DE1765061U - Kaefiglaeufer fuer asynchronmotoren. - Google Patents

Kaefiglaeufer fuer asynchronmotoren.

Info

Publication number
DE1765061U
DE1765061U DEL17095U DEL0017095U DE1765061U DE 1765061 U DE1765061 U DE 1765061U DE L17095 U DEL17095 U DE L17095U DE L0017095 U DEL0017095 U DE L0017095U DE 1765061 U DE1765061 U DE 1765061U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
squirrel cage
cage according
asynchronous motors
kaefigrunfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL17095U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loher & Soehne GmbH
Original Assignee
Loher & Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loher & Soehne GmbH filed Critical Loher & Soehne GmbH
Priority to DEL17095U priority Critical patent/DE1765061U/de
Publication of DE1765061U publication Critical patent/DE1765061U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/20Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having deep-bar rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Description

  • Loher & Söhne GmbH, Ruhstorf/Rott Käfigläufer für Asynchronmotoren Polumschaltbare Aufzugmotoren erfordern bekanntlich, um die für den Aufzugbetrieb erforderliche Drehmoment-Charakteristik zu erzielen, eine besondere Ausbildung des Käfigläufers. Es ist dabei wesentlich, daß der größte Teil des Läuferwiderstandes in die beiden Kurzschlußringe verlegt wird, die üblicherweise eine glatte kreisförmige Gestaltung aufweisen. Während die Läuferstäbe in der Regel aus Kupfer bestehen, erfordern die Ringe, deren aktive Leiterlänge durch den Ringdurchmesser festgelegt ist, ein Material mit relativ hohem Widerstand, um den gewünschten hohen Ringwiderstand zu erreichen. Da die Masse der Ringe infolge-dessen sehr gering ist, ergibt sich besonders bei hohen Schaltzahlen eine sehr hohe Erwärmung. Die Folge hiervon sind Wärmespannungen im Material und eine starke Beanspruchung der Lötstellen, die vor allem bei Motoren größerer Leistungen Risse in den Ringen oder ein Auslöten der Verbindungsstellen bewirken können.
  • Die geschilderten Nachteile sind durch die Erfindung bei einem Käfigläufer für Asynchronmotoren, insbesondere für polumschaltbare Aufzugmotoren, mit hohem Ringwiderstand dadurch behoben, daß erfindungsgemäß der Ring aus einem wellenförmig gestalteten Leiter gebildet ist, dessen einzelne Wellen mit den Läuferstäben verbunden sind. In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung besteht der Ring aus einzelnen U-förmig gestalteten Leiterteilstücken. Die Wellendes Ringes können in radialer oder in axialer Richtung angeordnet sein. Gegebenenfalls sind die Ringteile durch einen isolierten Schrumpfring gegen die Wirkung der Fliehkräfte gesichert. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Käfigläufers ist eine erhebliche Vergrößerung der aktiven Leiterlänge der Ringe vermittelt, welche die Verwendung eines höher leitfähigen Materials gestattet und darüber hinaus auch eine erhebliche Vergrößerung der Abkühlungsfläche bewirkt. Die Verbindung der wellenförmigen Ringstücke mit den Läuferstäben kann durch Nietung oder Lötung erfolgen.
  • "Weitere Merkmale der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung ersichtlich, in welcher zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Käfigläufers dargestellt sind. Abb. 1 zeigt dabei einen Läuferausschnitt von der Stirnseite gesehen und Abb. 2 einen Schnitt durch diesen.
  • Abb. 3 stellt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel dar.
  • In den Nuten der Läuferbleche 1 liegen die Stäbe 2.
  • Die Stäbe sind miteinander durch einen Kurzschlußring 3 verbunden. Dieser besteht aus einem wellenförmig gestalteten Leiter.
  • Es ist aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich, daß durch diese Ausgestaltung des Ringes eine wesentlich größere Leiterlänge erzielt werden kann. Gleichzeitig wird eine stark ventilierende Wirkung erreicht. y Während in den Abb. 1 und 2 die Wellen der Ringe radial verlaufen, liegen sie in dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 in Achsrichtung. Der Kurzschlußring 3 besteht hier aus einer Anzahl U-förmiger Leiter, die mit den Läuferstäben 2 wiederum vernietet oder verlötet sind und zwar in einer Weise, daß ebenfalls ein wellenförmiger Kurzschlußring gebildet ist. Erforderlichenfalls können die Ringteile 3 durch einen isolierten Schrumpfring gegen die Wirkung der Fliehkräfte gesichert werden. Die Anordnung nach Abb. 3 zeichnet sich besonders dadurch aus, daß sie durch die Ventilatorwirkung der Verbindungsleiter 3 eine besonders gute Wärmeabführung vermittelt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Käfigläufer für Asynchronmotoren, insbesondere für polum- schaltbare Aufzugmotoren, mit hohem Ringwiderstand, dadurch CD
    gekennzeichnet, daß der Ring (3) aus einem wellenförmig gestalteten Leiter gebildet ist, dessen einzelne Wellen mit den Läuferstäben verbunden sind.
  2. 2. Käfigläufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen des Rings in radialer Richtung angeordnet sind.
  3. 3. Käfigläufer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring aus einzelnen U-förmig gestalteten Leiter-Teil- L-D
    stücken besteht.
  4. 4. Käfigläufer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hellen des Rings in axialer Richtung angeordnet sind. 5.. Käfigläufer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringteile durch einen isolierten Schrumpf ring gegen die Wirkung der Fliehkräfte gesichert sind.
DEL17095U 1956-11-08 1956-11-08 Kaefiglaeufer fuer asynchronmotoren. Expired DE1765061U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17095U DE1765061U (de) 1956-11-08 1956-11-08 Kaefiglaeufer fuer asynchronmotoren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17095U DE1765061U (de) 1956-11-08 1956-11-08 Kaefiglaeufer fuer asynchronmotoren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765061U true DE1765061U (de) 1958-04-17

Family

ID=32787824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL17095U Expired DE1765061U (de) 1956-11-08 1956-11-08 Kaefiglaeufer fuer asynchronmotoren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765061U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213908B (de) * 1962-12-21 1966-04-07 Elmasch Und Appbau Elektrischer Motor mit Widerstandslaeufer
DE1275675B (de) * 1964-11-10 1968-08-22 Siemens Ag Kaefigwicklung fuer elektrische Maschinen
DE1563205B2 (de) * 1966-11-17 1970-05-06 Heinrich Hinz Elmasch Und Appb Polumschaltbarer Asynchronmotor fuer Schwerstantriebe
WO2016012135A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Kurzschlussring sowie rotor für eine elektrische maschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213908B (de) * 1962-12-21 1966-04-07 Elmasch Und Appbau Elektrischer Motor mit Widerstandslaeufer
DE1275675B (de) * 1964-11-10 1968-08-22 Siemens Ag Kaefigwicklung fuer elektrische Maschinen
DE1563205B2 (de) * 1966-11-17 1970-05-06 Heinrich Hinz Elmasch Und Appb Polumschaltbarer Asynchronmotor fuer Schwerstantriebe
WO2016012135A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Kurzschlussring sowie rotor für eine elektrische maschine
CN106663994A (zh) * 2014-07-21 2017-05-10 罗伯特·博世有限公司 短路环和用于电机的转子
CN106663994B (zh) * 2014-07-21 2020-01-14 罗伯特·博世有限公司 短路环和用于电机的转子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455195A1 (de) Dichtung zwischen relativ zueinander beweglichen maschinenteilen und verfahren zu deren herstellung
DE102012003195A1 (de) Kurzschlussläufer für einen Induktionsmotor
DE1628349A1 (de) Luefterrad fuer Ventilatoren
DE1765061U (de) Kaefiglaeufer fuer asynchronmotoren.
DE705239C (de) Induktionsmotor
DE2716184A1 (de) Kurzschlusslaeufermaschine
DE893693C (de) Geschwindigkeitsmodulationsroehre mit einem Triftraum
DE2312334A1 (de) Geschlossener asynchron-elektromotor
DE6912957U (de) Elektrischer schalter mit einem axial beweglichen schaltkontakt und einem damit in beruehrung bleibenden festen kontakt
DE2223858A1 (de) Veränderliche Wirbelstromkupplung
DE2311945C3 (de)
DE277237C (de)
DE1489983A1 (de) Magnetjochsystem fuer Elektromagnete
CH683957A5 (de) Käfigläufer mit geschlitzten Leiterstäben.
DE2719326A1 (de) Elektrische asynchronmaschine
DE702234C (de) Aus Werkstoffen verschiedener Leitfaehigkeit bestehender Kurzschlussring fuer elektrische Maschinen
DE3043800C2 (de) Käfigläufer eines Elektromotors
DE671468C (de) Asynchron anlaufende Synchronmaschine
DE711930C (de) Daempferkaefig fuer gezahnte umlaufende Feldmagnete elektrischer Synchronmaschinen grosser Leistung
DE838462C (de) Stirnverbindung fuer Daempfer- und Kurzschlusskaefige
DE2461851C2 (de) Kurzschlusslaeufer fuer einen regelbaren drehstrom-asynchronmotor
DE517347C (de) Elektrisches Ventil
DE1670578U (de) Rotorkaefig fuer asynchronmotoren, insbesondere fuer motoren unter schweren anlaufbedingungen.
DE1218621B (de) Siliziumgleichrichterelement mit einem kreisscheibenfoermigen Siliziumplaettchen
DE1110323C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen