DE741634C - Gitterelektrode fuer elektrische Sammler - Google Patents

Gitterelektrode fuer elektrische Sammler

Info

Publication number
DE741634C
DE741634C DEA95022D DEA0095022D DE741634C DE 741634 C DE741634 C DE 741634C DE A95022 D DEA95022 D DE A95022D DE A0095022 D DEA0095022 D DE A0095022D DE 741634 C DE741634 C DE 741634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid electrode
grid
flag
electrical collectors
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA95022D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Knispel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accumulatoren Fabrik AG
Original Assignee
Accumulatoren Fabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Accumulatoren Fabrik AG filed Critical Accumulatoren Fabrik AG
Priority to DEA95022D priority Critical patent/DE741634C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741634C publication Critical patent/DE741634C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • H01M4/72Grids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Gitterelektrode für elektrische Sammler Die bisher verwendeten Gitterelektroden für elektrische Sammler weisen den Nachteil auf, daß der Querschnitt der Gitterstäbe nach der stromableitenden Fahne zu nicht entsprechend der in dieser Richtung ansteigenden Stromdichte zunimmt. Man hat zwar bereits vorgeschlagen, die Gitterstäbe strahlenförmig von der Fahne aus verlaufen zu lassen. Hierbei ergibt sich aber der Nachteil, daß durch den strahlenförmigen Verlauf der Gitterstäbe spitzwinklige Massefelder entstehen, aus welchen die Masse leicht ausfällt. Im übrigen ist die Herstellung solcher Gitter mit strahlenförmig verlaufenden Stäben auch im Hinblick auf die hierfür erforderlichen teuren Gießformen unwirtschaftlich. Sofern man die in der Nähe der Fahnen befindlichen Gitterstäbe verstärkt, so wird hierdurch nur eine unvollkommene Verbesserung, der Stromableitung bei rasch zunehmendem Gesamtgewicht des Gitters erzielt.
  • Bei der Gitterelektrode nach der Erfindung werden die oben angegebenen Nachteile vermieden und sehr erhebliche technische Vorteile dadurch erzielt, daß die Größe der Massefelder mit deren Entfernung von der stromableitenden Fahne bei im wesentlichen gleichbleibendem Gitterquerschnitt zunimmt. Z. B. erfolgt die Vergrößerung der vorzugsweise rechteckigen Massefelder in waagerechter und senkrechter Richtung nach einer logarithmischen Progression. Auf diese Weise wird unter Beibehalten der als besonders zweckmäßig erkannten Rechteckform der Massefelder und ebenso des bisherigen Gitterquerschnittes der besondere Vorteil erzielt, daß die Zahl der Rippen nach der Fahne hin zunimmt und dadurch die Stromableitung auch bei stärkster Belastung mit kleinstem elektrischen Widerstand erfolgt unter ganz gleichmäßiger Beanspruchung sämtlicher Oberflächenteile der Elektrode.
  • Die Erfindung läßt sich auch auf Elektroden mit von der Fahne strahlenförmig ausgehenden Gitterstäben verwenden. Hierbei werden die Querstäbe, die die von der Fahne ausgehenden Stäbe verbinden und Polygonzüge bilden, so angeordnet, daß die trapezförmigen Massefelder auf den von der Fahne weiter entfernt liegenden Flächenteilen der Elektrode größer werden. Ebenso kann die Erfindung auf solche Elektroden angewandt werden, deren Massenfelder Vielecke oder Kreise darstellen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Gitterelektrode mit rechteckigen Massefeldern nach der Erfindung.
  • Wie ersichtlich, nimmt die Größe der rechteckigen Massefelder ;sa mit deren Entfernung von der stromableitenden Fahne f zu, und zwar sowohl in waagerechter wie in senkrechter Richtung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. GitterelektrodefürelektrischeSammler, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Massefelder (m) mit deren Entfernung von der stromableitenden Fahne (f) bei im wesentlichen gleichbleibendem Gitterquerschnitt zunimmt.
  2. 2. Gitterelektrode nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergrößerung der vorzugsweise rechteckigen Massefelder in waagerechter und senkrechter Richtung nach einer logarithmischen Progression erfolgt.
DEA95022D 1942-02-09 1942-02-10 Gitterelektrode fuer elektrische Sammler Expired DE741634C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA95022D DE741634C (de) 1942-02-09 1942-02-10 Gitterelektrode fuer elektrische Sammler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE892117X 1942-02-09
DEA95022D DE741634C (de) 1942-02-09 1942-02-10 Gitterelektrode fuer elektrische Sammler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741634C true DE741634C (de) 1943-11-15

Family

ID=25955751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA95022D Expired DE741634C (de) 1942-02-09 1942-02-10 Gitterelektrode fuer elektrische Sammler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741634C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028180B (de) * 1953-04-27 1958-04-17 Leonard Fuller Gitterelektrode fuer elektrische Sammler
DE2444861A1 (de) * 1973-09-20 1975-04-03 Gen Motors Corp Pastierte blei-saeure-platte fuer eine elektrische speicherbatterie
DE3234342A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH, 6470 Büdingen Elektrodengitter fuer akkumulatoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028180B (de) * 1953-04-27 1958-04-17 Leonard Fuller Gitterelektrode fuer elektrische Sammler
DE2444861A1 (de) * 1973-09-20 1975-04-03 Gen Motors Corp Pastierte blei-saeure-platte fuer eine elektrische speicherbatterie
DE3234342A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH, 6470 Büdingen Elektrodengitter fuer akkumulatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1200442B (de) Verfahren zur Herstellung einer Spitzenkathode hoher Feldemission
DE741634C (de) Gitterelektrode fuer elektrische Sammler
DE889487C (de) Dreiphasiges Elektrodensystem fuer elektrische OEfen
AT249775B (de) Freileitungsmast für Starkstrom-Freileitungen
DE741287C (de) Durch Kunstpressmasse zusammengehaltener Stromwender
DE569303C (de) Aufhaengung von eisenlosen Drosselspulen
DE460224C (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere fuer hohe Stromstaerken, aus Hohlzylindern durch Fraesen
DE1003097B (de) Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile
DE713924C (de) Angelseilchen
DE1765061U (de) Kaefiglaeufer fuer asynchronmotoren.
DE627177C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer, bei dem die Fluessigkeit den Heizwiderstand bildet
DE323855C (de) Bleilegierung
AT118737B (de) Elektrisches Entladungsgefäß.
DE674232C (de) Elektrische Oxydierung von Feindraehten
DE503071C (de) Gitter fuer Fussboeden aus Tragschienen und Querstaeben
DE396349C (de) Elektrisches Widerstandsgitter
DE632564C (de) Elektrische Entladungsroehre mit mehreren auf einem einzigen mit einer ueblichen Quetschstelle versehenen Fuss befestigten Elektroden
DE645231C (de) Elektrode fuer thermoionische Entladungen
DE468452C (de) Diaphragma fuer elektrolytische Zellen
DE1816392U (de) Rohrfoermige kutzschlussstaebe bei asynchronmotoren.
DE442573C (de) Mast
DE446244C (de) Plaettchengeflecht fuer Handtaschen und Boersen
DE470385C (de) Hohlseil fuer elektrische Hochspannungsleitungen
DE712594C (de) Antennengebilde mit vorzugsweise allseitiger Bodenstrahlung
DE962188C (de) Elektrische Entladungsroehre mit Quecksilberkathode und Gasfuellung