DE740139C - Aus einzelnen Torfluegeln bestehendes Schiebetor fuer Flugzeughallen, Garagen u. dgl. - Google Patents

Aus einzelnen Torfluegeln bestehendes Schiebetor fuer Flugzeughallen, Garagen u. dgl.

Info

Publication number
DE740139C
DE740139C DEG102031D DEG0102031D DE740139C DE 740139 C DE740139 C DE 740139C DE G102031 D DEG102031 D DE G102031D DE G0102031 D DEG0102031 D DE G0102031D DE 740139 C DE740139 C DE 740139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
garages
sliding gate
aircraft hangars
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG102031D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Gartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG102031D priority Critical patent/DE740139C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740139C publication Critical patent/DE740139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

  • Aus einzelnen TorflÜgeln bestehendes Schlebetor für Flugzeughallen, Gäragen u. dgl. Große Hallen für Flugzeuge, große Garagen Li..dgl. werden durch Schiebetore, verschlossen, die auf unteren Laufschienen laufen, und in ihrem oberen Teil durch Führungsschienen geführt werden. Es ist nun praktisch nicht möglich, die Laufschienen so zu verlegen, daß sie trotz der Witterungseinflüsse, trotz Frost und Baugrundsenkungen in ihrer Höhenlage unverändert bleiben. Anderseits ist es aus technischen Gründen, insbesondere aus Grün-den der Führung der Toreinlieiten, bei der Verschiebung derselben oft zweckmäßig, die einzelnen _Laufschienen der Toreinheiten unterschiedlich hoch zu verlegen. Solche Höhenänderungen an den Laufschienen wirken sich aber bei Toreinheiten, deren Glieder starr zusammenhängen oder, wie bekannt, nur um lotrechte Achsen gelenkig sind, sehr nachteilig aus bzw. machen ein Verschieb-en der Toreinheiten unmöglich. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn jedes Glied der Toreinheit mit nu# einer Laufrolle auf der Laufschiene abgestützt ist. Hierbei ergeben sich durch die Unterschiede in der Laufschienenhöhe sowohl horizontal gerichtete alsauch senkrecht gerichtete Spannungen, die als Zugkräfte in der Torlängsebiene auftreten und die einzelnen Torflügel ausQinan#derzureißen versuchen. Diese Nachteile zu be- seitigen, ist der Zweck der Erfindung, die darin besteht, daß die einander benachbarten Torflügel mit Hilfe von mindestens einer in lotrechter Ebene schwenkbar angeschlossenen Schlitzlasche und einem ebenfalls in lot- -rechter Ebene schwenkbaren Lenker zu einer in der Torlängsühene waagerecht und lotrecht beweglichen Kette vereinigt sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbieispiel der Erfindung wiedergegeben.
  • Fig. i zeigt eine aus sechs Gliedern be- stehende Schiebetoreinheit, Fig.2 einen senkrechten Schnitt der Stoßstelle zweier Nachbarglieder der Einheit, Fig.3 einen senkrechten Schnitt durch die Laschenbolz,en eines Schiebetorgliedes und Fig. 4 einen waagerechten Schnitt durch eine unten am Torglied sitzeitde Schlitzlasche.
  • Die in Fig. i dargestellte Tereinheit besteht aus sechs flügel,artigen Gliedern i bis 6, deren gegenseitige Verbindung an den Stoßstellen nicht wie bisher starr, sondern gelenkig ausgeführt ist. Die Toreinheit stellt somit leine Flügelkette dar, deren Glieder i bis 6 gelenkig zusammenhängen. jedes einzelne Flügelglied stützt sich mit einer einseitig sitzenden LaufrOlle 7 bis 12 auf die Laufschiene 13 auf und wird anderseits in einer über der Einheit und Hallenöffnung liegenden Führungsschiene 14 z. B. mit Hilfe von waagerecht angeordneten Führungsrollen 15 geführt. Den aus technischen Gründen vorhandenen oder im Laufe der Zeit entstehenden Höhenunterschieden an der Laufschiene 13 ist auf fol ende Weise Rechnung getragen: Zwei be-9 nachbarte Glieder 4, 5 sind gemäß Fig. 2 in ihrem unteren Teil durch eine für gewöhnlich waagerecht liegende, gelenkig angeschlossene Schlitzlasche 16 und in ihrem oberen Tell durch eine (ebenfalls waagerecht liegende Gelenklasche 17 verbunden. Zur Befestigung dieser Laschen 16, 17 sind an den Flügelgliedern Haltebolzen 18 vorgesehen, andenen sich die Laschen drehen können. Die Wirkung dieser Laschen 16, 17 äußert sich in doppelter Hinsicht und Richtung. Das Gewicht jedes Torflügels i bis 6 wird bei dieser gelenkigen Laschenanordnung mit Sicherheit auf die jeweilige LaufrOlle 7 bis 12 des Glie- des übertragen. Die untere Schlitzlasche 16 hält die infolge der einseitigen Anordnung der Laufrollen 7 bis 12 auseinanderstrebenden unteren Teile der Flügel i bis 6 in waagerechter Richtung zusammen, während die oberen Gelenklaschen den Abstand zwischen ,den zusammenstrebenden oberen Teilen der Glieder sichern und aufrechterhalten. Die Gelenkigkeit der Laschen 16,17 läßt in senkrechter Richtung einen Ausgleich der Höhenschwankungen zu. Beim Zusammenschieben der Toreinheiten, sei es auf Abstellgleison, oder auf Aufreihgleisen zum Verschluß der Halle, prallen die einzelnen Glieder i bis 6 unweigerlich aufeinander, wodurch Stöße entstehen, die Beschädigungen dereinzelnen Torglieder oder der Geljenkverbindungen hervorrufen könnten. Zum Auffangen dieser Prallkräfte und zum Schutz der Laschenbolzen 18 sind dieunteren Laschen 16 als Schlitzlaschen ausgeführt, so, daß sich die waagerecht gerichteten Prallstöße in senkrechte Bewegungskomponenten. überleiten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einzeln,-en Torflügeln bestehendes Schiebetor für Flugzeughallen, Garagen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die einander benachbarten Torflügel (i bis 6) mit Hilfe von mindestens einer in lotrechter Ebene schwenkbar angeschlossenen Schlitzlasche (16) -und einem ebenfalls in lotrechter Ebene schwenkbaren Lenker (17) zu einer in der Torlängsebene waagerecht und lotrecht beweglichen Kette vereinigt sind.
  2. 2. SQhiebetoreinheit nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daßbeieinseitiger Anordnung der unteren Laufrolle (7 bis 12) an jedem Torflügel (i bis 6) die Schlitzlasche (16) im unteren Teil und der Lenker (17) im oberen Teil der Torflügel (i bis 6) angeordnet sind.
DEG102031D 1940-07-26 1940-07-26 Aus einzelnen Torfluegeln bestehendes Schiebetor fuer Flugzeughallen, Garagen u. dgl. Expired DE740139C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG102031D DE740139C (de) 1940-07-26 1940-07-26 Aus einzelnen Torfluegeln bestehendes Schiebetor fuer Flugzeughallen, Garagen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG102031D DE740139C (de) 1940-07-26 1940-07-26 Aus einzelnen Torfluegeln bestehendes Schiebetor fuer Flugzeughallen, Garagen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740139C true DE740139C (de) 1943-10-13

Family

ID=7141513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG102031D Expired DE740139C (de) 1940-07-26 1940-07-26 Aus einzelnen Torfluegeln bestehendes Schiebetor fuer Flugzeughallen, Garagen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740139C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963453U (de) Einrichtung zum verteilen und profilieren des schotters eines eisenbahngleises.
DE2656622A1 (de) Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
DE1104985B (de) Rollplattenvorrichtung zum Schliessen von OEffnungen oben offener Raeume ortsfester oder beweglicher Anlagen in Fahrzeugen
DE3248083C2 (de) Hebetür
DE2656638A1 (de) Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
DE740139C (de) Aus einzelnen Torfluegeln bestehendes Schiebetor fuer Flugzeughallen, Garagen u. dgl.
DE3448196C2 (en) Adjustable rail for a sliding door, especially fire door
DE668060C (de) Zwei- oder mehrfluegeliges Faltschiebetor
DE19715712C2 (de) Sektionaltor
DE942968C (de) Schiebetor mit waagerecht, entlang der Seitenwaende einschiebbaren Fluegeln
EP1870549A2 (de) Sektionaltor
DE1265039B (de) Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
EP1010850B1 (de) Führungsschienenanordnung
DE948011C (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer Schaukelbewegung der Kabinen eines Umlaufaufzuges an der oberen und unteren Umlenkstelle
DE6602854U (de) Freitragendes schiebetor
AT390642B (de) Falttor oder faltwand
DE665263C (de) Schiebeschwenktor aus mehreren unabhaengig voneinander verschiebbaren und verschwenkbaren Tortafeln
EP1932999A2 (de) Seitensektionaltor
DE102019134561A1 (de) Sektionaltor für einen Durchbruch in einem Flächenelement auf einem Seeschiff
DE591933C (de) Gelenkig unterteilte Schiebetuer mit Schlupffluegel
DE202014009493U1 (de) Tor
DE672926C (de) Kipptor fuer Garagen, Lagerraeume u. dgl.
DE597127C (de) Zahnstangenkupplung fuer gegenlaeufige Schiebetueren
DE102012210589B4 (de) Bewegliche Trennwand
DE1817779C3 (de) Betätigungsmechanismus für ein Doppel-Senkrechtschiebefenster