DE741175C - Einrichtung zur UEberwachung von elektrischen Apparaten - Google Patents

Einrichtung zur UEberwachung von elektrischen Apparaten

Info

Publication number
DE741175C
DE741175C DEL101445D DEL0101445D DE741175C DE 741175 C DE741175 C DE 741175C DE L101445 D DEL101445 D DE L101445D DE L0101445 D DEL0101445 D DE L0101445D DE 741175 C DE741175 C DE 741175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
light beam
monitored
control element
electrical apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL101445D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Boelte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL101445D priority Critical patent/DE741175C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741175C publication Critical patent/DE741175C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0061Details of emergency protective circuit arrangements concerning transmission of signals
    • H02H1/0069Details of emergency protective circuit arrangements concerning transmission of signals by means of light or heat rays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Überwachung von elektrischen Apparaten Bei der Erfindung handelt es sich um eine Einrichtung zur Überwachung elektrischer Apparate, insbesondere der Lastschalter von Regeltransformatoren, mit Hilfe einer Fotozelle und eines von dem Überwachungsglied beeinflußten Lichtstrahles. Derartige Anordnungen sind bekannt und wirken in der Regel so, daß eine auf Erdpotential befindliche Lichtquelle einen Strahl aussendet, der auf den zu überwachenden, auf Hochspannung liegenden Apparateteil gerichtet ist. An diesem Apparateteil befindet sich ein den Lichtstrahl beeinflussender Bauteil (Spiegel oder Blende), der durch ein Überwachungsglied (Schwimmer, Wärmefühler o. dgl.) so gesteuert wird, daß der Lichtstrahl im Ansprechfall der Überwachungseinrichtung auf eine lichtempfindliche Zelle auftrifft bzw. auch von ihr abgelenkt wird. Hierdurch entsteht in *der ebenfalls auf Niederspannung angeordneten Fotozelle ein Strom, der seinerseits ein Signal auslöst oder auch selbst die Abschaltung des gefährdeten Apparates veranlaßt.
  • Die bekannten Überwachungseinrichtungen der vorerwähnten Art besitzen jedoch Mängel bezüglich ihres Aufbaues oder ihrer Anordnung an dem zu schützenden Apparat. So ist z. B. bereits vorgeschlagen worden, bei der Anwendung einer solchen Einrichtung auf Lastschalter von Regeltransformatoren zur Überwachung des Ölstandes in der Seitenwand des ölgefüllten Lastschaltergehäuses, und zwar im ölfreien Raum, ein Fenster anzubringen, hinter welchem sich ein von einem Schwimmer beeinflußter Spiegel für das Ablenken des Lichtstrahles befindet. Hierbei kann es aber vorkommen, daß sowohl der Spiegel als auch das Fenster durch 01 verschmutzt werden oder anlaufen, wodurch natürlich die Betriebssicherheit der Anordnung leidet. Weiter stört eine solche Anordnung auch den ungehinderten Zugang zum Lastschalter nach Lösen des Deckels. Es ist ferner bei Ölschaltern bekannt, das Ablenkorgan für den Lichtstrahl in einem besonderen Gehäuse unterzubringen, das seitlich an dem zu überwachenden Apparateteil angebracht ist. Hierbei ergibt sich aber die Notwendigkeit der Anbringung besonderer Kupplungsglieder zwischen dem zu überwachenden Apparateteil und dem das Ablenkorgan enthaltenden Raum der Schutzeinrichtiin die gegebenenfalls öldicht durch die @ehllüe.': wandungen hindurchgeführt werden müssen; was ebenfalls nachteilig ist.
  • Die Erfindung stellt eine Verbesserung der bekannten Einrichtungen dar und betrifft somit eine Einrichtung zur Überwachung von vorzugsweise flüssigkeitsgefüllten elektrischen Apparaten, insbesondere Lastschaltern von Regeltransformatoren, mit Hilfe eines im Ansprechfalle abgelenkten Lichtstrahles und einer Fotozelle. Sie besteht darin, daß das den Lichtstrahl beeinflussende Ablenkorgan (Spiegel oder Blende) außen auf dem Deckel des zu überwachenden Apparates aufgebaut ist und mit dem im Inneren des Apparatebehälters befindlichen Steuerorgan (Schwimmer, Wärmefühler o. dgl.) durch eine kraftschlüssige, den Deckel durchdringende Kupplung verbunden ist. Handelt es sich beispielsweise um die Ölstandsüberwachung in einem Lastschalter eines Regeltransformators, so wird auch der das Ablenkorgan steuernde Schwimmer am Lastschalterdeckel hängend angeordnet mitsamt dem Betätigungsgestänge für das Ablenkorgan, dessen Endstellung zweckmäßig durch einen einstellbaren Anschlag begrenzt wird. Soll dagegen bei einem Lastschalter ein wärmeabhängiges Organ die Temperatur von stromdurchflossenen Teilen überwachen, so wird man den Wärmefühler auf diesen zu überwachenden Teil aufsetzen und mit dem am Deckel befindlichen Ablenkorgan durch ein Kupplungsstück verbinden, das vorzugsweise beim Abheben und Aufsetzen des Deckels des Lastschaltergefäßes selbsttätig in und außer Eingriff kommt. Eine Abdichtung für irgendwelche Übertragungsteile zwischen dem Überwachungsglied und dem Ablenkorgan ist dabei nicht erforderlich.
  • Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele desErfindungsgegenstandes dargestellt. In Fig. i ist i das mit Öl gefüllte Gehäuse für den Lastschalter 2. Es ist auf dem Durchführungsisolator 3 aufgebaut und befindet sich auf Hochspannung. Der Deckel q., der mittels der Bolzen 5 am Gehäuse befestigt ist, trägt unter dem Wetterschutz 6 den Drehspiegel 7, welcher über das Kegelradgetriebe $ durch den Schwimmer g entsprechend der Höhe des Ölspiegels eingestellt wird. In der Ansprechstellung der Signaleinrichtung liegt der Schwimmer 9 am Anschlag io an, der vorzugsweise verstellbar ist. In dieser Stellung wird der von der Lampe iz kommende Lichtstrahl auf die Fotozelle 12 geworfen, die dann eine der Einfachheit halber nicht dargestellte Einrichtung akustischer oder optischer Art in Tätigkeit setzt oder auch die Abschaltung des gefährdeten Apparates bewirkt.
  • Die Anordnung nach Fig. 2 unterscheidet sich . von der Anordnung nach Fig. i dadurch, daß an Stelle eines Spiegels eine Blende verwendet wird. Diese läßt bei einer gewissen Einstellung den Lichtstrahl der Lampe il zur Fotozelle 12 gelangen, oder sie unterbricht einen zwischen diesen beiden Geräten bestehenden Lichtstrahl, wodurch dann wiederum der Signal- oder Steuervorgang ausgelöst wird.
  • :4it der Anordnung nach Fig. 3 lassen sich die Überschaltwiderstände des Schalters überwachen. Dabei ist der Widerstand mit dem Bimetallstreifen 13 versehen, der bei der Formänderung gegen die Einstellschraube 14 anstößt, wodurch über den Hebel 15 und das Kegelradgetriebe S die Verstellung des Spiegels erfolgt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Einrichtung zur Überwachung von vorzugsweise flüssigkeitsgefüllten elektrischen Apparaten, insbesondere Lastschaltern von Regeltransformatoren, mit Hilfe eines im Ansprechfalle abgelenkten Lichtstrahles und einer Fotozelle, dadurch gekennzeichnet, daß das den Lichtstrahl beeinflussende Ablenkorgan (Spiegel oder Blende) außen auf dem Deckel des zu überwachenden Apparates aufgebaut ist und mit dem im. Inneren des Apparatebehälters befindlichen Steuerorgan (Schwimmer, Wärmefühler o. dgl.) durch eine kraftschlüssige, den Deckel durchdringende Kupplung verbunden ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Steuerorgan amDeckel, und zwar an dessen Innenseitebefestigt und mit ihm zusammen abhebbar ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nur das Übertragungsgestänge zwischen Steuerorgan und Ablenkorgan an der Innenseite des Deckels befestigt ist, während das Steuerorgan selbst auf dem zu überwachenden Apparateteil angeordnet und mit dem Gestänge durch eine selbsttätig wirkende Kupplung verbunden ist. 4.. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Außenseite des Deckels befindliche Ablenkorgan mit einer Schutzhaube o. dgl. versehen ist.
DEL101445D 1940-08-01 1940-08-01 Einrichtung zur UEberwachung von elektrischen Apparaten Expired DE741175C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101445D DE741175C (de) 1940-08-01 1940-08-01 Einrichtung zur UEberwachung von elektrischen Apparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101445D DE741175C (de) 1940-08-01 1940-08-01 Einrichtung zur UEberwachung von elektrischen Apparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741175C true DE741175C (de) 1943-11-05

Family

ID=7289586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL101445D Expired DE741175C (de) 1940-08-01 1940-08-01 Einrichtung zur UEberwachung von elektrischen Apparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741175C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945168C (de) * 1950-07-26 1956-07-05 Siemens Ag Einrichtung zur Gittersteuerung von Stromrichtern
DE1046760B (de) * 1956-07-31 1958-12-18 Siemens Ag Einrichtung zur UEberwachung der Wicklungen elektrischer Maschinen
US4345471A (en) * 1979-05-21 1982-08-24 Hitachi, Ltd. Temperature measurement apparatus
FR2505051A1 (fr) * 1981-04-30 1982-11-05 Sprecher & Schuh Ag Installation electrique blindee avec dispositif de detection d'amorcage
FR2591030A1 (fr) * 1985-11-29 1987-06-05 Ferraz Dispositif a fibres optiques pour le controle du fonctionnement des cartouches a fusibles
DE102007029905A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Areva Energietechnik Gmbh Elektrischer Transformator

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945168C (de) * 1950-07-26 1956-07-05 Siemens Ag Einrichtung zur Gittersteuerung von Stromrichtern
DE1046760B (de) * 1956-07-31 1958-12-18 Siemens Ag Einrichtung zur UEberwachung der Wicklungen elektrischer Maschinen
US4345471A (en) * 1979-05-21 1982-08-24 Hitachi, Ltd. Temperature measurement apparatus
FR2505051A1 (fr) * 1981-04-30 1982-11-05 Sprecher & Schuh Ag Installation electrique blindee avec dispositif de detection d'amorcage
FR2591030A1 (fr) * 1985-11-29 1987-06-05 Ferraz Dispositif a fibres optiques pour le controle du fonctionnement des cartouches a fusibles
DE102007029905A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Areva Energietechnik Gmbh Elektrischer Transformator
DE102007029905B4 (de) * 2007-06-28 2009-07-02 Areva Energietechnik Gmbh Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Transformators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643522A1 (de) Anordnung zur feststellung des vorhandenseins einer leitfaehigen fluessigkeit
DE741175C (de) Einrichtung zur UEberwachung von elektrischen Apparaten
EP0982262B1 (de) Flurförderzeug mit anhebbarem Fahrerstand und Verfahren zum Betreiben des Flurförderzeugs
CH657442A5 (de) Glaskeramik-kochfeld.
DE1816003C3 (de) Luftfalle für Wasserstandsregler an Geschirrspülmaschinen
DE2734853A1 (de) Filter zur reinigung von fluessigkeiten
DE750883C (de) Einrichtung zur UEberwachung elektrischer Apparate
DE1278295B (de) Anzeigeeinrichtung
DE2111745A1 (de) Elektrischer Positionsmeldeschalter
DE960467C (de) Elektrisch betaetigte Anzeigevorrichtung fuer Brueckenschaeden
DE543332C (de) Knickbruecke fuer Doppelfernrohre
CH685577A5 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ueberprüfung der Funktion eines Wasserstandssensors.
DE925962C (de) UEberwachungseinrichtung fuer den OElspiegel von auf Hochspannungs-potential befindlichen Geraeten, insbesondere Lastschaltern
DE767714C (de) Regelbarer Transformator
DE577910C (de) Elektrische Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Geldschraenken u. dgl.
DE1002961B (de) Fluessigkeitsstandanzeiger mit Reflektorscheibe
DE931967C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Hochspannungsgeraete
DE3742659C2 (de)
DE718749C (de) Kapazitives Nachlaufsteuerorgan
DE935767C (de) Bodenleuchte
DE965113C (de) Geraet zum Anzeigen der Bildung von OElnebeln u. dgl.
CH130002A (de) Einrichtung zur Erzeugung von Röntgenstrahlen.
DE442668C (de) Hochspannungsanzeiger
DE8333051U1 (de) Mit hochspannung arbeitende elektrostatische beschichtungsvorrichtung
DE19505696C1 (de) Überwachungseinrichtung