DE539017C - Elektrisch beheizbare Vorrichtung zur aeusseren Behandlung des maennlichen Gliedes - Google Patents

Elektrisch beheizbare Vorrichtung zur aeusseren Behandlung des maennlichen Gliedes

Info

Publication number
DE539017C
DE539017C DENDAT539017D DE539017DD DE539017C DE 539017 C DE539017 C DE 539017C DE NDAT539017 D DENDAT539017 D DE NDAT539017D DE 539017D D DE539017D D DE 539017DD DE 539017 C DE539017 C DE 539017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
male member
external treatment
electrically heated
heated device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT539017D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF MAYER DR
Original Assignee
JOSEF MAYER DR
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE539017C publication Critical patent/DE539017C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Elektrisch beheizbare Vorrichtung zur äußeren Behandlung des männlichen Gliedes Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur äußeren Behandlung des männlichen Gliedes mit warmen Desinfektionsflüssigkeiten für beliebige Zeitdauer bei stets gleichbleibender Temperaturhöhe und dient insbesondere zur Verhütung einer Ansteckung mit Geschlechtskrankheiten. Der Erfindung liegt die an sich bekannte Tatsache zugrunde, daß die Virulenz der krankmachenden Bakterien, Spirochäten, Gonokokken u. dgl. bei etwa 5o° C erlischt. Die intensivste Einwirkung auf diese Bakterien wird aber erreicht durch Desinfektionsflüssigkeiten, die auf denselben Wärmegrad von 5o° C gebracht worden sind.
  • Solche Einwirkungsmöglichkeiten soll der Apparat der Erfindung zufolge schaffen. Derselbe ist so eingerichtet, daß er jederzeit bequem angewendet werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt, Abb. z eine Ansicht; Abb. 3 bis 5 veranschaulichen Einzelheiten; Abb. 6 zeigt das Schaltschema.
  • Die äußere zylindrische Hülse i (Abb. i) trägt eine kürzere konische Hülse 2, die am Ende durch eine Metallscheibe 3 und eine Isolierscheibe 4 verschlossen ist. Über der Isolierscheibe 4 sitzt der Isolierring 5, der zugleich die äußere zylindrische Hülse i gegen die innere Hülse 2, abstützt, wodurch zwischen beiden ein Hohlraum 6 gebildet wird, der zur Aufnahme der Heizwickelung 7 dient. In die innere konische Hülse :z läßt sich ein ebenfalls konischer Einsatz 8 mit Boden 9 einschieben, der durch mit Desinfektionsflüssigkeiten getränkter Watte ausgekleidet wird. Die drei verschiedenen Drähte 7« der Wickelung 7 sind an drei verschiedenen Klemmschrauben io (Abb. 3, 4) geführt, welche auf einer Isolierscheibe i i sitzen, die in der Hülse i mittels Schräubchen befestigt ist. In der Mitte trägt diese Isolierscheibe ii, auf einen Stift 12 befestigt, eine drehbare Handscheibe 13 (Abb.3, 5), auf welcher eine federnde Zunge 14 sitzt, die einen Arm 15 mit Klemmschraube 16 hat. An diese Klemmschraube 16 ist die Leitung 17 angeschlossen, die zum Stecker 18 führt. Die Leitung i9 ist an eine Klemmschraube 2o angeschlossen, die auf einer Isolierscheibe sitzt und die Metallscheibe 3 berührt. Zur Benutzung wird der Stecker 18 in einer Steckdose befestigt und danach die Handscheibe 13 gedreht, wodurch die Zunge 14 mit den Köpfen der drei Klemmschrauben io nacheinander in Berührung kommt bzw. darüber hingleitet. Der Stromkreis wird dadurch geschlossen. In der Abb. 6 ist das Schaltschema dargestellt, welches drei verschiedene Stromkreise I, II, III hat, die entsprechend der Wickelung verschiedene Heizstärken haben. Man ist dadurch in der Lage, bei starker Empfindlichkeit die Heizstärke langsam steigern zu können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisch beheizbare Vorrichtung zur äußeren Wärmebehandlung des männlichen Gliedes, bestehend aus einer einseitig offenen Hülse, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer äußeren Hülse (i, 2) und einer in diese einsteckbare inneren Hülse (8, 9) besteht, wobei die äußere Hülse (i, 2) mit der elektrischen Beheizung versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere zylindrische Hülse (i) eine kürzere konische Hülse (2) trägt, die am Ende durch eine Metallscheibe (3) und eine Isolierscheibe (4) verschlossen ist, während der die Heizwickelung (7) aufnehmende Hohlraum zwischen den beiden Hülsen (i, 2) durch einen Isolierring (5) verschlossen ist, wobei die innere konische Hülse (2) zur Aufnahme einer konischen Einsatzhülse (8) mit Boden (9) dient und wobei ferner die an sich bekannte Regelungsvorrichtung für die elektrische Beheizung über dem Boden (4, 5) der Hülse (i) angeordnet ist.
DENDAT539017D Elektrisch beheizbare Vorrichtung zur aeusseren Behandlung des maennlichen Gliedes Expired DE539017C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE539017T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539017C true DE539017C (de) 1931-11-20

Family

ID=6558394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT539017D Expired DE539017C (de) Elektrisch beheizbare Vorrichtung zur aeusseren Behandlung des maennlichen Gliedes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539017C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539017C (de) Elektrisch beheizbare Vorrichtung zur aeusseren Behandlung des maennlichen Gliedes
DE3121683A1 (de) Vorrichtung zur reaktivierung erschlaffter gesichtshaut
DE1566298A1 (de) Veterinaermedizinisches Geraet zur Behandlung der Vagina
DE578470C (de) Elektrisches, zur Koerperpflege dienendes Heizkissen
DE688862C (de) Mess- und Schaltvorrichtung fuer Pasteurisierapparate fuer Milch, Rahm oder aehnliche Fluessigkeiten
DE625992C (de) Aufwindevorrichtung fuer die Zuleitungsschnur von elektrisch beheizten Geraeten, insbesondere von Buegeleisen
DE515063C (de) Brennschere, deren einer Schenkel mit einer Heizvorrichtung versehen ist
AT303300B (de) Gerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere Scheiben
DE864734C (de) Haltevorrichtung fuer Nervnadel
DE183154C (de)
DE661463C (de) Waermflasche aus elastischem Stoff, z. B. Gummi
DE527883C (de) Kombiniertes Heilgeraet, bestehend aus einem Massageapparat, einem Elektrisierapparat und einer Heissluftdusche
DE583414C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Elektrisieren und Erwaermen des Rueckenmarks und saemtlicher Sexualdruesen
DE517775C (de) Elektrisch beheizter Massageapparat, insbesondere Handmassiervorrichtung
DE370791C (de) Elektrisch beheiztes Brennerrohr fuer Haarwellvorrichtungen
DE324740C (de) Elektrischer Tauchsieder zur Erwaermung von Fluessigkeiten, die selbst den Heizwiderstand bilden
DE538259C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Siegellack
DE712911C (de) Handgeraet zum Erwaermen zahnaerztlicher Wachsschablonen
DE469924C (de) Massagegeraet mit vorzugsweise elektrischer Heizvorrichtung
DE970484C (de) Iontophoreseapparat
AT119236B (de) Therapieelektrode.
DE827698C (de) Elektrische Waermevorrichtung fuer den menschlichen Koerper
DE817021C (de) Vorrichtung zum Erwaermen des Nasengrundes
AT136488B (de) Kystoskop.
DE486020C (de) Elektrisch beheizte Vorrichtung zur Erzeugung geringer warmer Fluessigkeitsmengen