DE738701C - Verfahren zur Gewinnung eines verfluessigten Gases, das mit schwerer als Sauerstoff siedenden Edelgasen angereichert ist, aus diese enthaltenden Gasgemischen, wie Luft - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung eines verfluessigten Gases, das mit schwerer als Sauerstoff siedenden Edelgasen angereichert ist, aus diese enthaltenden Gasgemischen, wie Luft

Info

Publication number
DE738701C
DE738701C DEV33942D DEV0033942D DE738701C DE 738701 C DE738701 C DE 738701C DE V33942 D DEV33942 D DE V33942D DE V0033942 D DEV0033942 D DE V0033942D DE 738701 C DE738701 C DE 738701C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
air
noble gases
oxygen
enriched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV33942D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Georg Brody
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Gluehlampen & Elek AG
Original Assignee
Ver Gluehlampen & Elek AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Gluehlampen & Elek AG filed Critical Ver Gluehlampen & Elek AG
Priority to DEV33942D priority Critical patent/DE738701C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE738701C publication Critical patent/DE738701C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04642Recovering noble gases from air
    • F25J3/04745Krypton and/or Xenon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B23/00Noble gases; Compounds thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/90Mixing of components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/40Air or oxygen enriched air, i.e. generally less than 30mol% of O2
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2240/00Processes or apparatus involving steps for expanding of process streams
    • F25J2240/40Expansion without extracting work, i.e. isenthalpic throttling, e.g. JT valve, regulating valve or venturi, or isentropic nozzle, e.g. Laval
    • F25J2240/42Expansion without extracting work, i.e. isenthalpic throttling, e.g. JT valve, regulating valve or venturi, or isentropic nozzle, e.g. Laval the fluid being air

Description

  • Verfahren zur Gewinnung eines ,verflüssigten Gases, das rnit schwerer als Sauerstoff siedenden Edelgasen angereichert ist, aus diese enthaltenden Gasgemischen, wie Luft Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung eines flüssigen Gases, wie flüssige Luft oder verflüssigter Stickstoff, das mit schwerer als Sauerstoff siedenden Edelgasen angereichert ist, so daß diese in bekannter Weise daraus gewonnen werden können.
  • Es ist bekannt, daß die schwerer .als Sauerstoff siedenden Edelgase Krypton und Xenon sich in der Waschflüssigkeit ansammeln, w penn ein diese Edelgase enthaltendes Gas, z. B. atmosphärische Luft, mit einem verflüssigten Gas, z. B. flüssige Luft oder flüssiger Stickstoff, gewaschen wird. Es ist weiterhin bekannt, daß man zum Auswaschen der Edelgase nur eine geringe Menge Waschflüssigkeit benötigt. Es ist auch schon vo,rgeschlagen worden, die schweren Edelgasie Krypton und Xenon aus der sauerstoffreichen Flüssigkeit zu gewinnen, die sich in den bekannten Luftzerlegungsapparaten ansammelt.
  • Das Verfahren vorliegender Erfindung beruht darauf, daß das Krypton und Xenon sich nicht nur dann in der Fliissigkeit an-0 sammeln, wenn mit dieser ein Edelgas enthaltendes Gas gewaschen wird, sondern daß man eine krypton- und xenonreiche Flüssigkeit auch dann erhält, wenn ein diese Edelgase enthalten-des Gas teilweise verflüssigt wird. Wird die gesammelte Gasmenge verflüssigt, so enthält wohl die Flüssigkeit selbstverständlich die Gesamtmenge an Krypton und Xenon, aber nicht in angereichertem Zustande, und es muß die gesamte Verflüssigungsarbeit geleistet werden. Wird nur ein Teil des Gases verflüssigt, so ist die Arbeit, die für die Verflüssigung geleistet «erden muß, naturgemäß gering, aber das Verflüssigungsverfahren läßt sich trotzdem so leiten, daß praktisch die Gesamtmenge des Kryptons und Xenons sich in der Flüssigkeit befindet, wenn man durch Einbringung vorn fein verteilten Flüssigkeitskeimien dafür sorgt, daß .die entstehende Flüssigkeit sich stets im Gleichgewicht mit dem Gas befindet.
  • Man verfährt hierbei so, daß man geringe Mengen der Flüssigkeit vor oder während des Verflüssigungsvorgangs in fein verteiltem Zustande bei ,entsprechend tiefen Temperaturen in das Gas einbläst bzw. :eindüst, so daß die eingeblasene Flüssigkeit nicht verdampft, sondern in fein verteiltem Zustande im Gas supendiert bleibt. Die schwebenden Tröpfchen bilden dann Keime für die Verflüssigung, so äaß die teilweise Verflüssigung des Gases nicht nur an den Wänden, sondern auch fein verteilt im gesamten Gasraum vor sich geht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sei an Hand eines Beispiels näher @erläutert: Atmosphärische Luft wird von darin befindlichem Wasserdampf, Kohlendioxyd und gegebenenfalls anderen Verunreinigungen befreit und im komprimierten Zustand, z. B. bei einem absoluten Druck von i,8 Atmosphären bis in die Nähe des Taupunktes abgekühlt. Bei dieser Temperatur wird ein aliquoter Teil dieser Luft dazu benutzt, um flüssige Luft zu versprühen und die versprühte Flüssigkeit in die Gesamtluftmenge einzublasen. Die Menge der versprühten Flüssigkeit kann 2 Gewichtsprozent des zu verarbeitenden Gases betragen. Gleichzeitig wird die komprimierte Luft mit oder ohne Arbeitsleistung auf i, i Atmosphäre absoluten Druck expandiert, wobei sie sich abkühlt und teilweise verflüssigt. Die gebildete Flüssigkeit, die alsdann die überwiegende Menge des vorhandenen Kryptons und Xenons enthält, wird gesammelt und in bekannter Weise weiterverarbeitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung eines verflüssigten Gases, das mit schwerer als Sauerstoff siedenden Edelgasen angereichert ist, aus diese :enthaltenden Gasgemischen, wie Luft, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch nachTiefkühlung auf die erforderliche Temperaturunter bzw. nach Einbringung von fein verteilten Flüssigkeitskeimen teilweise verflüssigt wird, wobei das verflüssigte Gas sich mit dem nicht verflüssigten Anteil im Lösungsgleichgewicht befindet.
DEV33942D 1937-06-17 1937-06-18 Verfahren zur Gewinnung eines verfluessigten Gases, das mit schwerer als Sauerstoff siedenden Edelgasen angereichert ist, aus diese enthaltenden Gasgemischen, wie Luft Expired DE738701C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33942D DE738701C (de) 1937-06-17 1937-06-18 Verfahren zur Gewinnung eines verfluessigten Gases, das mit schwerer als Sauerstoff siedenden Edelgasen angereichert ist, aus diese enthaltenden Gasgemischen, wie Luft

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE839135X 1937-06-17
DEV33942D DE738701C (de) 1937-06-17 1937-06-18 Verfahren zur Gewinnung eines verfluessigten Gases, das mit schwerer als Sauerstoff siedenden Edelgasen angereichert ist, aus diese enthaltenden Gasgemischen, wie Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE738701C true DE738701C (de) 1943-08-28

Family

ID=25949787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV33942D Expired DE738701C (de) 1937-06-17 1937-06-18 Verfahren zur Gewinnung eines verfluessigten Gases, das mit schwerer als Sauerstoff siedenden Edelgasen angereichert ist, aus diese enthaltenden Gasgemischen, wie Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE738701C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE631639C (de) Gewinnung von Krypton und Xenon
DE19906602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von reinem Methan
DE738701C (de) Verfahren zur Gewinnung eines verfluessigten Gases, das mit schwerer als Sauerstoff siedenden Edelgasen angereichert ist, aus diese enthaltenden Gasgemischen, wie Luft
DE1110668B (de) Verfahren und Einrichtung zum Trennen von Dreistoffgemischen, bei denen zwei Komponenten eine azeotrop siedende Mischung bilden, durch Tieftemperaturrektifikation
DE1192639B (de) Verfahren zur Gewinnung von Acetylen und AEthylen aus einem beim Kracken von Kohlen-wasserstoffen anfallenden Gasgemisch
DE525378C (de) Verfahren zur Trocknung von Gasen bei ihrer Verfluessigung durch Tiefkuehlung
DE368283C (de) Verfahren zum Entarsenieren von Roestgasen
DE3634526C2 (de)
DE527876C (de) Verfahren zur Tiefkuehlung oder Zerlegung von Gasgemischen durch Verdampfung tiefsiedender Kuehlfluessigkeiten in einem nicht kondensierbaren Hilfsgas
DE657976C (de) Gewinnung von Krypton und Xenon
DE907928C (de) Mehrstufiges Tiefkuehl-Waschverfahren zum Reinigen schwefelhaltiger kohlensaeurereicher Rohgase
DE481138C (de) Verfahren zum Verfluessigen und Trennen von Gasgemischen
DE1026302B (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Acetylen aus Spaltgasen der Kohlenwasserstoffspaltung
DE942093C (de) Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxyd aus Gasgemischen
DE400249C (de) Verfahren zum Entschwefeln von Frucht- und Beerensaeften und aehnlichen konservierten Fluessigkeiten
DE602952C (de) Zweistufiges Verfahren zur Zerlegung von Luft
DE935307C (de) Verfahren zur Trennung von Luft
DE758531C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller Bestandteile aus Gasen
DE1940623A1 (de) Verfahren zur Trennung eines Gasgemisches durch Kuehlung
DE1083287B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausscheidung von Bestandteilen aus Gasgemischen
AT145187B (de) Verfahren zur Gewinnung von schweren Edelgasen.
DE2542127C2 (de)
DE440334C (de) Trennung des Nitrosylchlorides vom Chlor
DE1794019C (de) Verfahren zum Behandeln eines unter Druck stehenden Gasgemisches in einer Vorzerlegungskolonne
DE885844C (de) Verfahren zur Gewinnung von AEthylen oder stark aethylenhaltigen Gasgemischen aus aethylenarmen Rohgasen durch Tiefkuehlung