DE7440355U - Gegen Längswanderung von Feuchtigkeit geschütztes Kabel mit gewelltem Metallmantel - Google Patents

Gegen Längswanderung von Feuchtigkeit geschütztes Kabel mit gewelltem Metallmantel

Info

Publication number
DE7440355U
DE7440355U DE19747440355 DE7440355U DE7440355U DE 7440355 U DE7440355 U DE 7440355U DE 19747440355 DE19747440355 DE 19747440355 DE 7440355 U DE7440355 U DE 7440355U DE 7440355 U DE7440355 U DE 7440355U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
corrugated metal
metal jacket
moisture
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747440355
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19747440355 priority Critical patent/DE7440355U/de
Publication of DE7440355U publication Critical patent/DE7440355U/de
Priority to AU86745/75A priority patent/AU8674575A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

STANDARD ELEKTRIK LORENZ AG
Stuttgart
P. Grögl - 1
Längswanderung von Feuchtigkeit geschütztes Kabel mit gewelltem Metallmantel.
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kabel, insbesondere Pernspreohkabel mit einer aus papierisolierten Adern bestehenden Kabelseele, mit einem gewellten Metallmantel, der ggf. naoh Ausfüllen der äußeren Weilentäler des gewellten Metallmantexs mit einer bitumenartigen Masse von einem Kunststoffmantel umgeben ist, mit einem verbesserten Schutz gegen Längswanderung von Feuchtigkeit zwischen Kabelseele und gewelltem Metallmantel.
Fs sind !^ereitL mehrere Vorschläge bekanntgeworden (DT-AS 1 515 798, DT-AS 1 590 958), in welcher Weise bei Kabeln mit gewelltem Stahlmantel der freie Raum zwischen der Oberfläche der Kabelseele und dem gewellten Metallmantel gegen die Längswanderung von Feuchtigkeit geschützt werden kann. Die vorstehend erwähnten bekannten Lösungen haben sich aus welchen Gründen auch immer in der Praxis nicht durchgesetzt.
In der Praxis verwendet wird ein anderes bekanntes Verfahren (DT-PS 2 15& 472), welches darin besteht, daß auf die Kabe]seele vor oder beim Aufbringen des gewellten Metallmantels ein Feuchtigkeit absorbierendes Material in Pulverform, wie Carboxymethylcellulose, eingebracht wird. Beim etwaigen Eindringen von Wasser in die Kabel-
7440355 07.05.75
F. Grögl - 1
seele, etwa nach einer Beschädigung des gewellten Metallmantels, wird dieses von dem Material absorbiert, welches dann durch Aufquellen ein Weiterdringen des Wassers in Längsrichtung verhindert.
Dem bekannten Verfahren haftet ein wesentlicher Nachteil an, der darauf zurückzuführen ist, daß die Carboxylmethylcellulose als trockenes Pulver in die Kabelseele eingefüllt und erst nach dem Eindringen des Wassers zum Quellen veranlaßt wird. Durch die zwangsläufig bei der Kabelherstellung auftretenden Bewegungen des Kabels, wie durch Auftrommeln, Umwickeln oder Verlegen des Kabele, kann die gleichmäßige Verteilung des rieselfähigen Pulvers gestört werden. Wenn der Kabelmantel an einer Stelle beschädigt wird, wo eine Verarmung an rieselfähigem Pulver eingetreten ist, dann kann das Kabel kurzfristig auf einer längeren Strecke "absaufen", bevor die Abdichtung durch Quellung des rieselfähigen Pulvers in Punktion tritt und eine weitere Ausbreitung der Feuchtigkeit unterbindet. Die gleichen nachteiligen Folgen können eintreten, wenn der Kabelmantel beispielsweise bei Erdarbeiten eine größere Beschädigung erleidet. Die Beseitigung; eines solchen Fehlers ist nicht mehr mit einfachen Mitteln, wie durch Setzen einer Blindmuffe, möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ausgestaltung eines elektrischen Kabels mit gewelltem Metallmantel anzugeben, bei dem der Raum zwischen Kabelseele und gewelltem Metallmantel derart abgedichtet ist, daß sich bei einer Beschädigung des gewellten Metallmantels kein Wasser in Längsrichtung ausbreiten kann.
7440355 07.05.75
- 3 F. Grögl - 1
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der Kabelseele längslaufend überlappend und an der Überlappung verschweißt ein einseitig mit einem heißsiegelbaren Kunststoff beschichtetes Kreppapierband angeordnet ist und die inneren Wellentäler des gewellten Metallmantels mit einem geschäumtem Kunststoff gefüllt sind.
Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand der Figuren 1 und 2 erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt und Fig. 2 einen Querschnitt des neuen Kabels.
Wie aus beiden Figuren erkennbar, besteht das Kabel aus der Kabelseele 1, dem längsüberlappend aufgebrachten einseitig kunststoffbeschichteten Kreppapierband 2, dem gesohäumten Kunststoff 3, der den Raum zwisohen Kreppapierband 2 und gewelltem Metallmantel 4 vollständig ausfüllt. Auf den gewellten Metallmantel 4 sind an sich bekannter Weise eine bitumenartige Korrosionssohutzsohioht 5 und der Kunststoffaußenmantel 6 aufgebracht.
Kabelmäntel mit gewelltem Metallmantel, sogenannte Stahlwellmäntel, werden derzeit vorwiegend bei solchen Kabelseelen eingesetzt, die aus papierisolierten Adern verseilt sind. Sie können aber ebenso bei Kabelseelen verwendet werden, die aus kunststoffisolierten Adern verseilt und durch Füllung mit Vaseline längswasserdioht oder auch nicht längswasserdicht ausgebildet sind.
7440355 07.05.75
F. Grögl - 1
Als Kreppapierband hat sich in der Praxis besonders ein einseitig mit Polyäthylen beschichtetes Kreppapier bewährt, wie es von der Pa. PWA-Kunststoff GmbH 8201 Raubling/Obb. unter dem Warennamen "Azetin" vertrieben wird» Dieser Werkstoff besitzt die Eigenschaft, praktisch keine Feuchtigkeit zu absorbieren. Vorteilhafterweise wird das beschichtete Kreppapierband derart um die Kabelseele ge formt, daß die Kunststoffschicht außen liegt. Bei der Kabelherstellung kann die Uberlappungsnaht durch eine auf dieser entlang geführte beheizte Rolle stetig verschweißt werden. Beim Aufbringen des gewellten Metallmantels kann gleichfalls der geschäumte Kunststoff, beispielsweise Polyurethan, zwischen Kreppapierschicht und gewellten Metallmantel eingebracht werden. Dies kann beispielsweise in der Weise ausgeführt werden, daß während der Formung des Metallbandes zum Rohr ein aus den Komponenten Polyol, Isoyyanat und Beschleuniger bestehendes Gemisch dosiert in den Raum zwischen Kreppapierschicht und dem zum Rohr zu formendem Metallband eingebracht wird. Nach dem Versohweißen des Metallbandes zum Rohr und der Wellung des Rohres schäumt das Gemisch unter gleichzeitiger Volumensvergrößerung aus und füllt bei entsprechender Dosierung des Gemisches die Hohlräume vollständig aus.
Durch diese Maßnahme wird um die gesamte Kabelseele eine feuohtlgkeitsdichte Schutzschicht geschaffen, welche auch das Eindringen und die Längsausbreitung von Feuchtigkeit oder Wadser bei beschädigtem geschwelltem Metallmantel verhindert. Ein Kabel mit papierisolierten Adern kann auf diese Weise vollständig längswasserdicht gemacht werden. Außerdem wird die elektrische Spannungsfestigkeit zwischen Kabelseele und Metallmantel erhöht.
7440355 07.05.75
J-" j Verwendete Bezugszeichen
\
I
CVJ I
-Jt j
\
ül-8-812
Deutsch
4 Kabelseele
5 Kreppapierband
6 geschäumter Kunststoff
gewellter Metallmantel
Korrosionsschutzschicht
Kunststoffmantel
7440355 07.05.75

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Elektrisches Kabel, Insbesondere Fernsprechkabel mit einer aus papierisolierten Adern bestehenden Kabelseele, mit einem gewellten Metallmantel,der ggf. nach Ausfüllen der äu'eren Wellentäler des gewellten Metallmantels mit einer bitumenartigen Masse von einem Kunststoffmantel umgeben ist, mit einem verbesserten Schutz gegen Längswanderung von Feuchtigkeit zwischen Kabelseele und gewelltem Metallmantel, daduroh gekennzeichnet, daß auf der Kabelseele (1) längs laufend überlappend und an der Überlappung verschweißt ein einseitig mit einem heißsiegelbaren Kunststoff beschichtetes Kreppapierband (2) angeordnet ist und die Inneren Wellentäler des gewellten Metallmantels (4) mit einem geschäumtem Kunststoff (J) gefüllt sind.
DE19747440355 1974-12-04 1974-12-04 Gegen Längswanderung von Feuchtigkeit geschütztes Kabel mit gewelltem Metallmantel Expired DE7440355U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747440355 DE7440355U (de) 1974-12-04 1974-12-04 Gegen Längswanderung von Feuchtigkeit geschütztes Kabel mit gewelltem Metallmantel
AU86745/75A AU8674575A (en) 1974-12-04 1975-11-19 Electric cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747440355 DE7440355U (de) 1974-12-04 1974-12-04 Gegen Längswanderung von Feuchtigkeit geschütztes Kabel mit gewelltem Metallmantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7440355U true DE7440355U (de) 1975-05-07

Family

ID=6647734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747440355 Expired DE7440355U (de) 1974-12-04 1974-12-04 Gegen Längswanderung von Feuchtigkeit geschütztes Kabel mit gewelltem Metallmantel

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU8674575A (de)
DE (1) DE7440355U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8700680A (nl) * 1987-03-23 1988-10-17 Nkf Kabel Bv Samenstel van ten minste een elektrische geleider met een elektrisch geleidende mantel en tussen deze geleider en de mantel gelegen isolatie.

Also Published As

Publication number Publication date
AU8674575A (en) 1977-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115330C2 (de) Schutzhülle für eine elektrische Verbindung
DE1465616B2 (de) Abschirmband fur elektrische Kabel
DE2415641A1 (de) Spleissbaugruppe fuer elektrische kabel
DE7440355U (de) Gegen Längswanderung von Feuchtigkeit geschütztes Kabel mit gewelltem Metallmantel
DE1920637A1 (de) Kabelverbindungsmuffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2737108A1 (de) Elektrisches kabel mit feuchtigkeitssperre
DE4316574C2 (de) Längswasserdichtes elektrisches Kabel mit Schichtenmantel
DE4344546C1 (de) Längswasserdichtes Kabel mit Kunststoffisolierung und äußerem spiral- oder ringgewelltem Metallmantel
DE2309117A1 (de) Umhuellung fuer eine kabelverbindungsstelle oder fuer den endverschluss eines kabels
DE2020741A1 (de) Fernmeldekabel mit Wellmantel
DE2808214A1 (de) Feuchtigkeitssicheres elektrisches kunststoffisoliertes hoch- oder hoechstspannungskabel
DE2908454C2 (de) Feuchtigkeitsgeschütztes Energiekabel mit geschlossenem Metallmantel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE841298C (de) Kabelummantelung
DE2827337A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur massgenauen herstellung der seele eines koaxialen hochfrequenz-kabels
DE2249188A1 (de) Laengsdichtes nachrichtenkabel mit kunststoffisolierten adern und verfahren zu seiner herstellung
DE3543552A1 (de) Laengswasserdichtes kabel und verfahren zu seiner herstellung
CH551681A (de) Elektrisches kabel mit feuchtigkeitssperre.
DE863684C (de) Elektrischer Leiter mit Metallschutzmantel
DE2518594C3 (de) Längsdichtes elektrisches Kabel mit Schichtenmantel
DE2219535A1 (de) Elektrisches flachkabel, insbesondere hochspannungsseekabel
DE2263191A1 (de) Laengsdichtes nachrichtenkabel und verfahren zu seiner herstellung
DE2301535A1 (de) Elektrisches kabel mit feuchtigkeitssperre
DE2108895A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen metallischen Gebildes dunner Wandstarke
DE2732652A1 (de) Unterwasser-starkstromkabel mit einer leitenden abschirmung aus einem metallstreifen, der eine halbleitende schicht umgibt und mit dieser verklebt ist
DE3139386A1 (de) Laengswasserdichte elektrische kabel