DE935307C - Verfahren zur Trennung von Luft - Google Patents

Verfahren zur Trennung von Luft

Info

Publication number
DE935307C
DE935307C DEB22481A DEB0022481A DE935307C DE 935307 C DE935307 C DE 935307C DE B22481 A DEB22481 A DE B22481A DE B0022481 A DEB0022481 A DE B0022481A DE 935307 C DE935307 C DE 935307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
carbon dioxide
compressed
rectification
parts per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB22481A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas John Webster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOC Group Ltd
Original Assignee
British Oxigen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Oxigen Ltd filed Critical British Oxigen Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE935307C publication Critical patent/DE935307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/08Separating gaseous impurities from gases or gaseous mixtures or from liquefied gases or liquefied gaseous mixtures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Trennung von Luft durch Verflüssigung mit anschließender Rektifikation.
Bei der Tieftemperatur-Trennung der Luft ist es nötig, das ursiprünglich vorhandene Kohlendioxyd aus der Luft zu entfernen, damit sich das Kohlendioxyd nicht in festem Zustand im Wärmeaustauscher und in der Rektifikationseinrichtung der Anlage absetzt.
Um die Wärmeaustauscher und die Rektifikationseinrichtungen vollständig zu schützen, hat man bisher den Kohlendioxydgehalt der Luft beim Eintritt in die Anlage auf einen Wert von ungefähr 3 Teile pro Million vermindert. Diese fast vollständige Entfernung des Kohlendioxyds aus der Luft hat natürlich eine Reinigungsapparatur von beträchtlichem Ausmaß zur Folge, und bei großen Trennanlagen mit beträchtlichem Luftdurchsatz ist die Anwendung einer Reinigungsanlage von der erforderlichem Größe häufig unpraktisch. Ferner ist zur Verminderung des Kohlendioxyds auf 3 Teile pro Million eine beträchtliche Menge Chemikalien notwendig, um das Kohlendioxyd aus der Luft zu entfernen.
Es ist jedoch bekannt, daß es bei einer Anlage, die bei einem Druck von über 40 Atm. arbeitet, nicht notwendig ist, zum Schutz der Wärmeaustauscher das gesamte Kohlendioxyd aus der Luft zu entfernen, solange die Temperatur der Luft in den Wärmeaustauschern nicht unter —-1500C absinkt, weil unter diesen Temperatur- und Druckbedingungen der normale Kohlendioxydgehalt der in die Anlage eingeführten Luft unter dem Sättigungswert liegt. Folglich kann das Kohlendioxyd
ohne Kondeäisation durch den Austauscher geführt werden. Dieses Kohlendioxyd wird dann während der anschließenden Verflüssigung in der gebildeten flüssigem Luft niedergeschlagen und kann daraus zum Schutz der Rektifikationseinrichtung durch Filtration entfernt werden.
Um den maximalen thermodynamischen Wirkungsgrad von gewissen Verflüissigungskreisprozessen zu erhalten, iist es notwendig, die Luft im
ίο Wärmeaustauscher auf ungefähr —1700 C abzukühlen. Das obige Verfahren kann deshalb nicht ohne Änderung der in dieser Weise arbeitenden Anlagen angewandt werden.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht ein Verfahren zur Tiaffcemperaturtrennung von Luft, welches bei vollständigem Schutz der Wärmeaustauischeraniaige und der Röktifikationseinrichtungen die Abmessung der Reinigungsanlage und den Verbrauch an Chemikalien darin vermindert und ebenso das gleiche Verfahren ermöglicht, die Anlage mit maximaler thermo dynamischer Wirksamkeit arbeiten zu lassen.
Es wurde gefunden, daß bei Verminderung des Kohlendioxydgehalts der Luft auf einen Wert von nicht mehr als i'Oio Teile pro Million das Kohlendioxyd nicht abgeschieden wird, wenn die gereinigte, auf über 40 Atm. komprimierte Luft durch die Wärmeaustauscher geführt wird, selbst wenn darin die Luft auf eine Temperatur vorn ungefähr —171p0 C abgekühlt wird.
Erfindungsgemäß besteht deshalb das Verfahren zur Trennung von Luft durch Verflüssigung mit anschließender Rektifikation darin, daß der Kohlendioxydgehalt der Luft auf nicht mehr als 100 Teile pro Million vermindert, die Luft auf mindestens 40 Atm. Druck komprimiert und die komprimierte Luft in Wärmeaustauschern gekühlt wird und daß ferner mindestens ein Teil der komprimierten abgekühlten Luft verflüssigt wird, wobei sich das restliche Kohlendioxyd in der flüssigen Luft als fester Körper niederschlägt. Das niedergeschlagene Kohlendioxyd wird aus der flüssigen Luft entfernt und die Luft dann zu einer Rektifikationszonie geführt.
Da am Anfang der Kohlendioxydgehalt der Luft nur bis zu 100 Teilen pro Million vermindert wird, ist die erforderliche Reinigungsanlage beträchtlich kleiner als diejenige, die zur Verringerung des Kohlendioxydgehalts der Luft auf 3, Teile pro Million benötigt wurde. Auch die Menge der zur Anwendung kommenden Chemikalien wind im gleichen Verhältnis vermindert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Trennung von Luft durch Verflüssigung und anschließende Rektifikation, dadurch gekennzeichnet, daß der •Kohlendioxydgehalt der Luft auf nicht mehr als 100 Teile pro Million vermindert, die Luft-auf mindestens 40 Atm. komprimiert, die komprimierte Luft in Wärmeaustauschern gekühlt und mindestens ein Teil der komprimierten, gekühlten Luft verflüssigt wird, wobei sich das restliche Kohlendioxyd als fester Körper darin niederschlägt, und daß ferner das niedergeschlagene Kohlendioxyd aus der flüssigen Luft entfernt und anschließend die Luft zu. einer Rektifikationszone geführt wird.
    ©509 574 11.55
DEB22481A 1951-10-25 1952-10-17 Verfahren zur Trennung von Luft Expired DE935307C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2498951A GB706053A (en) 1951-10-25 1951-10-25 Improvements in or relating to the cold separation of air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935307C true DE935307C (de) 1955-11-17

Family

ID=10220421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB22481A Expired DE935307C (de) 1951-10-25 1952-10-17 Verfahren zur Trennung von Luft

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE515108A (de)
DE (1) DE935307C (de)
FR (1) FR1078971A (de)
GB (1) GB706053A (de)
NL (1) NL88089C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026768B (de) * 1954-06-01 1958-03-27 Union Carbide Corp Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Luft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026768B (de) * 1954-06-01 1958-03-27 Union Carbide Corp Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Luft

Also Published As

Publication number Publication date
FR1078971A (fr) 1954-11-24
GB706053A (en) 1954-03-24
NL88089C (de)
BE515108A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282038B (de) Verfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches
DE3112792A1 (de) "verfahren zur regenerierung einer absorptionsloesung, die mit einer oder mehreren gasfoermigen verbindungen beladen ist, welche durch erhitzen freigesetzt werden koennen und/oder durch abstreifen mitgenommen werden koennen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens"
DE842213C (de) Verfahren zur Trennung von Gasgemischen durch Rektifikation
DE2363504A1 (de) Verfahren zur zerlegung eines aus kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE1289031B (de) Verfahren zur Trennung und Gewinnung mehrerer Komponenten aus einem Gasgemisch
DE935307C (de) Verfahren zur Trennung von Luft
DE664931C (de) Verfahren zur Gewinnung von fluessigem, reinem Ammoniak aus Gaswasser
DE1619775C3 (de) Verfahren zum Gewinnen von p-Xylol aus einem Flüssigkeitsgemisch
DE1110668B (de) Verfahren und Einrichtung zum Trennen von Dreistoffgemischen, bei denen zwei Komponenten eine azeotrop siedende Mischung bilden, durch Tieftemperaturrektifikation
DE1117617B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kohlenwasserstoffen aus Luft vor deren Zerlegung durch Tieftemperaturrektifikation
DE952818C (de) Verfahren zur Zerlegung von Stoffgemischen durch Destillation und bzw. oder Absorption
DE1143526B (de) Verfahren und Einrichtung zur Tieftemperatur-Gaszerlegung, insbesondere Luftzerlegung
DE1192639B (de) Verfahren zur Gewinnung von Acetylen und AEthylen aus einem beim Kracken von Kohlen-wasserstoffen anfallenden Gasgemisch
DE553176C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
DE962081C (de) Verfahren zum Vorkuehlen und Trocknen von wasserdampfhaltiger Luft vor ihrer Verfluessigung
DE625658C (de) Verfahren zur Ausscheidung von Daempfen aus Gasen
DE1083287B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausscheidung von Bestandteilen aus Gasgemischen
DE2653869C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Grobreinigung von Gasen
DE922345C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesemitteln aus warmer Luft oder anderen Gasen
DE478455C (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von Ammoniak mittels kombinierter Hoch- und Niederdrucksynthese
DE661881C (de) Verfahren zur Entfernung von sauren Verunreinigungen aus Ammoniakwasser
DE525378C (de) Verfahren zur Trocknung von Gasen bei ihrer Verfluessigung durch Tiefkuehlung
DE361260C (de) Verfahren zur Verdampfung von Kesselspeisewasser
DE484230C (de) Einrichtung zur Wiedergewinnung von fluechtigen Loesungsmitteln aus ihren Daempfen bzw. Gemischen solcher mit Luft
DE890040C (de) Verfahren zur Herstellung und Bleichung hochkonzentrierter Salpetersaeure