DE737027C - Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken, Heben und Weiterbefoerdern von Lasten, z.B. Gegenstaenden in Warmbehandlungseinrichtungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken, Heben und Weiterbefoerdern von Lasten, z.B. Gegenstaenden in Warmbehandlungseinrichtungen

Info

Publication number
DE737027C
DE737027C DEB191933D DEB0191933D DE737027C DE 737027 C DE737027 C DE 737027C DE B191933 D DEB191933 D DE B191933D DE B0191933 D DEB0191933 D DE B0191933D DE 737027 C DE737027 C DE 737027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
heat treatment
loads
lifting
forwarding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB191933D
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blank & Flemmig Industrieofenb
Original Assignee
Blank & Flemmig Industrieofenb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blank & Flemmig Industrieofenb filed Critical Blank & Flemmig Industrieofenb
Priority to DEB191933D priority Critical patent/DE737027C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737027C publication Critical patent/DE737027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0436Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath
    • B65G49/044Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit
    • B65G49/045Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed
    • B65G49/0454Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers
    • B65G49/0459Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers movement in a vertical direction is caused by self-contained means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0018Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces for charging, discharging or manipulation of charge

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Senken, Heben und Weiterbefördern von Lasten, z. B. Gegenständen in Warmbehandlungseinrichtungen . Die Erfindung betrifft Pin Verfahren und eine Vorrichtung zum selbsttätigen Senken, Heben und Weiterbefördern von Lasten. Bei Vorrichtungen, wie sie z. B. für das Beschikken von Warmbehandlungsöfen bekannt sind, sind die Lasten an einer Förderkette aufgehängt, die an einem Balken läuft. Nachdem die Kette so weit bewegt worden ist, daß -die einzelnen Lasten über den Orten angelangt sind, an- denen sie behandelt werden sollen, wird der ganze Balken mit den Lasten gesenkt, so daß also z. B. die Lasten in die Ofen hineingesenkt werden. Nach der Behandlung in den Öfen wird dann der ganze Balken wieder angehoben, die Förderkette um einen Schritt weiterbewegt und dann der ganze Balken mit den Lasten neu gesenkt usw.
  • Dieses Verfahren hat eine Reihe von Nachteilen, die gemäß der Erfindung beseitigt werden sollen. Solche Nachteile bestehen z. B. darin, ääß die Behandlungszeit der Lasten an jedem Ort gleich lang ist, während häufig die Forderung besteht, daß die Behandlung an verschiedenen Orten verschieden lang sein soll. Das plötzliche Anfahren und plötzliche Stillsetzen der Lasten nach dem Anheben bzw vor dem Senken bewirkt ein unerwünseh tes Pendeln der Lasten; dieses Pendeln wird um so größer, je größer die Beschleunigung ist; zu langsame Förderung bewirkt aber andererseits Zeitverlust und vor allem Nachteile, die z. B. beim Beschicken von Warmbehandlungsöfen zu unerwünschten Gefügeänderungen des zu behandelnden Gutes führen. außerdem ist die Länge der Fördereinrichtung solcher Anlagen beschränkt -durch das auf und ab zu bewegende Gesamtgewicht.
  • Gemäß der Erfindung werden die zu fördernden Gegenstände (Lasten) von dem einen zum anderen Ort in wahlweise einstellbaren Cycloidenbahnen bewegt. Dies erfolg' dadurch, daß die Gegenstände an in einer endlosen Förderkette drehbar gelagerten Zahnrädern exzentrisch und hängend befestigt sind, deren TTmfang in eine Zahnstange oder Führungskette eingreift. Die trfindung ist in der Zeichnung an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Hbb. i zeigt eine Anlage gemäß der Erfindang, bei welcher dtie Gegenstände nacheinander in verschiedene ölen und andere V,arrichtungen eingetaLcht v,,erden. Der Gegenstand to soll nacheinander irr, ersten Vorwärmofen 1 t auf eine bestimmte Temperatur vorgewärmt, in einem z:#Jeis@n Vorwärmofen 12 auf eine höhere Temperatur vorgewärmt; in einem Härteofen 13 auf die Härtetemperatur gebracht, in einem Abschreckbad t 4 4bgeschreckt, in einem Bad 15 abgekocht, in einem Bad 16 gespült und in einer Trockenvorrichtung 17 getrocknet werden. Zu diesem Zweck ist der Gegenstand. i o an dem Punkte 2a reit einem an einen. Zahnrad 13 fest angeordneten Hebel verbunden. Die Achse des Zahnrades 3 läuft in einem Lager, welche in einer Kette 7 liegt. Die Kette 7 -wird durch einen Motor 18 in Richtung des Pfüiles P bewegt. Dabei rollt das Zahnrad 3 auf einer Zahnstange 1 ab. Der Punkt 2a beschreibt dabei eine Cycloide 5. Während eines Teiles der Umdrehung des Rades 3 bleibt also der Gegenstand 1 o in dem Vorwärmofen t t ; während eines anderen Teiles der Umdrehung. des Rades 3 wird der Gegenstand t o vom Vorwärmofen 11 zum Ofen 12 befördert. Die Länge der Zeit, während welcher der Gegenstand 1o im Ofen I t verbleibt, ist abhängig von der Form der Cycloide 5 und dieser wiederum abhängig von dem Abstand des Punktes 2a vom Mittelpunkt des Rades 3.
  • Abb.2 zeigt diese Verhältnisse in größerem Maßstabe. Befindet sich der Befestigungspunkt des Gegenstandes auf dem Umfang des Rades 3, also im Punkt 2, so beschreibt der Punkt 2 eine Cycloide 4; befindet sich der Aufhängepunkt im Punkt 2b, so beschreibt er eine Cycloide 6, befindet er sich im Punkt 2a, so beschreibt er eine Cycloide 5. Man hat 'es also durch Wahl eines entsprechenden Aufhängepunktes in der Hand, verschiedene Cycloidenbahnen einzustellen und damit die Zeit, während, welcher der Gegenstand sich in dein Ofen 11 befindet, beliebig einzustellen. Somit ist es möglich, gleichzeitig mit der Transportanlage Stücke zu transportieren, die verschiedene Behandlungszeiten erfordern, z. B. größere und kleinere Stücke. Da ferner die Bewegung kontinuierlich fortschreitet, wird ein erhebliches Pendelei der Gegenstände vermieden und somit auch die gesamte Behandlungszeit verkürzt.
  • In Abb. 1 wandert der G eg ,enstand to, nachdem er eine entsprechend lange Zeit im Vorwärmofen 1 t erwwr£nt worden ist, - zum Vorwärinofen 12. wird dort die gleiche Zeit crwärmt, wandert dann zürn Härteofen wgi dort die gleiche Zeit erwärmt und dabei auf die Härteterr-peratur gebracht; dann wird er in das Abschr^cl;bad 14 gebracht und läuft dort mir der Geschwindigkeit der Kette ; durch das Abschrechl;ad, w@@Fil zwisc-;-Rn den S%elle n j'; und 71) d';@ k°iüe'C1'G?1£-i nung ha'. Zwischen, (-!er Stellen 7!' e::£d besitzt dir-- Stange @icdei'#@r@a£'s?£"fö. So dati der Gegenstand wieder aus denl Abschre=ckbad 14 herausgehoben u£d in das Bad 1.5 abgesenkt wird. Zwischen den Punkten 7= und ;'_' hat die Stange 1 wiedeium keine Verzahnung, so daß der Gegenstand von denn einen zum anderen Punkt mit der Geschwindigkeit der Förderkette 7 deich das Bad 5 bewegt wird; dann wird er wieder aus dein Bad 15 herausgehoben, zum Spi-ilbad 16 gebracht, dort abgespült, wieder herausgehoben, in die Trokkenkammer 17 gefördert., wiederum herausgehoben und dann abgenommen. Die Räder 3 laufen dann oberhalb ihres ersten Weges zurück. e Man kann auch den Rückweg des Fördermittels (Kette 7) für die Behandlung - ausnutzen und kommt dann zu Anordnungen, wie sie in Abb.3 und 4 dargestellt sind, Dort ist die Zahnstange 1 kreisförmig ausgebildet und sind die Bäder unterhalb dieser Zahnstange ebenfalls im» Kreis angeordnet. Bei 12', 13', 14', 15' sind Vorrichtungen angedeutet, die den Vorrichtungen 12, 13,. 14 und 15 der Abb.1 entsprechen. Statt der Förderkette 7 der Abb. 1 ist hier ein drehbarer Stern von Lagerzapfen $ benutzt, in denen die Zahnräder 3 gelagert sind. In diesen Abbildungen sind noch deutlicher die Zahnstange 1, das Zahnrad 3 und die Befestigung 2a des Gegenstandes 1o zu erkennen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1: Verfahren zum selbsttätigen Senken, Heben und Weiterbefördern -von Lasten, z. B. von in Warmbehandlungseinrichtungen, wie. Salzbadöfen und Abschreckbeltär tern, zu behandelnden Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, da3 die Gegenstände von einer Warmbehandlungseinrfchtung zur andern fortlaufend in waltjwceise einstellbaren Cycloidenbahnen bewegt werden.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ,nach Anspruch : bei einer Längsförderanlage für in Reihe hintereinander angeordnete Warmbehandlungseinrichtungen, dadurch gekennzeichne=t, di:ß die Gegenstände an in einer endlosen Förderkette (7) drehbar gelagerten Zahnrädern (3) e%zentrisch und hängend befestigt sind, welche durch Eingraf in F:ine Zshnstange oder Füli:tzngskette (i) in ihren Umd_ehurgen steuerhar sind.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch r bei einer Rundförderanlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände an Zahnrädern, (3) hängend befestigt sind, welche an den Enden von speichenförmig von der zentralen Welle der Förderanlage ausgehenden Auslegern (8) drehbar gelagert und durch Eingriff in einen Zahnkranz (a) in ihren Umdrehungen steuerbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet durch eine verstellbare Ar.-3 der Aufhängepunkte der Gegenstände an den Zahnrädern övechs Lirstellung von Spitz-, Schleifen- oder Stuinpicycloidenbahnen.
DEB191933D 1940-09-29 1940-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken, Heben und Weiterbefoerdern von Lasten, z.B. Gegenstaenden in Warmbehandlungseinrichtungen Expired DE737027C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB191933D DE737027C (de) 1940-09-29 1940-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken, Heben und Weiterbefoerdern von Lasten, z.B. Gegenstaenden in Warmbehandlungseinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB191933D DE737027C (de) 1940-09-29 1940-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken, Heben und Weiterbefoerdern von Lasten, z.B. Gegenstaenden in Warmbehandlungseinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737027C true DE737027C (de) 1943-07-03

Family

ID=7011388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB191933D Expired DE737027C (de) 1940-09-29 1940-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken, Heben und Weiterbefoerdern von Lasten, z.B. Gegenstaenden in Warmbehandlungseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737027C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178365B (de) * 1957-09-09 1964-09-17 Frederic B Stevens Vorrichtung zum Foerdern von Werkstuecken durch eineí¬insbesondere elektrochemischeí¬Behandlungsanlage
DE1265661B (de) * 1963-11-14 1968-04-04 Smidth & Co As F L Vorrichtung fuer das Umstapeln von Platten
DE3346035A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 John Henry Boca Raton Fla. Brems Werkstueckfoerdereinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178365B (de) * 1957-09-09 1964-09-17 Frederic B Stevens Vorrichtung zum Foerdern von Werkstuecken durch eineí¬insbesondere elektrochemischeí¬Behandlungsanlage
DE1265661B (de) * 1963-11-14 1968-04-04 Smidth & Co As F L Vorrichtung fuer das Umstapeln von Platten
DE3346035A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 John Henry Boca Raton Fla. Brems Werkstueckfoerdereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE854906C (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen, Festmachen gegen Rosten und Auftragen eines Farbueberzuges auf Blechkoerper, wie Fahrzeug-koerper, bei der Massenfertigung
DE2222136A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren laenglicher Gegenstaende insbesondere von Stahlknueppeln oder Platinen
DE1006592B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von UEberzuegen durch Eintauchen der zu ueberziehenden Glasgegenstaende od. dgl.
DE737027C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken, Heben und Weiterbefoerdern von Lasten, z.B. Gegenstaenden in Warmbehandlungseinrichtungen
DE2245193C2 (de) Anordnung zum Überführen von Fördergutstücken von einem ersten Förderer auf einen, unterhalb des ersten angeordneten und quer zu diesem fördernden, zweiten Förderer
DE1479564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Formteilen durch Tauchen
DE545445C (de) Maschine zum Waschen und Nachbehandeln von auf Tragstaeben aufgereihten Spinnkuchen
DE1756101A1 (de) Ein- und Ausladevorrichtung fuer Foerderer in hydrostatischen Koch- oder aehnlichen Apparaten
DE1556528B2 (de) Behaelterumsetzvorrichtung
DE494767C (de) Maschine zum Anbringen eines UEberzuges aus Firnis, Lack o. dgl. auf zylinderfoermigen Blechbuechsen
DE957269C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von Massenteilen
DE451623C (de) Galvanisches Bad mit wandernden Kathoden
DE1963111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gefaessuebergabe von einem gleichfoermig laufenden Transporteur auf ein Fliessband
DE430145C (de) Antrieb fuer langgliedrige Foerderketten mit einer an ihrem Trum angreifenden, endlosen Schleppkette
DE863276C (de) Vorrichtung an galvanischen Baedern
DE749978C (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln von Werkstuecken in Serienfertigung
DE676685C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von metallischen Gegenstaenden durch Galvanisier- oder aehliche Apparate
DE2553496B2 (de) Spanplattenkühlvorrichtung mit an einer Wellenachse radial nach außen ragenden Armen
DE527921C (de) Flaschenfoerdervorrichtung mit einem mit gleichmaessiger Geschwindigkeit bewegten Foerderband
DE680402C (de) UEbergabevorrichtung vor Waermoefen
DE665695C (de) Vorrichtung zum Entleeren von langgestrecktem Glueh- oder Haertegut, z. B. Rohren, aus einem mit endloser Kette betriebenen Durchlaufofen in ein tiefliegendes Haertebad
DE489244C (de) Umsetzvorrichtung fuer aus einzelnen Tischplatten, Kasten o. dgl. gebildetes Foerdermittel
DE1531785C3 (de) Transportvorrichtung zum Austragen von Werkstucken aus einem mit Flussig keit gefüllten Behalter
DE636274C (de) Vorrichtung zum Haerten von Schienen
DE2148562B2 (de) Paternosterofen