DE7404706U - Verschluß für ausklappbares Fenster - Google Patents

Verschluß für ausklappbares Fenster

Info

Publication number
DE7404706U
DE7404706U DE7404706U DE7404706DU DE7404706U DE 7404706 U DE7404706 U DE 7404706U DE 7404706 U DE7404706 U DE 7404706U DE 7404706D U DE7404706D U DE 7404706DU DE 7404706 U DE7404706 U DE 7404706U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
rod
window
guide plate
locking rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7404706U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUENZLER E AG
Original Assignee
KUENZLER E AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7404706U publication Critical patent/DE7404706U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

STRASSB a ZOUNBK PatanSanwHHe
8OOO MÜNCHEN BO Pal 1 9
araflnger Sir. 31, Tal. 4OB84« X1O-LJ. C
12. Februar 1974 -/Jg - 11 054
Ernst Künzler AG3 Uzwil (Schweiz)
Verschluss für ausklappbares Fenster
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Verschluss für ein ausklappbares Fenster, vorzugsweise Dachfenster, mit Mitteln zum Herstellen einer lösbaren Verbindung zwischen dem Fenster und einem feststehenden Rahmenteil.
Für das Arretieren verschwenkbarer Fenster sind bereits eine grosse Anzahl Verschlüsse entwickelt worden, die jeweils einer mehr oder weniger anspruchsvollen Aufgabenstellung genügen müssen.
5.2.74.GE/VW
748478611 & 7t
Eigen ist praktisch allen, dass sie an einer be-" stimmten (oder an mehreren) Stelle(n) Mittel aufweisen, die das vollständige Lösen der Über den Verschluss herzustellenden Verbindung zwischen dem verschwenkbaren Fenster und dem eigentlichen Fensterrahmen gestatten.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist
, einen Verschluss für ein ausklappbares Fenster vorzuschlagen, welcher mit einfachen Mitteln eine zuverlässige Arretierung des Fensters in seiner Schllessstellung und einer Anzahl Offenstellungen ermöglicht, ein bequemes Trennen der Ver-sehlussglierer· zwecks freiem Ver
schwenken des Fensters erlaubt, ohne dass dieses Trennen auch ungewollt erfolgt, und ohne besondere Massnahmen auch ästhetische Ansprüche zu befriedigen gestaltet.
Der heuerungsgemässe Verschluss ist gekenn-
V zeichnet durch einen im Querschnitt u-förmigen, mit dem
Fenster gelenkig verbundenen Verschlussstab, dessen Schenkelenden mit je einer Fangleiste versehen sind, uie sich über mindestens einen Teil der Stablänge erstrecken und gegeneinander gerichtet sind;"und einen mit dem fest- : stehenden Rahmenteil verbundenen Arretiersockel mit einem Rastglied und einer Führungsplatte, wobei die Führungsplatte im Raum zwischen den Schenkeln des Verschlussstabes in Längsrichtung verschiebbar ist, die
- 740478«it5. Λ
• to·· · *
Fangleisten am Verschlussstab mit Ausnehmungen für den Eingriff des Rastgliedes in den Raum zwischen den Schenkeln des Verschlussstabes versehen sind, um die Führungsplatte im genannten Raum zurückhalten, und am Ar-. retiersockel zwischen Rastglied und Führungsplatte ein Verbindungselement vorgesehen ist, welches zwischen den Fangleisten in den genannten Raum ragt. Ein Ausführungsbeispiel der Neue-
KUSg ist nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 ein mit einem neuerungsgemässen Verschluss versehenes, schematisch dargestelltes Dachfenster in geschlossener stellung, • Fig. 2 dasselbe Fenster in einer geöffneten Stellung,
Fig. 3 eine Partialdarstellung der wesentlichen Teile des Fensterverachlusses in grösserem Massstab, Fig. JJ ein Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, '
- Fig. 5 den Verschlussstab beim Ausrasten aus dem Arretierelement, und
Fig. 6 eine Grundrissdarstellung des Arretierelementes, in Richtung VI - VI in Fig. 3 gesehen.
In den Fig. 1 und 2 bezeichnet 1 allgemein eis seheiüätisch dargestelltes Dachfenster, das an einem
• ·*
Scharniergelenk 2 schwenkbar angeordnet ist und eine durch den Fensterrahmen 3 begrenze Oeffnung in einem Dach.il deckt. Das Dachfenster 1 ist durch einen allgemein mit 5 bezeichneten Verschluss in geschlossener Stellung (Fig. 1) und in-verschiedenen Offenstellungen, von welchen eine in Fig. 2 gezeigt ist, fixierbar. Dieser Verschluss, dessen Details aus den Fig. 3 bis 6 hervorgehen, besteht im wesentlichen aus einem im Querschnitt u-förmigen Verschlussstab 6, einer Verschlussstablagerung 7> um welche der Stab 6 schwenkbar ist, und einem Arretierelement oder Sockel 8, an welchem der Verschlussstab 6 einrastbar ist. Die Ver-schlussstablagerung 7 ist mit dem Rahmenteil lf oder direkt mit dem Fensterglas 1" des Dachfensters 1, und der Sockel 8 mit dem Rahmenteil 31 des Fensterrahmens 3 fest
··
verbunden. Der Verschlussstab 6 trägt einen B^tätigungsgriff 9 in der Nähe seines der Stablagerung 7 gegenüberliegenden Endes.
InyFig. 3 ist der Verschlussstab 6 in einer Arretierstellung gezeigt. Der Verschlussstab 6 besitzt einen im Prinzip ü-förmigen Querschnitt gemäss Fig. 4, wobei die freien Schenkelenden 11, 11 mit je einer am Profil einwärts gerichteten Fangleiste 12, 12 versehen sind, Vielehe Führungsmitte] für die nachstehend beschrie- benen obern Teile des Arretiersockels 8 bilden.
Der Arretiersockel 8 besteht aus einer Grund-
740476615.5.7t
platte 13, einem Stützflansch Ik, einem Rastglied 15, einem Halsaufsatz 16 und einer Führungsplatte 17· Der Stützflansch 14, das .Rastglied 15 und der Halsaufsatz sind zweckmässig einstückig als Dreh- und/oder Frästeil " geformt, an welchen die Grundplatte 13 und die Führungsplatte 17 angeschraubt, angenietet oder angeschweisst sind.
In der in Fig. 3 gezeigten Arretierstellung befinden sich das Rastglied 15» der Halsaufsatz 16 und die Führungsplatte 17 im Innern des U-förmigen Ver-■ Schlussstabes 6. Das im Grundriss quadratische Rastglied 15 greift dabei in eine Ausnehmung 18 im Verschlussstab, die durch Entfernen entsprechender Abschnitte der Fangleisten 12 über eine Strecke gebildet sind, welche um ein Spielmass länger ist als die Seitenlänge des quadratischen Rastgliedes 15. Der Verschlussstab 6 enthält im Bereich der Fangleisten 12, 12 auf seiner Länge mehrere, in passenden gegenseitigen Abständen angeordnete Ausnehmungen 18, 18.1 (in den Fig. 3» 5 und 6 sind je zwei davon gezeigt).
Soll die Stellung des Dachfensters geändert werden, so wird, wie in Fig. 5 gezeigt, der Verschlussstab 6 vorerst in Pfeilrichtung " A" nach oben gehoben. Dadurch verlässt das Rastglied 15 die Ausnehmung 18 und der Halsaufsatz 16 ragt frei durch den Spalt 19 (Pig. k) zwischen den profil-einv/ärts gerichteten Fang-
It I
I I ■ ■ ·
leisten 12. Der Durchmesser des vorzugsweise im Querschnitt runden Halsaufsatzes ist etwas kleiner als der Abstand 19 der sich gegenüberliegenden Fangleisten .12, 12^ um eine angemessene Seitenführung des Verschlussstabes 6 am Arretiersockel 8 zu erzielen. Dank der Führungsplatte 17 kann der Verschlussstab 6 indessen nicht beliebig hoch gezogen werden, wodurch allenfalls das Finden einer andern, der gewünschten neuen
Fensterstellung entsprechenden Ausnehmung 18.1 erschwert würde. Die Fensterversteilung erfolgt dann durch einfaches horizontales Verschieben des Verschlussstabes nach · links .(öffnen) oder rechts (schliesser^.
Damit der Verschlussstab 6 in der Stellung nach Fig. 5 nicht in Richtung des Pfeiles "A" beliebig weitergeschwenkt werden' kann, ist die Führungsplatte etwas breiter als der Spalt 19 zwischen der. Fangleisten 12, 12. ' Soll' . die Verbindung zwischen Verschlussstab und Sockel 8 bei Bedarf, z.B. zwecks vollständigem Ausschwenken des Fensters in Pfeilrichtung "B" in Fig. 2,'ohne Demontage irgend eines Teils gelöst werden, so wird der Verschlussstab nach dessen Anheben in die Verschiebestellung mit dem Fenster soweit nach aussen geschoben, bis das Griffende des Verschlusses den Sockel 8 überfährt und auf diese Weise ausser Eingriff mit dem Rastglied 15 und dem Halsaufsatz 16 gelangt. Um das Abheben
des Verschlussstabes auch in Zwisehenstellungen zu erermöglichen, ist die Führungsplatte'l7 etwas schmaler als die Ausnehmungen 18, 18.1 bzw. etwa gleich breit wie:.die Länge einer der Quadratselten des Rastgliedes 15 gehalten, wie dies
. 5 • · . 25 ' I It If »It*·
* I · ·
- 7 - : : ': yf/j
aus Fig. 6 hervorgeht. Das Abheben des Verschlussstabes 6
vom Arretiersockel 8 erfolgt, erläutert anhand der Fig. 5,
so, dass die Enden 17* der Führungsplatte 17 und 18'
der Ausnehmung 18 zunächst so übereinander gebracht wer
den, dass der Stab 6 weiter in Richtung des Pfeiles A
10 nach oben geschwenkt werden kann. Damit tritt das Ende
17' der Platte 17 aus dem Stabprofil heraus. Zieht man
nun den Stab 6 wieder nach rechts, so verlässt auch*das
gegenüberliegende Ende 17" durch die Ausnehmung 18
das Stabprofil und der Verschlussstab 6 ist freige
15 stellt. Um sowohl das Abheben des Stabes 6 vom Sockel 8
als auch das Aufsetzen auf diesen zu erleichtern, liegt
da/5 Ende 17" der Platte 17 näher am Halsaufsatz 16 als
das Ende 1'7'. Um aber'em ungewolltes Abheben des Ver
schlussstabes 6 vom Sockel 8 mit Sicherheit zu vermeiden,
20 ragt das Ende 17' soweit .über den Halsabsatz 16 (in
Pig· 3> 5» 6 nach rechts) hinaus, dass bei fortgesetzten
Hin- oder Herbewegung des Verschlussstabes 6 die Aus
nehmungen 18, 18.1 stets durch eines der Enden 17'» 17'!
überlappt werden.
* Es versteht sich, dass der Grundriss des Rast- ·
gliedes 15 auch anders als quadratisch sein kann. Diesem
gemäös ist dann auch die Form der Ausnehmungen 18, 18.1
zu wählen. Ebenso bestehen bezüglich der Gestaltung der
Form des Stützflansches VA und des Ilalsaufsatzes 16 Varia-
S
tionsmöglichkeiten.

Claims (3)

• "" · Scfaut zansprüche
1) Verschluss für ausklappbares Fenster, vorzugsweise Dachfenster mit Mitteln zum Herstellen einer lösbaren Verbindung zwischen dem Fenster (1) und einem feststehenden Rahmenteil (3j 31)» gskennzeichnet durch
einen im Querschnitt U-förmigen, mit dem Fenster gelen- ■.' kig verbundenen Verschlussstab (6), dessen Schenkei-
enden (11) mit je einer Fangleiste (12) versehen sind, die sich über mindestens einen Teil der Stablänge erstrecken und gegeneinander gerichtet sind; und e5nen mit de*? feststehenden Rahmenteil verbundenen Arretiersockel (J) mit einem Rastglied (15) und einer Führungsplatte (17), wobei die Führungsplatte im Raum zwischen den Schenkeln des Verschlussstabes in Längsrichtung verschiebbar ist, die Fangleisten (12) am Verschlussstab
mit Ausnehmung (18, l8f) für den Eingriff des Rast-. gliedes in den Raum zwischen den Schenkeln des Verschlussstabes versehen sind, und die Führungs- platte (17) im genannten Raum zurückhalten, und am .Arretiersockel (8) zwischen Rastglied (15) und Führungsplatte (17) ein Verbindungselement (16) vorgesehen ist, welches zwischen den Fangleisten in den genannten Raum ragt. · ' s
2) Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastglied (17) quadratischen Grundriss besitzt.
3) Verschluss nach Anspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Führungsplatte (17) grosser ist als die Länge der Ausnehmungen (l8, 18') am Verschlussstab (6), und dass sie in achsialer Richtung asymmetrisch über dem Rastglied (17) angeordnet ist.
740470818.5.7*
DE7404706U 1974-01-16 Verschluß für ausklappbares Fenster Expired DE7404706U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH59674 1974-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7404706U true DE7404706U (de) 1974-05-16

Family

ID=1301834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7404706U Expired DE7404706U (de) 1974-01-16 Verschluß für ausklappbares Fenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7404706U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200101A1 (de) * 1981-08-10 1983-02-24 Polivitrum S.p.A., 67061 Carsoli, L'Aquila Schliessvorrichtung fuer fenster, insbesondere fuer wohnwagen-, wohnmobil-, bootsfenster und aehnliches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200101A1 (de) * 1981-08-10 1983-02-24 Polivitrum S.p.A., 67061 Carsoli, L'Aquila Schliessvorrichtung fuer fenster, insbesondere fuer wohnwagen-, wohnmobil-, bootsfenster und aehnliches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835213A1 (de) Sicherheits-gatter
DE2813593C2 (de) Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
DE1780395C3 (de) Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Ladebrücken an Lastkraftwagen o.dgl
DE1761145A1 (de) Quaderfoermiger Behaelter
EP0104471A1 (de) Palette für Druckgasflaschen
DE1584001C3 (de) Beschlag für einen Schiebe-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE7404706U (de) Verschluß für ausklappbares Fenster
DE2318590C2 (de) Konsole, die an einer Wand, insbesondere Schiffswand anbringbar ist, zur Aufnahme von Laufbrettern
DE2033724A1 (de) Zusammenlegbare Transportkiste
DE1957044A1 (de) Verbesserungen an Tuerverriegelungsvorrichtungen
CH653084A5 (en) Locking device for sliding wings of windows or doors
DE8009033U1 (de) Kran mit teleskopturm
DE2056111A1 (de) Kasten eines Fahrzeuges mit min destens einer Schiebeture
DE564875C (de) Aus Holzkloetzen aufgebauter Kasten zur Stuetzung des Hangenden mit den Stuetzdruck aufnehmenden, geneigten Gleitflaechen
DE2157527B2 (de) Ausstellvorrichtung für Fenster, insbesondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
CH574036A5 (en) Dormer window fastener with surround frame - fastener bar has catcher rails recessed to admit catch and guide from frame
CH392838A (de) Fenster- oder Türladen, insbesondere Schiebeladen
DE800605C (de) Rolladen
DE887107C (de) Verbindung fuer Gerueste u. dgl.
DE2927493C2 (de) Tragstange für den Personensitz eines Grubenliftsessels
DE442697C (de) Schiebefenster mit zwei durch Gewichte ausbalancierten Fensterhaelften
DE3224409C2 (de)
DE1913827U (de) Geruestbock.
DE1759262A1 (de) Mit mindestens einem Schliessstueck zusammenarbeitendes Zapfengetriebe