DE1264874B - Eckverbindung von Umrahmungen, insbesondere fuer Tueren und Fenster - Google Patents

Eckverbindung von Umrahmungen, insbesondere fuer Tueren und Fenster

Info

Publication number
DE1264874B
DE1264874B DEN26484A DEN0026484A DE1264874B DE 1264874 B DE1264874 B DE 1264874B DE N26484 A DEN26484 A DE N26484A DE N0026484 A DEN0026484 A DE N0026484A DE 1264874 B DE1264874 B DE 1264874B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal opening
pieces
profile
wedges
corner connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEN26484A
Other languages
English (en)
Inventor
Aart Gijsbertus Nijhuis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Original Assignee
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6411351A external-priority patent/NL6411351A/xx
Application filed by Eduard Hueck GmbH and Co KG filed Critical Eduard Hueck GmbH and Co KG
Publication of DE1264874B publication Critical patent/DE1264874B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/06Non-loosenable joints for metal furniture parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/972Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by increasing the cross-section of the connecting pieces, e.g. by expanding the connecting pieces with wedges
    • E06B3/9725Mitre joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/24Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using separate pins, dowels, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/34Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using keyhole-shaped slots and pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/50Metal corner connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/11Tripod parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/50Metal corner connections
    • F16B2012/505Metal corner connections having a corner insert which is inserted in mitered profiled members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 41ΜΤ$8& PATENTAMT F16b
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.: 47 a -
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1264 874
N 26484 XII/47 a
31. März 1965
28. März 1968
Die Erfindung geht aus von einem nicht zum itand der Technik gehörenden älteren Vorschlag von einer Eckverbindung von Umrahmungen, insbesondere für Türen und Fenster, die aus auf Gehrung geschnittenen Profilstücken, vorzugsweise aus Metall- oder Kunststoffolien, mit einer im wesentlichen rechteckigen Längsöffnung zusammengesetzt sind, bestehend aus einem in die Längsöffnung der Profilstücke eingesetzten Winkelstück, welches mittels Keile in der Längsöffnung derart verspannt wird, daß das Winkelstück der Länge nach aufgeteilt ist und die beiden Teile des Winkelstückes mit ihren jeweils parallel verlaufenden Schenkeln einen Keil zwischen sich einschließt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bekannte Eckverbindungen der in Frage stehenden Art insoweit zu verbessern, daß der Einbau der Teile und der Zusammenbau der Teile leichter vorgenommen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der Erfindung außer den bereits beim älteren Vorschlag vorhandenen Gestaltungsmerkmalen noch vorgesehen, daß der Keil derart eingesetzt ist, daß die beiden Teile des Winkelstückes ausschließlich gegen zwei gegenüberliegende und gleichgerichtete Innenwandungsflächen der zu verbindenden Profilstücke gepreßt werden.
Als besonders wichtige vorteilhafte Weiterbildung der genannten grundsätzlichen Aufgabenlösung ist bei der Erfindung weiterhin vorgesehen, daß zwei einander gegenüberliegeöde Flächen der Längsöffnung in den Profilstücken und die durch die Spreizwirkung der Keile daran angepreßten Flächen der Winkelstücke zylinder- bzw. hohlzylinderförmig mit demselben Radius abgerundet sind und daß zwischen den anderen Flächen der Längsöffnung der Profilstücke und den entsprechenden Flächen der Winkelstücke ein derartiger Raum ist, daß ein Profilstück um die in die Längsöffnung eingeschobenen Schenkel der Winkelstücke ein wenig verdreht werden kann.
Durch die Erfindung wird in einfacher Weise erreicht, daß bekannte Eckverbindungen insoweit verbessert werden, daß der Einbau der Teile und der Zusammenbau der Teile leichter vorgenommen werden können. Außer diesen Vorteilen ist bei der Erfindung eine Anzahl weiterer Vorteile vorhanden, die wie die eben genannten Vorteile auch beim älteren Vorschlag vorhanden sind und die darin bestehen, daß einesteils die Kraftübertragung in der Ecke symmetrischer erfolgt, bei maximalem Abstand der kraftübertragenden Winkelstücke von der Symmetrielinie, was statisch nachweisbar ist, daß darüber hin-
Eckverbindung von Umrahmungen,
insbesondere für Türen und Fenster
Anmelder:
Fa. Eduard Hueck,
5880 Lüdenscheid, Loher Straße
Als Erfinder benannt:
Aart Gijsbertus Nijhuis, Oosterbeek
(Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 29. September 1964 (6411351)
aus die Kraftübertragung von zwei Winkelstücken auf die Profilinnenflächen günstiger als die Kraftübertragung vom Winkelstück auf die eine und von den Keilen auf die andere Profilfläche ist, daß weiterhin die Reibungskräfte beim Einschlagen der Keile nur zwischen dem Keil und den Winkelstücken auftreten und nicht zwischen dem Keil und einer der Profilinnenflächen und daß fernerhin die Abdichtung der Gehrung auf beiden Seiten gewährleistet ist. Darüber hinaus ist insbesondere bei der Erfindung noch der Vorteil vorhanden, daß die Eckverbindung auch für teiloffene Profile anwendbar ist. Ein weiterer Vorteil besteht bei der Ausbildung gemäß der genannten, besonders vorteilhaften Weiterbildung, wie sie auch noch in den Gestaltungsmerkmalen der am Schluß der Beschreibung angeführten Unteransprüche 3 und 4 weitergebildet ist, darin, daß eine verdrehbare Anordnung ermöglicht ist, die den Vorteil hat, daß Verwindungen beim Zusammenbau der Profilteile, die aus Gründen der Herstellung und auch infolge von Lufteinflüssen entstehen können, durch die genannte Verdrehbarkeit ausgeglichen werden können.
Die Erfindung wird an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert.
Hierbei zeigen
Abb. 1 und 2 die Vorderansichten von zusammengebauten Eckverbindungen,
Abb. 3 und 4 Schnitte durch die Eckverbindungen,
A b b. 5 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsstückes,
A b b. 6 eine Keilausbildung.
809 520/341
Aus der Zeichnung ist die Eckverbindung von Umrahmungen, insbesondere für Türen und Fenster, die aus auf Gehrung geschnittenen Profilstücken 1,2, vorzugsweise aus Metall- oder Kunststoffprofilen, mit einer im wesentlichen rechteckigen Längsöffnung zusammengesetzt sind, bestehend aus einem in die Längsöffnung der Profilstücke eingesetzten Winkelstück 3,4, welches mittels Keilen 5,6,7 in der Längsöffnung verspannt wird, zu erkennen. Das Winkelstück 3,4 ist der Länge nach aufgeteilt. Die beiden Teile der Winkelstücke 3,4 sind mit ihren jeweils parallel verlaufenden Schenkeln, einen Keil zwischen sich einschließend, vorgesehen.
Der Keil 5,6,7 ist derart eingesetzt, daß die beiden Teile des Winkelstückes 3,4 ausschließlich gegen zwei gegenüberliegende und gleichgerichtete Innenwandungsflächen 10,11 der zu verbindenden Profilstücke 1,2 gepreßt werden.
Zwei einander gegenüberliegende Flächen 10,11 der Längsöffnung 16 und die durch die Spreizwirkung der Keile angepreßten Flächen 8,9 der Winkelstücke 3,4 sind zylinder- bzw. hohlzylinderförmig mit demselben Radius abgerundet. Zwischen den anderen Flächen 12,13 der Längsöffnung der Profilstücke 1,2 und den entsprechenden Flächen 14,15 der Winkelstücke 3,4 ist ein derartiger Raum, daß ein Profilstück 1,2 um die in die Längsöffnung eingeschobenen Schenkel der Winkelstücke 3,4 ein wenig verdreht werden kann.
Der Keil 7 ist als konischer Bolzen ausgebildet, der gegebenenfalls ein Schraubengewinde aufweist.
Die Keile 5 sind über die nichtzylindrisch ausgeführten Flächen 14,15 der Winkelstücke 3 hinausragend ausgebildet, und zwar derart, daß die entsprechenden Flächen 12,13 der Längsöffnung in den Profilstücken 1,2 die Keile 5 in einer Iinienförmigen Fläche tangieren.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Eckverbindung von Umrahmungen, insbesondere für Türen und Fenster, die aus auf Gehrung geschnittenen Profilstücken, vorzugsweise aus Metall- oder Kunststoffprofilen mit einer im wesentlichen rechteckigen Längsöffnung zusammengesetzt sind, bestehend aus einem in die Längsöffnung der Profilstücke eingesetzten Winkelstück, welches mittels Keile in der Längsöffnung verspannt wird, wobei das Winkelstück der Länge nach aufgeteilt ist und die beiden Teile des Winkelstücks mit ihren jeweils parallel verlaufenden Schenkeln einen Keil zwischen sich einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (5, 6,7) derart eingesetzt ist, daß die beiden Teile des Winkelstücks (3,4) ausschließlich gegen zwei gegenüberliegende und gleichgerichtete Innenwandungsflächen (10,11) der zu verbindenden Profilstücke (1,2) gepreßt werden.
2. Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Flächen (10,11) der Längsöffnung (16) in den Profilstücken (1,2) und die durch die Spreizwirkung der Keile (3,4) daran angepreßten Flächen (8,9) der Winkelstücke (3,4) zylinder- bzw. hohlzylinderförmig mit demselben Radius abgerundet sind und daß zwischen den anderen Flächen (12,13) der Längsöffnung der Profilstücke (1,2) und den entsprechenden Flächen (14,15) der Winkelstücke (3,4) ein derartiger Raum ist, daß ein Profilstück (1,2) um die in die Längsöffnung eingeschobenen Schenkel der Winkelstücke (3,4) ein wenig verdreht werden kann.
3. Eckverbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (7) als konischer Bolzen ausgebildet ist, der gegebenenfalls ein Schraubengewinde aufweist.
4. Eckverbindung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (5) über die nichtzylindrisch ausgeführten Seiten (14,15) der Winkelstücke (3) hinausragen und derart ausgebildet sind, daß die entsprechenden Flächen (12,13) der Längsöffnung in den Profilstücken (1,2) die Keile (5) in einer linienförmigen Fläche tangieren.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 932 036;
schweizerische Patentschrift Nr. 357 588;
USA.~Patentschrift Nr. 2 464 470.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1237 384.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 520/341 3.63 © Bundesdruckerei Berlin
DEN26484A 1964-09-29 1965-03-31 Eckverbindung von Umrahmungen, insbesondere fuer Tueren und Fenster Withdrawn DE1264874B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6411351A NL6411351A (de) 1964-09-29 1964-09-29
DE1967H0061787 DE1575147A1 (de) 1964-09-29 1967-02-08 Eckverbindung von Umrahmungen aus Profilstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264874B true DE1264874B (de) 1968-03-28

Family

ID=34751028

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26484A Withdrawn DE1264874B (de) 1964-09-29 1965-03-31 Eckverbindung von Umrahmungen, insbesondere fuer Tueren und Fenster
DE1967H0061787 Pending DE1575147A1 (de) 1964-09-29 1967-02-08 Eckverbindung von Umrahmungen aus Profilstuecken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967H0061787 Pending DE1575147A1 (de) 1964-09-29 1967-02-08 Eckverbindung von Umrahmungen aus Profilstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1264874B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734876A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-18 Peter Willrich Verbindungselement zur Verbindung eines Hohlteils mit einem auf Stoß anliegenden Profilteil im Tür- oder Fensterbau
DE19835764A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-17 Fms Foerder Und Montage System Profilverbindungseinrichtung
US6712540B2 (en) 2000-01-28 2004-03-30 Fms Forder- Und Montage-Systeme Schmalzhofer Gmbh Profile-connecting device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614475C3 (de) * 1976-04-03 1981-03-26 Wilhelm 4050 Mönchengladbach Sonn Kühlzelle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464470A (en) * 1945-09-24 1949-03-15 Grand Rapids Store Equip Co Store furniture
DE932036C (de) * 1951-01-31 1955-08-22 Heino Eller Fenster aus Metallhohlprofilen
CH357588A (de) * 1958-05-13 1961-10-15 Gribi & Co Ag Winkelverbindung zwischen zwei je eine Führung besitzenden Metallschienen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464470A (en) * 1945-09-24 1949-03-15 Grand Rapids Store Equip Co Store furniture
DE932036C (de) * 1951-01-31 1955-08-22 Heino Eller Fenster aus Metallhohlprofilen
CH357588A (de) * 1958-05-13 1961-10-15 Gribi & Co Ag Winkelverbindung zwischen zwei je eine Führung besitzenden Metallschienen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734876A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-18 Peter Willrich Verbindungselement zur Verbindung eines Hohlteils mit einem auf Stoß anliegenden Profilteil im Tür- oder Fensterbau
DE19835764A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-17 Fms Foerder Und Montage System Profilverbindungseinrichtung
US6712540B2 (en) 2000-01-28 2004-03-30 Fms Forder- Und Montage-Systeme Schmalzhofer Gmbh Profile-connecting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1575147A1 (de) 1970-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927040C3 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Anschluß eines Strangprofils an einem zumindest an der Verbindungsstelle durchlaufenden Strangprofil insbessondere aus Leicht metall, Kunststoff od dgl
DE1264874B (de) Eckverbindung von Umrahmungen, insbesondere fuer Tueren und Fenster
DE572487C (de) Stopfbuechse fuer die Rohre von Kondensatoren und sonstigen Waermeaustauschvorrichtungen mit einem in eine Aussparung der Bohrung des Rohrbodens einschnappenden Sprengring
DE1196429B (de) Eckverbindung fuer Hohlprofile
EP0067970B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fassadenelemente an einer Gebäudeaussenwand
EP0017955B1 (de) Verbindungsvorrichtung für Flächenkonstruktionselemente oder dgl.
DE1257613B (de) Tretkurbelanordnung fuer Fahrraeder
DE2031629A1 (de) Verbindungselement für Rohre, Wellen oder dergleichen
DE2942555A1 (de) Wechselrahmen
DE1759497A1 (de) Verbindungselement fuer die Herstellung einer Spannverbindung von Wandteilen mit einer C-Profilschiene
DE2604814A1 (de) Verbindungselement zum befestigen von profilteilen aneinander
DE7303450U (de) Eckverbinder für profilstab-kasten-rahmen für den gerätebau
DE4410793A1 (de) Nagel mit einem Spreizbereich
DE2256919C3 (de) Befestigungselement
DE2653376A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl.
DE1659723B1 (de) Eckverbindung zweier Profilstaebe eines horizontal schiebbaren Fluegelrahmens
DE1967485U (de) Eckverbindung von umrahmungen aus hohlprofilstuecken.
AT348890B (de) Schraubverbindung zum befestigen eines beschlaegeteiles in einem ein etwa u-foermiges profil aufweisenden rahmen
DE2331740A1 (de) Sprossenverbindung
DE6601432U (de) Eckverbindung für Umrahmungen, insbesondere für Türen und Fenster
DE446276C (de) Luttenverbindung
DE904821C (de) Geteilter Schaufensterrahmen
DE2355699C3 (de) Verbindungsstück für Rohre
DE2444240C3 (de) Metallprofil, insbesondere Aluminiumprofil
DE1192878B (de) Loesbare Rohrverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee