DE7437512U - Ausgiessstopfen - Google Patents
AusgiessstopfenInfo
- Publication number
- DE7437512U DE7437512U DE19747437512 DE7437512U DE7437512U DE 7437512 U DE7437512 U DE 7437512U DE 19747437512 DE19747437512 DE 19747437512 DE 7437512 U DE7437512 U DE 7437512U DE 7437512 U DE7437512 U DE 7437512U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- attachment
- pouring stopper
- stopper according
- plate
- pouring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/06—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/38—Devices for discharging contents
- B65D25/40—Nozzles or spouts
- B65D25/48—Separable nozzles or spouts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
'· ■ Λ ""II PATENTANWÄLTE
.:, * * » ' :' f DIPL.-ING. ALEX STENGER
D-4000 DÜSSELDORF 1 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Malkastenstraße 2 DIPL.-ING. HEINZ J. RING
Unser Zeichen: I5 526 Datum: 7 .11 .197zl·
Julien Hubert, 132 rue Hayeneux, 4^oo Herstal/Belgien
Ausgießstopfen
Die Erfindung betrifft einen Ausgießstopfen,der insbesondere,
jedoch nicht ausschließlich für Flaschen aus sehr weichem Kunststoff geeignet ist.
Im Handel sind zur Zeit Flaschen,ΐνίβ beispielsweise Milchflaschen,aus
Kunststoff erhältlich,der so weich sein kann, daß die Flaschen im geöffneten Zustand sehr sorgfältig gehandhabt
werden müssen, um ein zu schnelles oder ungewolltes Auslaufen der darin enthaltenen Flüssigkeit zu verhindern. 3in solches
zu schnelles Auslaufen kann sich andererseits aber auch bei Flaschen a.\xs Glas ergeben.
Um diesen Machteil auszuschalten,lag der Erfindung die Aufgabe
zugrunde, einen leicht und sicher aufzusetzenden Ausgießstopfen
zu schaffen, mit den der Inhalt der Flasche ohne besondere
Torsichtsmaßnahmen geleert werden kann.
Der erfinaur.gsgena.3e Ausgießstopfen ist dadurch gekennzeichnet,
daß er aus ei"ei-· weitgehend zylindrischen Aufsatz besteht,
dessen offene Unterseite a~ Flaschenhals anliegt und durch dessen Oberseite ein Rohr verläuft,wobei ner Aufsatz eine sogera«nto
DekomOressionskamr^er bildet.
Im Falle υines Ausgießstopfens für Flaschen aus sehr weichem
Kunststoff ist erfinüungsgeiräß außerdem vorgeseher, im Aufsatz
"•ach unter, hin eine runde Platte einzulassen,in deren Mitte
• Tclfsrnnmadress«: Dabspatent · Post»
7«7Π2-6.3.75
ein nach unten vorspringendes Rohr ausgebildet ist, das durch
die Verachlußkapsel iu de- Flaschenhals eindringen kann.
Handelt es sich um iinen Ausgießstopfen für eine Flasche aus
Glas,so wird erfindungsgemäß im unteren Teil des ,Vufsatses ein
ringförmiges Element aus Kautschuk oder einem ähnlichen Material
eingelassen, das eine Dichtung bildet,wenn es durch den Aufsatz gegen den Flaschenhals gedrückt v/ird.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese im Nachstehenden
al ^ ein im nicht einschränkenden Sinne zu betrachtendes Beispiel mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben:
Es zeigen:
Fig.l einen Schnitt durch den Ausgießstopfen auf einer
Flasche aus sehr weichem Kunststoff und
Fig.2 einen Schnitt einer abgewandelten Ausführungsform auf
einer Glasflasche.
Eine aus sehr weichem Kunststoff hergestellte Flasche D, wie sie im Handel erhältlich ist und beispielsweise Milch enthält,
ist im allgemeinen durch eine sehr dünne Kaut P aus dem gleichen Kunststoff wie die Flasche verschlossen,wobei diese Haut P
ihrerseits von einer liapsel C aus Aluminium überdeckt wird.
Soll der Inhalt aus der Flasche 3 ausgegossen werden,so wird
die Kapsel C entfernt und die Haut P durchstoßen,wobei jedoch wegen der extremen Weichheit der Flasche 3 bei einem etwas zu
starken Druck die Gefahr besteht, daß der Inhalt zu schnell ausfließt.
Aus der Zeichnung ist ersichtlich,daß auf einer solchen Flasche B
ein Ausgießstopfen angebracht ist. Dieser Stopfen,der aus jeder,
geeigneten Material,beispielsweise aus Kunststoff, hergestellt sein kann,besitzt einen Aufsatz 1 von weitgehend zylindrischer
Form,der unten offen ist und dessen Innendurchmesser im wesentlichen
dem Aussendurchmesser air- Rand des Flaschenhalses entspricht,
Durch die geschlossene Oberseite des Aufsatzes 1 verläuft ein
nach außen vorspringendes Rohr 2.
Dieses Rohr 2 ist zweckmäßigerweise in einem Stück mit dem Aufsatz
1 ausgebildet und möglichst zur Seite geneigt, ..Tie dies die
Zeichnung zeigt.
In der Mitte einer Platte 3,die nach unten hin in den Aufsatz 1
eingelassen ist und zur Auflage auf der Kapsel C aus Aluminium der Flasche B dient, befindet sich ein Rohr 4,das von der Unterseite
des Aufsatzes 1 nach außen vorspringt. Auf dies ο Weise entsteht
im Aufsatz 1 zwischen der Oberfläche der Platte J und der
Innenfläche des Oberteils des Aufsatzes 1 e'ine sogenannte Dekompressionskammer
5·
Zur Befestigung des Ausgießstopfens auf der Flasche 3 wird der
Stopfen zunächst so aufgesetzt, daß das vorzugsweise abgeschrägte Ende des Rohres 4 in der Mitte der Kapsel C zu liegen kommt,
wobei dann ein Druck auf den Aufsatz 1 ausgeübt wird, damit das Rohr 4 durch die Kapsel C und die Hau- P in die Flasche B eindringt,
bis ein Innenflansch 1' an der Unterseite des Aufsatzes unter den Rand des Piaschenhalses greift. Auf diese Weise sitzt
der Ausgießstopfen fest auf der Flasche B; die Flüssigkeit strömt zunächst in die Dekompressionskammer 5*wenn auf die Flasche B
gedrückt wird, so daß ein zu schnelles oder ungewolltes Auslaufen der Flüssigkeit vermieden wird. Wird die Flasche B schräg
gehalten, so fließt die Flüssigkeit durch das Rohr 2 aus.
Um einen solchen Ausgießstopfen leichter aufsetzen und entfernen zu können,sollte der zur Herstellung verwendete Werkstoff eine
gewisse Elastizität haben, so daß die Unterseite des Stopfens auf dem Rand des Flaschenhalses festgeklemmt werden kann.
Zur Gewährleistung einer einwandfreien Dichtigkeit in der vekompr
es si onskatnmer 5 weist die Platte J5 an ihrem Umfang einen
schrägen Flansch 6 auf,der zwischen de- Überhang 1" des Aufsatzes
1 und der aus Aluminium bestehenden Kapsel C der Flasche B einge-
schlossen ν; ire.
■.!"•■it andererseits die in der Leku^prcnsiors'^an^oi1 ~ b^."' \':-
liche ,.lüssigkeit leichter ir die !''lasche v;ur"ic;.:'l:: ■ ;or ,-:.-.·η,
nachdem diese geneigt .;urc"L, is'- (1Ie Ober/W'c... '"τ .^r,.';.':. v cx'or
co'f' Platte J; selbst zi;r "litte hin nach inm;r· ^okrünr t.
~n ?ig.2 ist ei.i Ausgießstop ■■:■", cargTst-:llt, c'cr bei Jas."la..ich -
zvv /ervjG
Auch diese abgev/andolte AuF.f'ii'irrnfCis.-'Orr· bcs.it. ':; einer /·.' 'St.'.t:i 1
•rit einern Überhang 1" so'ii: c ir /ocrros ,\oiii1 ._ . J'-i ο.: ηr ι· ."r]f..sflasche
BT bi'c'.ucht keine j'apsol nuv-CL.si;o3"v :-u .■·■ ι''."(.·■ ,oo^.C-crr.
es muß ein otop'On der Flasch': -'' vor ^r .-1: '.jot/'..-^ '\-is .·."■.·■·;■■ i.· i
stopfens e^t."i?rnt v-erecn.
Die zv/eite Aus'. "UIrIi-IgSiOr'^ borr',"t v;r. itry·;- i·- ·-·■'_■ c I:-. -!."^ipi'cssio-pkarr^er
orderen dichtigkeit räch ^r.tcr h: "~ ohrr'ch -s.i'· vjn^i'örrig' s
■■llenent 7 gev/älirleistet wird, das an der !int-r iV:cite cos Aufsatzes
1 in 6cv iJberhang i" el^oelasscr ist .:.-ieses rir "^irr-ige
Element 7 besitzt ^inen n?ch au3.:π V'"irs"vi'irx:~dep ur.teror. Flansch
7',auf den der Aufsatz 1 ar.fliegt,sov;ic a- c'e- .--eiti- Lippen u,
die nach innen vorspringen.
Wird ein solcher KM.".",?ie!?iStopfen auf eir-e "lasche 3' aus Glas aufgesetzt,
so heben sie c3: ippen α des Elements 7 und drücken
gegen de1- Rand c/.-s Fla*?·"· . ~j se daß eir.e Dichtung entsteh!,
v.'ird die Flarche 3' ge :._. ,:: It sich die I'ekompressions-
Λ·-immer 5 rad die Flussigkt xai.r durch das Rohr 2 ausgegossen
v/erden.
Die verschiedenen Bestandteile des Ausgieisstopfens sind entv?eder
einteilig ausgebildet oder aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt.
Darüber hinaus kann der ;usgiei3stopfen zweclcü'Mgerweise
■it einer kleinen "/erschlußstopfen versehen weroen,der zur. Seispiel
a^. Oberteil des Aufsatzes 1 angelerkt ist und das obere ^inde des
Rohres 2 verschließt.
^s let die eine oder andere konstruktive Abwandlung der aufgeführton
"lerk-ale des vorgeschriebenen Ausgießstopfens gemäß
den in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsformen
Tröglieh, ohne d~.3 hierdurch der Rahmen der 3r findung verlas seil
wire .
' -' ' ' ti
♦ · III |
r | |
t» · a , | ||
- 8 - | ||
Bezugsziffernliste: | ||
Aufsatz | ||
1 | ' Innenflansch | |
1 | " Überhang | |
1 | Rohr | |
2 | Platte | |
Rohr | ||
4 | Dekompressionskammer | |
5 | Flansch | |
β | Ringförmiges Element | |
7 | ' Urterer Flansch | |
7 | Lippe | |
8 | Flasche (Kunststoff) | |
3 | 1 Flasche (Glas) | |
3 | Kapsel | |
C | Haut | |
P | 7437512-6.3.75 | |
Claims (11)
1. Ausgießstopfen, insbesondere für Flaschen aus sehr weichem
Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem weitgehend zylindrischen Aufsatz (1) besteht,
dessen offene Unterseite am Flaschenhals anliegt und durch dessen Oberseite ein Rohr (2) verläuft,wobei der Aufsatz (1)
eine Dekompressionskammer (5) bildet.
^. Ausgießstopfen nach Anspruch 1 für Flaschen aus sehr weichem
Kunststoff, dadurch gekennzeichnet,daß im Aufsatz (1) nach unten hin eine Platte (j5) eingelassen ist, in deren Mitte ein
nach unten vorspringendes Rohr (4) angeordnet ist,das durch die Verschlußkapsel (C) in den Flaschenhals eindringen kann.
3· Ausgießstopfen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß das
Ende von der ^nterseite des Aufsatzes (1) vorspringenden Rohres (4) abgeschrägt ist.
4. Ausgießstopfen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß
die Platte (3) einen abgeschrägten Flansch (6) aufweist,der nach unten vorspringt und dazu dient,zwischen dem Überhang
(1") des Aufsatzes (1) und der Verschlußkapsel (C) der Flasche (E) einen dichten Abschluß zu bilden.
5· Ausgießstopfen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß die
Oberfläche der Platte (j5) oder die Platte (3) selbst zur
Mitte hin nach innen gekrümmt ist.
6. Ausgießstopfen nach Anspruch 1., f ür Flaschen aus Glas ,dadurch
gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Aufsatzes (l) ein
ringförmiges Element (7) aus Kautschuk oder einem ähnlichen Material eingelassen ist,das durch der Aufsatz (1) gegen den
Flaschenhals gedrückt wird, um eine Dichtung zu bilden.
7♦ Ausgießstopfen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,daß
das ringförmige Element (7) nach innen vorspringende läppen (8) aufweist.
8. Ausgießstopfen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,daß
das ringförmige Element (7) einen unteren Plansch (71) besitzt,
der nach außen vorspringt und zur Auflage auf dem Aufsatz (1) dient.
9· Ausgießstopfen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Aufsatz 'I) an seiner Unterseite mit
einem Innenflansch (Is) versehen ist, mit dem er auf dem
Flaschenhals festgeklemmt wird.
Io.Ausgießstopfen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß das obere Rohr (2) seitlich angeordnet und geneigt ausgebildet ist.
11.Ausgießstopfen nach einem der Ansprüche 1 bis lo, dadurch
gekennzeichnet, daß am Oberteil des Aufsatzes ·']) e"^ 7erschlußstopfen
vorgesehen ist, um das entsprechende Ende des
oberen Rohres (2) nach Belieben verschließen zu kennen.
-V//br
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE6044357A BE807221A (fr) | 1973-11-12 | 1973-11-12 | Bouchon verseur pour bouteille en matiere plastique |
BE6044394A BE808604R (fr) | 1973-12-13 | 1973-12-13 | Bouchon verseur pour bouteille en matiere plastique |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7437512U true DE7437512U (de) | 1975-03-06 |
Family
ID=25662094
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747437512 Expired DE7437512U (de) | 1973-11-12 | 1974-11-11 | Ausgiessstopfen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7437512U (de) |
FR (1) | FR2251194A7 (de) |
NL (1) | NL7414709A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0214095A2 (de) * | 1985-08-20 | 1987-03-11 | Alfatechnic Ag | Verschluss aus Kunststoff |
-
1974
- 1974-11-11 DE DE19747437512 patent/DE7437512U/de not_active Expired
- 1974-11-12 NL NL7414709A patent/NL7414709A/xx unknown
- 1974-11-12 FR FR7437288A patent/FR2251194A7/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0214095A2 (de) * | 1985-08-20 | 1987-03-11 | Alfatechnic Ag | Verschluss aus Kunststoff |
EP0214095A3 (en) * | 1985-08-20 | 1988-07-20 | Alfatechnic Ag | Plastic closure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7414709A (nl) | 1975-05-14 |
FR2251194A7 (de) | 1975-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7437512U (de) | Ausgiessstopfen | |
DE2022143C3 (de) | Flaschenverschluß | |
DE921613C (de) | Schraubverschluss mit Saugheber | |
CH409601A (de) | Behälter, insbesondere Konservenglas, mit Verschluss durch einen Schraubdeckel | |
DE877417C (de) | Gegen unbefugtes Nachfuellen sichernder Flaschenverschluss | |
DE1205860B (de) | Verschlusskappe aus elastisch nachgiebigem Kunststoff | |
AT253375B (de) | Garantie-Verschlußstopfen für Flaschen od. dgl. | |
DE1482596A1 (de) | Schraubkappe | |
DE968767C (de) | Dichtungseinlage | |
DE942615C (de) | Dichtungsplatte als Einlage in Schraubverschlusskappen | |
DE1051723B (de) | Durch einen Deckel abschliessbare Dose | |
AT236284B (de) | Anordnung eines elastischen, stoßdämpfenden Randschutzprofils an einem im wesentlichen zylindrischen Behälter | |
DE937750C (de) | Hohlstopfen fuer Behaelter, z. B. Flaschen | |
DE1920121C3 (de) | Ventilanordnung für einen handbetätigten Sprühbehälter | |
DE425253C (de) | Kronenkorkenverschluss fuer Flaschen u. dgl. mit einem am Muendungsrand aufliegenden Dichtungsring | |
AT228669B (de) | Flaschenkapsel aus Kunststoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2354106A1 (de) | Deckel fuer vakuumverpackung | |
DE203056C (de) | ||
DE1432094A1 (de) | Verschlusskappe | |
AT208251B (de) | Nach Art eines Kronenkorkes geformter, aus elastischem Material bestehender Flaschenverschluß | |
DE9309606U1 (de) | Auftragevorrichtung | |
DE1482596C (de) | Schraubkappe | |
DE1147728B (de) | Thermosflasche | |
AT279396B (de) | Verschlußanordnung für einen Behälter | |
CH322939A (de) | Schraubverschluss an einem Behälter. |