DE7436259U - Etikettierzylinder - Google Patents

Etikettierzylinder

Info

Publication number
DE7436259U
DE7436259U DE7436259U DE7436259DU DE7436259U DE 7436259 U DE7436259 U DE 7436259U DE 7436259 U DE7436259 U DE 7436259U DE 7436259D U DE7436259D U DE 7436259DU DE 7436259 U DE7436259 U DE 7436259U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
support body
labeling
label pressure
pressure pads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7436259U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIRZER MASCHINENFABRIK
Original Assignee
PIRZER MASCHINENFABRIK
Publication date
Publication of DE7436259U publication Critical patent/DE7436259U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Neutraubling, 28. Oktober Maschinenfabrik Pirzer, 8402 Neutraubiing, BayerwaldstraSe 59 Etikettierzylinder
Die Neuerung bezieht sich auf einen Etikettierzylinder zum überführen und Aufbringen von Etiketten auf Flaschen oder dergleichen in einer Etikettiermaschine, mit rotierend antreibbarem Tragkörper, teilungsgerecht auf dem Tragkörper angeordneten, steuerbaren Etikettengreifern sowie zwischen den Etikettengreifern angeordneten Etikettenandrückpolstern.
Es sind bereits eine Vielzahl von Ausführungsformen von Etikettierzylindern der Eingangs genannten Art bekannt. Bei diesen Etikettierzylindern werden die weichen Etikettenandrückpolster entweder mit angeschraubten, aufgeklebten, anvulkanisierten oder ähnlich befestigten Halteplatten bzw. -noppen aus Metall oder anderem, besonders steifem Werkstoff an den Tragkörpern der Zylinder angeschraubt bzw. aufgesteckt, oder es sind, die Etikettenandrückpolster ganz oder teil weise umfassende Aufnahmen an den Tragkörpern vorgesehen, in welchen die Etikettenandrückpoister in zusammengepreßtem Zustand einführbar sind und nach der Entspannung gehalten werden. Auch ein zusätzliches Verkleben der Polster mit diesen Aufnahmen ist bekannt. Etikettenandrückpolster sind in Greiferzylindem stark beanspruchte und deshalb schnell verschleissende Teile. Ihre Herstellung soll deshalb preiswert und ihre Anordnung an den Etikettierzylindern in einfacher und zeitsparender Weise möglich sein. Diesen Forderungen können die angeführten Etikettenandrückpolster wegen der zusätzlichen Halteplatten und den zusätzlichen Verfahrensschritten des Anklebens oder Vulkanisierens nicht entsprechen. Das lose Einlegen elastischer und zusammengepreßter Etikettenandrückpolster in
diese umfassende Aufnahmen, ohne zusätzliche Verklebung, wird den Ansprüchen in schnell aufenden Hochleistungsetikettiermaschinen nicht mehr gerecht.
Aufgabe der Neuerung ist es, an einem Etikettierzylinder der eingangs genannten Art die Etikettenandrückpolster derart auszubilden, daß sie preiswert gefertigt und mit geringstem Aufwand am Tragkörper des Etikettierzylinders angebracht werden können. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, daß die Etikettenandrückpolster an ihren Außenflächen profilierte aus demselben Material wie die Etikettenandrückpolster bestehende Erhöhungen aufweisen, die in korrespondierende Ausnehmungen am Umfang des Tragkörpers einführbar sind.
Vorzugsweise ist der Tragkörper ringförmig ausgebildet und weist die erforderlichen Ausnehmungen an seiner äußeren Umfangsflache auf. Die Ausnehmungen können einfache, durchgehende Bohrungen sein, in die Noppen oder warzenförmige Erhöhungen der Etikettenandrückpolster einführbar sind. Bei kräftiger bzw. relativ wenig elastischer Ausführung der Erhöhungen der Etikettenandrückpolster sind leistenförmige, profilierte, z. B. schwalbenschwanzartig ausgebildete, Erhöhungen an den Etikettenandrückpolstern besonders vorteilhaft. Bei dieser Ausbildung können die Etikettenandrückpolster in einfacher Weise in korrospondierende Ausnehmungen am Umfang des Tragkörpers eingeschoben werden.
Gemäß der Neuerung wird weiter vorgeschlagen, daß die Etikettenandrückpolster aus im Randbereich verhärtetem Schwammgummi gefertigt sind und jeweils wenigstens an ihrer Rückseite profilierte Halteleisten aus verhärtetem Schwammgummi aufweisen, die in korrespondierende Ausnehmungen am Tragkörper etnfuhrbar sind. Durch die in einfacher Weise bei der Fertigung, z. B. durch Erhitzen der Schwammgummirandbereiehe in der Herstellungsform, erzielbaren Verhärtungen können die Versteifungs- und Haltebleche entfallen. Die Etikettenandrückpolster sind hierdurch wesentlich preiswerter. Die Polster selbst können aus besonders weichem, elastischem Schwammgummimaterial gefertigt werden und trotzdem im gesamten, umlaufenden Randbereich und den daran angeformten Halteleisten eine beträchtliche Steifheit aufweisen, so daß sich auch besonders großflächige Etikettenandrückpolster ausbilden lassen, deren Befestigung schnell und
sicher am Tragkörper des Greiferzylinders durchführbar ist. Eine Ausführungsform der Neuerung wird in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt.
Figur 1 zeigt einen Etikettierzylinder mit am Tragkörper aufsteckbar em ttikettenandrückpolster im Querschnitt und Figur 2 den in Figur 1 gezeigten Etikettierzylinder in der Draufsicht.
Der Greiferzylinder 1 weist eine Nabe Z auf, die verdrehfest auf eine antreibbare Welle 3 einer nicht weiter dargestellten Etikettiermaschine aufsteckbar ist. Mit der Nabe 2 ist ein ringförmiger Tragkörper k drehfest verbunden. An diesem Ringkörper h sind teilungsgerecht, z. B. aus GreiferweHe 5, Greiferwellenantrieb 6, 6 a, Etikettengreifer 5 a, 5 b und dergleichen bestehende Greifereinheiten 7 angeordnet (nicht näher dargestellt). Zweckmäßigerweise sind diese Greifereinheiten 7 in einer blockförmigen Baugruppe zusammengefaßt. Eine Anordnung der Greifereinzelteile an einem aus einer oder mehreren Platten gebildeten Tragkörper ist jedoch ebenfalls denkbar. Jeweils zwischen zwei Greifereinheiten 7 !st ein Etikettenandrückpolster 8 vorgesehen. Diese aus Schwammgummi gefertigten und z. B. durch Erhitzen bereits in der Herstellungsform oder durch Leimimprägnierung in den Randbereichen 8 a verfestigten Etikettenandrückpolster 8 weisen schwalbenschwanzartige» ebenfalls aus verfestigtem Schaumstoff gebildete Halteleisten & b auf, mit denen sie in korrespondierende Ausnehmungen k a an der Umfangsfläche des Ringkörpers k eingeschoben werden können. (Im Ausführungsbeispiel von unten her gegen die Klemmplatte 9 einschiebbar). Anstatt durchgehender Halteleisten 8 b können selbstverständlich auch an der Rückseite Her EtikettenandrOckpoister 8 ausgeformte noppen- oder warzenförmige Erhöhungen zur Befestigung der EtikettenandrOckpolster 8 am Ringkörper 4 dienen. Bei einer aus Einzel platten gefertigten AusfGhrungsform des Tragkörpers ist es selbstverständlich, ohne den Rahmen der Neuerung zu verlassen, möglich, korrespondierend zu den Erhöhungen auf der Außenseite der EtikettenandrQckpolster profilierte Halte- und Führungsleisten fest mit dem Tragkörper zu verbinden und darin die EtikettenandrQckpolster einzupressen.oder einzustecken,

Claims (2)

I · * * I t Maschinenfabrik Pirzer, 8^02 Neutraubling, Bayerwaldstraße 59 Schutzansprüche
1. Etikettierzylinder zum Überführen und Aufbringen von Etiketten auf Flaschen oder dergleichen in einer Etikettiermaschine, mit rotierend antreibbarem Tragkörper, teilungsgerecht auf dem Tragkörper angeordneten, steuerbaren Etikettengreifern sowie zwischen den Etikettengreifern angeordneten Etikettenandruckpolstern, dadurch gekennzeichnet, daß die Etikettenandruckpolster (8) an ihren Außenflächen profilierte aus denselben Material wie die Etikettenandruckpolster bestehende Erhöhungen (8 b) aufweisen, die in korrespondierende Ausnehmungen (A a) am Umfang des Tragkörpers [S) einführbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die
Etikettenandruckpolster (8) aus im Randbereich (8 a) verhärtetem Schwammgummi gefertigt sind und jeweils wenigstens an ihrer RUckse'te profilierte Halteleisten (8 b ) aus verhärtetem Schwammgummi aufweisen, die in korrespondierende Ausnehmungen (4 a) am Tragkörper Ct) einführbar sind.
DE7436259U Etikettierzylinder Expired DE7436259U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7436259U true DE7436259U (de) 1975-02-20

Family

ID=1310075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7436259U Expired DE7436259U (de) Etikettierzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7436259U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088096A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Krones Ag Teilungsverzugsgreifer für Kaltleimaggregat
DE102016116202A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Khs Gmbh Etikettiervorrichtung
FR3132508A1 (fr) * 2022-02-08 2023-08-11 G-Eco Tampon presseur pour dispositifs d’encollage ou de lissage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088096A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Krones Ag Teilungsverzugsgreifer für Kaltleimaggregat
US8790474B2 (en) 2011-12-09 2014-07-29 Krones Ag Reduction gripper for a cold glue unit
DE102016116202A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Khs Gmbh Etikettiervorrichtung
FR3132508A1 (fr) * 2022-02-08 2023-08-11 G-Eco Tampon presseur pour dispositifs d’encollage ou de lissage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004740C3 (de) Notlaufring fur luftbereifte Fahrzeugräder
DE2558880A1 (de) Elastische kupplung
DE3301210A1 (de) Traegerkopf fuer eine arbeitsscheibe sowie spritzgiesswerkzeug zur herstellung desselben
DE1611337C3 (de) Lagerung für Schablonenzylinder in einer Rotationsschablonendruckmaschine
DE7436259U (de) Etikettierzylinder
DE3145151C2 (de) Antreibbare Walze zum Überschleifen oder Polieren der Oberfläche einer Fahrzeugkarosserie oder dergleichen
EP0887445B1 (de) Deckelgarnitur.
DE3637214A1 (de) Verbundrad und verfahren seiner herstellung
DE640479C (de) In eine Stachel- oder Leistenwalze umwandelbare Glattwalze
DE806101C (de) Polier- und Buerstscheibe mit auswechselbaren Einsaetzen
DE102019134943A1 (de) Elastische Schleifwalze für Keramikschleifmaschinen
DE19648593A1 (de) Vibrationswalze
DE8533482U1 (de) Polierschwamm mit einseitig geflauschter, als Klettverschluß dienender Oberfläche nebst Schleifteller mit Klettoberfläche als Bausatz
DE583480C (de) Aus einzelnen Teilen zusammengesetzter Formzylinder fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1802062C (de) Bademütze
DE2403112B2 (de) Bremssegment mit einem Graphit-Reibelement für Hochleistungs-Mehrscheibenbremsen
DE744731C (de) Laufwerk fuer Flugzeuge
DE1502638C (de) Schleifscheibe
DE1652930C3 (de) Gummielastischer Schleifteller
DE2440180C3 (de) Rotationskolben-Expansionsmaschine mit Walkzellen als Expansionskammern
DE2242339A1 (de) Haltevorrichtung fuer planen
DE102010033602A1 (de) Schnell kuppelbare Zusatzplatte für Schleifgerät
DE1907983A1 (de) Schleifkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1680369C3 (de) Schienenfahrzeugrad, insbesondere einteiliges Rad kleinen Durchmessers, mit zu beiden Seiten angeordneten Brems scheiben
AT163887B (de) Federndes Rad