DE1246330B - Kolbenartiger Schliesskopf zum Einbringen des Druckmittels in ein hydraulisches Geraet - Google Patents

Kolbenartiger Schliesskopf zum Einbringen des Druckmittels in ein hydraulisches Geraet

Info

Publication number
DE1246330B
DE1246330B DE1965H0057170 DEH0057170A DE1246330B DE 1246330 B DE1246330 B DE 1246330B DE 1965H0057170 DE1965H0057170 DE 1965H0057170 DE H0057170 A DEH0057170 A DE H0057170A DE 1246330 B DE1246330 B DE 1246330B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
closing head
pressure medium
closing
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965H0057170
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Buell
Carol Sava
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co filed Critical Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority to DE1965H0057170 priority Critical patent/DE1246330B/de
Publication of DE1246330B publication Critical patent/DE1246330B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/43Filling or drainage arrangements, e.g. for supply of gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Kolbenartiger Schließkopf zum Einbringen des Druckmittels in ein hydraulisches Gerät Die Erfindung betrifft einen kolbenartigen, unter der Wirkung eines Druckstempels stehenden und in einem Portioniergehäuse verschiebbaren Schließkopf zum Einbringen des Druckmittels in den Zylinder eines hydraulischen Öerätes, dessen Kolbenstange aus dem Zylinder heraustritt und eine Abschlußdichtung trägt, die beim Verschieben des Schließkopfes durch Anschlag verzögert mitgenommen wird, bis bei ihrem Auftreffen auf ihre Lagerung im Zylinder der portionierte Füllvorgang beendet ist.
  • Im allgemeinen verwendet man beim Einbringen von Dämpfungsflüssigkeit in den Zylinder eines hy- draulischen Gerätes, insbesondere in einen hydraulischen Schwingungsdämpfer,- besondere Füllventile, die am Dämpferzylinder oder einem zusätzlich verwendeten Aggregat angeordnet sind. Derartige Füllventile haben erhebliche Nachteile. Insbesondere ist es häufig nicht, möglich, spätere Druckverluste auszuschließen, auch wenn das Verschließen der Füllöffnung durch zusätzliche Einrichtungen und spezielle Abschlußkörper vorgenommen wird. Man hat aus diesem Grund vorgeschlagen, die Füllung nicht durch besondere Füllventile. vorzunehmen, sondern die Abschlußdichtung des Dämpferzylinders, beispielsweise die Dichtung, durch die die Kolbenstange heraustritt, auch als Füllventil, zu verwenden. Hier besteht aber ebenfalls die Gefahr, däß die als Ventil ausgebildete Abschlußdichtung infolge ihrer Ausbildung auch als Füllventil früher oder später zu Druckverlusten Anlaß gibt. Es ist auch bekannt, ein als aufsetzbares, mit einem kolbenartig verschiebbaren, unter der Wirkung eines Druckstempels stehenden Schließkopf ausgebildetes Portioniergehäuse zu verwenden, wobei die Kolbenstange aus dem Zylinder heraustritt und durch eine auf ihr aufsitzende Abschlußdichtung begrenzt wird, die beim Verschieben des Schließkopfes durch Anschlag verzögert mitgenommen wird, bis bei ihrem Auftreffen auf ihre Lagerung im Zylinder der portionierte Füllvorgang beendet ist.
  • Die Erfindung bedient sich eines solchen Schließkopfes und kennzeichnet sich dadurch, daß der in Richtung zu dem Druckstempel abgedichtete Schließkopf Druckmittelzufahrkanäle aufweist, die in eine den freien Durchgang des Druelmittels zulassende. Aufnahmebohrung für das Kolbenstangenende münden, und dadurch, daß der dem Druckstempel gegenüberliegende Boden des Schließkopfes als Umbördeler für die Randzone des Zylinders und als gegenüber dem Umbördeler zurückliegender Anschlagring für die Abschlußdichtung ausgebildet ist, so daß beim nach Beenden des Füllvorganges des Zylinders weiteren Vorschieben des Schließkopfes unter Austritt des überschüssigen Druckmittels aus einem überdruckventil die Randzone des Zylinders durch den Schließkopf eingezogen und dadurch die Abschlußdichtung auf ihrer Lagerung arretiert wird.
  • Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß grundsätzlich auf Füllventile, die sich an dem hydraulischen Gerät befinden, verzichtet werden kann und daß auch die Abschlußdichtung ihrer ursprünglichen Funktion, ausschließlich als Dichtung zu wirken, nicht entkleidet ist. Das Einbringen des Druckmittels in das Gerät kann maschiiiell im Taktverfahren durchgeführt werden, und gleichzeitig mit dem Einbringen des Druckmittels wird ein weiterer Montageschritt, nämlich das Einbringen der Abschlußdichtung und deren Arretierung auf ihrer Lagerung, vorgenommen.
  • An sich ist auch das Umbördeln bei Dämpferrohren bekannt; aber bislang war ein gesonderter Arbeitsgang zum Arretieren der Abschlußdichtung erforderlich.
  • Durch die Ausgestaltung des Schließkopfes ist sichergestellt, daß der freie Durchgang des Druckmittels in den Zylinder des hydraulischen Gerätes und die genaue Portionierung der Füllmenge des Druckmittels möglich ist und daß im gleichen Arbeitsgang durch den gegenüber dem Umbördeler zurückliegenden Anschlagrin'g für die Abschlußdichtung ein exaktes Montieren der Abschlußdichtung nach erfolgtem Füllvorgang in unmittelbarem Anschluß an den Füllvorgang erfolgt.
  • Die Zeichnung zeigt die Erfindung in beispielsweiser Ausbildung, und zwar zeigt - F ig. 1 die Stellung des Schließkopfes vor Beginn des Füllvorganges und F i g. 2 die Stellung des Schließkopfes nach Abschluß des Füllvorganges, in beiden Fällen im Längsschnitt gezeichnet. In dem Zylinder 1 des hydraulischen Gerätes, z. B. eines hydraulischen Schwingungsdämpfers, ist im. Bereich der Randzone 2 die mit einem Durchgang 3 für das Füllmedium versehene Lagerung 4 für die Abschlußdichtung 5 in Vorfertigun& angeordnet. Die Abschlußdichtung 5 sitzt auf der Kolbenstange 6 leicht auf, so daß sie ohne Schwierigkeit in axialer Richtung der Kolbenstange 6 bewegbar ist.
  • Auf das so vorbereitete Geräteaggregat 1 wird ein Portioniergehäuse 16 mit Eintrittsöffnungen 7 für das Füllmedium aufgesetzt. In dem Portioniergehäuse 16 befindet sich der unter der Wirkung eines Druckstempels 8 stehende Schließkopf 9, der gegenüber dem Drückstempel 8 durch die Dichtung 10 abgedichtet ist. In dem Schließkopf 9 sind Druckmittelzuführkanäle 11 vorgesehen, die in eine Aufnahmebohrung 12 münden, die unter freiem Durchgang des Druckmittels und Entweichungsmöglichkeit der Luft aus dem Aufnahmeraum zur Aufnahme des Kolbenstangenendes 6 dient.
  • Der Boden des Schließkopfes 9 weist einen Umbördeler 13 und einen gegen diesen Umbördeler zurückliegenden Anschlagring 14 auf. Ferner ist das Portioniergehäuse 16 mit einem entsprechend angeordneten überdrückventil 15 ausgerüstet.
  • Nach dem erfolgten Aufsetzen des Portioniergehäuses 16 auf den Zylinder 1 tritt das Füllmedium durch die öffnungen 7 in das Portioniergehäuse ein. Der weitere Zugang von Druckmittel wird in der gezeichneten Ausgangsstellung (F i g. 1) durch die Dichtung 10 abgeschlossen. Es befindet sich nun eine genau dosierte Menge des Füllmittels in dem Raum 17 des Portioniergehäuses 16. Beim Vorschieben des Schließkopfes 9 durch den Druckstempel 8 wird das im Raum 17 befindliche Druckmittel über die Durchgangsbohrung 3 der Lagerung 4 in den Zylinder 1 des hydraulischen Gerätes eingedrückt. Beim Weitervorschieben des Schließkopfes 9 erreicht der Anschlagring 14 die Abschlußdichtung 5 und verschiebt diese auf der Kolbenstange 6, bis die Dichtung 5 auf der Lagerung-4 aufliegt. In diesem Augenblick wird die weitere Zufuhr von Druckmittel aus dem Raum 17 in den Zylinder 1 durch die Abschlußdichtung 5 beendet. Beim weiteren Vorschieben des Schließkopfes 9 greift der Umbördeler 13 um die Randzone 2 des Zylinders 1 und arretiert die Abschlußdichtung 5 in ihrer nunmehrigen Lage auf der Lagerung 4. Das noch im Raum 17 befindliche Druckmittel wird über das überdruckventil 15 herausgepreßt.
  • Der gefüllte Zylinder 1 des hydraulischen Gerätes kann nun vom Portioniergehäuse 16 abgenommen werden und zur weiteren Schlußmontage wandern.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Kolbenartiger, unter der Wirkung eines Druckstempels stehender und in einem Portioniergehäuse verschiebbarer Schließkopf zum Einbringen des Druckmittels in den Zylinder eines hy- draulischen Gerätes, dessen Kolbenstange aus dem Zylinder heraustritt und eine Abschlußdichtung trägt, die beim Verschieben des Schließkopfes durch Anschlag verzögert mitgenommen wird, bis bei ihrem Auftreffen auf ihre Lagerung im Zylinder der portionierte Füllvorgang beendet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in Richtung zu dem Druckstempel (8) abgedichtete Schließkopf (9) Druckmittelzufuhrkanäle (11) aufweist, die in eine den freien Durchgang des Druckmittels zulassende Aufnahmebohrung(12) füt das Kolbenstangenende (6) münden, und der dem Druckstempel gegenüberliegende Boden des .Schließkopfes als Umbördeler (13) für die Randzone (2) de§ Zylinders (1) und als gegenüber dem Umbördeler zurückliegender Anschlagring(14) für die Abschlußdichtung (5) ausgebildet ist, so daß beün nach Beenden des Füllvorganges des Zylinders (1) weiteren Vorschieben des Schließkopfes unter Austritt des überschüssigen Druckmittels aus einem überdruckventil (15) die Randzone des Zylinders durch den Schließkopf eingezogen und dadurch die Abschlußdichtung auf ihrer Lagerung arretiert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1032 607, 1057403.
DE1965H0057170 1965-09-14 1965-09-14 Kolbenartiger Schliesskopf zum Einbringen des Druckmittels in ein hydraulisches Geraet Pending DE1246330B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0057170 DE1246330B (de) 1965-09-14 1965-09-14 Kolbenartiger Schliesskopf zum Einbringen des Druckmittels in ein hydraulisches Geraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0057170 DE1246330B (de) 1965-09-14 1965-09-14 Kolbenartiger Schliesskopf zum Einbringen des Druckmittels in ein hydraulisches Geraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246330B true DE1246330B (de) 1967-08-03

Family

ID=7159665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965H0057170 Pending DE1246330B (de) 1965-09-14 1965-09-14 Kolbenartiger Schliesskopf zum Einbringen des Druckmittels in ein hydraulisches Geraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246330B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455901A1 (de) * 1974-11-26 1976-08-12 Hermann Bansbach Verfahren und vorrichtung zum fuellen und verschliessen einer gaskammer, insbesondere einer gasfeder
DE3042076A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-27 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Gasfeder
DE3106378A1 (de) * 1980-02-20 1981-12-10 AVM Corp., Jamestown, N.J. "pneumatische ausgleichsfederanordnung sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung"
DE3900690A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-19 Bauer Fritz & Soehne Ohg Verfahren zum fuellen von druck-gas in eine gasfeder und hierfuer geeignete gasfeder
EP1265023A3 (de) * 2001-06-07 2005-06-08 Mando Corporation Gasfülleinrichtung und Methode für Stossdämpfer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032607B (de) * 1954-12-18 1958-06-19 Christian Marie Lucien Louis B Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen des Druckgases in hydraulisch-pneumatische Stossdaempfer
DE1057403B (de) * 1954-01-23 1959-05-14 Marie Lucien Louis B Christian Abschlussdeckel fuer Zylinder, insbesondere von hydraulischen Stossdaempfern, mit dichter Kolbenstangendurchfuehrung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057403B (de) * 1954-01-23 1959-05-14 Marie Lucien Louis B Christian Abschlussdeckel fuer Zylinder, insbesondere von hydraulischen Stossdaempfern, mit dichter Kolbenstangendurchfuehrung
DE1032607B (de) * 1954-12-18 1958-06-19 Christian Marie Lucien Louis B Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen des Druckgases in hydraulisch-pneumatische Stossdaempfer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455901A1 (de) * 1974-11-26 1976-08-12 Hermann Bansbach Verfahren und vorrichtung zum fuellen und verschliessen einer gaskammer, insbesondere einer gasfeder
DE3042076A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-27 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Gasfeder
DE3106378A1 (de) * 1980-02-20 1981-12-10 AVM Corp., Jamestown, N.J. "pneumatische ausgleichsfederanordnung sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung"
DE3900690A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-19 Bauer Fritz & Soehne Ohg Verfahren zum fuellen von druck-gas in eine gasfeder und hierfuer geeignete gasfeder
EP1265023A3 (de) * 2001-06-07 2005-06-08 Mando Corporation Gasfülleinrichtung und Methode für Stossdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE2100389A1 (de) Vorrichtung zum Hindurchtreiben kompressibler Reinigungskugeln durch eine in eine Röhrenplatte eingebaute Röhre
DE1219426B (de) Haengevorrichtung zum Einbau verlorener Rohrstraenge in ein Bohrloch
DE2831642C2 (de) Einstellbare Schmiermittelkolbenpumpe für sehr kleine Schmiermittelmengen
DE1298795B (de) Fluessigkeitsdruckspeicher, insbesondere OEldruckspeicher
DE861360C (de) Luftfederung bzw. pneumatischer Stossdaempfer fuer Fahrzeuge mit einem innerhalb eines Zylinders beweglichen Plunger
DE1925963A1 (de) Gasfeder
DE524044C (de) Daempfungseinrichtung mit fluessigen oder gasfoermigen Daempfungsmitteln
DE2636791B2 (de) Hydraulischer Grubenstempel mit Gebirgsschlagventilanordnung
DE1246330B (de) Kolbenartiger Schliesskopf zum Einbringen des Druckmittels in ein hydraulisches Geraet
DE2534576A1 (de) Stossdaempfer
DE2916191C2 (de)
DE2403852C3 (de) Hydraulischer Teleskopstempel für den Grubenausbau
DE3041549C2 (de) Stoßdämpfer mit in einem Zylinder vorgesehenen fließfähigen Elastomer
DE2510925C2 (de) Steuervorrichtung für ein selbstvorrückendes Grubenausbauelement
DE2254469B2 (de) Pneumatisch betätigter Verschlußstöpsel.
DE3819705A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von schlauchfoermigen huellen, insbesondere zur wurstherstellung
DE1076448B (de) Pneumatischer Stossdaempfer
DE1801163C3 (de) Mit Druckluft betätigtes Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE645717C (de) Unter Federwirkung gestellter Bodentuerschliesser mit OElbremse
DE2641250A1 (de) Druckfluid-impulsfrequenzumwandler
DE629084C (de) Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil
DE2036299C (de) DruckmitteSbetätigter Zylinder
DE970492C (de) Druckminderungsventil fuer einen hydraulisch betaetigten Grubenstempel
AT223068B (de) Dämpfungseinrichtung für Türschließer