DE742048C - Schaltwerk fuer photographische Maschinen zum Kontaktkopieren, Vergroessern und Aufnehmen auf bandfoermigen Schichttraegern - Google Patents

Schaltwerk fuer photographische Maschinen zum Kontaktkopieren, Vergroessern und Aufnehmen auf bandfoermigen Schichttraegern

Info

Publication number
DE742048C
DE742048C DEF90575D DEF0090575D DE742048C DE 742048 C DE742048 C DE 742048C DE F90575 D DEF90575 D DE F90575D DE F0090575 D DEF0090575 D DE F0090575D DE 742048 C DE742048 C DE 742048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curve
switching mechanism
recording
control
enlarging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF90575D
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Mackrodt Berlin-Treptow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fotokopist Berlin GmbH
Original Assignee
Fotokopist Berlin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fotokopist Berlin GmbH filed Critical Fotokopist Berlin GmbH
Priority to DEF90575D priority Critical patent/DE742048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742048C publication Critical patent/DE742048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Schaltwerk für photographische Maschinen zum Kontaktkopieren, Vergrößern und Aufnehmen auf bandförmigen Schichtträgern Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaltwerk für photographische Maschinen zum Kontaktkopieren, Vergrößern und Aufnehmen auf bandförmigen Schichtträgern, bei welchen mehrere Arbeitsvorgänge elektrisch mittels einer bewegten Kurve und lichtelektrischer Zellen, die je nach der Stellung der Kurve abwechselnd wirksam werden, gesteuert werden.. Bei den bekannten Schaltwerken dieser Art wird von den Zellen ein Motor eingeschaltet, welcher unmittelbar den betreffenden erwünschten Arbeitsvorgang ausführt. Diese Anordnung hat den Nachteil daß keine Gewähr dafür gegeben ist, daß die einzelnen Arbeitsvorgänge zeitrichtig verlaufen. Gemäß der Erfindung wird dieser Mangel dadurch beseitigt, daß der Antrieb der Kurve und der Organe für alle Arbeitsvorgänge von einer einzigen Kraftquelle erfolgt und die lichtelektrischen Zellen Motoren zum Umschalten der gemeinsamen Kraftquelle auf die einzelnen Antriebsorgane der ArbeitsvoT-gänge steuern. Durch diese Anordnung ist zwischen den einzelnen Arbeitsvorgängen und der Kurve vollständige Zwangsläufigkeit gewährleistet. Durch die Gegenstände der Unteransprüche wird der Erfindungsgegenstand in vorteilhafter Weise weiter ausgebildet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstands dargestellt. Es zeigt Abh. i. die schematische Darstellung einer Steuerkurve und Abb. 2 die schematische Darstellung eines Vorganges, nach welcher eine solch,ec Steuerkurve mit Hilfe eines Lichtstrahles abgetastet wird.
  • In Abb. i ist mit i die Steuerkurve bezeichnet. Beim Übergang von den einzelnen parallel zueinanderstehenden Abschnitten, z. B. von 2 auf 3, soll ein neuer Arbeitsabschnitt eingeschaltet werden. Die Kurve ist mit einem bandförmigen Träger versehen, welcher auf beliebige Art und Weise vor dem Abtaststrahl oder der Abtastvorrichtung vorbeigeführt wird. Die in der Abb. i gezeigte Kurve soll jedoch die Abwicklung einer Zylinderfläche darstellen.
  • Der Zylinder ist in der Abb. 2 mit q. be- zeichnet. Er dreht sieh um eine Achse 5. Innerhalb des "Zylinders ist eine z. B. rohrförmige Lichtquelle 6 vorgesehen. Die Steuer-. kurve i besteht in diesem Fall aus einem schmalen, entlang der ganzen Zylindermantelfläche geführten Schlitz. Gegenüber dein Zylinder sind lichtelektrische Zellen, Therniosäulen 7, 8 od. dgl. angedeutet. Man erkennt aus der Abbildung, daß beim Drehen des Zylinders 4 je nach der Lage der einzelnen Abschnitte des Schlitzes i zu den lichtelektrischen Zellen, diese abwechselnd, und zwar in beliebiger Reihenfolge und eine beliebige Zeit lang von dem von der Lichtquelle 6 ausgehenden Lichtstrahl bestrichen werden. In der in Abb.2 darstellten Lage wird die lichtelektrische Zelle 8 von dem Lichtstrahl getroffen. Dreht man jedoch den Zylinder weiter, so wird durch die Kurve das auf die lichtelektrische Zelle 8 fallende Licht abgeblendet, und dafür bekommt die lichtelehtrischeZe11e7eInenLi.chtimpuls. Dielichtelektrischen Zellen 7 und 8 werden in beliel)iger Weise zur Steuerung von je! einem Stromkreis benutzt, in welchen Motoren liegen. Der Antrieb der Kurve ist gleichzeitig Antrieb für alle ins Auge gefaßten Arbeitsvorgänge, z. B. können unter Zwischenschaltung eines Getriebes sowohl die Kurve als auch Getrieberäder für einzelne Arbeitsvorgänge von einer gemeinsamen Kurbel angetrieben -werden. Zwischen Kurbel und Getrieberädern für die einzelnen Arbeitsvorgänge ist dann eine Kupplung, z. B. eine Gleitkupplung, vorgesehen. Die von den einzelnen lichtelektrischen Zellen eingeschalteten Motoren. schalten diese Kupplung derart um, daß die Kurbel je nachdem, welche lichtelektrische Zelle in Tätigkeit tritt, mit dem Getrieberad des einen oder des anderen Arbeitsvorganges gekuppelt wird. Da. nun der Antrieb für die Kurve einerseits und für den betreffenden Arbeitsvorgang anderseits als gemeinsame Kraftquelle dient, ist Gewähr dafür gegeben, dah die Kurve und die einzelnen Arbeitsvorgänge stets svnehron laufen.
  • In Äbb. 2 sind mit 9 und io schematisch optische Systemc zum Bündeln des von der Lichtquelle 6 ausgehenden Lichtes angeordnet.
  • An Stelle einer Kurbel als gemeinsame hraftqu,elle für Kurve und Getriel)er@ider kann auch ein Motor beliebiger Art Verwendung finden.

Claims (3)

  1. PATEVTANSP1tCC:11E: i. Schaltwerk für photographische Maschinen zum Kontaktkopieren, Vergrößern und Aufnehmen auf 1)atidförniigen Schichtträgern, bei welchen mehrere Arbeitsvorgänge -elektrisch mittels einer bewegten Kurve und lichtelektrischer Zellen, die je nach Stellung der Kurve abwechselnd wirksam werden, gesteuert «-erden, dadurch gekennzeichnet, (laß der Antrieb der Kurve und der Organe für alle Arbeitsvorgänge von einer einzigen Kraftquelle erfolgt und die lichtelektrischen Zellen Motoren zum Umschalten der gemeinsamen Kraftquelle auf die einzelnen Antriebsorgane der @1rl)eitsvorgänge steuern.
  2. 2. Schaltwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungskurve zylinderförmig ist.
  3. 3. Schaltwerk nach den Ansprüchen i und -a, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Zylinders (d.) eine Lichtquelle (6) vorgesehen ist, und daß der nach außen durch einen Schlitz (i) durchdringende Lichtstrahl stets auf je eine von mehreren Photo.zelleli (;. 8), Thermosäulen od. dgl. fällt, welch,.- als licht- bzw. wärmeernpfindliche Relais je einen elektrisch hetriebeneti Arbeitsgang steuern. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Schweizerische Patentschrift N r. q.8 837 USA.-Patentschrift N r. 931 485: französische Zusatzpatentschrift Nr. 39 788 zu 699 791-
DEF90575D 1940-11-15 1940-11-15 Schaltwerk fuer photographische Maschinen zum Kontaktkopieren, Vergroessern und Aufnehmen auf bandfoermigen Schichttraegern Expired DE742048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF90575D DE742048C (de) 1940-11-15 1940-11-15 Schaltwerk fuer photographische Maschinen zum Kontaktkopieren, Vergroessern und Aufnehmen auf bandfoermigen Schichttraegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF90575D DE742048C (de) 1940-11-15 1940-11-15 Schaltwerk fuer photographische Maschinen zum Kontaktkopieren, Vergroessern und Aufnehmen auf bandfoermigen Schichttraegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742048C true DE742048C (de) 1952-06-30

Family

ID=7115442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF90575D Expired DE742048C (de) 1940-11-15 1940-11-15 Schaltwerk fuer photographische Maschinen zum Kontaktkopieren, Vergroessern und Aufnehmen auf bandfoermigen Schichttraegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742048C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US931485A (en) * 1908-03-16 1909-08-17 John L Phillips Automatic photographing-machine.
CH48857A (fr) * 1909-10-09 1910-12-16 Ashton Wolff Harry Appareil automatique de photographie
FR699791A (fr) * 1929-06-24 1931-02-19 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux montages utilisant les relais électroniques
FR39788E (fr) * 1931-02-19 1932-03-12 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux montages utilisant les relais électroniques

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US931485A (en) * 1908-03-16 1909-08-17 John L Phillips Automatic photographing-machine.
CH48857A (fr) * 1909-10-09 1910-12-16 Ashton Wolff Harry Appareil automatique de photographie
FR699791A (fr) * 1929-06-24 1931-02-19 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux montages utilisant les relais électroniques
FR39788E (fr) * 1931-02-19 1932-03-12 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux montages utilisant les relais électroniques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905945A1 (de) Brennebenen-Verschlussanordnung
DE2023136C3 (de) Von Buchstaben und/oder Zahlen gebildetes Werbemittel
DE742048C (de) Schaltwerk fuer photographische Maschinen zum Kontaktkopieren, Vergroessern und Aufnehmen auf bandfoermigen Schichttraegern
DE945318C (de) Anzeige- und Steuerungsvorrichtung fuer den Fuellungsgrad von Zentrifugen, insbesondere von Zuckerzentrifugen
DE2311539A1 (de) Kalendermechanismus
DE3034161A1 (de) Photographische kamera mit einrichtung zur zusaetzlichen aufnahme alphanumerischer informationen
DE601843C (de) Flaechenmessvorrichtung
DE7723235U1 (de) Sucheranzeige fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE852804C (de) Einrichtung zum Kopieren von Bildreihen
DE688654C (de) auchsmaximums mittels ueblicher durchlaufender Zaehler
DE1448551C (de) Standortanzeigegerat
DE390974C (de) Reklamevorrichtung, insbesondere fuer Lichtprojektionsreklame
DE1056401B (de) Tachograph
DE927839C (de) Durch ein Filmband gesteuerte Geschaeftsmaschine
DE673187C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Betriebsanlagen
US1623907A (en) Clock
DE912346C (de) Zugnummernmeldeeinrichtung
DE3402177A1 (de) Einrichtung zum kopieren einer maske auf ein halbleitersubstrat
DE671706C (de) Elektrische Steuereinrichtung zur UEberwachung veraenderlicher physikalischer Groessen
DE2262419A1 (de) Lichtsetzgeraet
DE359183C (de) Kinoaufnahmegeraet mit Zeitmessvorrichtung
DE394175C (de) Elektrische Weck- und Kontrolluhr mit mehreren hintereinandergeschalteten Kontakten
DE492544C (de) Apparat zur Herstellung photographischer Vergroesserungen mit Hilfe von Mehrfachbelichtungen
DE1281496B (de) Magnetomotorischer Datenspeicher mit einer endlosen, periodisch umlaufenden Aufzeichnungsflaeche
DE554440C (de) Leuchtsignaleinrichtung