DE741285C - Einrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraendert bleibenden Bremsmomentes bei Schaltwerkantriebsmotoren - Google Patents

Einrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraendert bleibenden Bremsmomentes bei Schaltwerkantriebsmotoren

Info

Publication number
DE741285C
DE741285C DES139858D DES0139858D DE741285C DE 741285 C DE741285 C DE 741285C DE S139858 D DES139858 D DE S139858D DE S0139858 D DES0139858 D DE S0139858D DE 741285 C DE741285 C DE 741285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
resistance
circuit
unchanged
remains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES139858D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Erwin Pawelka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES139858D priority Critical patent/DE741285C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741285C publication Critical patent/DE741285C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Erzielung eines möglichst unverändert bleibenden Bremsmomentes bei Schaltwerkantriebsmotoren Steuermotoren für Schaltwerke, z. B. elektrische Schaltwerke zum Anlassen und Regel von Bahnmoitoren, werden häufig in einfachster Weisse durch Kurzschließen ihres Ankerstromkreises stillgesetzt, wobei 5,n. den Ank @erstromkreis ein besonderer Bremswiderstand eingeschaltet sein kann. Ein Nachteil dieser sonst sehr 'einfachen Bremsschaltung liegt in dem äußerst stark schwankenden Bremsmoment. Das Moment hat beim Beginn der Bremsung einen Höchstwert und fällt im Laufe der Zeit nach einer negativen Expanentialkurve ab. Auch die Drehzahl in Abbängigkeit von der Zeit ändert sich bei einer derartigen Abbremsung nach einem Exponen-. tialgesietz. Diese Bremscharakteristik .erweist sich in zahlreichen Fällen als auß:erardentlIch unerwünscht und ungünstiger als die Charakteristik rein mechanisch wirkender Bremsen, bei denen die Drehzahl mit der Zeit angenähert gexadlia@.@g abfällt. Um bew@ der bisher üblichen elektrischen Bremsung dien gleichen. Auslaufweg des Schaltwerkes zu erzielen wie bei einer mechanischen Bremsung, ist es erforderlich, ein hohes Spitzenbremsmoment in Kauf zu nehmen, welches doppelt so groß ist wie das gleichmäßig wirkende Bremsmoment bei einer mechanisch wirkenden Bremse. Dies hat zur Folge, daß bei der elektrischen Bremsung unverhältnismäßig größere mechanische Beanspruchungen auftreten;, denen @entsprechend große elektrische Beanspruchungen. entsprechen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die elektrische Bremsschaltung derartiger Motoren in solcher Weise auszubilden, daß praktisch :ein gleichbleibendes Drehmoment :erreicht wird. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß in den Ankerstromkreis eine Widerstandskombination aus Wirl,,@iid-erständen und Induktivitäten eingeschaltet wird, deren resultierender Wxderstandmvert durch die selbsttätige Widerstandsänderung wenigstens eines der vorhandenen Widerstände in AbhängigIkeit von dem Differentialquotienten einer der elektrischen Größen nach der Zeit geändert wird. Die Erfindung kann z. B. in der Weise verwirklicht werden, daß zii dem Ohmsch@en Bremswiderstand des Motors eine Ind-uktivität parallel geschaltet wird. Dfe Wirkungsweise einer derartigen Einrichtung beruht darauf, daß beim Schließen des Bremsstromkreises der Bremsstrom im wesentlichen durch den Eigen«-lderstand des Motoranker s und den in Reihe damit liegenden Bremsü iderstand bedingt ist, da die Induktivität (Drosselspule) dien Strom nur allmählich eintreten läßt. Im Verlauf der Zeit kommt der durch die Induktivität hindurch fließende Strom hinzu, was zur Folge hat, daß die Bremsung verhältnismäßig verstärkt wird. Ist der Anker zum Stillstand gekommen, so liefert er keine Spannung mehr, dagegen treibt die Induktivität immer noch einen bremsenden Strom durch den Anker. Durch geeignete Bemessung der hidukt.ivität kann leicht erreicht i%-erden, daß sich von der Höchstdrehzahl bis zum Stillstand ein nur weivig veränderliches Bremsmoment ergibt.
  • An sich sind selbsttätig regelnde Bremsschaltungen für die Kurzschlußbremsung von Elektromotoren bereits bekannt. Bei diesen Schaltungen ist in den Bremsstromkreis ein Widerstand eingeschaltet, der aus Leitern mit hohem positiven Temperaturkoeffizienten gebildet wird. Die Regelung des Motors auf ein gleichbleibendes Moment erfolgt in Abhängigkeit von der sich ändernden Erwärmung dieses Widerstandes. In der Regel sind bei einer derartigen Schaltung eine Mehrzahl von parallel geschalteten temperaturabhängigen Widerständen vorhanden, denen auch noch zur Unterdrückung des Einschaltstromstoßes ein von der Temperatur unabhängiger Widerstand vorgeschaltet sein kann. Mit derartigen `Widerstandsschaltungen kann niemals eine so vorteilhafte Wirkung wie bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Schaltung erreicht werden. Insbesondere spielt hierbei eine Rolle, daß die Änderung des Widerstandes mit einer gewissen Trägheit erfolgt. so daß eine sehr schnelle Abbremsung wie bei der Erfindung nicht möglich ist. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung besteht darin, daß die Anwendung temperaturabhängiger Widerstände nur bei kleineren Stromstärken ohne weiteres möglich ist, und daß die Lebensdauer bzw. Betriebssicherheit der temperaturabhängigen Widerstände beschränkt ist. Bei der erfindungsgemäßen Schaltung werden alle diese Nachteile vermieden. Im folgenden soll die Erfindung näher an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert werden.
  • Fig. r zeigt die erfindungsgemäß ausgebildete Bremsschaltung eines Schaltwerkantriebsmotors, der beispielsweise für ein elektromotorisch angetriebenes Regelschaltwerkfür Balnifährzeuge Anwendung findet. In diesem Schaltbilde bedeutet i den mit einer Fremderregerwicklung 2 versehenen Schalttt-erl;-antriebsmOtOr. 3 ist ein Schalter, durch den zum Zwecke der Abbremsung der Motoranker i auf den Widerstand 4. geschaltet werden kann. Parallel zu dem Widerstand .1 liegt die Selbstinduktion j. In Fig. 2 der Zeichnung sind die Schaulinien, die sich bei einer Bremsanordnung eines erfindungsgemäß abgebremsten Motors gegenüber den vorbekannten Abbremsungen ergeben. wiedergegeben. Die Kennlinie 1 gibt den Bremsstrom und die Drehzahl. eines Motors wieder, der bei der Abbremsung in bekannter Weise lediglich auf einen Widerstand geschaltet ist. Die Kennlinien I I und I I I schließlich geben den Bremsstrom- bzw. Drehzahlverlauf bei Anwendung der erfindungsgemäß ausgebildeten Bremsschaltung wieder. Es ist leicht zu erkennen. daß durch die erfindungsgemäße Parallelschaltung der Drosselspule zti dem Bremswiderstand eine außerordentlich wirksame und gleichmäßige Abbremsung des Schaltis-erkantriebsmotors erreicht «-erden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Erzielung eines möglichst unverändert, bleibenden Bremsmomentes durch Einschaltung einer Widerstandskombination in den Ankerstromkreis bei Schaltwerkantriebsmotoren, die in einer Gleichstromkurzschlußbremsschaltung stillgesetzt werden, insbesondere für die Steuerung von Balinfahrzeugei, dadurch gekennzeichnet. daß die Widerscandskonibination aus Wirkwiderständen und Induktiv-itäten besteht. deren rc sultierender Widerstandswert durch die selbsttätige Widerstandsänderung «-enigstcns eines der vorhandenen Widerstände in Abhängigkeit von dem Differentialquotienten einer der elektrischen Größen nach der Zeit geändert wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch t, cladurch gekennzeichnet. daß bei der Al)-bremsung der Klotor auf einen Ohnischen Widerstand geschaltet wird, zu dein eine Induktivität parallel geschaltet ist.
DES139858D 1940-01-20 1940-01-20 Einrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraendert bleibenden Bremsmomentes bei Schaltwerkantriebsmotoren Expired DE741285C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES139858D DE741285C (de) 1940-01-20 1940-01-20 Einrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraendert bleibenden Bremsmomentes bei Schaltwerkantriebsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES139858D DE741285C (de) 1940-01-20 1940-01-20 Einrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraendert bleibenden Bremsmomentes bei Schaltwerkantriebsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741285C true DE741285C (de) 1943-11-11

Family

ID=7541201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES139858D Expired DE741285C (de) 1940-01-20 1940-01-20 Einrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraendert bleibenden Bremsmomentes bei Schaltwerkantriebsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741285C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE741285C (de) Einrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraendert bleibenden Bremsmomentes bei Schaltwerkantriebsmotoren
DE614107C (de) Gleichstromverbundmaschine fuer elektrodynamische Bremsung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen
DE705447C (de) Anordnung zum Nachbehandeln eines Schweisspunktes
DE688765C (de) Nutzbremsschaltung elektrischer Gleichstromtriebfahrzeuge
DE711309C (de) Anordnung zur Dauerladung von Pufferbatterien
DE745565C (de) Anordnung zur Nutzbremsung von Wechselstromfahrzeugen
DE948255C (de) Bremsschaltung fuer Motoren mit treibender Last, insbesondere Bahnmotoren
DE668880C (de) Bremsschaltung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE762731C (de) Nutzbremsschaltung fuer Wechselstromfahrzeuge
DE967591C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Schaltgeschwindigkeit von Schaltwerken oder Anlassvorrichtungen
DE735423C (de) Bremsanordnung fuer Reihenschlussmotoren, insbesondere Bahnmotoren
DE605393C (de) Schuetzensteuerung fuer polumschaltbare Motoren mit Sicherung gegen Phasenkurzschluss
DE656351C (de) Schaltung fuer mehrmotorige Gleichstromantriebe mit Hauptstrom- oder Verbundmotoren
DE687401C (de) Nutzbremsschaltung fuer elektrische Fahrzeuge mit Gleichstrom-Reihenschlussmotoren
DE577154C (de) Bremsschaltung fuer elektrische Fahrzeuge
DE628496C (de) Nutzbremsschaltung fuer im Motorbetrieb als Reihenschlussmotoren arbeitende Einphasenwechselstrom-Kommutatormaschinen
DE456615C (de) Kurzschlussbremseinrichtung fuer Fahrzeuge mit Huepfersteuerung
DE666434C (de) Bremsschaltung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit Einphasenreihenschlussmotoren
DE298476C (de)
DE655037C (de) Bremsanordnung
DE655038C (de) Schaltung fuer Reihenschluss- und Verbundmaschinen
DE461841C (de) Schaltanordnung fuer elektrisch betriebene, mit Nutzbremsung arbeitende Gleichstromfahrzeuge
AT139296B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Schleuderns elektrischer Triebfahrzeuge mit einzelangetriebenen Achsen.
DE429294C (de) Senkschaltung fuer Gleichstrom-Hauptstrommotoren
DE751053C (de) Kurzschluss- und Nutzbremsschaltung, insbesondere fuer Strassenbahn-Triebwagen