DE739929C - Vorrichtung zur Regelung des Druckes einer Pumpe, eines Verdichters oder einer gleichartigen Maschine - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung des Druckes einer Pumpe, eines Verdichters oder einer gleichartigen Maschine

Info

Publication number
DE739929C
DE739929C DEO23808D DEO0023808D DE739929C DE 739929 C DE739929 C DE 739929C DE O23808 D DEO23808 D DE O23808D DE O0023808 D DEO0023808 D DE O0023808D DE 739929 C DE739929 C DE 739929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pump
line
control valve
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO23808D
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Mercier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olaer Patent Co
Original Assignee
Olaer Patent Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olaer Patent Co filed Critical Olaer Patent Co
Application granted granted Critical
Publication of DE739929C publication Critical patent/DE739929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/03Stopping, starting, unloading or idling control by means of valves
    • F04B49/035Bypassing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Regelung des Druckes einer Pumpe, eines Verdichters oder einer gleichartigen Maschine Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Regelung des Druckes auf der Druckseite einer Pumpe, eines Verdichters oder einer gleichartigen Maschine oder durch Anschließen der Druckseite an einen freien Auslaß unter Verwendung eines in die Druckleitung eingebauten Regelventils, das einerseits unter der Wirkung des Pumpendruckes und andererseits unter- der Wirkung einer elastischen Gegenkraft steht und die Druckseite der Arbeitsmaschine mit dem Auslaß oder mit der Kurzschlußleitung bzw. Ansaugleitung in Verbindung setzt.
  • Da nun bei Vorrichtungen dieser bekannten Art der Pumpendruck das Regelventil zurückstößt, sobald dieser Druck einen gefährlichen Wert annimmt, andererseits aber die elastische Gegenkraft das Ventil wieder schließt; sobald der Pumpendruck auch nur wenig wieder sinkt, so ergibt sich bei dieser Betriebsart, daß das Regelventil niemals dazu kommt, sich durch vollständiges Öffnen des Auslasses frei auszuwirken und so die Pumpe zu erleichtern: diese arbeitet dauernd in Schlägen und immer unter dein Verbrauchsdrucke.
  • Diese Nachteile sollen durch die Regelvorrichtung nach der Erfindung vermieden werden.
  • Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß ein auf das Regelventil in axialer Richtung im Sinne der Öffnung wirkender Hilfskolben vorgesehen, der einerseits unter der Wirkung des Druckes der Druckseite der Pumpe und andererseits unter der Wirkung des Druckes steht, der in der Verbrauchsleitung herrscht, wobei dieser Druck der Verbrauchsleitung auf das Regelventil in der gleichen Richtung einwirkt wie der Druck der Pumpendruckseite. Der Hilfskolben enthält die Druckleitung der Pumpe mit der Verbrauchsleitung verbindende Kanäle, und seine unter dem Druck der V erbrauchsleitun- stehende Kopffläche ist größer als die unter der Wirkurig des Pumpendruckes stehende Fläche des Regelventils.
  • Erreicht der Druck der von der Pumpe geförderten Flüssigkeit einen gewissen Wert, so fängt dieser Druck an, das Regelventil zurückzustoßen und die Pumpe an den Auslaß anzuschließen. In diesem Zeitpunkt wirkt der in der Verbrauchsleitung herrschende Druck auf den Hilfskolben, welcher heftig zuriick-#estoßen wird und dabei das Regelventil vollständig und plötzlich öffnet. Das Regelventil bleibt offen, solange der Druck in der Verbrauchsleitung oberhalb eines bestimmten Wertes bleibt, der natürlich von dem gegenseitigen Verhältnis der Flächen des Hilfskolbens und des Regelventils abhängt, auf die der Druck der von der Ptunpe geförderten Flüssigkeit und der Druck in der Verbrauchsleitung einwirken.
  • Sobald der Grenzwert erreicht ist, gelangt das Ganze wieder in die Anfangslage und die Pumpe beginnt normal zu fördern, nachdem sie in wirksamer Weise entlastet worden ist.
  • In der Zeichnung i'st ein Ausfiihrungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung im Längsschnitt dargestellt.
  • Das Ventilgehäuse i ist mit einem' rohrförmigen Teil -a versehen, der beispielsweise durch eine Kappe 3 abgeschlossen ist, außerdem mit einem an die Pumpe bzw. den Verdichter angeschlossenen Stutzen .1, ferner mit einem an die Auslaßleitung angeschlossenen Stutzen 5 und mit einem an die Verbrauchsleitung angeschlossenen Stutzen 6. In diesem Stutzen 6 ist ein rohrförmiges Stück 7 abgeordnet, das einerseits unmittelbar an die Verbrauchsleitung angeschlossen ist. Die Leitung 7 kann gegebenenfalls in einem Kraftspeicher beliebiger Art einmünden.
  • In dem Rohrteil :2 des Gehäuses ist ein Regelventil S untergebracht, das einen Kopf S« großen Durchmessers, einen Hals Sb kleineren Durchmessers und einen zylindrischen Fuß Sc noch geringeren Durchmessers aufweist. Auf den Kopf S'1 wirkt eine Feder 9. Wird auf das Regelventil S entgegen dein Drucke der Feder 9 ein Stoß ausgeübt, so setzt es die Druckleitunf- .I durch Vermittlung des Raumes 511 mit der Auslaßleitting 5 in Verbindung.
  • In der Verlängerung des Regelventils S befindet sich ein Hilfskolben io, der einen hopf iou verhältnismäßig großen Querschnitts auf weist. Die Druckfläche i ob dieses Querschnitts ist zweckmäßig größer als die Druckfläche 8d des Ventilteiles Sb. In dein Hilfskolben io sind Kanäle ii und 1a vorgesehen, die die Leitungen 4 und 7 miteinander verbinden. Der Kanal i? wird von einem Rückschlag-Ventil 13 beherrscht, das beispielsweise aus einer Isugel 13 mit Feder 14 besteht.
  • Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende: Normalerweise fördert die Pumpe durch die Druckleitung .1 ., die Kanäle i i, 1a und die Verbrauchsleitung;. Überschreitet der Druck der zeförderten Flüssigkeit ein gewisses durch die Feder g bestimmtes Maß. so wird das Regelventil S gegen die Feder (auf der Zeichnung nach links) zurückgestoßen, wodurch die Pumpe in Kurzschluß oder in Verbindung finit dein Auslaß über die Kanäle bzw. Leitungen 4., 5,1 und 5 gelangt. Infolgedessen sinkt der Druck in der Druckleitung 4 plötzlich stark, jedoch bleibt vorerst der Druck in der Verbrauchsleitung 7 gleich demjenigen. der in dem angeschlossenen Kraftspeicher herrscht. Dieser Druck wirkt sich auf den Kopf ioa des Hilfskolbens io aus, welcher infol-°dessen heftig nach dem Regelventil S hin (d. h. auf der Zeichnung nach links) gestoßen wird und dabei einen Schlaauf den Fuß 8c des Regelventils S ausübt. das sich frei und völlig öffnet. Solange der Druck: in der Verbrauchsleitung 7, der sich auf die Fläche Job auswirkt, oberhalb eines gewissen Grenzwertes bleibt. fördert die Pumpe nicht in die Verbrauchsleitung. Nimmt man beispielsweise an, daß die gewählte Druckgrenze für die Pumpe 25o1,- beträgt, und nimmt man weiterhin an, daß die Druckflächen 8°i bzw. Job Durchmesser von S hzw. 9 mni haben, so ist ersichtlich, daß das Regelventil S offen bleibt, solange der Druck: in der Verbrauchsleitung oder ini Kraftspeicher nicht. unter ungefähr aoo kg gesunken ist. In diesem Zeitpunkt zieht sich der Hilfskolben io Heftig wieder zurück (in der Zeichnung nach rechts), das Regelventil schließt die Pumpe von neuem gegen die Auslaßleitun- 5 ab, und die Anlage arbeitet wieder normal.
  • Durch die beschriebene Vorrichtung wird also erreicht, daß die Pumpe gründlich und wirksam erleichtert wird, indem sie während einer bestimmten Zeit an den Auslaß angeschlossen hzw. kurzgeschlossen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Regelung des Druckes auf der Druckseite einer Pumpe, eines Verdichters oder einer gleichartigen NIaschine durch Kurzschlieljen der Druckleitung oder durch Anschließen der Druckseite an einen freien Auslaß unter Verwendun- eines in die Förderleitung ein-gebauten Regelventils, das einerseits unter der Wirkring des Pumpendruckes und andererseits unter der Wirkung einer elastischen Gegenkraft steht und die Druckseite der Arbeitsmaschine mit dem Auslaß oder mit der Kurzschlußleitung bziv. Ansaugleitung in Verbindung setzt. dadurch gekennzeichnet. daß ein auf das Regelventil (8) in axialer Richtung im Sinne der Öffnung wirkender besonderer und mit die Druckleitung (4.) der Pumpe mit der Verbrauchsleitung (i) verbindenden und durch ein Rückschlagventil (13) gesteuerten Kanälen (11, r=) versehener Hilfskolben (1o) angeordnet ist, dessen unter dem Druck der Verbrauchsleitung (;) stehende Kopffläche (lob) größer als die unter der Wirkung des Pumpendruckes stellende Fläche (8d) des Regelventils (8) ist. Zur Abgrenzung des Amneldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift Nr. 62 8Q2, 431 3o1; schweizerische Patentschrift Nr. 58 50a: amerikanische Patentschrift Nr. 1 ;31 145.
DEO23808D 1937-09-27 1938-09-25 Vorrichtung zur Regelung des Druckes einer Pumpe, eines Verdichters oder einer gleichartigen Maschine Expired DE739929C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR739929X 1937-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739929C true DE739929C (de) 1943-10-08

Family

ID=9132988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO23808D Expired DE739929C (de) 1937-09-27 1938-09-25 Vorrichtung zur Regelung des Druckes einer Pumpe, eines Verdichters oder einer gleichartigen Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE739929C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006294B (de) * 1951-07-31 1957-04-11 Iashellia Refining And Marketi Anlage zur Abgabe von Fluessigkeiten
DE1028399B (de) * 1954-12-11 1958-04-17 Bosch Gmbh Robert Schmieroelzumesseinrichtung mit Speicherraum
DE1029252B (de) * 1955-04-23 1958-04-30 Ad Struever G M B H Einrichtung zum Regeln des Druckes am Schlauchende zum Betanken von Flugzeugen, Strassentankanlagen u. dgl.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE62892C (de) * J. TEN DOORNKAAT-KOOLMAN in Westgaste bei Norden Selbstthätig wirkendes Ventil für Pumpen zum Regeln der zu fördernden Flüssigkeitsmenge
CH58502A (de) * 1911-09-09 1913-03-17 Voith Gmbh J M Leistungsregeler für ventillose Pumpen
DE421301C (de) * 1923-04-20 1925-11-09 Jaquet & Cie Regler fuer Pumpen
US1731145A (en) * 1926-12-30 1929-10-08 Howard F Macmillin Automatic pressure regulator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE62892C (de) * J. TEN DOORNKAAT-KOOLMAN in Westgaste bei Norden Selbstthätig wirkendes Ventil für Pumpen zum Regeln der zu fördernden Flüssigkeitsmenge
CH58502A (de) * 1911-09-09 1913-03-17 Voith Gmbh J M Leistungsregeler für ventillose Pumpen
DE421301C (de) * 1923-04-20 1925-11-09 Jaquet & Cie Regler fuer Pumpen
US1731145A (en) * 1926-12-30 1929-10-08 Howard F Macmillin Automatic pressure regulator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006294B (de) * 1951-07-31 1957-04-11 Iashellia Refining And Marketi Anlage zur Abgabe von Fluessigkeiten
DE1028399B (de) * 1954-12-11 1958-04-17 Bosch Gmbh Robert Schmieroelzumesseinrichtung mit Speicherraum
DE1029252B (de) * 1955-04-23 1958-04-30 Ad Struever G M B H Einrichtung zum Regeln des Druckes am Schlauchende zum Betanken von Flugzeugen, Strassentankanlagen u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739929C (de) Vorrichtung zur Regelung des Druckes einer Pumpe, eines Verdichters oder einer gleichartigen Maschine
DE1653378B2 (de) Druckentlastungsvorrichtung für eine Pumpe
DE2043914A1 (de) Brennstoffeinspritzpumpe fur Ver brennungsmotore
DE2021038A1 (de) Pneumatisches Werkzeug
DE736771C (de) Druckfluessigkeitsantrieb insbesondere fuer Ventile und Brennstoffpumpen an Brennkraftmaschinen
DE821763C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung des Druckes einer Druckstufe bei mehrstufigen Druckpumpen
DE767740C (de) Vereinigtes Regel- und Entlastungsventil fuer Pumpen mit konstanter Foerdermenge zum Antrieb von Werkzeugmaschinen, insbesondere Raeummaschinen
DE1094527B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit Regler fuer den Einspritzbeginn
AT130193B (de) Zentralschmiervorrichtung.
DE753835C (de) Zweistufiger Fluessigkeitsdruckerzeuger
DE470358C (de) Hoch- und Niederdruckpumpe
DE909648C (de) OElspeicher fuer Zentralschmiervorrichtung
AT227480B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende Pumpe mit Selbstregelung der Förderleistung, insbesondere zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE684314C (de) Steuervorrichtung fuer Kolben- und schwimmerlose druckluftbelastete Fluessigkeitsakkumulatoren
DE2818581A1 (de) Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung
DE1650308B2 (de) Schieberventil zur steuerung einer arbeitsvorrichtung
AT223430B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende Pumpe mit Selbstregelung der Förderleistung, insbesondere zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE572805C (de) Hydraulische Regelungsvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE768143C (de) Einspritzpumpe, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE758776C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
AT239598B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende Einspritzpumpe mit Überschußförderung des Brennstoffes beim Anlassen des von der Pumpe gespeisten Motors
DE1202545B (de) Druckregler
DE510183C (de) Pressluftwerkzeug mit einer am hinteren Ende des Werkzeuges verschiebbar angeordneten Griffhaube
DE746611C (de) Nach dem Dieselverfahren arbeitende Brennkraftmaschine
DE835118C (de) Mehrdruckpumpe