DE7345818U - Anschlußstutzen für Rohrleitungsarmaturen - Google Patents

Anschlußstutzen für Rohrleitungsarmaturen

Info

Publication number
DE7345818U
DE7345818U DE7345818U DE7345818DU DE7345818U DE 7345818 U DE7345818 U DE 7345818U DE 7345818 U DE7345818 U DE 7345818U DE 7345818D U DE7345818D U DE 7345818DU DE 7345818 U DE7345818 U DE 7345818U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
union nut
pipe fittings
ansohlußstutzen
connection pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7345818U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZULAUF GmbH
Original Assignee
ZULAUF GmbH
Publication date
Publication of DE7345818U publication Critical patent/DE7345818U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Patentanwalt ' . , ' ', - > DIPL-PHYS, HERBERT SCHAUMBURG ' . .,· !.:>
HEUSENSTAMM bei Frankfurt a. M.
Karlsbader Str. 18
Gebrauchsmusteranmeldung
Anmelder: Zulauf GmIaH., 6 Prankfurt/Main 60
Titel; Anschlußstutzen für Rohrleitungsarmaturen
Die Neu.erung "betrifft einen Anschlußstutzen für Rohrle.ltungsarmaturen, insbesondere für Absperrhähne, der zum nachträglichen Aufsetzen einer Überwurfmutter mit einem Bund und einer Einschnürung versehen ist.
Es sind bereit* Überwurfmuttern bekannt, die so gestaltet sind, daß sie sich nachträglich von vorn über den Bund eines Anschlußstutzens schieben lassen. Hierzu sind jedoch besonders ausgebildete Überwurfmuttern erforderlich.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Anschlußstutzen zu schaffen, auf den sich die normalen, handelsüblichen Überwurfmuttern von vorn aufsetzen lassen. Dies wird
4 At
gemäß der Neuerung auf vorteilhafte Weise dadurch erreicht, daß der Bund des Anschlußstutzens an mindestens zwei Stellen seines Umfanges derart unterbrochen ist, daß Schultern gebildet werden, zwischen denen sich die schräg zum Anschlußstutzen gehaltene Überwurfmutter mit ihrem Bund von vorn über den Anschlußstutzen schieben läßt und gegen die sich nach Schwenken der Überwurfmutter in ihre Gebrauchslage der Bund der Überwurfmutter legt. Um das Aufsetzen der Überwurfmutter auf den Anschlußstutzen zu erleichtern, kann dessen Stirnfläche eine Absohrägung aufweisen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung können aus der Zeichnung und der zugehörigen Beschreibung entnommen werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Hahngehäuse mit aufgesetzter Überwurfmutter und
Fig. 2 eine Vorderansicht des Hahngehäuses ohne Überwurfmutter.
Das Hahngehäuse 1 ist mit zwei Anschlußstutzen 2 und 3 versehen, die zum Einbau des Hanns in die Rohrleitung
dienen. Über den Stutzen 2 wird eine Überwurfmutter 4 geschoben, die auf das Gewinde des einen Anschlußröhres aufgeschraubt wird, während das andere Ansohlußrohr in das Innengewinde 5 des Stutzens 3 eingeschraubt wird. Der Ansohlußetutzen 2 besitzt eine Einschnürung 7 und einen Bund P, der zwei Unterbrechungen 9 und 10 zum Aufschieben des Bundes 11 der Überwurfmutter 4 aufweist. Duroh die Unterbrechungen 9 und 10 verbleiben von dem Bund 8 des Ansohlußstutzens 2 zwei Sohultern 14 und 15f gegen die sich der Bund 11 der Überwurfmutter 4 legt, wenn diese sich in ihrer Gebrauohslage befindet. Um das Aufsohleben des Bundes 11 der Überwurfmutter 4 zu erleichtern, befindet sioh auf der Stirnseite des Ansohlußstutzens 2 eine Absohrägung 12 von etwa 15°.
Der Bund 11 wird beim Aufsetzen der Überwurfmutter 4 auf den Ansohlußstutzen 2 zunäohst duroh Sohräghalten der Überwurfmutter in die Unterbrechungen 9 und 10 eingeschoben, bis sioh ein Teil des Bundes 11 hinter der Schulter 14 über der Einschnürung 7 befindet. Wird der Bund 11 jetzt in die Einschnürung 7 hineingedrückt, dann kann er über die Schulter 15 geschwenkt werden, bis er nunmehr vollständig in die Einschnürung 7 hineinragt. Jetzt wird der Bund 11 von hinten gegen die Sohultern 14 und 15 gesetzt, so daß sich die Überwurfmutter in der in Fig. 1 dargestellten GeTrrauohslage befindet und mit dem Ansohlußrohr verschraubt werden kann. Das Abnehmen der Überwurfmutter von dem Ansohlußstutzen 2 erfolgt in umgekehrter Weise.

Claims (2)

Sohutaaiisprüchc
1. Ansohlußstutzen für Rohrleitung., armatur en, insbesondere für Absperrhähne, der zum nachträglichen Aufsetzen einer Überwurfmutter mit einem Bund und einer Einschnürung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (8) an mindestens zwei Stellen (9$ 10) seines Umfanges derart unterbrochen ist, daß Schultern (H, 15) gebildet werden, zwischen denen sioh die schräg zum Ansohlußstutzen (2) gehaltene Überwurfmutter (4) mit ihrem Bund (11) von vorn über den Ansohlußstutzen (2) sohieben läßt und gegen die sioh nach Sohwenken der überwurfmutter (4) in ihre Gebrauchslage der Bund (11) der Überwurfmutter (4) legt.
2. Ansohlußstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Stirnfläche des Stutzens (2) eine Absohrägung (12) aufweist.
DE7345818U Anschlußstutzen für Rohrleitungsarmaturen Expired DE7345818U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7345818U true DE7345818U (de) 1974-04-18

Family

ID=1300346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7345818U Expired DE7345818U (de) Anschlußstutzen für Rohrleitungsarmaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7345818U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE655488C (de) Aus mindestens zwei ineinander verschiebbaren Rohrteilen bestehende Luftfoerderungsleitung fuer Staubsauger
DE7345818U (de) Anschlußstutzen für Rohrleitungsarmaturen
DE2658602A1 (de) Befestigungsring fuer schlaeuche mit automatischer anpassung
DE2340717A1 (de) Kupplungs- oder verbindungsorgan fuer einen schlauch oder ein rohr
DE1985811U (de) Kupplung fuer die schlauchleitungsabschnitte von feldberegnungs- oder berieselungsanlagen.
DE1089600B (de) Schlauchklemme zum Verbinden von Schlaeuchen mit rohrfoermigen Anschlussstuecken
DE643150C (de) Schnellverbindung fuer Rohre
DE491483C (de) Kupplung, insbesondere fuer nachgiebige oder nachgiebig verlegte Leitungen, wie Rohre, Schlaeuche usw
DE1530982A1 (de) Aus Blech hergestellter Druckleitungs-Kupplungskopf
DE811061C (de) Schnellkupplung fuer Rohrleitungen aller Art
DE932212C (de) Schlauchverschraubung, insbesondere fuer Tankschlaeuche mit eingebetteter Stahlwendel
DE696917C (de) Rohr-Schlauch-Verbindung
DE463860C (de) Klauenkupplung fuer Rohre oder Schlaeuche
DE1840236U (de) Allseitig bewegliche rohrverbindung, besonders fuer abgasrohre.
DE851288C (de) Biegegelenk-Rohrverbindung
DE838096C (de) Rohrver bindung
DE1937946U (de) Winkelverschraubung.
DE595753C (de) Rohrverbindung mit in Abstand voneinander endenden und mit Konusflaechen ausgestatteten Rohrenden, die an den Konusflaechen einer auf das eine Rohrende aufschraubbaren und ueber dem anderen Rohrende verschiebbaren Muffe zur Anlage kommen
DE816042C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer elastische Rohre und Schlaeuche
DE216231C (de)
DE933237C (de) Kupplungsverbindung fuer Rohre und Leitungen
DE1905991U (de) Metall-brauseschlauch mit anschlussstueck.
DE2846373A1 (de) Verbindungsstueck zwischen einem sanitaergeraet und einem wasserleitungsrohr
DE1927153C3 (de) Rohr- oder Schlauchkupplung
DE702251C (de) Dichtung fuer Rohrverschraubungen