DE7442235U - Gefäß mit Reliefoberfläche aus Zinn mit kreisförmigem Querschnitt - Google Patents

Gefäß mit Reliefoberfläche aus Zinn mit kreisförmigem Querschnitt

Info

Publication number
DE7442235U
DE7442235U DE7442235*[U DE7442235DU DE7442235U DE 7442235 U DE7442235 U DE 7442235U DE 7442235D U DE7442235D U DE 7442235DU DE 7442235 U DE7442235 U DE 7442235U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
edge
parts
relief surface
tin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7442235*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr WEISBENDER ALWE METALLWARENFAB
Original Assignee
Gebr WEISBENDER ALWE METALLWARENFAB
Publication date
Publication of DE7442235U publication Critical patent/DE7442235U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

den 5. 12. 1974 P/go.
Gebrauchsmuster-Anmeldung
ALWE-Metallwarenfabrik, Gebr. Weisbender, 5411 Hillscheid. Höhrer Str. 1
"Gefäß mit Reliefoberfläche aus Zinn mit kreisförmigem Querschnitt."
Die Neuerung betrifft ein Gefäß mit Reliefoberfläche aus Zinn mit kreisförmigem Querschnitt.
Gefäße der eingangs genannten Art werden im Gußverfahren hergestellt und sind daher bekanntlich in der Anschaffung sehr teuer. Abgesehen davon, daß das
7442235 28.0Ü7S
•i :":
ι
• ·
■ ■ ·
• l ι ■ f
* ·
kostenintensiv ist, kommt
• 2 -
Gußverfahren an sich schon
noch dazu, daß zur Beseitigung der beim Gießen anfallenden Grate eine lohn- und zeitaufwendige Nachbearbeitung von Hand erforderlich ist. Ein weiterer Anstieg der Herstellungskosten solcher Gefäße ergibt sich daraus, daß zur Bildung einer mit Relief versehenen Mantelfläche sehr viel teueres Zinn erforderlich ist. Des weiteren ist die Ausschußzahl beim Gießen infolge Lunkerbildung und beim Erkalten des Zinns infolge Rißbildungen sehr hoch.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Zinngefäß mit Reliefoberfläche zu schaffen, welches preiswert und schnell herstellbar ist und zudem zu seiner Herstellung eine geringere Zinnmenge benötigt als gegossene Gefäße.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gefäß aus zwei übereinandergesteckten aus Zinn gepreßten Gefäßteilen mit dünner Wandstärke besteht, wobei der innen angeordnete Gefäßteil mit einem Boden versehen ist und eine über den Boden nach unten überstehende glatte, sich zum oberen Rand hin trichterförmig erweiternde Mantelfläche besitzt mit mindestens einer umlaufenden, rinnenförmigen Vertiefung o· dgl.
Jv:
in ihrem oberen, sich trichterförmig erweiternden Bereich, während der außen angeordnete Gefäßteil nach unten zu offen ist und eine Mantelfläche mit Reliefoberfläche im mittleren Bereich besitzt, und daß das äußere Gefäßteil auf dem inneren im Praßsitz gehalten ist, und daß ferner beide Gefäßteile durch gemeinsames Umbördeln ihrer unteren Ränder nach außen eine feste, unlösliche Einheit bilden.
Vorteilhaft ist, daß der untere vorstehende Rand des äußeren Gefäßteiles über den Rand des inneren Gefäßteiles allseitig gleichweit nach unten vorsteht und die Kante des Randes des inneren Gefäßteiles durch Abdrehen eingeebnet ist» derart, daß für das Auge keine Nahtstelle sichtbar ist.
Zweckmäßigerweise weisen die Mantelflächen der beiden Gefäßteile eine Konizität auf, derart, daß sie nach Zusammenstecken aufeinander im Preßsitz gehalten werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung besteht darin, daß der obere Rand des äußeren Gefäßteiles unterhalb eines die rinnenförmige Vertiefung nach unten begrenzenden Wulstes dicht anliegt, derart, daß für das Auge keine Nahtstelle sichtbar ist.
■ :,·..· ■ n
Vorteilhaft ist, daß das Relief in die Oberfläche des Mantels im mittleren Bereich des äußerer. Gefäßteiles eingepreßt ist und daß zwischen den Mantelflächen des äußeren und inneren Gefäßteiles Hohlräume gebildet sind.
Die Vorteile des neuerungsgemäßen Gefäßes bestehen insbesondere darin, daß das Gefäß billig und schnell herstellbar ist und, obwohl es aus einer geringeren Menge Zinn hergestellt ist als ein gegossenes Gefäß, trotzdem den Eindruck eines massiven Zinngefäßes mit massivem Relief erweckt.
Das Gefäß ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 das neuerungsgemäße Zinnrelief in Form eines Zinnbecheri in der Ansicht,
Fig. 2 den Zinnbecher gemäß Fig. ι im Schnitt und
Fig. 3 die Ansicht der beiden Teile des
* Bechers vor dem Zusammenstecken
ρ und ümbördeln.
Das neuerungsgemäße Gefäß besteht aus zwei Gefäßteilen 1 und 2, welche getrennt durch Pressen hergestellt werden. Der Teil 1, der den späteren Innenmantel des Gefäßes bildet, besitzt eine glatte Oberfläche und ist mit einem Boden la versehen. Nach oben zu ist der Gefäßteil 1 trichterförmig geöffnet und be-
sitzt in seinem oberen Randbereich mindestens eine umlaufende, rinnenförmige Vertiefung Ib ο. dgl. Die Mantelfläche des inneren Gefäßteiles 1 steht nach unten über den Boden la desselben vor, derart, daß ein kurzer Fuß lc gebildet ist.
Der Teil 2 des Gefäßes, der den späteren Außenmantel desselben bildet, trägt ein eingepresstes Relief, Ornament ο. dgl. 2a in seinem mittleren Bereich und ist nach unten zu offen-
Die beiden Gefäßteile 1 und 2 sind durch Zusammenstecken miteinander verbunden, und zwar ist der äußere Gefäßteil 2 über den inneren 1 vom Boden her aufgeschoben. Um dies üu ermöglichen, weist der innere Gsfäßteil 1 einen etwas geringeren Durchmesser auf als der äußere Teil 2.
Die beiden Gefäßteile 1, 2 sind derart ineinandergesteckt, daß der obere Rand 2b des äußeren Gefäßteiles 2 im Bereich des oberen Drittels des inneren Gefäßteiles 1 endet und dicht an der Oberfläches desselben anliegt, derart, daß die Mantelflächen der beiden Gefäßteile 1 und 2 im Preßsitz gehalten sind, jedoch im mittleren Bereich zwischen der mit Relief 2a versehenen Mantelfläche des äußeren Teils 2 und dem Mantel des inneren Teils 1 Hohlräume 3 verbleiben,
7442235 28.05.75
Nach dem Zusanunens becken der Gefäßteile 1,2 steht der untere Rand 2c des äußeren Gefäßteiles 2 über den Fuß ic des inneren Teils 1 allseitig gieichweit nach unten vor. Die beiden Gefäßteile 1, 2 sind durch gemeinsames Umbördeln des Fußes Ic bzw» des Randes 2c nach außen miteinander verbunden, so daß eine feste Einheit gebildet ist.
Der etwas zurückliegende Rand des Fußes Ic des inneren Gefäßteiles ist durch Abdrehen eingeebnet, so daß für das Auge keine Nahtstelle zwischen den beiden Gefäßteilen Iu. 2 zu sehen ist. Aus dem gleichen Grund ist ζweckmäßigerweise der obere Rand 2b des äußeren Gefäßteiles 2 unterhalb des eine rinnenförmige Vertiefung am inneren Gefäßteil 1 nach unten begrenzenden Wulstes angeordnet.
Vorzugsweise verlaufen die Mantelflächen der beiden Gefäßteile 1, 2 zum Boden la des Gefäßes hin konisch, so daß sie beim Ineinanderfügen schon allein aufgrund der Konizität ihrer Mantelflächen im P-^ssitz gehalten sind. Die Mantelflächen können jedoch auch als gerader Zylinder ausgearbeitet sein.
Schutzansprüche - 7 -
7442235 28.05J5

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Gefäß mit Reliefoberfläche aus Zinn mit kreisförmigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß aus zwei übereinandergesteckten aus Zinn gepressten Gefäßteilen (1 und 2) mit dünner Wandstärke besteht, wobei der innen angeordnete Gefaßt eil Cl) mit einem Boden (la) versehen ist und eine über den Boden (la) nach unten überstehende glatte, sich zum oberen Rand hin trichterförmig erweiternde Mantelfläche besitzt mit mindestens einer umlaufenden, rinnenförmigen VertiefungXlbJo dgl. in ihrem oberen, sich trichterförmig erweiternden Bereich, während der außen angeordnete Gefäßteil(2) nach unten zu offen ist und eine Mantelfläche mit Reliefoberfläcbe(2a) im mittleren Bereich besitzt und daß das äußere Gefäßteil(2)auf dem inneren Teil(l)im Pressitz gehalten ist, und daß ferner beide Gefäßteiled und 2)durch gemeinsames Umbördeln ihrer unteresi Rand er (Ic und 2c)nach außen eine feste, unlösliche Einheit bilden.
2. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere vorstehende Rand(2c)des äußeren Gefäßteiles (2)über den Randdc)des inneren Gefäßteils(1)allseitig gleichweit nach unten vorsteht und die Kante des Randes(lc)des inneren Gefäßteiles(l)durch Abdrehen
eingeebnet ist.
3. Gefäß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläohen der beiden Gefäßteile ( l und 2 ) Konizität aufweisen.
ik. Gefäß nach Anspruoh i bis 5, dadurch ^kennzeichnet, daß der obere Rand (2b) des äußeren Gefäßteiles (2) unterhalb eines, eine rinnenfönnige Vertiefung (lb) am oberen Bereich des inneren Gefäßteiles (l) nach unten begrenzenden Wulstes dicht anliegt.
5. Gefäß naoh Anspruoh 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Mantelfläohen des äußeren und inneren Gefäßteiles 1 bzw. 2) Hohlräume (3) gebeildet sind.
7442235 28.05.75
DE7442235*[U Gefäß mit Reliefoberfläche aus Zinn mit kreisförmigem Querschnitt Expired DE7442235U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7442235U true DE7442235U (de) 1975-05-28

Family

ID=1311569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7442235*[U Expired DE7442235U (de) Gefäß mit Reliefoberfläche aus Zinn mit kreisförmigem Querschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7442235U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9000318U1 (de) * 1990-01-12 1991-02-07 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9000318U1 (de) * 1990-01-12 1991-02-07 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139501A1 (de) Lagerungsbehalter fur Lebensmittel
CH436813A (de) Behälter
DE1452557A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verschlusskapseln fuer Hohlkoerper
DE7442235U (de) Gefäß mit Reliefoberfläche aus Zinn mit kreisförmigem Querschnitt
DE642420C (de) Teigformmaschine zur Herstellung gepraegter Teigstuecke
DE569118C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wandkacheln mit eingelassener Seifenschale oder einem aehnlichen Gegenstand aus keramischer Masse
DE450807C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE2808411A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlkoerpers insbesondere eines hohlen scharnierstiftes aus einem rohling und das so erhaltene erzeugnis
DE2440178C3 (de) Beschlag zum Befestigen des Deckels am Henkel eines Gefäßes, insbesondere eines Trinkgefäßes
DE905835C (de) Scharnierdeckeldose, insbesondere aus Blech
DE2749606A1 (de) Giessereiform fuer zinnguss
DE2460080A1 (de) Verfahren zur herstellung von gefaessen aus zinn mit reliefoberflaeche
DE1262955B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des Ausgusses an Wasserkochern u. dgl.
DE457648C (de) Griff, Handrad und aehnliches Formstueck sowie Herstellungsverfahren
DE644546C (de) Pressform zur Herstellung von Kisten, Koffern o. dgl., insbesondere Saergen, aus Faserstoffbrei
DE2431382A1 (de) Behaelter aus kunststoff
CH147621A (de) Büchsenoberteil und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE2054275A1 (de) Doppel wandiges Gefäß mit Aufgußtülle
DE376908C (de) Stempel zum Pressen von Gesenken
DE372948C (de) Mehrteilige Gussform fuer Badewannen u. dgl.
DE2027177C3 (de) Wasserkessel
DE1283661B (de) Form zum Herstellen von Gegenstaenden aus Schokolade oder aehnlichen warmfluessigen Massen
AT149129B (de) Gußform zur Herstellung von Behältern, insbesondere Särgen, aus Faserbrei.
DE713587C (de) Verfahren zur Herstellung von Henkelgefaessen aus Pressglas
DE460444C (de) Kuevette zur Herstellung von Gebissersatzteilen aus Kautschuk o. dgl.