DE855648C - Einrichtung zur Ermoeglichung des Umpackens von UEberdruck ausgesetzten Stopfbuechsen - Google Patents

Einrichtung zur Ermoeglichung des Umpackens von UEberdruck ausgesetzten Stopfbuechsen

Info

Publication number
DE855648C
DE855648C DE1948P0028074 DEP0028074D DE855648C DE 855648 C DE855648 C DE 855648C DE 1948P0028074 DE1948P0028074 DE 1948P0028074 DE P0028074 D DEP0028074 D DE P0028074D DE 855648 C DE855648 C DE 855648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
seal
overpressure
packing
stuffing boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0028074
Other languages
English (en)
Inventor
David Dalin
Tore Johannes Hedbaeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAVID DALIN ROENNINGE (SCHWEDEN)
Original Assignee
DAVID DALIN ROENNINGE (SCHWEDEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAVID DALIN ROENNINGE (SCHWEDEN) filed Critical DAVID DALIN ROENNINGE (SCHWEDEN)
Application granted granted Critical
Publication of DE855648C publication Critical patent/DE855648C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/008Sealings comprising at least two sealings in succession with provision to put out of action at least one sealing; One sealing sealing only on standstill; Emergency or servicing sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description

  • Zur Ermöglichung des Umpackens von Überdruck ausgesetzten Stopfbüchsen ist es bereits bekannt, das abgedichtete Drehorgan, in der Regel eine Welle, verschiebbar anzuordnen und innerhalb des abzudichtenden Raumes mit Dichtungsflächen zu versehen, die mit Dichtungsflächen des abzudichtenden Raumes bei Verschiebung im Sinne der Abdichtung in Wechselwirkung treten.
  • Diese Art der Abdichtung zum Zweck der Umpackung der Stopfbüchse genügt jedoch den gestelltem Anforderungen nicht.
  • Die vorliegende Erfindung trägt dem dadurch Rechnung, daß zwischen der bei Verschiebung des Drehteils aktiv werdenden Dichtung und der Packung eine Labyrinthdichtung vorgesehen ist, an die sich eine vor der Packung liegende Kammer anschließt, die zur Abführung des durch die Dichtung und das Labyrinth. durchgesickerten Mediums ausgebildet ist. Die Kammer kann über Regelorgane mit einem Unterdruckbehälter, z. B. Kondensator, verbunden sein.
  • Die Zeichnung zeigt die Abdichtung der Welle einer Umlaufpumpe im Axialschnitt.
  • Die Pumpenwelle i ist in zwei Lagern 2 gelagert, die verschiebbar in einer Führung 3 angeordnet sind, derart, daß die Welle i mit dem durch sie getragenen Pumpenrad 4 axial verschiebbar ist. Durch eine lösbare Feststellvorrichtung 8 ist die Welle i gegen Verschiebung gesichert.
  • Innerhalb des Pumpengehäuses 5 trägt die Welle i bzw. das Pumpenrad 4 eine ringförmige Dichtungsfläche 7, die mit einer ringförmigen Dichtungsfläche 6 des Pumpengehäuses 5 in Wechselwirkung steht, derart, daß bei Verschiebung der Welle in der Zeichnung nach links eine Dichtung über die beiden Dichtungsflächen 6 und. 7 vorliegt. Das Pumpengehäuse 5 trägt außen eine die Welle i umfassende Labyrinthdichtung 9, an die sich eine Ringkammer io anschließt. Von der Ringkammer io führt eine mit einem Regelorgan 15 versehene Leitung 14 zur Atmosphäre oder zu einem Unterdruckbehälter, z. B. einem Kondensator. Im Anschluß an die Kammer io ist auf der Welle i die Packung i i angeordnet, die durch eine Gewindemucke 13 gehalten ist.
  • Soll eine Auswechslung der Packung i i erfolgen, so wird nach Lösen der Feststellvorrichtung die Welle i in der Zeichnung nach links verschoben. Die Dichtungsflächen 6,7 treten unter Dichtung aufeinander, so daß verhältnismäßig wenig Medium durch die Labyrinfhdichtung 9 in die Kammer io hindurchsickert. Das durchsickernde Medium wird durch die Leitung 14 entweder zur Atmosphäre oder zu einem, Unterdruckbehälter abgeführt, so daß der Druck an der Packung i i den Atmosphärendruck nicht oder jedenfalls nur unwesentlich übersteigt. Es ist somit möglich, die Packung i i während des Betriebes und ahne daß die Pumpenkammer 12 drucklos gemacht wird, neu zu packen.
  • Lediglich durch Labyrinthdichtungen kann man einen genügenden Druckfall bewirken, wenn man zwei Ringkammern für den Druckausgleich anordnet oder den Druckausgleichskanal 14 an einen Unterdruckbehälter schaltet. DieLabyrinthdichtung soll nicht als feste Dichtung ausgeführt sein; sie besteht aus einer Anzahl von Ringen, die um die Welle in eine zylindrische Bohrung aneinandergereiht sind. Dabei kann der gegen die Welle abdichtende Ring aus weichem Material, z. B. Bronze, bestehen und sich .durch Verschleiß der Welle anpassen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Ermöglichung des Umpackens von Überdruck ausgesetzten Stopfbüchsen, darin bestehend, daß der abgedichtete Teil (Welle) axial verschiebbar ist und eine mit einer Dichtungsfläche des abzudichtenden Raumes bei Verschiebung in Wechselwirkung stehende Dichtungsfläche trägt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Packung (ii) und der bei Verschiebung des abzudichtenden Teils (i) (Welle) in Wirkung tretenden Dichtung (6, 7) eine LabyrinthdiChtung (9) und: an diese anschließend eine zur Abführung des durch die Dichtung (6, 7) und die Labyrinthdichtung (9) hindurchtretenden Mediums geeignete Kammer (io) vorgesehen sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer über ein Regel-, organ mit einer Unterdruckkammer in Verbindung steht.
DE1948P0028074 1947-09-09 1948-12-30 Einrichtung zur Ermoeglichung des Umpackens von UEberdruck ausgesetzten Stopfbuechsen Expired DE855648C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE855648X 1947-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855648C true DE855648C (de) 1952-11-13

Family

ID=580193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0028074 Expired DE855648C (de) 1947-09-09 1948-12-30 Einrichtung zur Ermoeglichung des Umpackens von UEberdruck ausgesetzten Stopfbuechsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855648C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238292B (de) * 1959-09-15 1967-04-06 Mixing Equipment Co Inc Wellendichtung
DE1238293B (de) * 1959-10-27 1967-04-06 Mixing Equipment Co Inc Wellendichtung
DE4403776A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Aeg Westinghouse Transport Dichtung mit labyrinthartigem Dichtspalt
DE102007060890A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Abdichtung mindestens einer Welle mit mindestens einer hydraulischen Dichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238292B (de) * 1959-09-15 1967-04-06 Mixing Equipment Co Inc Wellendichtung
DE1238293B (de) * 1959-10-27 1967-04-06 Mixing Equipment Co Inc Wellendichtung
DE4403776A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Aeg Westinghouse Transport Dichtung mit labyrinthartigem Dichtspalt
DE4403776C2 (de) * 1994-02-01 1998-04-09 Aeg Westinghouse Transport Dichtung mit labyrinthartigem Dichtspalt
DE102007060890A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Abdichtung mindestens einer Welle mit mindestens einer hydraulischen Dichtung
US8444153B2 (en) 2007-12-14 2013-05-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Sealing of at least one shaft by at least one hydraulic seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212165A1 (de) Dichtung
DE3441351C2 (de) Fliehkraft-Gleitringdichtung
DE2028521A1 (de) Mechanische Dichtung für Pulpepumpen
DE1933919C3 (de) Vorrichtung zum Abheben eines axial beweglichen Gleitringes einer Gleitringdichtung
DE872000C (de) Hydraulische Ringkolben-Antriebsvorrichtung
DE3242811A1 (de) Dichtungen
DE2905729A1 (de) Einrichtung zum auswuchten von rotationskoerpern
DE2156953A1 (de) Wellenabdichtung fuer reaktorumwaelzpumpen
DE1011050B (de) Leckdichtung fuer gasgefuellte, elektrische Maschinen
DE855648C (de) Einrichtung zur Ermoeglichung des Umpackens von UEberdruck ausgesetzten Stopfbuechsen
DE2121533A1 (de) Hochdruck-Filter, insbesondere für Farbspritzanlagen
DE736187C (de) Kreiselpumpe
DE2143736A1 (de) Anordnung zum abdichten von wellendurchfuehrungen
DE2746592A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von wellen
DE1750522B1 (de) Beruehrungsfreie dichtung
DE1218076B (de) Kernreaktor-Kuehlgeblaese mit Fluessigkeitswellendichtung
DE2101251A1 (de) Dichtung
US1043060A (en) Apparatus for impregnating logs.
DE333113C (de) Schlamm-Kreiselpumpe
DE1285412B (de) Ultrazentrifuge
DE1916450A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Versiegeln des Hydrauliksystems bei hydraulischen Kraftuebertragungen,insbesondere bei Hydraulik-Bremssystemen von Kraftfahrzeugen
DE1750522C (de) Berührungsfreie Dichtung
DE1073261B (de) Spindelabdichtung insbesondere an Armaturen fur Kernenergieanlagen
DE2340491A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von windenseilen beim ab- und aufspulen
DE953873C (de) Schnellverschluss fuer technische Behaelter, insbesondere fuer Druckgefaesse