DE735230C - Filtereinrichtung fuer Staubsauger - Google Patents

Filtereinrichtung fuer Staubsauger

Info

Publication number
DE735230C
DE735230C DES146888D DES0146888D DE735230C DE 735230 C DE735230 C DE 735230C DE S146888 D DES146888 D DE S146888D DE S0146888 D DES0146888 D DE S0146888D DE 735230 C DE735230 C DE 735230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
belt
base
wound
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES146888D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Kuehnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL59666D priority Critical patent/NL59666C/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES146888D priority patent/DE735230C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735230C publication Critical patent/DE735230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/122Dry filters flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/20Means for cleaning filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/02Dust removal
    • C10K1/024Dust removal by filtration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Filtereinrichtung für Staubsauger Die meisten Staubsauger haben ein gewöhnlich aus einem Textilgewebe bestehendes Filter; welches dazu dient, die Staubteilchen, welche in dem durch das Filter hindurchgehenden Luftstrom enthalten sind, abzuscheiden. Bei diesen Filtern besteht der Übelstand, daß sie durch den abgeschiedenen Staub, insbesondere den feinen Staub, nach einer gewissen Zeit verstopft und somit allmählich luftundurchlässig werden. Die Filter müssen daher in gewissen Zeitabständen durch Abklopfen o. dgl. von dem die Poren des Filters verstopfenden Staub gereinigt werden, was .eine ziemlich lästige Arbeit ist. Die Hygi.eniker stellen außerdem seit Jahren die Forderung nach leichter Austauschbarkeit des unter Umständen durch Bakterien belegten Filters. Im folgenden wird nun eine Filtereinrichtung gezeigt, die auch in dieser Hinsicht verbessert ist.
  • Gemäß der Erfindung ist die Filtereinrichtung zu diesem Zweck in der Weise eingerichtet, daß sie mit einem aus einem zur Staub:-abscheidung geeigneten Werkstoff bestehenden, über eine durchbrochene steife Unterlage gespannten bandförmigen Filter versehen ist, das aus einer mehrere der aktiven Filterlänge entsprechende Teilstücke ienthaltenden Vorratspackung heraus über die -Unterlage hinweggezogen werden kann. Die Vorratspackung kann dabei aus einem rollenartig aufgewickelten Filterband bestehen. In manchen Fällen kann es auch zweckmäßig sein, die Vorratspackung so auszubilden, daß sie aus einem leporelloartig aufgewickelten Filterband besteht. Eine solche Filtereinrichtung hat den Vorteil, daß man, wenn das für die Abscheidung wirksame Teilstück des Filterbandes sich mit niedergeschlagenen feinen Staubteilchen so weit zugesetzt hat, daß es nicht mehr genügend luftdurchlässig ist, dieses Filterstück von der durchbrochenen Unterlage abziehen und dadurch ein neues Teilstück des Filterbandes auf die Unterlage aufziehen kann. Das gebrauchte Teilstück kann dann abgerissen und weggeworfen werden.
  • Erfindungsgemäß kann jedoch ferner auch noch eine aus einer drehbaren Walze o. dgl. bestehende Fördervorrichtung vorgesehen sein, mittels der das jeweils benutzte und durch Verstopfung unwirksam gewordene Teilstück des Bandfilters aufgewickelt werden kann. Die zum Vorschub des Bandfilters dienende Vorrichtung ist dann also etwa wie eine bei Photogeräten vorgesehene Vorschubeinrichtung für den Rollfilm ausgebildet.
  • In Fig. i und z ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Auf- und Seitenriß dargestellt. i ist ein Staubsammeltopf eines Staubsaugers, an dem ein zum Anschluß eines Saugschlauches dienender Saugstutzen 2 angebrächt ist. Auf den Staiibsammell)ebälter i ist ein Deckel 3 aufgesetzt, an dem eine Motorgebläseeinheit ? mittels eines Gummiringes 5 elastisch und geräuschgedämpft aufgehängt ist. 6 ist ein nach oben gerichteter Ausblasestutzen. Auf dem oberen Rand des Staubsammelbehälters i ist ein U-förmiger Gummiring ; gelagert, der als Dichtungszwischenlage zwischen dem Staubsammelbehälter i und dem Deckel 3 dient. Dieser U-förmige Gummiring; umfa.ßt den Rand eines Filterträgers 8, der im wesentlichen aus einer ringförmigen Scheibe besteht, die nach unten als zylindrischer Teil ausgebildet ist, der den Motor der Motorgebläseeinheit 4. in geeignetem Abstand umgibt und an seinem unteren Rand mit einem waagerechten Flansch 9 versehen ist, der einen rechteckigen Grundriß hat. An den beiden gegenüberliegenden Längskanten dieses Flansches 9 sind mit ihrer gekrümmten Kante nach unten ragende, etwa kreissegmentartige Blechscheiben io und i i angeordnet, und es ist zwischen den beiden unteren Kanten der segm:entartigen Bleche io und i i ein Drahtsieb 12 angebracht. Über diese, also dieselbe Krümmung wie die unteren Kanten der beiden Seitenbleche io und i i aufweisende Unterlage ist nun :ein Filterhand 13 gespannt, das aus einer die Vorratspackung bildenden Rolle 14. herausgezogen ist, die auf dem Flansch c9 drehbar gelagert ist. Die beiden Seitenwände i o und i i sind an der unteren Kante mit U-förmigen Rändern 15 versehen, die das Bandfilter 13 an den Seitenkanten umgreifen und so als seitliche Führung des Filterbandes dienen. Das andere Ende des Filterbandes 13 ist auf :eine Rolle 16 aufgewickelt, die- ebenfalls auf dem Flansch 9, aber an einer vier Rolle 14. gegenüberliegenden Stelle drehbar gelagert ist. Zum Drehen der Walze 16 kann eine Kurbel 17 vorgesehen sein.
  • Ist nun bei der Benutzung eines mit einer solchen Filtereinrichtung versehenen Staubsaugers das auf dem Sieb 12 aufliegende, vorteilhaft durch quer zur Längsrichtung des Filterbandes verlaufende Durchlochungen abgetrennte Teilstück in solchem Maße durch abgeschiedene Staubteilchen verstopft, dai die Luftförderung zu 'stark abgedrosselt wird, oder hat das Filter durch eingesaugte gliintuende Körper oder durch Stoß ein Loch bekommen, so braucht nur durch Drehen der Kurbel 17 im Uhrzeigersinn das Filterband so weit auf die Walze 16 aufgewickelt zti werden, daß ein neues und unbenutztes Teilstück des Filterbandes 13 sich auf der durchbrocheneu Unterlage 12 befindet. Dann kann ohne weiteres die Arbeit mit dem Staubsauger fortgeSetzt werden. Ist schließlich die Filterrolle vollständig aufgebraucht, so wird sie ähnlich wie die Filmrolle bei dem Photogerät aus dem Staubsauber herausgenommen und durch eine neue Rolle ersetzt, Zeas jedoch nur in verhältnismäßig großen Zeiträumen vorgenommen zu werden braucht.
  • Die durchbrochene Unterlage braucht nicht unbedingt vorgewölbt zu sein, sondern kann auch aus einer ebenen Fläche bestehen, ohne daß hierdurch etwas an dem Wesen der Erfindung geändert zu werden braucht. In solchem Falle ist natürlich eine seitliche Führung des Filterbandes von besonderem Vorteil. Eine solche Filtereinrichtung läßt sich in Staubsaugern jeglicher Bauart, sei es nun liegender oder stehender Bauart, vorsehen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Filtereinrichtung für Staubsauger, gekennzeichnet durch ein aus einem zur Staubabscheidung geeigneten Werkstoff bestehendes, über eine durchbrochene steife Unterlage t=12 r gespanntes bandförmiges Filter (13), das aus einer mehrere der aktiven Filterlänge entsprechende Teilstücke enthaltenden Vorratspackung ( 14 1 heraus über die Unterlage hinweggezogen werden kann.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratspackung (14) aus einem rollenartig aufgetvickelten Filterband (13i besteht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratspackung (1;1? aus eitlem leporelloartig zusammengelegten Filterband besteht.
  4. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine aus einer drehbaren Rolle, Walze (16) o. dgl. bestellenden Fördervorrichtung, mittels der das jeweils benutzte und durch Verstopfung unwirksam gewordene Stück des Bandfilters (13 @ aufgewickelt werden kann.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (121 mit seitlichen Führungen (15, 15) für das Filterband (13; versehen ist. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage i 12 i etwa zylindrisch vorgewölbt ist. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterband (13 @ durch quer zur Längsrichtung verlaufende Durchlochungen unterteilt ist.
DES146888D 1941-09-09 1941-09-09 Filtereinrichtung fuer Staubsauger Expired DE735230C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL59666D NL59666C (de) 1941-09-09
DES146888D DE735230C (de) 1941-09-09 1941-09-09 Filtereinrichtung fuer Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES146888D DE735230C (de) 1941-09-09 1941-09-09 Filtereinrichtung fuer Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735230C true DE735230C (de) 1943-05-10

Family

ID=7542421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES146888D Expired DE735230C (de) 1941-09-09 1941-09-09 Filtereinrichtung fuer Staubsauger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE735230C (de)
NL (1) NL59666C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2875846A (en) * 1955-04-04 1959-03-03 Edward H Yonkers Differential pressure cleaning apparatus
DE1053154B (de) * 1951-09-01 1959-03-19 Hoover Ltd Staubsauger
WO1993019659A1 (en) * 1992-03-30 1993-10-14 Racine Industries, Inc. Improved carpet cleaning machine for particulate removal
WO2017001839A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Dyson Technology Limited A separating apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053154B (de) * 1951-09-01 1959-03-19 Hoover Ltd Staubsauger
US2875846A (en) * 1955-04-04 1959-03-03 Edward H Yonkers Differential pressure cleaning apparatus
WO1993019659A1 (en) * 1992-03-30 1993-10-14 Racine Industries, Inc. Improved carpet cleaning machine for particulate removal
US5307538A (en) * 1992-03-30 1994-05-03 Racine Industries, Inc. Carpet cleaning machine for particulate removal
WO2017001839A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Dyson Technology Limited A separating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL59666C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7421645U (de) Vorrichtung zur elektrostatischen pulverbeschichtung
CH648772A5 (de) Maschine zum einseitigen beschichten duenner bogen, insbesondere papierbogen.
DE735230C (de) Filtereinrichtung fuer Staubsauger
DE20321046U1 (de) Druckbahnreiniger
DE1510590C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Filterstebes
DE2731123A1 (de) Spruehkabine
EP0846620B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln und Öffnen von Säcken
DE102023100461A1 (de) Bogenausleger
DE3415713A1 (de) Siebdruckmaschine mit einem beweglichen drucktisch
DE2332541A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von sammelblaettern fuer briefmarken oder dergleichen
CH364803A (de) Selbstaufnehmende Kehrmaschine für Startbahnen, Strassen, Wege oder dergleichen mit Unterdruckförderung
DE564417C (de) Vorrichtung zum Absaugen des bei der Herstellung von Bohrloechern entstehenden Staubes
DE3019938C2 (de) Behälter für Lebensmittel
AT119625B (de) Verfahren und Einrichtung zur stetigen Herstellung eines endlosen, aus mehreren aufeinander gegautschten Schichten bestehenden Bandes aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln.
DE604976C (de) Feuchtkammer fuer Textil- oder anderes Gut
DE19705911C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Musterkarten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE7007007U (de) Einwachstuch fuer heissmangel.
DE816635C (de) Filter fuer Staubschutzmasken
AT147326B (de) Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Drehfiltern aller Art.
DE656076C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abloesen der Papierstoffschicht vom Foerderband an Zellenfiltern
DE322986C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dachpappe
DE2136091C3 (de) Rotationsschablonendruckvorrichtung für Sieb- und Filmdruck
CH543297A (de) Filtereinrichtung mit Absaugung von Luft
DE1219434C2 (de) Vorrichtung zum befeuchten und impraegnieren von gewebebahnen od.dgl
DE688049C (de)