DE739485C - Vorrichtung zum fortlaufenden, gleichmaessigen Vermischen zaeher Fluessigkeiten - Google Patents
Vorrichtung zum fortlaufenden, gleichmaessigen Vermischen zaeher FluessigkeitenInfo
- Publication number
- DE739485C DE739485C DEA79835D DEA0079835D DE739485C DE 739485 C DE739485 C DE 739485C DE A79835 D DEA79835 D DE A79835D DE A0079835 D DEA0079835 D DE A0079835D DE 739485 C DE739485 C DE 739485C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- continuous
- patent specification
- viscous liquids
- class
- german patent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/80—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
- B01F27/93—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with rotary discs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/50—Mixing receptacles
- B01F35/53—Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components
- B01F35/531—Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components with baffles, plates or bars on the wall or the bottom
- B01F35/5311—Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components with baffles, plates or bars on the wall or the bottom with horizontal baffles mounted on the walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/11—Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
- B01F27/19—Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
- B01F27/191—Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with similar elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/50—Mixing receptacles
- B01F35/52—Receptacles with two or more compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/50—Mixing receptacles
- B01F35/53—Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components
- B01F35/531—Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components with baffles, plates or bars on the wall or the bottom
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
- Vorrichtung zum fortlaufenden, gleichmäßigen Vermischen zäher Flüssigkeiten Bei der Verarbeitung zäher, flüssiger Massen zu Gebilden aller Art, insbesondere zu Kunstfäden oder Kunstfaser, entsteht oft die Aufgabe, zähe Flüssigkeiten verschiedener Beschaffenheit in wechselndem, vorher bestimmtem Verhältnis fortlaufend innig zu vermischen, während diese Flüssigkeiten der Arbeitsmaschine, wie Spinnmaschine, Gießmaschine, Presse usw., zugeführt werden.
- Solche Vorrichtungen haben, da sie von den Flüssigkeiten fortlaufend durchströmt werden, meist röhrenförmige Gestalt, wobei die zu mischenden Teilströme an einem Ende des Körpers eintreten und im vermischtem Zustande am entgegengesetzten Ende die Vorrichtung verlassen. Es ist naheliegend und bekannt, innerhalb eines solchen röhrenförmigen Körpers eine Welle sich drehen zu lassen, auf welche irgendwelche Rührflügel aufgesetzt sind. Die Wirkung dieser Flügel kann man dann in bekannter Weise verbessern, indem man an der feststehenden Rohrwand geeignete Gegenflächen anordnet.
- Es wurde nun gefunden, daß die gewöhnlichen Vorrichtungen dieser Art bei weitem nicht genügen, um bei zähen Flüssigkeiten die erforderliche innige Vermischung herbeizuführen, derart, um auch bei außergewöhnlichen Mengenverhältnissen der beiden Komponenten und bei abnormen Farbgegensätzen die notwendige, vollständig farbgleiche Vermischung herzustellen. Diese Aufgabe besteht beispielsweise beim Zumischen einer verhältnismäßig kleinen Menge schwarzer Farblösung zu einer großen Menge ungefärbter Stammlösung.
- Der gewünschte Effekt konnte mit bisher bekanntgewordenen Vorrichtungen nicht erzielt werden, denn dort werden die zu homogenisierenden Flüssigkeiten zwischen gegeneinander gepreßte Flächen hindurchgepreßt.
- Eine derart gebaute Vorrichtung erlaubt nur einen einmaligen Durchgang des zu verarbeitenden Gutes und ist daher für das fortlaufende gleichmäßige Vermischen zäher Flüssigkeiten nicht geeignet.
- Demgegenüber ist Voraussetzung für homogene Durchmischung zäher Flüssigkeiten, daß möglichst dünne Schichten des Arbeitsgutes der Wirksamkeit von Schubkräften ausgesetzt werden, deren Größe und Richtung sich fortgesetzt und wiederholt ändert. Erfindungsgemäß läßt sich diese Wirkung in einwandfreier und vollkommener Weise erreichen, wenn man die im vorbestimmten Verhältnis vereinigten Teilströme der zu mischenden Flüssigkeiten durch eine Vielzahl enger Spaltflächen hindurchführt, wobei gleichzeitig eine oft wiederholte scharfe Richtungsumkehr der Strömung aus radialer in axiale Richtung und umgekehrt herbeigeführt wird.
- Man benutzt dazu, wie beipielsweise in der Zeichnung dargestellt, einen Mischer J von zylinderförmiger Gestalt, in welchem sich eine Welle c dreht, auf die eine größere Anzahl Platten a in gleichmäßigen Abständen aufgesetzt ist. Diese Platten bewegen sich durch Zwischenräume, welche durch ringförmige Scheiben b gebildet werden, die ebenfalls in regelmäßigen Abständen in das Gehäuse des Mischers eingesetzt und gegen Drehung gesichert sind. Auf diese Weise sind die unten bei f eintretenden unvermischten Flüssigkeiten gezwungen, beim Hindurchströmen zugleich eine drehende und fortschreitende Bewegung auszuführen, wobei die einzelnen Flüssigkeitsschichten durch die engen Spalten zwecks Vermischung weiter aufgeteilt werden. Zur Erhöhung der Wirkung ordnet man zweckmäßig auf den Platten a und (oder) auf den Scheiben b schmale, radiale Rippen e an, welche periodisch eine Verengung und Erweiterung des Durchströmquerschnittes für die Flüssigkeit bei ihrer Relativbewegung hervorrufen. Die Flüssigkeit tritt bei g nach inniger und vollständig gleichmäßiger Durchmischung ihrer einzelnen Bestandteile aus. pATENTANSPR0CHE: I. Vorrichtung zum fortlaufenden, gleichmäßigen Vermischen zäher Flüssigkeiten mit Hilfe enger, von benachbarten und gegeneinander bewegten Flächen gebildeter Spalte, durch welche die zu verarbeitenden Stoffe hindurchgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl ebener, auf einer Achse befestigter, umlaufender Scheiben (a) in entsprechenden Abständen zwischen ringförmig ausgebildetenS, feststehenden, ebenen Scheiben (b) angeordnet sind.
Claims (1)
- 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß auf den umlaufenden Scheiben (a) oder den feststehenden Scheiben (b) oder auf beiden radial verlaufende Rippen (e) aufgesetzt sind. ~~~~~~~~~~ Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stande der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift , Nr. 29S 619 der Kl. I2e, Gr. 4; deutsche Patentschrift ........ Nr. 32 o8I der Kl. 53; deutsche Patentschrift ...... Nr. 277 225 der Kl. 53, Gr. 4; deutsche Patentschrift ...... Nr. 484 991 der Kl. 53, Gr. 4; französische Patentschrift ., . Nr. 655 195; Lange, Technik der Emulsionen (1929), S. 73, 2. Absatz, u. S. 85 und 86 sowie Abb. 48.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA79835D DE739485C (de) | 1936-06-28 | 1936-06-28 | Vorrichtung zum fortlaufenden, gleichmaessigen Vermischen zaeher Fluessigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA79835D DE739485C (de) | 1936-06-28 | 1936-06-28 | Vorrichtung zum fortlaufenden, gleichmaessigen Vermischen zaeher Fluessigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE739485C true DE739485C (de) | 1943-09-27 |
Family
ID=6947843
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA79835D Expired DE739485C (de) | 1936-06-28 | 1936-06-28 | Vorrichtung zum fortlaufenden, gleichmaessigen Vermischen zaeher Fluessigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE739485C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3756570A (en) * | 1971-09-29 | 1973-09-04 | W Buhner | Apparatus for continuous dispersion and homogenization of predominantly viscous substances |
DE2741774A1 (de) * | 1976-09-17 | 1978-03-30 | Amax Inc | Verfahren und vorrichtung zur erniedrigung der viskositaet von aufschlaemmungen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE298619C (de) * | ||||
DE277225C (de) * | ||||
DE32081C (de) * | W. BENZON in Nykjöbing auf Seeland, Dänemark | Apparat zum Mischen von Fettstoffen mit abgerahmter Milch | ||
FR655195A (fr) * | 1927-06-24 | 1929-04-16 | Malaxeur à grande vitesse | |
DE484991C (de) * | 1926-12-29 | 1929-10-25 | Paul Lenart | Mischvorrichtung mit zwei zylindrischen ineinander angeordneten Behaeltern |
-
1936
- 1936-06-28 DE DEA79835D patent/DE739485C/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE298619C (de) * | ||||
DE277225C (de) * | ||||
DE32081C (de) * | W. BENZON in Nykjöbing auf Seeland, Dänemark | Apparat zum Mischen von Fettstoffen mit abgerahmter Milch | ||
DE484991C (de) * | 1926-12-29 | 1929-10-25 | Paul Lenart | Mischvorrichtung mit zwei zylindrischen ineinander angeordneten Behaeltern |
FR655195A (fr) * | 1927-06-24 | 1929-04-16 | Malaxeur à grande vitesse |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3756570A (en) * | 1971-09-29 | 1973-09-04 | W Buhner | Apparatus for continuous dispersion and homogenization of predominantly viscous substances |
DE2741774A1 (de) * | 1976-09-17 | 1978-03-30 | Amax Inc | Verfahren und vorrichtung zur erniedrigung der viskositaet von aufschlaemmungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68923718T2 (de) | Kontinuierlicher Mischer für zwei Flüssigkeiten. | |
DE1557171B2 (de) | Vorrichtung zum Homogenisieren und Mischen fluessiger,breiiger und teigiger Medien | |
DE2256902B1 (de) | Kontinuierlich arbeitende schneckenmaschine | |
DE1457270B2 (de) | Fluessigkeitsmischer | |
DE1811124A1 (de) | Schlitzgiesser | |
DE2643560C2 (de) | Rührvorrichtung | |
DE739485C (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden, gleichmaessigen Vermischen zaeher Fluessigkeiten | |
DE2456613B1 (de) | Einrichtung zum kontinuierlichen aufbereiten von koernigem material | |
DE1557230C3 (de) | Rührteil für einen Magnetrührer | |
DE4028108C1 (de) | ||
DE476748C (de) | Knetvorrichtung fuer kontinuierlich arbeitende Strangpressen zur Verarbeitung von Kunsthorn- oder aehnlichen plastischen Massen | |
DE3413675A1 (de) | Vorrichtung zum dispergieren bzw. emulgieren einer aus wenigstens zwei produkten bestehenden menge | |
DE4334121A1 (de) | Maschine zum Kneten von Teig | |
DE3910132C2 (de) | ||
DE2012689C3 (de) | Doppelkonus Mischmaschine | |
DE1040513B (de) | Misch- und Emulgiervorrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE739278C (de) | Vorrichtung zum Homogenisieren und Auspressen von plastischen bis kruemelig weichen Massen, Emulsionen u. dgl. | |
DE2154059A1 (de) | Ruehrwerksmuehle zum feinstmahlen und homogenisieren von kakaomasse | |
DE1224468B (de) | Mischapparatur zum Mischen von thermoplastischem polymerem Material | |
DE3539426A1 (de) | Statische mischvorrichtung fuer nieder- und hochviskose stoffe | |
DE490273C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen, Emulgieren, Homogenisieren u. dgl. von Stoffen aller Art bis zum kolloidalen Zustand | |
DE552049C (de) | Knet- und Mischmaschine mit durch die Wandung einer Drehtrommel hindurchragenden Mischstaeben | |
DE963688C (de) | Vorrichtung zum Behandeln von zaehfluessigen, teigigen, koernigen oder faserigen Massen | |
DE673437C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Salben, Cremen o. dgl. | |
AT210866B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von strömenden, gasförmigen, flüssigen und/oder körnigen Medien unter Anwendung von stillstehenden Leitelementen |