DE725247C - Kuehlluftfuehrung bei stromlinienfoermigen Heckmotorfahrzeugen - Google Patents

Kuehlluftfuehrung bei stromlinienfoermigen Heckmotorfahrzeugen

Info

Publication number
DE725247C
DE725247C DER103034D DER0103034D DE725247C DE 725247 C DE725247 C DE 725247C DE R103034 D DER103034 D DE R103034D DE R0103034 D DER0103034 D DE R0103034D DE 725247 C DE725247 C DE 725247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
flap
air duct
stern
roof part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER103034D
Other languages
English (en)
Inventor
Milos Klavik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringhoffer Tatra Werke AG
Original Assignee
Ringhoffer Tatra Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringhoffer Tatra Werke AG filed Critical Ringhoffer Tatra Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE725247C publication Critical patent/DE725247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich, auf eine Kühlluftführung bei stromlinienförmigen Heckmotorfahrzeugen mit im Dachteil des Hecks vorgesehenem regelbarem Kühllufteinlaß und besteht im wesentlichen darin, daß für den im Boden des Hecks angeordneten Kühlhiftauslaß eine um ein vorderes Gelenk schwenkbare Klappe vorgesehen ist, die im geöffneten Zustande zusammen mit dem übrigen Bodenteil einen Schlitz bildet.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung soll bei einer solchen Kühlluftführung, bei der in bekannter Weise der im Dachteil angeordnete regelbare Kühllufteinlaß ,aus einer um die Hinterkante schwenkbaren Klappe besteht, diese Klappe mit der im Bodenteil des Hecks angebrachten Klappe durch ein Gestänge verbunden sein, so daß beide Klappen gemeinsam verstellt werden können. ao Dieses Verbindungsgestänge besteht aus einem um einen festen Drehpunkt schwingenden zweiarmigen Hebel und an dessen Enden angelenkten Stangen, von denen die 'eine an der im Dachteil sitzenden Klappe und die ag andere an der im Bodenteil angeordneten Klappe angreift.
In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch veranschaulicht. Diese zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch den rückwärtigen Teil eines stromlinienförmigen Heckmotorfahrzeuges, wobei der Motor selbst nicht mit dargestellt ist.
Im Dachteil des Hecks ist eine um ihre Hinterkante 2 schwenkbare Klappe 3 angeordnet, die bei Schwenkung in die dargestellte Lage den Fahrtwind für die Kühlung des Motors einfängt. Durch nicht gezeigte Führungswände wird der eingefangene Fahrtwind dann einem Kühlgebläse zugeleitet. Für den im Boden des Hecks angeordneten Kühlluftauslaß ist eine um ein vorderes Gelenk 4 schwenkbare Klappe 5 vorgesehen. Diese bildet in nach unten geöffnetem Zustand zusammen mit dem übrigen Bodenteil einen Schlitz zum Austritt der erwärmten Kühlluft, die dann in der Pfeilrichtung ausströmt, und zwar an einer Stelle, an der Unterdruck herrscht. Dadurch wird die Kühlluftströmung begünstigt.
Die beiden Klappen 3 und 5 sind durch ein Gestänge verbunden, so daß sie gemeinsam verstellt werden können. Dieses Verbindungsgestänge besteht gemäß der Erfindung aus einem um einen festen Drehpunkt schwingenden zweiarmigen Hebel 8 und an dessen -r>5 Enden angelenkten Stangen 6 und 7, von denen die eine an der im Dachteil sitzenden Klappe 3 und die andere an der im Bodenteil angeordneten Klappe 5 angreift. Der zweiarmige Hebel 8 ist mittels eines dritten Armes 9 mit einer Verstellvorrichtung verbunden. Eine Feder 10 sucht die beiden Deckel zu schließen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Kühlluftführung bei stromlinienförmigen Heckmotorfahrzeugen mit im Dachteil des Hecks vorgesehenem regelbarem Kühllufteinlaß, dadurch gekennzeichnet, daß für den im Boden des Hecks angeordneten Kühlluftauslaß eine um ein vorderes Gelenk (4) schwenkbare Klappe (5) vorgesehen ist, die im geöffneten Zustande zusammen mit dem übrigen Bodenteil einen Schlitz bildet.
  2. 2. Kühlluftführung nach Anspruch 1, bei der der im Dachteil angeordnete regelbare Kühllufteinlaß aus einer um die Hinterkante schwenkbaren Klappe besteht, dadurch gekennzeichnet, daß diese Klappe (3) mit der im Bodenteil des Hecks angebrachten Klappe (5) durch ein Gestänge verbunden ist, so daß beide Klappen gemeinsam verstellt werden können.
  3. 3. Kühlluftführung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsgestänge aus einem um einen festen Drehpunkt schwingenden zweiarmigen Hebel (8) und an dessen Enden angelenkten Stangen (6,7) besteht, von denen die eine an der im Dachteil sitzenden Klappe (3) und die andere an der im Bodenteil angeordneten Klappe (5) angreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER103034D 1938-01-18 1938-08-05 Kuehlluftfuehrung bei stromlinienfoermigen Heckmotorfahrzeugen Expired DE725247C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS205730X 1938-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725247C true DE725247C (de) 1942-09-17

Family

ID=5450553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER103034D Expired DE725247C (de) 1938-01-18 1938-08-05 Kuehlluftfuehrung bei stromlinienfoermigen Heckmotorfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2199317A (de)
CH (1) CH205730A (de)
DE (1) DE725247C (de)
FR (1) FR846657A (de)
GB (1) GB523721A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226028A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557908A (en) * 1947-04-24 1951-06-19 Brockway Motor Company Inc Automotive ventilator for tractor cabs
GB1404784A (en) * 1971-10-20 1975-09-03 Int Harvester Co Motor vehicles
IT1139076B (it) * 1981-04-06 1986-09-17 Alfa Romeo Auto Spa Autoveicolo con motore a combustione interna munito di mezzi di controllo del flusso d'aria passante attraverso il vano motore
DE102010007633A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Fahrzeug mit elektrischer Antriebsvorrichtung
DE102017215522A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Audi Ag System zum Kühlen eines Aggregats

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226028A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CH205730A (de) 1939-06-30
FR846657A (fr) 1939-09-21
GB523721A (en) 1940-07-22
US2199317A (en) 1940-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851639A1 (de) Vorrichtung zur leitung der windstroemung an fahrzeugen
DE1506593B2 (de) Flugzeugtragflügel mit Hinterkantenklappen
DE102018110258A1 (de) Kraftfahrzeug-Bug
DE737255C (de) Versenkbares Kraftwagenverdeck
DE725247C (de) Kuehlluftfuehrung bei stromlinienfoermigen Heckmotorfahrzeugen
DE3010485A1 (de) Kuehleranordnung fuer kraftfahrzeuge
DE112017005677T5 (de) Aerodynamische vorrichtung
DE648055C (de) Motorkuehlsystem fuer geschlossene Kraftfahrzeuge
DE1506615A1 (de) Steuerklappenausbildung und -anordnung an einem Profil eines Flugzeuges
DE2833340A1 (de) Vorrichtung an abgassaugern
DE705961C (de) Einstellbarer Wetterfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1974465U (de) Kraftfahrzeug mit belueftungs- und/oder beheizungsvorrichtung.
DE407609C (de) Tragfluegel fuer Flugzeuge
DE749872C (de) Dachluefter fuer Kraftfahrzeuge
DE358286C (de) Vom Fuehrersitz aus mittels eines Hebels aufspann- und zusammenklappbares Kraftwagenverdeck
DE1952662A1 (de) Anordnung von Hubaggregaten in Flugzeugruempfen bzw. in Flugzeughubgondeln
DE935597C (de) Heiz- oder Lueftungsvorrichtung mit einer an der Frischlufteintrittsseite verschliessbaren Heiz- oder Lueftungsleitung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE733684C (de) Verschlussklappe fuer den im Dach eines stromlinienfoermigen Heckmotorfahrzeuges liegenden Kuehllufteinlass
DE876813C (de) Kuehlluftfuehrung fuer den im Vorderteil eines Kraftfahrzeuges angeordneten Antriebsmotor
DE102004032380A1 (de) Windstopeinrichtung
DE688402C (de) nerhalb einer Haube, die einen luftgekuehlten Motor, insbesondere Flugzeugmotor, ummantelt
DE102016111430A1 (de) Heckseitige Luftleitvorrichtung
DE532594C (de) Saughutze
DE1163177B (de) Heinzungs- und Belueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE715895C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens der Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen