DE736187C - Kreiselpumpe - Google Patents

Kreiselpumpe

Info

Publication number
DE736187C
DE736187C DEB191968D DEB0191968D DE736187C DE 736187 C DE736187 C DE 736187C DE B191968 D DEB191968 D DE B191968D DE B0191968 D DEB0191968 D DE B0191968D DE 736187 C DE736187 C DE 736187C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
pressure
centrifugal pump
shaft
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB191968D
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB191968D priority Critical patent/DE736187C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE736187C publication Critical patent/DE736187C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/162Special parts or details relating to lubrication or cooling of the sealing itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/108Shaft sealings especially adapted for liquid pumps the sealing fluid being other than the working liquid or being the working liquid treated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/164Sealings between relatively-moving surfaces the sealing action depending on movements; pressure difference, temperature or presence of leaking fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Kreiselpumpe Es wurde bereits vorgeschlagen, die Welle von Kreiselpumpen an Stelle der üblichen Stopfbüchsen durch Fett- oder Ölpolster abzudichten, indem die Welle durch einen kleinen Druckwindkessel geführt ist, in welchem sie vom Fettpolster umgben ist, das an den Wellendurchtritten am Entweichen durch Dichtungsringe gehindert ist. Der über dem Fettpolster stehende Luftraum steht mit einer Kammer in Verbindung, in welche die Druckflüssigkeit von unten eindringt und das darüberstehende Luftpolster verdichtet. Diese Bauart, bei der sich der Druck des Fördermittels durch das Luftpolster auf das Sperrpolster überträgt, hat den Nachteil, daß bei geringen Undichtigkeiten im Laufe der Zeit das Luftpolster allmählich entweicht und .das Wasser im Luftraum dann allmählich so hoch steigt, daß es sich mit dem Sperrpolster aus Fett oder Öl mischen kann, so daß die gute Sperrwirkung desselben verlorengeht. Dasselbe kann eintreten, wenn eine nicht vorgesehene Drucksteigerung eintritt und das Luftpolster dadurch zu sehr verdichtet wird. Diese Nachteile werden durch die Bauart nach der Erfindung vermieden, gemäß der das Sperrpolster aus Öl, Fett :o. dgl. innerhalb eines dehnbaren Balges untergebracht ist, dessen Wände den Druck der umgebenden Druckflüssigkeit infolge ihrer Nachgiebigkeit auf das Sperrpolster übertragen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • In dem Gehäuse a ist die das Laufrad c tragende Welle b in dem Lager d gelagert. Sie ist an den Durchgängen mittels der Dichtungsringe e und f abgedichtet. Der Gummibalg g ist mittels der beiden Schellen k und i befestigt und umschließt die Welle b mit dem Lager d und den Dichtungsringen. Das Gehäuse rc bildet den druckseitigen Abschluß des Pumpengehiiu-zes. Da letzteres für die Darstellung des Erfindungsgedankens unwesentlich ist, ist es in der Zeichnung nicht mit dargestellt. Der Raum innerhalb des Balges u ist möglichst vollständig mit Fett oder Öl. gefüllt. Um den Balg g herum ist das Gehäuse a mit Druckflüssigkeit gefüllt, die durch die Bohrungen j und k ungehindert eindringen kann. Somit überträgt sich der jeweilig;: Druck des Fördermittels auf das Fettpolster und drückt dieses einmal in das Lager d, das auf diese Weise ständig geschmiert wird, und gegen die Dichtungslippen 1 und in. Dadurch wird sowohl der Eintritt des Fördermittels entlang der Welle durch den Dichtungsringe und nach außen durch den Dichtungsring i hindurch mit Sicherheit verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Isreiselpumpe, bei der die Welle nach ihrem Austritt aus dem Druckraum der Pumpe durch eine mittelst Wellendichtungsringen abgedichtete Kammer geführt und die Kammer mit einer unter dem Druck des Fördermittels stehenden Fettmasse angefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer durch einen von dem unter Druck stehenden Fördermittel unmittelbar umgebenen, zusammendrückbaren Balg ge- bildet ist.
DEB191968D 1938-12-03 1938-12-03 Kreiselpumpe Expired DE736187C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB191968D DE736187C (de) 1938-12-03 1938-12-03 Kreiselpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB191968D DE736187C (de) 1938-12-03 1938-12-03 Kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736187C true DE736187C (de) 1943-06-09

Family

ID=7011395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB191968D Expired DE736187C (de) 1938-12-03 1938-12-03 Kreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE736187C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000236B (de) * 1953-12-24 1957-01-03 Usines Jean Gallay Sa Des Abdichtungseinrichtung fuer die Antriebswelle einer Zentrifugalpumpe fuer das Umwaelzen der Waschfluessigkeit in einer Waschmaschine
US3088415A (en) * 1960-06-15 1963-05-07 Pacific Pumping Company Submersible pump
US4509897A (en) * 1981-09-15 1985-04-09 Sims James O Rotary pump assembly container
EP1006300A3 (de) * 1998-12-04 2002-08-07 Mannesmann Rexroth Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung
EP2655804A4 (de) * 2010-12-21 2018-02-28 Sta-Rite Industries, LLC Druckkompensierte nassdichtungskammer
WO2021138029A1 (en) * 2020-01-02 2021-07-08 Caterpillar Inc. Contamination guard

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000236B (de) * 1953-12-24 1957-01-03 Usines Jean Gallay Sa Des Abdichtungseinrichtung fuer die Antriebswelle einer Zentrifugalpumpe fuer das Umwaelzen der Waschfluessigkeit in einer Waschmaschine
US3088415A (en) * 1960-06-15 1963-05-07 Pacific Pumping Company Submersible pump
US4509897A (en) * 1981-09-15 1985-04-09 Sims James O Rotary pump assembly container
EP1006300A3 (de) * 1998-12-04 2002-08-07 Mannesmann Rexroth Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung
EP2655804A4 (de) * 2010-12-21 2018-02-28 Sta-Rite Industries, LLC Druckkompensierte nassdichtungskammer
WO2021138029A1 (en) * 2020-01-02 2021-07-08 Caterpillar Inc. Contamination guard
US11313470B2 (en) 2020-01-02 2022-04-26 Caterpillar Inc. Contamination guard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736187C (de) Kreiselpumpe
DE482772C (de) Pumpe fuer aetzende Fluessigkeiten
DE855648C (de) Einrichtung zur Ermoeglichung des Umpackens von UEberdruck ausgesetzten Stopfbuechsen
DE725192C (de) Stopfbuchslose Kreiselpumpe
DE663649C (de) Segmentklotzspurlager
AT167541B (de) Wasserringpumpe für gasförmiges Fördermittel
DE1575568A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung von hochtourig umlaufenden Wellen
DE890584C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Druckverteilung unter an sich bekannter Verwendung vonfesten, kleinen Koerpern als Druckuebertragungsmittel anstatt von Fluessigkeiten
DE503581C (de) Kreiselpumpe ohne Stopfbuechse zur Foerderung von Saeuren u. dgl., deren Laufrad auf der Rueckseite mit sogenannten Rueckschaufeln versehen ist
DE1940555C3 (de) Stopfbuchslose Zentrifugalpumpe
DE876286C (de) Fluessigkeitspumpe, insbesondere mit umlaufendem Mittelkoerper
DE748148C (de) Deckelverschluss fuer Wurstfuellmaschinen
DE905961C (de) Rohrturbine zum Antrieb von Erdtiefbohrern
DE510720C (de) Fluessigkeitsgesperrte Stopfbuechse schnell umlaufender Wellen, insbesondere von Dampfturbinen und Kreiselverdichtern
US1665459A (en) Pump-packing means
DE473165C (de) Kreiselgeblaese mit nach der Saugseite zu fliegend angeordnetem Laufrad
DE725635C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit mindestens einem zwischen zwei Laufraedern eingebauten Innenlager
DE475397C (de) Kugel- oder Rollenlager mit im Lagerinnern angeordneten Fettkammern
DE541614C (de) Fluessigkeitsverschluss des Maschinengehaeuses zwischen Druckseite des Kompressors und Aussenlager
DE915046C (de) Abdichtung mittels Dichtungsfluessigkeit fuer einen durch eine Wandung hindurchgefuehrten rotierenden Koerper
AT137600B (de) Abdichtendes Lager.
US2180240A (en) Pump plunger
DE488149C (de) Kolben fuer Pumpen, insbesondere fuer Kesselspeisepumpen
DE697988C (de) Wellenabdichtung gegen OElaustritt aus Schiffslagern
AT17440B (de) Einrichtung zur Kühlung von durch eine Entlastungskammer vom Druckraum einer umlaufenden Pumpe getrennten Lagern.