DE743534C - Photographischer Entwickler - Google Patents

Photographischer Entwickler

Info

Publication number
DE743534C
DE743534C DEK164581D DEK0164581D DE743534C DE 743534 C DE743534 C DE 743534C DE K164581 D DEK164581 D DE K164581D DE K0164581 D DEK0164581 D DE K0164581D DE 743534 C DE743534 C DE 743534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium
photographic developer
substances
stimulating
addition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK164581D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Philipp Strauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DEK164581D priority Critical patent/DE743534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE743534C publication Critical patent/DE743534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

  • Photographischer Entwickler in Pulverform Gegenstand der Erfindung ist eine zweiteilige Trockenmischung zum Ansetzen photographischer Entwickler, die Alkalibisulfit enthält.
  • Im allgemeinen zeigen Trockenmischungen, welche durch Auflösen in Wasser photographische Entwickler erzeugen, eine starke Neigung zur Verfärbung und Zersetzung in ihren Packungen, obwohl durch technische Mittel weitestgehend versucht wird, den Luftsauerstoff abzuschließen. Es ist bekannt, den bisher gebräuchlichen gelösten Entwicklern als Abwehrmittel gegen den Einfluß des Luftsauerstoffs Sulfite beizufügen. Erfindungsgemäß wird dieser Schutz in Form eines Alkalibisulfits der bilderregenden trockenen Substanz zugesetzt. Der Zusatz des Bisulfits bezweckt aber nicht nur eine Erhöhung der Haltbarkeit der Entwicklertrockensubstanz, sondern er macht sich auch sehr vorteilhaft beim Auflösen derselben bemerkbar. Er befördert die Löslichkeit, da die mit dem Bisulfit vermischten Substanzen im sauren Mittel leichter löslich sind. Bei dem späteren Zusatz von Natriumcarbonat bildet sich in bekannter Weise Natrium@bicarbonat, das als schleierwidrige Puffersubstanz wirkt.
  • Der Entwicklersubstanz kann weiter NTatriummetaphosphat als Enthärtungsmittel für Wasser hinzugegeben werden, wie es für gelöste Entwickler bisher bekannt war. Nach einem der folgenden Beispiele enthält die Trockensubstanz Kalium - NTatrium - Tartrat, welches der Mischsubstanz bei der Lagerung eine feingrießartige Struktur verleiht. Der Zweck dieses letzten Zusatzes ist der, den Entwickler klar und farblos zu erhalten und die Auflösung in Wasser zu beschleunigen. Polgende Beispiele weisen die Zusammensetzung der Trockenmischungen auf, wobei die getrennten Gemische die übliche Bezeichnung A und B erhalten haben: . A i. Monometliy l-p-aniidophenolsulfat 4,0 g Hydrochinon ............... io,o g Natriunibisulfit . . . . . . . . . . . . 1,o g Natriummetaphosphat .. 4,09 A 2. Monomethyl-p-amidoplienolsulfat 2,5 g Hydrochinon .... . ........... 12,5 g Natritimbisulfit . .......... 4,09 Natriummetaphosphat .. -4,ö g A 3. Monoinethyl-p-amidophenolsulfat 2,5 g Hydrochinori . . . ............ 42,5 g Natriumbisulfit . . . . . . . . . . . 4,0-N atriuminetaphosphat . . . . . . . . 4,09 Kalium-Natrium-Tartrat ...... $,o -g Die Packung B besteht aus: Natriumsulfit, wasserfrei ...... 70,0 g Natriuincarbonat, wasserfrei ... 70,01-D Kalitunbromid .. . . .. .. . . . . o,59 Die Packung A wird zunächst in 50o ccin Wasser zur völligen Lösung gebracht. Dann wird die Packung B unter dauernder Bewegung der zuerst erhaltenen Lösung hinzugefügt und die Gesamtmischung bis zur Höchstzugabe von i ooo ccm Wasser aufgefüllt.
  • Beobachtungen ergaben, daB durch den Zusatz von N atriumbisulfit zur Troclcenpackung .A diese Substanzmischung nach mehr als zweijähriger Lagerung sich in tadellosem Zustande befand, reinweiß und völlig trocken war.
  • Es ist bekannt, daß Entwicklertrockengemische unter Verwendung von Alkalibistilfit hergestellt worden sind. Jedoch mußten diese in evakuierten Glasgefäßen aufbewahrt werden, oder sie mußten in. hermetisch verschlossenen Gefäßen unter Kohlendioxyd gehalten werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist diese besondere Vorkehrung durchaus nicht notwendig, sondern führt auf Grund mehrjähriger Beobachtung zu einem ausgezeichneten und einwandfreien Ergebnis.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Trockenpackung für photographische Entwicklersubstanzen in zwei getrennten Packungen, dadurch gekennzeichnet. daß die Packung mit den bilderregenden Substanzen Natriumbisulfit in Mischung mit diesen enthält. :. Trockenpackung für photographische Entwicklers ubs tanzen, gekennzeichnet nach Anspruch i durch Zusatz von Natriumphosphat neben Natriumbisulfit zu den bilderregenden Substanzen. 3. Trockenpackung für photographische Entwicklersubstanzen, gekennzeichnet nach Anspruch i durch Zusatz von Kalium-Natrium-Tartrat neben NatriumbisuLit zu dein bilderregenden Substanzgemisch. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .... Nr. 492 636, 522 (137; Eder, Jahrb. d. Phot. (190q.), Bd.1$, S.449
DEK164581D 1942-05-01 1942-05-02 Photographischer Entwickler Expired DE743534C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK164581D DE743534C (de) 1942-05-01 1942-05-02 Photographischer Entwickler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE901726X 1942-05-01
DEK164581D DE743534C (de) 1942-05-01 1942-05-02 Photographischer Entwickler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743534C true DE743534C (de) 1943-12-29

Family

ID=25957553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK164581D Expired DE743534C (de) 1942-05-01 1942-05-02 Photographischer Entwickler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743534C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979406A (en) * 1956-04-11 1961-04-11 Gen Aniline & Film Corp Single powder photographic developers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE492636C (de) * 1929-03-27 1930-02-27 Wilhelm Oskar Heublein Packung eines photographischen Entwicklers
DE522637C (de) * 1930-09-19 1931-04-15 Wilhelm Oskar Heublein Packung eines photographischen Entwicklers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE492636C (de) * 1929-03-27 1930-02-27 Wilhelm Oskar Heublein Packung eines photographischen Entwicklers
DE522637C (de) * 1930-09-19 1931-04-15 Wilhelm Oskar Heublein Packung eines photographischen Entwicklers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979406A (en) * 1956-04-11 1961-04-11 Gen Aniline & Film Corp Single powder photographic developers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE963295C (de) Verfahren zur Einlagerung eines Kupplers oder Farbstoffbildners in eine photographische Halogensilber-Gelatineemulsion
DE743534C (de) Photographischer Entwickler
DE947828C (de) Optisches Glas
DE925148C (de) Photographischer Entwickler
DE569473C (de) Kontaktreinigungsverfahren
DE854554C (de) Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen
DE537633C (de) Verfahren zur Herstellung eines weitgehendst bestaendigen, leicht verarbeitbaren Lithium-Beryllium-Borat-Glases
DE932817C (de) Verfahren zur Herstellung von aufgelockerten Salben
DE522637C (de) Packung eines photographischen Entwicklers
US1973489A (en) Composition of matter containing cellulose acetate and a treated natural resin or gum
DE492976C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger und lagerfaehiger, Schwefelwasserstoff entwickelnder Praeparate
DE711635C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Loesungen des Kreislaufhormons Kallikrein aus Pankreas
CH619489A5 (de)
DE213587C (de)
DE719486C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumbildners zur Erzeugung von Schaum auf mechanischem Wege
DE373100C (de) Belichtungssatz
DE868493C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Loesungen des p-Aminobenzolsulfonamids bzw. von Abkoemmlingen desselben
DE632102C (de) Alkalifreier Entwickler fuer Halogensilberemulsionen
GB390867A (en) Process for the production of an uninflammable or difficultly inflammable solution of nitrocellulose
DE1047619B (de) Pulvergemisch zur Herstellung photographischer Entwicklerloesungen
DE454839C (de) Photographische Entwickler
DE741268C (de) Verfahren zur Herstellung von Puddingstaerke aus nativer Kartoffelstaerke
GB662346A (en) Improvements in or relating to ammonium nitrate explosives
DE965124C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schaeumen
DE1447645C (de) Photographischer Farbentwickler