DE735855C - Stromlinienfoermiges Heckmotorfahrzeug - Google Patents

Stromlinienfoermiges Heckmotorfahrzeug

Info

Publication number
DE735855C
DE735855C DER102783D DER0102783D DE735855C DE 735855 C DE735855 C DE 735855C DE R102783 D DER102783 D DE R102783D DE R0102783 D DER0102783 D DE R0102783D DE 735855 C DE735855 C DE 735855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
lid
car body
around
cooling air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER102783D
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Milos Klavik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringhoffer Tatra Werke AG
Original Assignee
Ringhoffer Tatra Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringhoffer Tatra Werke AG filed Critical Ringhoffer Tatra Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE735855C publication Critical patent/DE735855C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

BERUN GEDRUCKt IN DKR

Claims (1)

  1. Die Erfindung" bezieht sich auf ein stromlinienförmiges Heckmotorfahrzeug, dessen Motorhaubendeckel mit dem vorderen Rande zum Einfangen der Kühlluft von der Wagenkastenwand absteht und um eine vordere Achse hochklappbar ist. Diese bekannte Anordnung der Schwenkachse hat den Zweck, den Motorraum durch Anheben des hinteren Deckelendes zugänglich zu machen. Nach der Erfindimg ist nun der Deckel außerdem noch um eine hintenliegende waagerechte Achse schwenkbar und dabei durch ein vorzugsweise an seinem vorderen Teil angreifendes Stellwerk einstellbar, um in an sich is bekannter Weise den Kühllufteinlaß zu regeln. Die sonst zu diesem Zweck notwendigen einstellbaren Klappen zum Auffangen der Kühlluft werden auf diese Weise entbehrlich, und wenn die hintere Schwenkachse nicht am Deckelende liegt, wird gleichzeitig auch die Größe der Kühlluftauslaßöffnung geregelt.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Im Heckteil 1 des Wagenkastens ist der Motorraum 2 durch den Deckel 3 abgeschlossen. Dieser Deckel ist einerseits um die vorderen Zapfen 4 zur Prüfung des Motors, anderseits aber auch um die rückwärtigen Zapfen 5 aufklappbar, wodurch sein vorderes Ende etwas gehoben und eine Queröffnung 6 gebildet werden kann, durch welche der Fahrtwind in den Motorraum 2 dringen kann. Beim Verschwenken des Deckels um die Zapfen 5 wird sein rückwärtiges Ende etwas gesenkt, wodurch hinten eine weitere Queröffnung 7 entsteht, durch welche die erwärmte Luft aus dem Motorraum nach außen entweicht. Bei einer entsprechenden Einteilung des Motorraumes kann die erwärmte Luft allerdings auch anders, ■/.. B. durch im rückwärtigen Deckelteil angeordnete Jalousieschlitze, abgeleitet werden; in diesem Falle kann die Schwingachse des Deckels unmittelbar in seinem hinteren Rand verlegt werden. j
    Zwei beiderseits am Wagenkasten vorgesehene Zapfen 4 greifen je in eine Führungsnut, die innen an den beiden seitlichen Wänden des Deckels 3 vorgesehen ist. Die beiden Zapfen 5 sind innen an den Seitenwänden des Deckels nahe an dessen hinterem Ende befestigt und liegen in nach oben offenen Pfannen, die am Wagenkasten vorgesehen sind. Diese Anordnung bietet die Möglichkeit, den Motordeckel durch Anheben seines hinteren Endes so zu öffnen, daß man freien Zugang zum Motorraum erhält.
    Die Breite des Deckels 3 kann im wesentlichen derjenigen des Wagenkastens 2 entsprechen. Ferner empfiehlt es sich, die Abschnitte 9 der Wagenkastenwände in der durch fi« die gestrichelte Linie 10 angedeuteten Weise zu begrenzen und im wesentlichen abdichtend innen an den Seitenwänden des Deckels 3 anliegen zu lassen, damit die durch die Pfeile gekennzeichnete, unter dem Deckel eintretende Luft nicht zwischen den Seitenwänden des Deckels und den Seitenwandabschnitten 9 entweichen kann.
    Um die unter dem Deckel eintretende Luft den Kühlgebläsen mit möglichst geringem Druckverlust zuzuführen, können geeignete Zuführungswände im Innern des Deckels 3 und des Wagenkastens vorgesehen werden.
    Ρλ τ ε ν τ α ν s ρ r ti c η :
    " Stromlinienförmiges Heckmotorfahrzeug, dessen Motorhaubendeckel mit dem vorderen Rand zum Einfangen der Kühlluft von der Wagenkastenwand absteht und um eine vordere Achse hochklappbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) außerdem noch um eine hintL-nliegt-nde waagerechte Achse (5} schwenkbar und dabei durch ein vorzugsweise an seinem vorderen Teil angreifendes Stellwerk einstellbar ist, um in an sich bekannter Weise den Kühllufteinlaß zu regeln.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER102783D 1937-12-01 1938-07-07 Stromlinienfoermiges Heckmotorfahrzeug Expired DE735855C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS206338X 1937-12-01
FR846410T 1938-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735855C true DE735855C (de) 1943-05-29

Family

ID=5450570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER102783D Expired DE735855C (de) 1937-12-01 1938-07-07 Stromlinienfoermiges Heckmotorfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH206338A (de)
DE (1) DE735855C (de)
FR (1) FR846410A (de)
GB (1) GB521398A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017215522A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Audi Ag System zum Kühlen eines Aggregats

Also Published As

Publication number Publication date
FR846410A (fr) 1939-09-18
CH206338A (de) 1939-07-31
GB521398A (en) 1940-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE735855C (de) Stromlinienfoermiges Heckmotorfahrzeug
DE725247C (de) Kuehlluftfuehrung bei stromlinienfoermigen Heckmotorfahrzeugen
DE401660C (de) Verschluss fuer Doppeldrehtueren
DE482828C (de) Hohle Spritzwand fuer Kraftfahrzeuge
DE735049C (de) Windschluepfige Verkleidung der nicht benutzten Kupplung eines windschluepfigen Eisenbahnfahrzeugs
DE965532C (de) Verschluss fuer eine mit einer Verkleidung versehene Ofen-, Herd- oder Herdofentuer
DE506681C (de) Aschenbecher
DE483915C (de) Vorrichtung an Kraftwagen- u. dgl. Kuehlern zur Verhinderung unzeitigen Wasseraustrittes durch das UEberlaufrohr
DE1284074B (de) Kuechendunstabzugshaube
CH205723A (de) Heckmotorfahrzeug mit stromlinienförmigem Wagenkasten.
DE462638C (de) Entlueftungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE421142C (de) Schiffslukendeckel
DE592274C (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT165478B (de) Vorrichtung zum Aussieben der Drohnen und Füllen von Einwabenkästchen
DE509732C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Koffern, insbesondere Schrankkoffern
DE602794C (de) Einrichtung zur Erhoehung des Auftriebes von Flugzeugtragfluegeln beim Langsamflug
DE480188C (de) Oberflaechenkondensator fuer mit Dampfkraft betriebene Luftfahrzeuge
DE699286C (de) Vorrichtung zur Vergroesserung der Hoehe des Innenraumes von Personenkraftwagen
DE382385C (de) Kuehleinrichtungen fuer die Feueroeffnungen von Lokomotivkesseln
AT254789B (de) Belüftetes Überfallwehr
AT50881B (de) Drachenflieger.
DE390704C (de) Lueftungsvorrichtung fuer geschlossene oder teilweise geschlossene Fahrzeuge
DE3035575C2 (de) Kühlvorrichtung zum Rückkühlen von Wasser im Gegenstrom
DE385569C (de) Stempelkissen
CH197145A (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens der Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen.