen, und die Hülse h kann unter Verwendung ihres Kopfes ft in der Gew-Indebohrumg o verschoben werden. Die Anschlagbundringe 1 und h können auch durch Stifte oder andere vlittel gebildet werden.
  • Beim Saughub des Arbeitskolbens e in Richtung des Pfeiles I folgt der Gegenkolben g dieser Bewegung, bis ,er durch Anlage des Kopfes 1,: andern Bundring p der Hülse lt je nach deren Stellung mehr oder weniger früh festgehalten -wird. Im Falle der Abb. 2 bleibt der Gegenkolbeng bereits kurz, nachdem er die Druckleitungd abgedeckt hat, stehen. Der weiter abwärts gehende Arbeitskolben eschafft dann in der Bohrung b einen Unterdruck, bis mit dem Erreichen der unteren Totlage der Kolben e die Zuleitung c freigibt und das zu fördernde Mittel in den von den beiden Kolben e, g begrenzten Raum der Bohrung b einströmt. Die Endstellung des Gegenkolbens g bestimmt somit die bei jedem Hub zu fördernde Menge. 1Iit dem dann einsetzenden Druckhub in. Richtung des Pfeiles II wird` nach Abschluß der Zuleitung c durch den Arbeitskolben e die eingeschlossene Menge des zu fördernden Mittels mit dem Gegenkolben g entgegen der Wirkung der Feder i nach oben verschoben. Hierbei gibt der Gegenkolben g je nasch der Einstellung der Hülse h zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt die Druckleitumgd frei; worauf der Arbeitskolben unter Vollendung des Druckhubes das Fördermittel au.sschiebt. Der Gegenkolben wird dabei unabhängig von der Eilstellung der Hülse stets nur bis zur Freigabe der Druck-1etung d angehoben. Mit dem Beginn des Rückganges des Arbeitskolbens e schließt der Gegenkolben g unter der Wirkung der Feder i die Druckleitung d ab und folgt dein Arbeitskolben e bei dessen Saughub, bis er durch Anlage des Kopfes j4. an dem Bundring p der Hülse festgehalten wird. Die Fördermenge ist somit bestimmt durch das an der Hülse h einstellbare Maß für die Folgebewegung des Gegenkolbens beim Saughub des ArI):c:tskolbens.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kolbenpumpe für Flüssigkeiten mit einem mit gleichbleibendem Hub an-etriebenen Förderkolben und einem diesem mit einstellbarem Hub folgenden Gegenkolben, der unter einer der Pumpenwirkung entgegengesetzten elastischenDruck-«@irkung steht, dadurch hgekennzeichnet,daß die Folgebewegung des Gegenkolbens beim Saughub des Förderkolbens durch einen verstellbaren Anschlag begrenzt ist und der Gegenkolben als SteuerventI für die Druckleitung dient. z. Kolbenpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenkolben in einer Hülse entgegen einer Feder verschiebbar und die Hülse axial zum Gegenkolben in dem Pumpenkörper verstellbar gelagert ist. 3. Kolbenpumpe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß d'e Hülse als Schraubhülse ausgebildet ist und mit einem eingezogenen Boden einen abgesetzten Kopf des Gegenkolbens umfaßt. Zur Abgrenzung des Anineldungsge-,enstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen lvorden: deutsche Patentschriften ... N'r.4ii 618, 641940, britische 3.15 134, 333644.
DEH162386D 1940-05-29 1940-05-29 Kolbenpumpe fuer Fluessigkeiten Expired DE745430C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH162386D DE745430C (de) 1940-05-29 1940-05-29 Kolbenpumpe fuer Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH162386D DE745430C (de) 1940-05-29 1940-05-29 Kolbenpumpe fuer Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745430C true DE745430C (de) 1944-03-13

Family

ID=7183643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH162386D Expired DE745430C (de) 1940-05-29 1940-05-29 Kolbenpumpe fuer Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745430C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE411618C (de) * 1922-09-25 1925-04-02 Robert Kenneth Beaton Vorrichtung zur Veraenderung der Liefermenge von Pumpen mittels eines Hilfskolbens
GB333644A (en) * 1929-05-21 1930-08-21 Robert Mcgregor Improvements in or relating to pumping apparatus for liquids
GB345134A (en) * 1929-05-11 1931-03-19 Swiss Locomotive & Machine Works Improvements in fuel pumps for oil engines
DE641940C (de) * 1935-03-14 1937-02-18 Hoerbiger & Co Verkaufsstelle Kolbenpumpe, in deren Zylinder zur Regelung der Foerderleistung zusaetzlich ein Verdraengerkolben mit veraenderlichem Hub hineinragt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE411618C (de) * 1922-09-25 1925-04-02 Robert Kenneth Beaton Vorrichtung zur Veraenderung der Liefermenge von Pumpen mittels eines Hilfskolbens
GB345134A (en) * 1929-05-11 1931-03-19 Swiss Locomotive & Machine Works Improvements in fuel pumps for oil engines
GB333644A (en) * 1929-05-21 1930-08-21 Robert Mcgregor Improvements in or relating to pumping apparatus for liquids
DE641940C (de) * 1935-03-14 1937-02-18 Hoerbiger & Co Verkaufsstelle Kolbenpumpe, in deren Zylinder zur Regelung der Foerderleistung zusaetzlich ein Verdraengerkolben mit veraenderlichem Hub hineinragt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745430C (de) Kolbenpumpe fuer Fluessigkeiten
DE3123581A1 (de) Nietvorrichtung
DE819181C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE821763C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung des Druckes einer Druckstufe bei mehrstufigen Druckpumpen
DE511918C (de) Brennstoffpumpe mit einem hohlen, das Saugventil tragenden Kolben
DE753835C (de) Zweistufiger Fluessigkeitsdruckerzeuger
DE705242C (de) Hydraulisches Hebezeug, insbesondere Wagenheber
DE270778C (de)
DE866463C (de) Fluessigkeitspumpe, insbesondere Schmiermittelpumpe
DE803732C (de) OElkupplung in bewegten Gestaengen
DE2542042A1 (de) Druckbegrenzungsventil einer druckschmiervorrichtung insbesondere einer brennkraftmaschine
DE729859C (de) Einrichtung zum Schmieren von Steuerschiebern von Kolbenverdichtern
DE646435C (de) Fliehkraftschmierpumpe
AT139724B (de) Pumpe ohne Kurbelwelle für tropfbare Flüssigkeiten.
DE505268C (de) Vorrichtung zum Zurueckhalten des OEles im Kurbelgehaeuse von gekapselten Kompressoren
DE941879C (de) Mit einem Druckmittel, insbesondere einem besonderen Fluessigkeitskreislauf, z.B. Schmieroel, arbeitende Regeleinrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
AT166629B (de) Schmierpumpe
DE2450209A1 (de) Hydraulische pump- und stellvorrichtung
DE741931C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Dauerschlagfestigkeit von schlagartig beanspruchten Teilen, insbesondere Schusswaffenteilen
DE828188C (de) Hydraulischer Arbeitskolben
AT133029B (de) Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen.
DE641621C (de) Rohrschiebersteuerung fuer Pressluftwerkzeuge
DE420660C (de) Fuer Pressluft-Werkzeuge bestimmte, in Pressluft-Leitungen einzubauende, selbsttaetige Schmiervorrichtung mit einem durch den Arbeitskolben angetriebenen OElkolben
DE928319C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE389760C (de) Leitungsdruckregler fuer Druckluftbremsen