DE734554C - Roentgeneinrichtung - Google Patents

Roentgeneinrichtung

Info

Publication number
DE734554C
DE734554C DEE51802D DEE0051802D DE734554C DE 734554 C DE734554 C DE 734554C DE E51802 D DEE51802 D DE E51802D DE E0051802 D DEE0051802 D DE E0051802D DE 734554 C DE734554 C DE 734554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
circuit
oil
resistance
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE51802D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schwarzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH
Original Assignee
Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH filed Critical Electricitaets Gesellschaft Sanitas mbH
Priority to DEE51802D priority Critical patent/DE734554C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734554C publication Critical patent/DE734554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/34Anode current, heater current or heater voltage of X-ray tube
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/02Constructional details
    • H05G1/04Mounting the X-ray tube within a closed housing
    • H05G1/06X-ray tube and at least part of the power supply apparatus being mounted within the same housing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Röntgeneinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine.Röntgeneinrichtung, bei der in einem `gemeinsamen Ölbehälter der Hochspannungstransformator, der Heiztransformator und die Röntgenröhre untergebracht sind. Im allgemeinen wird bei derartigen Einrichtungen mit unveränderlicher Röhrenspannung und unveränderlichem Röhrenstrom gearbeitet. Soll. aber wie bei anderen Röntgenapparaten der Röhrenstrom veränderlich sein; so wird man auch bei diesen Einrichtungen die Ausbildung des Heizkreises so wählen, daß im Anschluß an eine konstante Stromquelle die Röhrenstromstärke, zweckmäßigerweise unter entsprechender Voranzeige, voreinstellbar ist. Dabei treten aber insofern Schwierigkeiten auf, als sich bei längerem Betrieb der Anlage das Ölbad der Hochspannungseinheit und dadurch auch der Heiztransformator im Heizkreis erwärmt, was eine Widerstandszunähme und damit :eine Heizstromabnahme zur Folge hat, die in die Voranzeige nicht eingeht. Wenn man also nach längerem Betrieb der Anlage die Röhrenstromstärke auf den gleichen Wert wie bei der ersten, nach längerer Pause gemachten Aufnahme einstellt, so erhält man ;einen geringeren Röhrenstrom, der ein Mißlingen der Aufnahme zur Folge haben kann. .
  • Erfindungsgemäß wird dieser :Mangel durch eine Vorrichtung vermieden, die zwangsläufig die durch die Erwärmung der Öleinheit eintretende Widerstandsänderung im Heizkreis vor dem Fließen eines Röntgenröhrenstromes ausgleicht. DieseVorrichtung besteht aus einem: im Heizkreis der Röntgenröhre liegenden, durch den Dehnungskörper der Öleinheit in seiner Größe derart veränderbaren Widerstand, daß die durch die Erwärmung des Öles eintretende Widerstandsänderung im Heizkreise selbsttätig ausgeglichen wird. Zweckmäßig ist mit dem Dehnungskörper der Schleifkontakt eines im Primärkreis des Heiztransformators liegenden Regelwiderstandes starr derart verbunden, daß mit zunehmender Temperatur des Ölbades der im Stromkreis liegende Teil des Widerstandes verkleinert wird.
  • Eine Röntgeneinrichtung gemäß der Erfindung ist beispielsweise in der Abbildung schematisch dargestellt.
  • In einem mit Öl gefüllten Behälter i sind der Hochspannungstransformator z, der Heiztransformator 3 und die Röntgenröhre ¢ untergebracht. Zum Ausgleich der mit der Erwärmung des Öles eintretenden Volumenänderung ist in die Behälterwand ein Dehnungskörper 5 eingesetzt. Der Heiztransformator 3 ist über einen Regelwiderstand 6 an einen Spannungsgleichhalter 7 angeschlossen. Die Einstellung erfolgt an Hand eines zweckmäßigerweise in Milliampere Röhrenstrom geeichten Meßgerätes B. Zum Ausgleich der durch die Erwärmung im Heizkreis eintretenden Widerstandsänderung ist ein zweiter Reg-ehviderstand g im Heizkreis vorgesehen Dieser Widerstand ist in dem Ausdehnungskörper 5 derart angeordnet, daß sein Schleifkontakt i o an einem am Boden des Ausdehnungskörpers befestigten Träger i i angebracht ist, so daß er mit dem Zusammendrücken des Dehnungskörpers, also der Erwärmung des Ölbads, im Sinne einer Verkleinerung des im Stromkreis liegenden Widerstandsteiles auf dem Widerstand schleift. Es tritt also auf diese Weise mit der Erwärmung des Ölbades und der dadurch bedingten Widerstandsvergrößerung im Heizkreis automatisch eine Spannungserhöhung am Heiztransformator als Erwärmungsausgleich ein, so daß die Röhrenstromvoranzeige auch bei langandauerndem Betrieb der Röntgeneinrichtung dem tatsächlich fließenden Röhrenstrom entspricht. Bai der Abstimmung des Ausgfeichswiderstandes wird zweckmäßigerweise auch eine gegebenenfalls außerhalb des Ülbehälters eintretende Widerstandsänderung im Heizkreis berücksichtigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Röntgeneinrichtung, bei der in einem gemeinsamen Ölbehälter der Hochspannungstransformator, der Heiztransformator und die Röntgenröhre untergebracht sind und die mit einer zur Voreinstellung der Röhrenstromstärke dienenden Einrichtung versehen ist, gekennzeichnet durch einen im Heizkreis der Röntgenröhre liegenden, durch den Dehnungskörper der Öleinheit in seiner Größe derart veränderbaren Widerstand, daß die durch die Erwärmung des Öles eintretende Widerstandsänderung im Heizkreis selbsttätig ausgeglichen wird. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Dehnungskörper der Schleifkontakt eines im Primärkreis des Heiztransformators liegenden Regelwiderstandes starr derart verbunden ist, daß mit zunehmender Temperatur des Ölbades der im Stromkreis liegende Tea des Widerstandes verkleinert wird.
DEE51802D 1938-11-03 1938-11-03 Roentgeneinrichtung Expired DE734554C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE51802D DE734554C (de) 1938-11-03 1938-11-03 Roentgeneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE51802D DE734554C (de) 1938-11-03 1938-11-03 Roentgeneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734554C true DE734554C (de) 1943-04-19

Family

ID=7081445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE51802D Expired DE734554C (de) 1938-11-03 1938-11-03 Roentgeneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734554C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415614A1 (de) Steuerschaltung fuer geschirrspueler
DE2853077A1 (de) Tragbares regenerationsdialysegeraet
DE3535759A1 (de) Schweissgeraet
DE734554C (de) Roentgeneinrichtung
DE324740C (de) Elektrischer Tauchsieder zur Erwaermung von Fluessigkeiten, die selbst den Heizwiderstand bilden
DE646097C (de) Elektrische Vorrichtung zum Pasteurisieren von Fluessigkeiten
DE943844C (de) Anzapftransformator mit Lastschalter
DE738296C (de) Vorrichtung zur Vermeidung oertlicher UEberhitzung bei raeumlich einstellbaren, mit einem Isolier- und Kuehlmittel gefuellten Behaeltern fuer Roentgenroehren
AT261973B (de) Schaltvorrichtung für Melkmaschinen
DE617896C (de) Elektrisch beheizter Durchlaufwassererhitzer
DE878461C (de) Anordnung zum Erhitzen von Suessmost und anderen, insbesondere organischen Fluessigkeiten
DE347252C (de) Elektrisch beheizter Dampfkessel
DE765081C (de) Anordnung zum Betrieb von Stromrichtergefaessen mit besonderen Anodenarmen
DE681079C (de) Thermostat
DE916902C (de) Roentgeneinrichtung
DE537935C (de) Elektrisch erwaermter UEberstrom-Zeitausloeser mit einem durch die Ausdehnung einer Fluessigkeit oder die Volumenaenderung einer schmelzenden Masse beim UEbergang vom festen in den fluessigen Aggregatzustand bewegbaren Kolben
DE393921C (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher
DE747045C (de) Durchflusserhitzer zum Erhitzen beliebigen Gutes, beispielsweise Milch, mittels das Gut durchsetzenden elektrischen Stromes oder elektrischer Wechselfelder
DE2532806C2 (de) Anzeigevorrichtung für Kaffeemaschine
DE357849C (de) Einrichtung zur Regelung der Leistung von Elektroden-Dampfkesseln
DE2032421C3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen und Befeuchten von Gasen oder Gasgemischen für die Beatmung
AT91717B (de) Vorrichtung zur elektrischen Erwärmung von fließendem Leitungswasser.
DE1288330B (de) Elektrischer Niveauwaechter
DE507659C (de) Umschaltvorrichtung fuer elektrische Heizkoerper, die zeitweise mit Wechselstrom niedriger und zeitweise mit Gleichstrom hoeherer Spannung betrieben werden
DE689313C (de) Elektrisches Widerstandselement mit negativem Temperaturkoeffizienten