DE735534C - Brillenbuegel - Google Patents

Brillenbuegel

Info

Publication number
DE735534C
DE735534C DEO24785D DEO0024785D DE735534C DE 735534 C DE735534 C DE 735534C DE O24785 D DEO24785 D DE O24785D DE O0024785 D DEO0024785 D DE O0024785D DE 735534 C DE735534 C DE 735534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ear
eyeglass temple
side part
root
temple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO24785D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schechinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DEO24785D priority Critical patent/DE735534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735534C publication Critical patent/DE735534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/143Side-members having special ear pieces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/16Frame or frame portions made from rubber

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Brillenbügel Brillenbügel mit daran befestigten elastischen, gegen die Ohrwurzel abstützenden Aufla.geIzörpern sind bekannt. Diese Biigel weisen vor allem den Nachteil auf, daß der oder die elastischen Auflagekörper nicht über die ganze ohrseitige Auflagefläche verlaufen, s:o,tiderii nur über einen Teil derselben. Sind die Brillenbügel dabei aus federndem, die Ohrwurzel umfassenden Draht und ist, wie bskannt, der elastische Auflagekörper lediglich oben angebracht, so preßt der verbleibende federnde Teil des Drahtbügels in unangnehrner Weisse rückwärts und unten gegen die Ohrwurzel. Sind aber' oben und unten an solchen drahtförmigen, federnden Brillenbügeln elastische Auflagekörper angebracht, so werden diese infolge der federnden Wirkung des Brillenbügels fortwährend gegen die Ohrwurzel gepreßt, was im Laufe der Zeit, insbesondere im Sommer, sich für den Brill:etiträger unangenehm auswirkt.
  • Außerdem sind bei allen vorbekannt-en derartigen Brillenbügeln die elastischen Auflagekörper verschiebbar auf dem Bügel angeordnet, auf welchem sie entweder infolge ihre: Elastizität oder durch Stellschrauben festhalten. In beiden Fällen besteht die Gefahr einer unbeabsichtigten Verschiebung g. Ferner wird bei den bekannten Brillenbügeln mit daran befestigten elastischen, gegen die Ohrwurzel abstützenden Auflagekörpern der Querschnitt des ohrseitigen Teiles des Brillenbügels in seiner Breitenahmessung so sehr vergrößert oder verdickt, daß die ausladenden elastischen Auflagekörper, insbesondere b°i eng anliegenden Ohren, stets gegen diese und die Kopfhaut drücken. Eis ist hierbei außerdem unmöglich, die üblichen Horn-, Kunsthorn-, Zelluloid.- usw. Bügel in ihren gebräuchlichen Abmessungen zu verwenden, ohne daß der ohrseitige Teil eine erhebliche Verdickung erfährt.
  • Alle diese Nachteile zu vermeiden. ist der Zweck der vorliegenden Ernndting.
  • Diese besteht darin, daß der elastische, gegen die Ohnvttrzel abstützende Attflagekörpcr, über die ganze ohrseitise -lnfiariefläche verlaufend, in eine Nut des ohrseititen Teiles des Brillenbügels einsgesetzt ist.
  • Die Zeichnung zeigt in Abb. t eine :@ns:clie einer Ausführungsform eines derartigen Brillen-Z, in vergrößertem Maßstab, in Abh. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. t . Hierbei ist (t der schläfensritige T,-il und b der ohrseitige Teil, welcher sich runter stumpfem Winkel an den schläfenseitigen Tcil anschließt. Der ohrseitige Teil ist in hekannter Weise flach gestaltet und auf der d,er Ohrwurzel zugekehrten Seite c in ebenfalls bekannter Weise gekrümmt. Er ist mit einer Einlage d .aua Weichgti,mmi oder eintcm anderen elastischen Stoff versehen, der atts dem obrseitigen Teil b des Bügels nach unten bzw. vorn heraustritt und als Auflage gegen die Ohnvurzel abstützt. DSe Einlage d sitzt in einer Nute des ohrseitigen Teiles des Brillenbügels und hält in derselben durch ihre eigen: Elastizität fest. Sie kann selhstrerständlicli auch in diese Nut -eingeklebt oder eingekitt:t oder in ihr auf sonst geeignete Weise 1)1-festigt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brillenhügel mit daran befestigtem eiastischem, gegen die Oirrwurzel abstützendem Auflagekörper, dadurch gelennzei:#_linet, daß der letztere (d), über die ganzohrseiageAuflagefläche verlaufend, in eine Nut (e) des ohrseitigen Teiles b l) clus Brillenbügels (a, b) eingesetzt ist.
DEO24785D 1940-11-28 1940-11-28 Brillenbuegel Expired DE735534C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO24785D DE735534C (de) 1940-11-28 1940-11-28 Brillenbuegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO24785D DE735534C (de) 1940-11-28 1940-11-28 Brillenbuegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735534C true DE735534C (de) 1943-05-17

Family

ID=7356243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO24785D Expired DE735534C (de) 1940-11-28 1940-11-28 Brillenbuegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735534C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3351283A1 (de) * 2008-11-27 2018-07-25 Teijin Pharma Limited Tragewerkzeug für atemmaske sowie atemmaske

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3351283A1 (de) * 2008-11-27 2018-07-25 Teijin Pharma Limited Tragewerkzeug für atemmaske sowie atemmaske

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0239659B1 (de) Weich-Pads zum Einsetzen in Brillenfassungen
DE735534C (de) Brillenbuegel
DE3016258A1 (de) Brillenbuegel
DE4121691A1 (de) Brillenbuegel mit stuetzen
DE875876C (de) Flacher, nichtmetallischer Brillenbuegel
DE732189C (de) Brillenohrbuegel
DE4137917C2 (de)
DE2548552A1 (de) Brillenbuegel
DE2825712A1 (de) Brillenbuegel
DE500249C (de) In der Laenge verstellbarer Brillenbuegel
AT227809B (de) Einrichtung zur Befestigung von hinter dem Ohr zu tragenden Hörhilfegeräten an einem Brillenbügel
DE2619991C3 (de) Handtuchhalter
DE2835116A1 (de) Seitenstegpad fuer metallbrillenfassungen
DE1031540B (de) Brillenohrbuegel
DE456440C (de) Befestigung des Haarbezugs von Bogen fuer Streichinstrumente
DE449639C (de) Brillenbuegel
DE2060302A1 (de) Brillengestell mit flexiblen Haltebuegeln
DE818236C (de) Pessar
DE917819C (de) Brillengestell
DE8230108U1 (de) Aufsteckbarer brillenbuegelteil
DE1017892B (de) Geigenhalter
DE930541C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wasserwellen
AT238968B (de) Scharnierteil, vorzugsweise für den Mittelteil von Kunststoffbrillenfassungen
CH406315A (de) Haltevorrichtung für Telephonhandapparate
DE7509860U (de) Hornhauthobel