DE741099C - Vorrichtung zum Bestimmen der Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges und der Daemmerung fuer beliebige Orte und Daten - Google Patents

Vorrichtung zum Bestimmen der Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges und der Daemmerung fuer beliebige Orte und Daten

Info

Publication number
DE741099C
DE741099C DEF92455D DEF0092455D DE741099C DE 741099 C DE741099 C DE 741099C DE F92455 D DEF92455 D DE F92455D DE F0092455 D DEF0092455 D DE F0092455D DE 741099 C DE741099 C DE 741099C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
map
sunrise
twilight
center
unterbanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF92455D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Von Dessauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuess Vormals J G Greiner Jr &
Original Assignee
Fuess Vormals J G Greiner Jr &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuess Vormals J G Greiner Jr & filed Critical Fuess Vormals J G Greiner Jr &
Priority to DEF92455D priority Critical patent/DE741099C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741099C publication Critical patent/DE741099C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/14Local time charts

Description

  • Vorrichtung zum Bestimmen der Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges und der Dämmerung für beliebige Orte und Daten Zur Ermittlung der Zeiten des Sonnenauf-und -unterganges sowie der Dämmerung (des sog. Büchsenlichts) für beliebige Orte wurden bislang Tabellen und Hilfsbücher verwendet, die diese Werte jeweils für eine beschränkte Anzahl von Orten innerhalb eines umgrenzten geographischen Bezirks angeben. Die Ermittlung der betreffenden Zeiten für andere als die angegebenen Orte erfolgt hierbei unter Benutzung beigegebener Hilfskarten, aus denen die. Zeitunterschiede auf Grund der Unterschiede in der geographischen Länge der Orte entnommen -werden. Dieses Verfahren ist umständlich und zeitraubend. Es erfordert für die Bearbeitung eines größeren Gebietes eine entsprechende Anzahl von Tabellen, wobei besonders nachteilig ist, daß diese nur für einen beschränkten Zeitraum Gültigkeit haben und daher häufig ersetzt bzw. neu berechnet werden müssen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung, die unter Vermeidung dieser Nachteile eine schnelle Bestimmung der betreffenden Zeiten innerhalb beliebiger geographischer Räume und für unbegrenzte Zeitdauer gestattet. Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, eine das in Frage kommende Gebiet umfassende Landkarte in gnomonischer Projektion zu verwenden, bei der also alle Größtkreise als gerade Linien erscheinen und deren Abmessungen den jeweiligen Erfordernissen an Handlichkeit einerseits und Genauigkeit andrerseits ,angepaßt sind. Über der Karte ist ein transparentes Lineal mit einer durch den Kartenmittelp un 'kt gehenden, die Linie ZD gleichen Sonnen.-auf- bzw. -unterganges darstellenden Geraden drehbar angeordnet, die auf am Kartenrande befindliche Kalenderskalen einstellbar ist. Unter der Karte befindet sich eine drehbare Kreisscheibe, auf deren Umfang für jeden Tag des Jahres die für den geographischen Ort des Kartenmittelpunktes geltenden Zeiten für Sonnenauf- und -untergang derart angegeben sind, dar sie durch entsprechende Drehung der Scheibe in einem Fenster am Kartenrande erscheinen.
  • Die Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges eines beliebigen Ortes innerhalb der Karte können dann in einfacher Weise dadurch bestimmt werden, daß die Anzahl der Längengrade abgezählt wird, die zwischen dem betreffenden Orte und dem Schnittpunkt seines Breitenkreises mit der auf die Kalenderskala eingestellten Geraden liegen. Der der Anzahl der Längengrade entsprechende Zeitunterschied wird von der für den Kartenmittelpunkt geltenden, auf der Kreisscheibe abgelesenen Zeit abgezogen bzw. zu dieser hinzugefügt, wofür zweckmäßig das Intervall der Längenkreisteilung der Karte so gewählt wird, daß jeder eingezeichnete Längenkreis einem runden Zeitwert von beispielsweise i, 5 oder i o Minuten entspricht.
  • Um trotz kleiner Abmessungen eine genügend deutliche Beschriftung der Kreisscheibe zu erreichen, kann diese auch doppelseitig in der Weise- beziffert werden, daß beispielsweise auf der Vorderseite die Zeitangaben für die geradzahligen, auf der Rückseite diejenigen für die ungeradzahligen Tabe des Jahres, und zwar letztere in einem rückseitig angebrachten Fenster, erscheinen.
  • Zur Bestimmung der Dämmerungszeiten bzw. des Büchsenlichtes sind auf der Rückseite der Kreisscheibe weiterhin konzentrische Zahlenreihen angebracht, die für jedes Datum die Dauer des Büchsenlichtes in einem entsprechenden Fensterausschniitt der Rückwand abzulesen gestatten, und zwar gestaffelt nach der geographischen Breite und der Art der Bewölkung. Ferner sind auf der Rückseite Tabellen für weitere Korrektionswerte verzeichnet, so z. B. für den Einfluf3 verschiedener See- bzw. Flughöhen, gestaffelt nach geographischen Breiten und (ahreszeiten, für den Einfluß der Pflanzendecke und der Bodenformation, gestaf=felt nach Himinelsrichtung und Abschirmwinkel der Bodenerhebungen. Letztere Tabelle kann sektorförmig ausgebildet und derart mit einem eingebauten einfachen Lot kombiniert werden, daß nach Anvisieren der Kammlinie über die Oberkante des Geräts an dem Lot direkt der .lbschirinwinkel und die zugehörige Berichtigung ablesbar sind.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Ertindung in Abb. i in Vorder-, in Abb. 2 in Rückansicht. i ist die Landkarte mit den Kalenderskalen a und 3, von denen die eine für Sonnenauf-, die andere für Sonnenuntergang gilt. In der Karte befindet sich ein Fenster 4., in dem die auf der drehbaren Kreisscheibe 5 vermerkten Zeiten des Sonnenauf- und -unterbanges für den Kart,-ii:-mittelpunkt erscheinen. Die Scheibe 5 ragt mit ihrem gerändelten Einstellrand etwas aus dem Gehäuse 6 des Geräts hervor. Cber der Landharte i ist das Lineal ; mit der Geraden gleichen Sonnenauf- hziw. -unterbanges drehbar gelagert. Die Rückwand rAbb. 2 1 enthalt ein Fenster 8 zur Ablesung der rückwärtigen Zeitangaben der Kreisscheibe 5 mit einer sektorförinigen Erweiterung g zur Ablcsung der Zeiten für die Dämmerung (Büchsenlicht . ferner eine Tabelle io der KOrrektioilslwCrtl' für verschiedene Seehöhen und eine sektorförmige Tabelle i i zur Berücksichtigung der Geländeformation, über der das Lot 12 spielt. Weiter ist rückseitig eine Tabelle i 3 zur Berücksichtigung des Einflusses der Pflanzendecke sowie eine kurze Anweisung für den Gebrauch des Geräts angebracht. Mittels der Klemmschraube 14 können die Kreisscheihe 5 und das Lineal; nach erfolgter f'instellting festgehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Bestimmun- der Zeiten des Sonnenauf- und -unterbanges und der Dämmerung für beliebige Orte und Daten, gekennzeichnet durch eine das jeinteressierende Gebiet umfassende Landkarte gnomonischer Projektion, bei der sich also alle Gröl'_ltkreise als gerade Linien. abbilden, mit am Kartenrande konzentrisch zum Kartenmittelpunkt angeordneten Kalenderskalen, auf welche ein über der Landkarte angeordnetes, transparentes, um den Kartenmittelpunkt drehbares Lineal mit einer durch den Kartenmittelpunkt gehenden, die Linie gleiclicn Sonnenauf- bzw. -unterbanges darstellenden Geraden einstellbar ist. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Landkarte eine Kreisscheibe drehbar angeordnet ist, auf der für jeden Tag des Jahres neben dem Datum die Zeit des Sonnenauf- und -unterbanges für den geographischen Ort des Kartenmittelpunktes derart verzeichnet ist, daß diese Angabe nach entsprechender Drehung der Scheibe in einem vorzugsweise am Rande der Land-]zarte ausgesparten Fenster erscheint. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet. daß die Kreisscheibe doppelseitig in der Weise 1)escliriftet ist, daß beispielsweise die Werte für die geraden Tabe auf der Vorder-, diejenigen für die ungeraden Tage auf der 1Ziicl;seite einstellbar sind. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der hÜckseite der drehbaren Kreisscheibe weitere kenzentrische Zahlenreiben iuigeordn<°t sind, die in einem entsprechenden Fensterausschnitt der Rückwand der Vorrichtung erscheinen und für das eingestellte Datum die Dauer der Dämmerung in Abhängiglzeit von der geographischen Breite und der Bewölkung angeben. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis ,1 ., dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite des Geräts Hilfstabellen angeordnet sind, welche diejenigen Berichtigungswerte enthalten, die an den Zeiten für Sonntenauf- und -untergang und Dämmerung z. B. zufolge der Seehöhe, der Bodengestalt. der Pflanzendecke usw. anzubringen sind. 6. Vorrichtung nach Anspruch t und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabelle zur Berücksichtigung der Bodengestalt sektorförmig ausgebildet und mit einem Lot in der Weise kombiniert ist, daß nach Anvisieren der Kammlinie über die Oberkante des Geräts das Lot auf den Ziffernwert Aes @ Abschirmwinkels und dir zugehörigen Berichtigung einspielt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren keine Druckschriften in Betracht gezogen worden.
DEF92455D 1942-09-11 1942-09-11 Vorrichtung zum Bestimmen der Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges und der Daemmerung fuer beliebige Orte und Daten Expired DE741099C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF92455D DE741099C (de) 1942-09-11 1942-09-11 Vorrichtung zum Bestimmen der Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges und der Daemmerung fuer beliebige Orte und Daten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF92455D DE741099C (de) 1942-09-11 1942-09-11 Vorrichtung zum Bestimmen der Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges und der Daemmerung fuer beliebige Orte und Daten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741099C true DE741099C (de) 1943-11-04

Family

ID=7115561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF92455D Expired DE741099C (de) 1942-09-11 1942-09-11 Vorrichtung zum Bestimmen der Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges und der Daemmerung fuer beliebige Orte und Daten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741099C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE741099C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Zeiten des Sonnenauf- und -unterganges und der Daemmerung fuer beliebige Orte und Daten
DE607597C (de) Doppelseitige aequatoriale Sonnenuhr
DE344256C (de) Raeumliches Messgeraet
DE4018032A1 (de) Uhr mit gezeitenanzeige
DE2735486C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Zeitpunkte von Ebbe und Flut für mehrere Orte eines Küstengebiets
DE553745C (de) Vorrichtung zum Feststellen der fuer eine kuenstliche Beregnung erforderlichen Niederschlagsmengen fuer verschiedene Pflanzenarten
DE587542C (de) Horizontaler und vertikaler Sonnenkompass bzw. Sonnenuhr
DE532150C (de) Belichtungsanzeiger fuer photographische Aufnahmen
DE174418C (de)
DE858038C (de) Sternuhr
DE346935C (de) Kalenderuhr
DE692915C (de) Kartenwinkelmesser, z. B. fuer artilleristische Zwecke
DE368518C (de) Weltzeituhr
DE434723C (de) Astronomische Uhr
DE521101C (de) Tragbare Sonnenuhr mit unterteilten Zeitgleichungskurven
DE408033C (de) Sternkarte mit Wandelsternen
DE566728C (de) Vorrichtung zur Demonstration des Sonnenstandes (Sonnenuhr)
DE365835C (de) Vorrichtung zur Orts- und Zeitbestimmung in Uhrform
DE648957C (de) Einrichtung zum Ermitteln der erforderlichen Belichtungszeit beim photographischen Kopieren
DE376972C (de) Vorrichtung zur Zeit- und Ortsbestimmung
DE208407C (de)
DE672633C (de) Vorrichtung fuer Ermittlungen auf Karten und im Gelaende
DE464433C (de) Theodolit mit photographischer Einrichtung zum Festlegen der jeweiligen Zielrichtung
DE441658C (de) Transportable und einstellbare Sonnenuhr, bei der das Ablesen der Zeit auf Zeitgleichungskurven erfolgt
CH240237A (de) Astronomisches Lehr-, Orientierungs- und Hilfsmittel.