DE947828C - Optisches Glas - Google Patents

Optisches Glas

Info

Publication number
DE947828C
DE947828C DEJ5909A DEJ0005909A DE947828C DE 947828 C DE947828 C DE 947828C DE J5909 A DEJ5909 A DE J5909A DE J0005909 A DEJ0005909 A DE J0005909A DE 947828 C DE947828 C DE 947828C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical glass
oxide
bao
content
glass according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ5909A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Habil Walter Geffcken
Gerd Rehs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott and Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority to DEJ5909A priority Critical patent/DE947828C/de
Priority to US353436A priority patent/US2678281A/en
Priority to FR1076835D priority patent/FR1076835A/fr
Priority to GB13964/53A priority patent/GB725742A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE947828C publication Critical patent/DE947828C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/07Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead
    • C03C3/072Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/14Silica-free oxide glass compositions containing boron
    • C03C3/15Silica-free oxide glass compositions containing boron containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/14Silica-free oxide glass compositions containing boron
    • C03C3/15Silica-free oxide glass compositions containing boron containing rare earths
    • C03C3/155Silica-free oxide glass compositions containing boron containing rare earths containing zirconium, titanium, tantalum or niobium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S501/00Compositions: ceramic
    • Y10S501/90Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
    • Y10S501/903Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number having refractive index less than 1.8 and ABBE number less than 70

Description

AUSGEGEBEN AM 23. AUGUST 1956
KLASSE 32b GRUPPE INTERNAT, KLASSE C 03c
J 5909 IVc/ 32 b
sind als Erfinder genannt worden
Optisches Glas
Die bisher bekanntgewordenen optischen Gläser mit einer Brechungszahl nd > 1,70 und einem Wert der Abbeschen Zahl ν zwischen 42 und 52 enthalten entweder größere Mengen des teuren Tantals, des giftigen Berylliums oder des radioaktiven Thoriums, oder sie zeigten Neigung zur Kristallisation, z. B. die Gläser mit hohem Gehalt an Kadmiumoxyd (CdO), oder waren stark gefärbt, wie z. B. die Gläser mit hohem Gehalt an Wolframoxyd (WO3). Nach der Erfindung lassen sich jedoch ohne Verwendung des Berylliums und des Thoriums bei Verwendung nur kleiner Mengen des Tantals giftfreie, nicht radioaktive und nicht allzu teure farblose Gläser der gewünschten optischen Lage, die von der Neigung zur Kristallisation frei sind, erzielen, wenn man sie so zusammensetzt, daß sie frei von BeO und ThO2 sind und höchstens 3°/0 Ta2O5 enthalten und aus 25 bis 38% Lanthanoxyd (La2O3), 4 bis 18% Bleioxyd (PbO), 30 bis 48°/0 Bortrioxyd (B2O3) sowie aus 9 bis 30% Calciumoxyd (CaO), Strontiumoxyd (SrO), Bariumoxyd (BaO) und Zinkoxyd (ZnO) einzeln oder als Gemisch bestehen.
In diese Gläser läßt sich unschwierig Zirkonoxyd (ZrO2) in Mengen bis zu 8,5 °/0 einführen, wodurch die chemische Haltbarkeit beträchtlich erhöht wird.
Ebenso kann das Glas noch bis zu 6% Süiciumdioxyd (SiO2) enthalten.
Im allgemeinen ist es günstig, den Gehalt an den
genannten zweiwertigen Bestandteilen GaO, SrO., BaO nnd^ZnO insgesamt unter 22% zu halten, da dann die Schmelzen besonders wenig zur Kristallisation meigen.
Es empfiehlt sich, den Bariumoxydgehalt nicht über 5^/0 ansteigen zu lassen, da sonst Neigung zur Kristallisation zu befürchten ist.
■Falls man Brechungszahlen von ungefähr 1,715 und
1.5 darüber wünscht, läßt man zweckmäßig den Gehalt •an La2O3 und PbO zusammen mehr als 37 %'betragen.
Ein Austausch von Lanthanoxyd gegen Bleioxyd in gleichen Anteilen bei sonst unveränderter Glaszusammensetzung ändert den nd-Wert nicht, doch verkleinert sich der w-Wert um ungefähr 0,4 je i°/0 so ausgetauschtes Oxyd.
Die Herstellung der' erfindungsgemäßen Gläser erfolgt wegen' deren IMnnfiüssigkeit zweckmäßig im Platintiegel.
Natürlich lassen sich in diese Gläser noch andere Glasbestandteile, z. B. Alkalioxyde, Magnesiumoxyd (MgO) u. a., in Mengen bis höchstens 3% insgesamt einschließlich Tantaloxyd (Ta2O5) einführen, ohne daß dadurch das Wesen der Erfindung berührt wird.
Die folgende Tafel zeigt eine Anzahl von Beispielen der erfindungsgemäßen Gläser nach ihrer Zusammensetzung und ihrer optischen Lage.
I 2 3 4 5 6 7 8 9 ΐ° 65
5,9 2,0 4,0 4.0 4,0 4,o
37,6 36,0 37.6 37,3 42,0 * 41,3 32,7 32,7 32,7 38,3
33,7 25,0 26,7 25.7 26,4 32,4 38,0 26,8 2g,o 28,5
7,9 3,0 2,5 7.4 7,8 8,1 7,5 7,5 7,5 — 7ο
4.0 4,0 11,3 10,7 12,1 6,1 6,8 i8,o 15.8 ΙΙ.3
10.9 5.0 14,5 10,9 ττ>7 12,1 11,0 11,0 ΙΙ,Ο 14,5
3.0
17Λ 7,4 4,0 7,4 75
1,705 1,710 1,717 1,717 x,7i7 1,720 1,738 1,744 1.744 1,744
52,0 50,0 47,8 47,9 48,0 50,3 48,5 43,7 44.7 48,ο
-SiO2 .
OB2O3.
HLa2G)3
(DaO.
SiO .
BaO.
ZnO
nd
Ό

Claims (1)

  1. PatentAnsprüche:
    i. Optisches Glas mit einer Br.echungszahl nd > 1,70 imä einem v-Wert zwischen 42 aind 52, dadurch gekennzeichnet, daß es frei äst von BeO und ThO2 uafl höchstens 3% Ta2O15 enthält und aus 25 bis 38% ILa2O3, 4 bis 18% BbO, 30 bis 48% B2O3 sowie aus 9 bis 30% CaO, SrO, BaO und ZnO einzeln ander als Gemisch besteht '2. Optisches Glas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßesaiochbiszu8,5 % ZrO2 enthält. 3. Optisches Glas Bach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es noch bis zu 6% SiO3 enthält.
    4. Optisches Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an CaO + SrO + BaO + ZnO weniger als 22% beträgt.
    .5. Optisches Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an BaO nicht mehr als 5% beträgt.
    6. Optisches Glas nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt La2O3 + PbO mehr als 37% beträgt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA .-Patentschriften Nr. 2 584 974, 2 584 975.
    © 509 658/239 2.56 (609 589 8.56)
DEJ5909A 1952-05-27 1952-05-27 Optisches Glas Expired DE947828C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ5909A DE947828C (de) 1952-05-27 1952-05-27 Optisches Glas
US353436A US2678281A (en) 1952-05-27 1953-05-06 Optical glass
FR1076835D FR1076835A (fr) 1952-05-27 1953-05-11 Verre optique
GB13964/53A GB725742A (en) 1952-05-27 1953-05-18 Optical glass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ5909A DE947828C (de) 1952-05-27 1952-05-27 Optisches Glas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947828C true DE947828C (de) 1956-08-23

Family

ID=25947049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ5909A Expired DE947828C (de) 1952-05-27 1952-05-27 Optisches Glas

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2678281A (de)
DE (1) DE947828C (de)
FR (1) FR1076835A (de)
GB (1) GB725742A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2866712A (en) * 1952-11-22 1958-12-30 Weissenberg Gustav Optical crown glass
GB746147A (en) * 1953-07-17 1956-03-07 Zeiss Stiftung Optical glass
US2899322A (en) * 1956-07-07 1959-08-11 Optical glass
US2967779A (en) * 1957-11-20 1961-01-10 Director Of The Agency Of Ind Optical glass
US3149984A (en) * 1960-12-17 1964-09-22 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Lead glass for optical use
US3378362A (en) * 1961-08-01 1968-04-16 Gen Electric Method for making thin film glass elements
DE2237259A1 (de) * 1971-07-30 1973-02-01 Hoya Glass Works Ltd Optische glaeser
JPS5215510A (en) * 1975-07-28 1977-02-05 Nippon Chemical Ind Optical glass

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2584974A (en) * 1948-05-13 1952-02-12 Corning Glass Works Optical glass
US2584975A (en) * 1951-03-27 1952-02-12 Corning Glass Works Optical glass

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2584974A (en) * 1948-05-13 1952-02-12 Corning Glass Works Optical glass
US2584975A (en) * 1951-03-27 1952-02-12 Corning Glass Works Optical glass

Also Published As

Publication number Publication date
GB725742A (en) 1955-03-09
FR1076835A (fr) 1954-10-29
US2678281A (en) 1954-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130039C2 (de) CdO-ThO↓2↓-freies, hochbrechendes optisches Glas mit der optischen Lage nd = 1,85 - 2,05 und vd 25-43
DE2802223A1 (de) Optisches glas
DE808754C (de) Augenglas
DE1496524B2 (de) Bleifreies, gegen Entglasung stabiles optisches Glas mit einem Brechungsindex von wenigstens 1,65 und seine Verwendung , insbesondere in Faseroptiken
DE947828C (de) Optisches Glas
DE2715894B2 (de) Säurefestes Borsäureglas des Systems B2 O2 -CaO-La2 O3 -TiO2 mit einem Brechungsindex Hj von ca
DE972434C (de) Augenglas
DE2633946B2 (de) Thoriumfreies optisches Glas des Systems B2 °3 La2 O3 -Y2 O3 mit einer Brechung von nd gleich
DE3138138C2 (de) Th0↓2↓- und Cd0-freies optisches Glas mit Brechwerten 1.73 - 1.88 und Abbezahlen von 35 - 52
DE944329C (de) Durchsichtiges, Cd-freies optisches Glas
DE2024803B2 (de) Stabiles optisches Fluorophosphatglas
DE3102690C2 (de) CdO- und ThO↓2↓-freies optisches Glas mit einem Brechwert von 1,75 - 1,82 und einem Abbe-Wert von 37 - 48 im System B↓2↓O↓3↓ - La↓2↓O↓3↓ - Y↓2↓O↓3↓ - Nb↓2↓O↓5↓ - ZnO - ZrO↓2↓
DE2265703C2 (de) Thoriumoxidfreies optisches Glas auf der Basis B↓2↓0↓3↓-Gd↓2↓0↓3↓-La↓2↓0↓3↓
DE2653581A1 (de) Optisches glas
DE946008C (de) Transparentes optisches Glas
DE1771079B1 (de) Gegenreduktion und verfaerbung stabile glaeser fuer reflex perlen mit brechwerten mindestens gleich groesser od gleich 2,2
DE919195C (de) Optisches Kronglas
DE1421888C3 (de) Optisches Sihko Boiat Glas großer chemischer Beständigkeit mit hoher Brech zahl und relativ kleiner Dispersion, die gleich oder großer als 218 100 n tiefe ist
DEJ0005909MA (de)
DE1147359B (de) Optisches Glas
DE1771079C (de) Gegen Reduktion und Verfärbung stabile Glaser fur Reflexperlen mit Brechwerten gleich3oder großer 2,2
DE940319C (de) Optisches Glas
DE1238631B (de) Optisches Glas
DE1496524C (de) Bleifreies, gegen Entglasung stabiles optisches Glas mit einem Brechungsindex von wenigstens 1,65 und seine Verwendung ins besondere in Faseroptiken
DE953284C (de) Optisches Glas mit hoher Brechungszahl