DE742730C - Vorrichtung zur mechanischen Druckschmierung von Kugellagern vor dem Einbau - Google Patents

Vorrichtung zur mechanischen Druckschmierung von Kugellagern vor dem Einbau

Info

Publication number
DE742730C
DE742730C DES136647D DES0136647D DE742730C DE 742730 C DE742730 C DE 742730C DE S136647 D DES136647 D DE S136647D DE S0136647 D DES0136647 D DE S0136647D DE 742730 C DE742730 C DE 742730C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball bearing
channel
before installation
mechanical pressure
ball bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES136647D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEBEL FLUGZEUGWERKE GmbH
Original Assignee
SIEBEL FLUGZEUGWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEBEL FLUGZEUGWERKE GmbH filed Critical SIEBEL FLUGZEUGWERKE GmbH
Priority to DES136647D priority Critical patent/DE742730C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742730C publication Critical patent/DE742730C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N11/00Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
    • F16N11/10Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups by pressure of another fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur mechanischen Druckschmierung von Kugellagern vor dem Einbau Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur mechanischen Druckschmierung von Kugellagern vor dem Einbau, bei welcher das Schmiermittel in einem unter Druck stehenden Vorratsbehälter untergebracht ist. Bei einer bekannten Vorrichtung,dieser Art wird ein Kugellager zwischen zwei konischen Halterungen eingespannt, deren eine sich dabei gleichzeitig gegen eine Stirnfläche :des Kugellagerinnenringes legt, so daß das durch eine Üfnung :der einen Halterung in den Zwischenraum zwischen beiden Halterungen eintretende Schmiermittel in die übrigen Teile des Kugellagers gelangen kann. Diese Vorrichtung weist den Nachteil auf, daß, abgesehen von dem Speicher, alle ihre Teile offen liegen und so Fremdkörper und Staub leicht Eintritt finden.
  • Demgegenüber verkörpert die Vorrichtung nach der Erfindung eine geschlossene Bauart, die in wesentlich einfacherer Weise bedient werden kann als die bekannte, zumal auch Schraubvorgänge, wie im bekannten:, Falle, in Fortfall kommen. Die Vorrichtung besteht darin, daß .das Kugellager in einem gegenüber dein Vorratsbehälter gegen den Druck einer Feder längs verschiebbaren Halter unterbringbar ist, dessen das Kugellager aufnehmendes: Inneres. bei der Längsverschiebung mit dem Behälterinneren in Verbindung gelangt.
  • Zum Ein- und Ausbringen des Kugellagers ist der erwähnte Halter lediglich an der Aufnahmestelle quer geteilt. Er umfaßt dabei das Kugellager formschlüssig, und der eine Teil des Halters ist finit einem Austrittskanal für das Schmiermittel versehen, der diametral zu dem im anderen Teil vorgesehenen Zuführungskanal liegt. Lediglich dieser Austrittskanal führt also nach außen. Im übrigen ist die Vorrichtung geschlossen, und dadurch ergibt sich auch eine besonders reinliche Arbeitsweise.
  • Der Austrittskanal dient dazu, nach außen anzuzeigen, daß dem Kugellager genügend Schmiermittel zugeführt ist, daß also die Vorrichtung ordnungsgemäß arbeitet. Um dies sicherzustellen, besitzt dieser ILanal einen geringeren Querschnitt als der Zuführungskanal, so daß an der Aufnahmestelle iles I1.tl--eila-ers ein Staudruck entsteht.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer solchen Vorrichtung als Einzelwerkzeug ini Längsschnitt dargestellt.
  • In einem finit zwei Deckeln i und 2 versehenen Zylinder 3 ist ein Kolben d. längs beweglich, der einerseits unter dem Einfluß eines bei @ zugeführten Druckmediums, beispielsweise von Druckluft, steht und der andererseits atrf einem in den Zylinder ; einfüllbaren, beispielsweise nach Art von Statifferfett beschafe.ien Schmiermittel'1astet. Der Kolben ist also bestrebt, das Schmiermittel aus .dem Zylinder nach rechts herauszudrücken.
  • Der Deckel 2 ist mit einem zylindrischen Ansatz (i versehen, in dein eine Stange; längs verschieblich beweglich ist, der ferner an seinem finit Gewinde 8 ausgestatteten Grunde zum Aufschrauben einer Hülsec) dient und des schließlich mit seinem vorderen Teil io eine Führ ang für eine Schraubenfeder i1 hergibt, die sich einerseits gegen den Gewindeteil des Ansatzes 6 und andererseits gegen einen auf der Stange 7 befindlichen Bund 1= abstutzt und bestrebt ist, diesen Bund 12 und somit die Stange; gegen den vorderen, nach innen umgelegten Rand 13 der Hülse g zti drücken, so daß dadurch der Stange; eine Ausgangslage erteilt wird.
  • Die Stange; ist mit einem Längskanal 14 versehen, an dessen innerem Ende sich ein Querkanal 15 dergestalt anschließt, daß, sobald entgegen der `Wirkung der Feder i i die Stange ; um ein gewisses Maß einwärts verschoben wird, der Querkanal 15 und damit auch der Längsbanal 14 in Verbindung finit dein Inneren des Z#.-litlders 3 gelangt, so daß (las Schinierinittel in -nie erwähnten Kanäle eintreten kann.
  • Die Stange; ist an ihrem vorderen Ende mit einem Gewindeansatz 16 versehen und kann so mit einem futterartigen Kopf verschraubt ,rerden, der aus den beiden Teilen 17 und iS besteht. Der Kopf kann also leicht ausgetauscht werden. Der Kanal 14 durchsetzt auch den Ansatz 16 und steht in Verbindung mit einer in (nein Futterteil 17 vorgesehenen Bohrung ig, in die sonach das Schmiermittel weiter übertreten kann, um schließlich in einett Aufnahmeraum 2o zu gelangen, der durch die beiden Futterteile 17 und iS gebildet wird und in seiner Gestaltung dem zu schmierenden hlascliinenteil, also beispielsweise einem Kugellager 2 i angepaßt ist. Die Bohrung ig mündet dabei so seitlich, daß (las Schmiermittel zu den kugeln gelangt. In dem Teil iS ist, abzweigend von denn Aufii2t]interatim 20 und gegenüberliegend der Bohrung ig, eine Bohrung a2 vorgesehen, die bis zur äußeren Stirnfläche des Teiles ig reicht, also nach außen führt.
  • Die innere Stirnfläche des . Futterteiles i; befindet sich in einem gewissen Abstand von dein umgelegten Rand 13 der Hülse g. Dieser Abstand ist so bemessen, daß. sobald die innere Stirnfläche gegen die Kante 13 stößt, der Querkanal 15 in Verbindung finit denn Schmiermittelraum gelangt.
  • Bei der praktischen Handhabung ])raucht also nach dem Einbringen des ztt schmierenden Körpers, also beispielsweise des Kugellagers 21, in den Aufnahmeraum 2o durch Ausübung eines äußeren Druckes auf. den Teil ig lediglich das Futterstück mit der Stange; einwärts verschoben zu werden, bis <las Futter gegen die Hülse g stößt. In diesem Augenblick tritt das Schmiermittel aus dein Speicher 3 unter dem Einfluß des auf dem Kolben d. lastenden Druckes durch die Kanäle i; und 14 sowie die Bohrung i9 in den Aufnaliineraum 2o ein und füllt das Kugellager zunächst aus. Alsdann tritt es weiter durch die Überlaufbohrung22 nach außen aus und gibt damit der Bedienungsperson ein Zeichen dafür, daß der Schmiervorgang beendet ist, zumal das Auftreten erst erfolgen kann, nachdem der von den Kugeln eingenommene Raum des Kugellagers mit Schmiermittel angefüllt ist. Der Teil 1S wird dann mit dein Kugellager abgenommen, ein neues Lager wird eingesetzt, und der gleiche Vorgang wiederholt sich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur mechanischen Druckschmierung von Maschinenteilen, insbesondere Kugellagern, vor dem Einbau, bei welcher das Schmierinittei in einem unter Druck stehenden Vorratsbehälter untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugellager (2i) in einem in den Vorratsbehälter (3) gegen den Druck einer Feder (ii) längs verschiebbaren Halter (17, 18) miterbringbar ist. dessen das Kugellager (21) aufnehmendes Inneres beider Längsverschiebung mit dem Behälterinneren in Verbindung g laugt. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter i;17, 1S) zum Ein- und Ausbringen des Kugellagers (21) an der Aufnahmestelle (2o) quer geteilt ist, das Kugellager formschlüssig umfaßt und finit einem Austrittskanal 122) versehen ist, der diametral zum Zuführungskanal (ig) liegt. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der als überlauf dienende Kanal (22) zwecks Erzeugung eines Staudruckes an der Aufnahmestelle (2o) einen geringeren Querschnitt besitzt als der Zuführungskanal (z9). Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: französische Patentschrift Nr. 8172d.3; USA.-Patentsichriften ...... Nr. 1 991 542, 1958786.
DES136647D 1939-04-06 1939-04-06 Vorrichtung zur mechanischen Druckschmierung von Kugellagern vor dem Einbau Expired DE742730C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES136647D DE742730C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Vorrichtung zur mechanischen Druckschmierung von Kugellagern vor dem Einbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES136647D DE742730C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Vorrichtung zur mechanischen Druckschmierung von Kugellagern vor dem Einbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742730C true DE742730C (de) 1944-01-19

Family

ID=7540376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES136647D Expired DE742730C (de) 1939-04-06 1939-04-06 Vorrichtung zur mechanischen Druckschmierung von Kugellagern vor dem Einbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742730C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886132A (en) * 1956-12-13 1959-05-12 Gittinger Ted Bearing greaser assembly
US3365024A (en) * 1964-07-28 1968-01-23 John F. Freda Lubricating equipment
US3754622A (en) * 1970-03-24 1973-08-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Method and apparatus for lubricating rotating bearings
EP0120522A1 (de) * 1983-03-17 1984-10-03 DROPSA S.p.A. Pumpe mit Druckluftantrieb mit einem Behälter unter Druck für Schmierungssysteme, besonders für Kraftwagen
US5109955A (en) * 1990-07-20 1992-05-05 Clark Jimmy E Apparatus for greasing a wheel bearing hub

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1958786A (en) * 1932-09-06 1934-05-15 Aro Equipment Corp Nondrip shut-off nozzle
US1991542A (en) * 1933-10-10 1935-02-19 George S Cavanaugh Means for packing bearings
FR817243A (fr) * 1936-05-07 1937-08-30 Attelage de tombereau ou de tout autre véhicule à renversement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1958786A (en) * 1932-09-06 1934-05-15 Aro Equipment Corp Nondrip shut-off nozzle
US1991542A (en) * 1933-10-10 1935-02-19 George S Cavanaugh Means for packing bearings
FR817243A (fr) * 1936-05-07 1937-08-30 Attelage de tombereau ou de tout autre véhicule à renversement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886132A (en) * 1956-12-13 1959-05-12 Gittinger Ted Bearing greaser assembly
US3365024A (en) * 1964-07-28 1968-01-23 John F. Freda Lubricating equipment
US3754622A (en) * 1970-03-24 1973-08-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Method and apparatus for lubricating rotating bearings
EP0120522A1 (de) * 1983-03-17 1984-10-03 DROPSA S.p.A. Pumpe mit Druckluftantrieb mit einem Behälter unter Druck für Schmierungssysteme, besonders für Kraftwagen
US5109955A (en) * 1990-07-20 1992-05-05 Clark Jimmy E Apparatus for greasing a wheel bearing hub

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012209064A1 (de) Entgratungseinrichtung
DE6935381U (de) Werkzeug zum setzen von befestigungselementen
DE742730C (de) Vorrichtung zur mechanischen Druckschmierung von Kugellagern vor dem Einbau
DE1298899B (de) Bearbeiten einer aerostatischen Fuehrung durch Schleifen od. dgl.
DE1817723A1 (de) Werkzeug zum Schneiden von Rohren
DE599716C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE829569C (de) Huelsenfoermiges Bohr- und Schleifwerkzeug
DE2435188A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln eines ein einsatzstueck aufnehmenden einsetzkoerpers mit einem antriebskoerper, insbesondere einer ein werkzeug aufnehmenden stellhuelse mit einem in eine spindel einer werkzeugmaschine einsetzbaren schnellwechselfutter
DE549570C (de) Schmierbuechse mit einem durch Federdruck bewegten Presskolben
DE827276C (de) Einrichtung zum Verhindern des Herausfallens der Waelzkoerper bei Waelzlagern, insbesondere Nadellagern
DE444177C (de) Spulenlagerung
DE1073832B (de) Reibahlenhalter mit einem biegsamen Zwischenglied zwischen Einspannung und Werkzeug
DE2600335A1 (de) Vorrichtung zur dosierung und zufuehrung von oel zu den schmierstellen einer strickmaschine
DE1246330B (de) Kolbenartiger Schliesskopf zum Einbringen des Druckmittels in ein hydraulisches Geraet
DE761476C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Objektpatronen in Elektronenmikroskope unter Verwendung eines Halters
DE3202852C2 (de)
AT214309B (de) Einspannfutter für ringförmige oder zylindrische Werkstücke, insbesondere an Innenschleifmaschinen
CH630824A5 (en) Pressure-medium-actuated bar-feeding device for an automatic lathe
DE908334C (de) Nachstellbares Aussenstuetzlager fuer den Fraesdorn einer Fraesmaschine
AT135812B (de) Nagelpflegegerät.
DE378409C (de) Druckluftwerkzeug
DE945376C (de) Bleistifthalter
DE3243733C2 (de)
AT227033B (de) Vorrichtung zum Schutze eines Gleitlagers
DE427638C (de) Fuellbleistift