DE741146C - Eiserner Grubenstempel - Google Patents

Eiserner Grubenstempel

Info

Publication number
DE741146C
DE741146C DEK158696D DEK0158696D DE741146C DE 741146 C DE741146 C DE 741146C DE K158696 D DEK158696 D DE K158696D DE K0158696 D DEK0158696 D DE K0158696D DE 741146 C DE741146 C DE 741146C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
another
pressure strips
web
iron
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK158696D
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Koepe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK158696D priority Critical patent/DE741146C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741146C publication Critical patent/DE741146C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/502Prop bodies characterised by their shape, e.g. of specified cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

  • Eiserner Grubenstempel Das Hauptpatent betrifft einen eisernen Grubenstempel, bei welchem mindestens zwei Bauteile aus gleichsinnig ineinandergepreßten Winkelprofilen bestehen, die durch einen im Schloß wirksamen Keiltrieb zusammengehalten sind und der sich dadurch kennzeichnet, daß die freien Enden der Flanschen des den Oberstempel bildenden Winkelprofils mit parallel zueinander gerichteten, in Längsrichtung keilig ausgebildeten Druckleisten versehen sind, die in Rinnen eines zu der Spann- und Lösevorrichtung gehär@gen Widerlagers des Schloßkörpers geführt sind. Auf diese Weise wird unter Verwendung winkelförmiger Profile eine zweckmäßige Bauart eines solchen Stempels geschaffen, bei dem der Oberstempel selbst keilförmig ausgebildet ist, ein Selbstanzugkeil also nicht benutzt wird. Um nun auch bei starkem Gebirgsdruck jegliches Auseinanderklaffen der Schenkel der winkligen Profile und damit eine Beeinträchtigung der Führung der Druckleisten in dem Wid erlager des Schlosses zu vermeiden, soll der Stempel nach dem Hauptpatent erfindungsgemäß dadurch weiter ausgestaltet werden, daß die parallel zueinander verlaufenden Druckleisten durch einen Steg miteinander verbunden sind, wobei es besonders zweckmäßig ist, wenn die Endflächen der durch einen Steg miteinander gekuppielten Druckleisten eine einseitige Abschrägung besitzen oder im Querschnitt * keilig ausgebildet sind, und zwar vorzugsweise unter Verwendung eines spitzen Winkels. Gleichzeitig wird durch die Maßnahme nach der Erfindung in einfacher Weise eine terhebliche Vergrößerung des Widerstands- und Trägheitsmomentes des Profils erreicht.
  • Wie beim Hauptpatent, kann die Anordnung nach der Erfindung sowohl bei rechtwinkligen Profilen als auch bei spitzwinkligen Profilen, z. B, 60°, Anwendung finden. Es sind an sich eiserne Grubenstempel mit ],eiligem Innenstempel bekannt, der aus einem Winkelprofil besteht, dessen Schenkelenden durch ein eingeschweißtes T-Profil miteinander verbunden sind, wodurch ebenfalls eine Versteifung erzielt wird, welche einem Rufweiten des Winkeleisens entgegenwirkt. Bei diesem Stempel fehlen aber die übrigen Merkmale der Erfindung, insbesondere auch diejenigen des Hauptpatents.
  • Die Zeichnung veranschaulicht im Querschnitt durch -den Innenstempel zwei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung.
  • Gemäß Fig. i sind die parallel zueinander verlaufenden Druckleisten 2 des in einem Winkel von 6o° ausgeführten Profils i durich einen Steg 3 miteinander verbunden. Dieser Steg hat einen rechteckigen Querschnitt und ist mit den Schenkelenden durch Schweißen verbunden. Wie beim Hauptpatent sind diese einseitig abgeschrägten Endflächen 4 der Druckleisten 2 in Längsrichtung keili@g ausgebildet (@bl. die gestrichelten Linien 5) und greifen in in der Zeichnung nicht dargestellte Führungsrinnen eines zu der Spann- und Lösevorrichtung gehörigen Widerlagers des Schloßkörpers ein.
  • Entsprechend Fig.2 kann das Profil auch in der Weise aufgebaut werden, daß man es aus zwei einander gleichen Profilen 6 zusammensetzt, deren Stoßfuge mit der Winkelhalbierenden zusammenfällt. Die beiden Hälften sind dann durch Schweißnähte 7 miteinander zu verbinden. Bei diesem Ausführungsbeispiel verlaufen die Endflächen senkrecht zur Winkelhalbierenden. Die Flächen 8 sind im Längsschnitt ebenfalls keili:g ausgebildet. In vielen Fällen wird es zweckmäßig sein, die Enden der Drti@ckleisten 2 auch im Querschnitt ],eilig auszubilden, derart, daß zwei einen rechten oder vorzugsweise spitzen Winkel einschließende Flächen entstehen, wodurch eine Vergrößerung der Reibung eintritt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Eiserner Grubenstempel nach Patent 736524 dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zueinander verlaufenden Druckleisten (2) durch einen Steg (3) miteinander verbunden sind.
  2. 2. Grubenstempel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Endflachen der durch einen Steg (3) miteinander gekuppelten Druckleisten (2) eine einseitige Abschrägung (4) besitzen oder ],eilig ausgebildet sind, und zwar vorzugsweise unter Verwendung eines spitzen Winkels. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Zeitschrift ;:Der Bergbau-, Heft vom 14. 2. 35, S.46, Abb.3 nebst zugehörigem Text; französische Patentschrift. . Nr. ,^30 837; österreichische 158 703; deutsche 638 133, Isl.5c, io;oi, 67364i; R7 aercks, Bergbaumechanik, a. Au.fl.. 1940, S. 122 und 123, Abb. 167 nebst zugehörigem Text.
DEK158696D 1940-09-14 1940-09-14 Eiserner Grubenstempel Expired DE741146C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK158696D DE741146C (de) 1940-09-14 1940-09-14 Eiserner Grubenstempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK158696D DE741146C (de) 1940-09-14 1940-09-14 Eiserner Grubenstempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741146C true DE741146C (de) 1943-11-05

Family

ID=7253926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK158696D Expired DE741146C (de) 1940-09-14 1940-09-14 Eiserner Grubenstempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741146C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136963B (de) * 1960-07-06 1962-09-27 Hermann Schwarz Kommanditgesel Zweiteiliges Stuetzelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR730837A (fr) * 1931-07-29 1932-08-24 Bochumer Heisenhutte étançon de mines
DE638133C (de) * 1931-08-13 1936-11-10 Bochumer Eisen Heintzmann Eiserner zweiteiliger, aus ineinander verschiebbaren offenen Walzprofilen gebildeter Grubenstempel
DE673641C (de) * 1935-03-10 1939-03-25 Gerlach Karl Eiserner Grubenstempel
AT158703B (de) * 1938-05-14 1940-05-10 Eisenwerk Wanheim Gmbh Eiserner Grubenstempel.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR730837A (fr) * 1931-07-29 1932-08-24 Bochumer Heisenhutte étançon de mines
DE638133C (de) * 1931-08-13 1936-11-10 Bochumer Eisen Heintzmann Eiserner zweiteiliger, aus ineinander verschiebbaren offenen Walzprofilen gebildeter Grubenstempel
DE673641C (de) * 1935-03-10 1939-03-25 Gerlach Karl Eiserner Grubenstempel
AT158703B (de) * 1938-05-14 1940-05-10 Eisenwerk Wanheim Gmbh Eiserner Grubenstempel.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136963B (de) * 1960-07-06 1962-09-27 Hermann Schwarz Kommanditgesel Zweiteiliges Stuetzelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE741146C (de) Eiserner Grubenstempel
DD202061A5 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden von bauelementen
DE513752C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE2704835B2 (de) Stockrahmen für Doppelschiebefenster mit zwei Fensterebenen W. Hartmann & Co (GmbH & Co), 20O0 Ham¬
DE1079290B (de) Anordnung zum Zusammensetzen von Glasfenstern ohne Kitt
DE260238C (de)
DE1936929C3 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE1967485U (de) Eckverbindung von umrahmungen aus hohlprofilstuecken.
DE2305928A1 (de) Stativ
DE1659195A1 (de) Verbundtraeger,insbesondere fuer den Hochbau
DE1264874B (de) Eckverbindung von Umrahmungen, insbesondere fuer Tueren und Fenster
DE977568C (de) Nachgiebiger Grubenstempel, insbesondere fuer die steile Lagerung
DE564224C (de) Schienenstossverbindung mit durch Keilwirkung zusammengepressten Schienenenden
DE814433C (de) Stahlkappenverbindung
DE670896C (de) Leiter
DE633477C (de) Verbindungsstueck fuer Grubenausbauteile
DE647994C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
DE971033C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE828085C (de) Profil fuer den Streb- und Streckenausbau
DE1112478B (de) Verbindungsschelle zum Verspannen von relativverschieblich aneinander abgestuetzten Rinnenprofilen, insbesondere fuer den Grubenstreckenausbau
DE1062651B (de) Starre Verbindung fuer stumpf gegeneinanderstossende Segmente des bogen- oder ringfoermigen Ausbaus, insbesondere fuer Strecken im Bergbau
DE3803322C2 (de)
DE976198C (de) Mehrteiliger Grubenstempel
DE557569C (de) Schienenverbindung mit keilfoermig ineinandergreifenden Schienenkopfenden
DE517910C (de) Verbindungsschuh fuer den Grubenausbau