DE7408145U - Schachtelement für Revisionsschächte - Google Patents

Schachtelement für Revisionsschächte

Info

Publication number
DE7408145U
DE7408145U DE7408145U DE7408145DU DE7408145U DE 7408145 U DE7408145 U DE 7408145U DE 7408145 U DE7408145 U DE 7408145U DE 7408145D U DE7408145D U DE 7408145DU DE 7408145 U DE7408145 U DE 7408145U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crampons
blind holes
crampon
shaped
anchors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7408145U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Publication date
Publication of DE7408145U publication Critical patent/DE7408145U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

BUDERUS1SCHE EISENWERKE
GP/W/Z/G 18-106
Schaltelement für Revisionsschächte
Die Neuerung betrifft ein Schach:element für Revisionsschächte mit einer Befestigungsmöglichkeit für Steigeisen. Schachtelenente werden wie bekennt industriell vorgefertigt.
Zur Herstellung der einzelnen Elemente benötigt man eine aus einem Innen- und Au£enteil bestehende Form, die mit Beton auegegossen wird. Da die Schächte oftmals erheblichem Druck durch das Erdreich ausgesetzt sind, erhalten sie eine Armierung «ms Strahl.
Bei der Fertigung wird die Form nach dem Abbinden des Betons von dem Schachtelecent getrennt und das Schachtelement getrocknet .
Mehrere Schaltelemente übereinander ergeben den Schacht. Da die meisten dar Schächte begehbar sein müssen, werden sie mit Steigelementen werksseitig versehen. Dieses können Steigeisen, Leitern oder auch Steigstsise sein. Das Anbringen dieser Schacntsteigelemente an den Schachtinnenwänden ist mit erheblichen Schwierigkeiten vtrbunden.
Beispielsweise müssen zum Anbringen der Steigeisen ein bis zwei Sacklöcher pro Steigeisen in die Innenwand der Schacht-« elemente gebohrt werden. Zu« Befestigen der Steigeisen wird frischer Mörtel in die Bohrung eingegeben, die Steigeisen-
anker werden eingesetzt, der tiberstehende Mörtel wird ab= gekratzt und die Flächen mit einer Spachtel geglättet. Diese Art des Einsetzens von Steigeisen in Schaltelemente ist sehr aufwendig und teilweise auch schwierig, weil die Arbeiten an schlecht zugänglichen Stellen in gebückter Körperhaltung ausgeführt werden mu£ und es vorkommen kann, daß man bei den Bohrarbeiten auf die Stahl^raierung trifft.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde das Befestigen des Steigelementes zu vereinfachen. &lese Aufgabe wird neuerungsgemäfi dadurch gelöst, daß das Schachtelement vorgefomte Sacklöcher zum Einkleben von Steigeisen aufweist. Sowohl die Sacklöcher als auch die dazugehörigen Steigeisenanker sind zum Einkleben zweckmäßig keilförmig ausgebildet.
Zur Aufnahme von Dübeln sind zylindrische öffnungen vorteilhaft, man erreicht diese in dem man die Innenschalung mit Schieber bestückt, die keilförmig oder zylindrisch geformt sind und in den mit Beton zu füllenden Raum geschoben werden. Nachdem der Beton verdichtet und abgebunden hat, werden die Schieber herausgezogen, sodafl an diesen Stellen öffnungen bleiben, in denen die Steigeisenanker eingeklebt oder die Steigeisen mittels Dübeln und Schrauben angebracht werden können.
Nachstehend werden an Hand der Zeichnung Aufbau und Wirkungsweise der Neuerung näher erläutert.
Es zeigt die Figur 1 eine aus einem Innen- und einem Aufienteil bestehende Form mit seitlich angeordneten Schieber.
Die Figisr 2 seigt d«s yorgef art igte Schachtel «s-ent alt geformte Sacklöcher und
Figur 3 das Schachtelement »it dem eingeklebten bzw. in Dübeln angeschraubten Steigeisen.
Zum Fertigen von Schachtelementen 1 werden die Innenform 2 und eine Außenform 3 benötigt.
In den Zwischenraum A der beiden Schalungen wird der Beton eingebracht. Die Innenschalung weist keilförmige 5 oder zylindrische Schiebez auf, die in den Raum zwischen Innen- und AuSsnschalung eingeschoben werden, Haehdea der Beton eingebracht und abgebunden hat werden die Schieber 5 entfernt und in den dann bleibenden öffnungen 6 werden nach dem Abnehmen der Schalung 2 und 3 die Steigeisenanker 9 eingeklebt oder die Steigeisen mittels Dübel und Schrauben 8 in der zylindrischen Bohrung 10 des Schachtelementes befestigt.

Claims (3)

5UDERuS1SCHE EISENWERKE'. ; GP/V/Z/G 18-106 - k - Schutzansprüche
1. Scfcachteleaent für Revisionsschächte mit einer Befestigungsaöglichkeit für Steigeisen, dadurch gekennzeichnet, daß das Schachtelement (1) vorgeformte Sacklöcher (6) zua Befestigen von Steigeisen aufweist g/
2. Schachteleaent nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß ^ua Einkleben der Steigeisen, sowohl die Sacklöcher (6) als auch die Steigeisenanker (9) keilförmig ausgebildet sind.
3. Schachteieaent nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Sackl£cher (10) zylindrisch zur Aufnahme von Dübel geformt sind/
DE7408145U Schachtelement für Revisionsschächte Expired DE7408145U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7408145U true DE7408145U (de) 1974-06-06

Family

ID=1302821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7408145U Expired DE7408145U (de) Schachtelement für Revisionsschächte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7408145U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100161A1 (de) * 1991-01-05 1992-07-09 Prinzing Georg Gmbh Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formteilen aus formmasse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100161A1 (de) * 1991-01-05 1992-07-09 Prinzing Georg Gmbh Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formteilen aus formmasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503742A1 (de) Verfahren zur herstellung von armierungsteilen und nach dem verfahren hergestellter teil
DE7408145U (de) Schachtelement für Revisionsschächte
DE598730C (de) Bauverfahren unter Verwendung von werkstattmaessig hergestellten Bauteilen
DE1684430C3 (de) Verfahren zum Errichten von Hochhäusern o.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE882907C (de) Verfahren zum Aufbau einer Schalung zur Herstellung von Stahlbetonrippendecken
DE1659007A1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Stahlbetonbauteilen an in Wanderschalung hergestellte wandartige Stahlbetonbauteile
DE1128114B (de) Verfahren zum Errichten von Gebaeudenn mit Hilfe von Montagestuetzen
DE3504161A1 (de) Verfahren zur herstellung von wandfoermigen bauwerken im erdreich und bewehrungsplatte zur durchfuehrung des verfahrens
DE542819C (de) Hohlwandbau mit Wandplatten aus Schilf, Stroh u. dgl.
DE545450C (de) Verfahren zur Herstellung von Stampf- und Gussbetonwaenden zwischen Schalungen und mit einer durchgehenden Innenisolierung aus Gips- oder anderen Isolierbauplatten
DE8308465U1 (de) Arbeitsbuehne
DE869860C (de) Verfahren zum Loesen der inneren Schalungskaesten fuer Betonbauten und Vorrichtung fuer dieses Verfahren
DE202016002345U1 (de) Befestigungsanordnung für frei schwebende Faltwerk- oder Kragstufentreppen
CH391264A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kellerlichtschachtes an einem Geäude, sowie nach diesem Verfahren hergestellter Kellerlichtschacht
DE1434466A1 (de) Verfahren zum Errichten von hohen Betonbauten,z.B. von Wohnhochhaeusern
DE2259462C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerks im Grundwasser und Querträger zur Durchführung des Verfahrens
DE1062916B (de) Treppe aus Betonfertigteilen
DE751954C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonhohlmauerwerk
AT203705B (de) Verfahren zur Herstellung des Verputzes an Wänden bei Gußbeton oder Ziegelmauerwerk
DE727079C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonhohlmasten
DE2316744A1 (de) Verfahren zum herstellen von verputzten decken oder waenden und vorrichtung dazu
DE806158C (de) Decken und Daecher
DD287299A5 (de) Schalung fuer erdstoffumhuellte betonbauteile
DE1932517C3 (de) Kletterschalung zum Herstellen von Stahlbetonbauwerken mit im Grund- und Aufriß stark gekrümmten Außenwänden
DE2061979A1 (de) Verfahren zur wasserdruckhaltenden Abdichtung des Sohlanschlusses bei mit Schlitzwänden und nachträglich eingebauter Bauwerkssohle hergestellten unterirdischen Bauwerken, insbesondere Tunneln